Alzheimer

Beiträge zum Thema Alzheimer

Bieten Beratung auch in Leibnitz an (v.l.): Inna Vartschenko, Claudia Knopper, Vesna Still und Sylvia Müller. | Foto: KK

Austausch unter Betroffenen in Leibnitz

Diagnose Demenz: Verein Salz lädt betroffene Angehörige zum Gedankenaustausch in Leibnitz ein. Die Diagnose Demenz wirft eine Menge Fragen auf. Was muss ich tun und was kommt nun auf mich zu? Vier Frauen, die den Verein "SALZ Selbsthilfe Alzheimer" gegründet haben, wissen aus eigener Erfahrung, wie man sich in dieser Situation fühlt und bieten nun seit über zwei Jahren Selbsthilfegruppen in Graz an. Seit Februar stehen sie auf Wunsch auch in Leibnitz und Deuschlandsberg mit Rat und Tat zur...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Geschäftsführerin Edith Span, Botschafter Adi Hirschal und Obfrau Felicitas Zehetner. | Foto: Klaus Mitterhauser
2

MAS Alzheimerhilfe präsentiert neues Sachbuch

"Greta ist nicht mehr da" enthält Tagebuch-Aufzeichnungen eines pflegenden Angehörigen sowie einen großen Serviceteil. Von den ersten Anzeichen 1997 über die Diagnose 2001 bis hin zu Gretas Tod schildert Alfred G. die Geschichte der Demenz seiner geliebten Ehefrau. Die berührende Erzählung ist im neuen Buch "Greta ist nicht mehr da" der MAS Alzheimerhilfe nachzulesen. Das 144-seitige Buch enthält außerdem einen umfangreichen Serviceteil mit konkreten Service-und Hilfsangeboten, Leitfaden,...

  • Linz
  • Nina Meißl

KURS: Sich im Alltag helfen können

3 Tage Schulung, Information und Hilfestellung für Angehörige von Menschen mit Alzheimer - Demenz. Hilfe für Angehörige und Erkrankte. Der Sozialhilfeverband Spittal an der Drau veranstaltet unter der Leitung von DGKP Gerhard Spreitzer (Heim- und Pflegedienstleiter Haus Gmünd / Kärnten) diesen speziellen Kurs für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz. Das Ziel des Kurses ist die Information, Hilfestellung und Stärkung der pflegenden Angehörigen im Alltag sowie ein ganz besonderer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabine Lobner-Tripold
Das Team der Demenzberatungsstelle Micheldorfvon li nach re: Maria Klaffenböck, Gabi Preundler, Gertrude Zeilinger, Roland Sperling, Carmen Viereckl, Angelique Stummer und Herta Söllradl | Foto: Klaus Mitterhauser
2

Neueröffnung: Demenzberatungsstelle in Micheldorf ist übersiedelt

„Die alte Demenzberatungsstelle in Micheldorf ist zu klein für das Angebot und die Nachfrage geworden“, begründete Roland Sperling, Leiter der Demenzberatungsstelle Micheldorf, die Übersiedlung der Servicestelle für Menschen mit Demenz und deren Angehörige in die Hauptstraße 5. MICHELDORF. Die MAS Alzheimerhilfe lud am 18. Mai mit ihrem Team zur Eröffnungsfeier und bedankte sich damit bei den Unterstützern des Pilotprojekts „Integrierte Versorgung Demenz“: Land Oberösterreich und OÖ...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: lilagelb/panthermedia

Alzheimerhilfe in Kronstorf

KRONSTORF. Vorbeugen statt Behandeln. In diesem Sinne bietet die MAS Alzheimerhilfe konkrete Unterstützung und Anleitung, um das Gehirn fit zu halten. Demenzerkrankungen betreffen immer mehr Menschen. Die große Mehrheit glaubt immer noch, dass man „da eh nichts tun kann“. Stimmt nicht: Die „grauen Zellen“ können trainiert werden. Wissenschaftler weisen auf drei Faktoren hin, die das Risiko, an einer Demenz zu erkranken, senken können: gesunde Ernährung, reichlich Bewegung und geistige...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: BilderBox.com

Informationsabend zum Thema Alzheimer-Demenz

Das Generationsnetzwerk und die Gemeinde Haus laden am 20. Mai zu einem Informationsabend der MAS Alzheimerhilfe Bad Ischl zum Thema Alzheimer-Demenz im Pausensaal der VS Haus. Wann: 20.05.2016 18:00:00 Wo: Volksschule Haus, Ennstal Str., Haus/Ennstal auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen

ICH BIN IMMER NOCH ICH - Wenn Demenz das Leben verändert (13. Veranstaltung der Hospizakademie)

Die nunmehr 13. Veranstaltung der Hospizakademie Steiermark beschäftigt sich nach diversen Anregungen und entsprechender Vorarbeit im Beirat mit dem Thema Demenz. Wissenschaftler, Experten und von Demenz Betroffene sind sich darin einig, dass Demenzerkrankungen und daraus resultierende Probleme und Herausforderungen vielfach noch zu wenig Beachtung finden und deshalb Ängste und Unsicherheit hervorrufen. Dies ist umso dramatischer, als Demenzerkrankungen zunehmen und es daher notwendig ist, sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Jutta Pollhammer
2

Fünf Freunde und Alzheimer on the Road

BUCH TIPP: J. Paul Henderson – "Letzter Bus nach Coffeeville" Alte Freunde und eine Frau mit Alzheimer reisen in einem ehemaligen Bus der Beatles nach Coffeeville, die Endstation für Nancy und ihre "Krankheit des Vergessens": Hier soll sie durch ihren früheren Geliebten von ihrem Leid erlöst werden. Der Roman kommt kaum in Fahrt, zu ausführlich wird in die Vergangenheit der Protagonisten zurück geblendet. Der Erzählton ist traurig und witzig. Diogenes, 528 Seiten, 24.70 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"VergissDeinNicht - Demenzcafè.: Immer am 2. Mittwoch im Monat. | Foto: Privat
1 2

VergissDeinNicht-Demenzcafè: Am 11. Mai beantworten Pinzgauer Apothekerinnen viele Fragen

PINZGAU (cn). "VergissDeinNicht" - diesen neuen, passenden Namen hat sich das Pinzgauer Demenzcafè gegeben. Zur Erinnerung: Das Projekt, in dessen Rahmen zum einen ein Erfahrungsaustausch von Angehörigen (inklusive Vorträgen von Experten) und zum anderen stimulierende Unterhaltung für von Demenz betroffene Menschen angeboten wird, ist von Diplomkrankenschwester Gabi Fankhauser initiiert worden, Obfrau ist Landesrätin a. D. Tina Widmann. Sie stehen Rede und Antwort: Barbara Niedan & Ursula...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Carmen Schwinghammer (PSZ), Nadine Dürnberger (Bereichsleiterin der mobilen psychatrischen Pflege), VAGET-GF Gertrud Geisler-Devich.
3

"Demenz ist ein großes Fragezeichen"

Starker Anstieg in den kommenden Jahren erwartet, Verein VAGET bietet mobile psychiatrische Betreuung an. BEZIRK (mel). Rund 1500 Menschen im Bezirk Kufstein leiden an Demenzerkrankungen, hinzu kommen etwa 400 ältere Menschen mit Depressionen und weiteren psychiatrischen Erkrankungen. "Durch die immer älter werdende Bevölkerung ist in den nächsten Jahren ein deutlicher Anstieg zu erwarten", weiß Gertrud Geisler-Devich, Geschäftsführerin des Verbunds außerstationärer gerontopsychiatrischer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Filmabend - "Honig im Kopf" in Gaming

Das Katholische Bildungswerk Gaming lädt Sie herzlich zu dem Filmabend "Honig im Kopf" ins Pfarrheim Gaming ein! Ein Film mit viel Gefühl und berührenden Momenten! Besorgt verfolgt die Familie von Nico, wie sein an Alzheimer erkrankter Vater mehr und mehr seine Erinnerung verliert. Einzig ein Venedigaufenthalt vor einigen Jahrzehnten, bei dem er seine Frau kennengelernt hatte, bleibt dem ehemaligen Tierarzt stets lebendig im Gedächtnis. Weil die elfjährige Tilda fürchtet, ihr Großvater könne...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Maria Seisenbacher: "Ruhig sitzen mit festen Schuhen" - Cover

Literatur & Musik: Seisenbacher meets 3 knaben schwarz

Lesung zum Gedichtband »Ruhig sitzen mit festen Schuhen« mit den 3 knaben schwarz. Die 3 knaben schwarz begleiten die Texte von Maria Seisenbacher mit Soundcollagen, die einerseits das Gelesene unterstreichen und andererseits auf eine andere Ebene bringen. Neben Instrumenten wie Gitarre und Klarinette verwenden 3 knaben schwarz handgemachte Klanginstrumente, die einen Dialog zwischen Wort und Musik suchen. Die Begegnung zwischen Autorin und Musikern ist spontan, nichts ist vorausgeplant, weder...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sarah Legler
Doris Prieschl (Klinische- und Gesundheitspsychologin) und Karin Laschalt (Sozialarbeiterin) (v.l.) von der MAS Alzheimerhilfe. | Foto: MAS Alzheimerhilfe

Vortrag über Alzheimer in Eferding

"Wo habe ich das nur gelassen...?" – Vergesslichkeit im Alter betrifft viele, aber ab wann ist es Alzeimer? Das Rote Kreuz Eferding und die MAS Alzheimerhilfe laden darum am Donnerstag, 3. März zum Vortrag über Vergesslichkeit im Alter. Ab 19 Uhr wird Doris Prieschl (Psychologin der MAS Alzheimerhilfe) im Rot-Kreuz-Haus Eferding (Vor dem Linzer Tor 10) über Demenzerkrankung und die Zukunftsperspektiven referieren. Wann: 03.03.2016 19:00:00 Wo: Rotes Kreuz Efeding, Vor dem Linzer Tor 10, 4070...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

SALZ-Selbsthilfegruppe in Leibnitz

Leibnitz: Psychosoziales Zentrum | Die SALZ-Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alzheimerpatienten bietet ihre Unterstützung der Betroffenen im Raum Leibnitz an. Jeden letzten Montag von 15 - 17 Uhr im GFSG, Wagnastraße 1, 1. Stock. Weitere Infos unter 0650/5811221 und 0664/4870809 oder www.selbsthilfe-alzheimer.at Wann: 27.06.2016 15:00:00 bis 27.06.2016, 17:00:00 Wo: Psychosoziales Zentrum, Wagnastraße 1, 8430 Leibnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • WOCHE Leibnitz

SALZ-Selbsthilfegruppe in Leibnitz

Die SALZ-Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alzheimerpatienten bietet ihre Unterstützung der Betroffenen im Raum Leibnitz an. Jeden letzten Montag von 15 - 17 Uhr im GFSG, Wagnastraße 1, 1. Stock. Weitere Termine 27.6. Weitere Infos unter 0650/5811221 und 0664/4870809 oder www.selbsthilfe-alzheimer.at Wann: 30.05.2016 15:00:00 bis 30.05.2016, 17:00:00 Wo: Psychosoziales Zentrum, Wagnastraße 1, 8430 Leibnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • WOCHE Leibnitz

SALZ-Selbsthilfegruppe in Leibnitz

Die SALZ-Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alzheimerpatienten bietet ihre Unterstützung der Betroffenen im Raum Leibnitz an. Jeden letzten Montag von 15 - 17 Uhr im GFSG, Wagnastraße 1, 1. Stock. Weitere Termine 30.5. und 27.6. Weitere Infos unter 0650/5811221 und 0664/4870809 oder www.selbsthilfe-alzheimer.at Wann: 25.04.2016 15:00:00 bis 25.04.2016, 17:00:00 Wo: Psychosoziales Zentrum, Wagnastraße 1, 8430 Leibnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • WOCHE Leibnitz

SALZ-Selbsthilfegruppe in Leibnitz

Die SALZ-Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alzheimerpatienten bietet ab Februar 2016 ihre Unterstützung der Betroffenen im Raum Leibnitz an. Jeden letzten Montag von 15 - 17 Uhr im GFSG, Wagnastraße 1, 1. Stock. Weitere Termine 25.4, 30.5. und 27.6. Weitere Infos unter 0650/5811221 und 0664/4870809 oder www.selbsthilfe-alzheimer.at Wann: 29.02.2016 15:00:00 bis 29.02.2016, 17:00:00 Wo: Psychosoziales Zentrum, Wagnastraße 1, 8430 Leibnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • WOCHE Leibnitz
Gerti Drassl und Erwin Steinhauer sind in "Vater" in den Kammerspielen zu sehen. | Foto: Jan Frankl

Alzheimer-Drama "Vater": Premiere in den Kammerspielen

Wie erzählt man von Alzheimer? Der junge französische Autor Florian Zeller hat für sein vielfach ausgezeichnetes Stück „Vater“ einen ungewöhnlichen Zugang gewählt: Er zeigt die Krankheit nicht aus der Sicht der Umgebung, sondern aus der des Erkrankten. In einem theatralen Vexierspiel erzählt das Stück von der Suche des an Alzheimer erkrankten Andrés nach sich selbst, von dem Verlöschen einer Welt und dem Entstehen einer neuen und balanciert dabei behutsam zwischen Tragik und Komik. Das Drama...

  • Wien
  • Josefstadt
  • BZ Wien Termine
Nicht zum ersten Mal: Bereits bei seinen innovativen Forschungen zu Lungenkrebs und Grippeviren passierten grobe Pannen. | Foto: Ljupco Smokovski/Fotolia.com
1 1

Peinliche Panne: Forscher findet Heilmittel gegen Alzheimer und vergisst, Formel aufzuschreiben

Ein peinliches Missgeschick passierte diese Woche einem Forscher am Wiener AKH: Der renommierte Biochemiker Dr. Johannes Schnitzer (41) entdeckte zwar ein Mittel zur Heilung von Alzheimer, vergaß dabei aber, die Formel aufzuschreiben. Dr. Schnitzer arbeitet als Spezialist im Wiener AKH, wo er seit Jahren in der Alzheimerforschung tätig ist. „Gestern gelang mir dann der Durchbruch“, erklärt Schnitzer stolz. „Ich konnte erstmals einen Alzheimerkranken vollständig heilen.“ Der 90-jährige Patient...

  • Wien
  • Wieden
  • Die Tagespresse

Südwind im Kino: "Die Akte Aluminium"

Wann: Freitag, 15. Jänner 2016 Zeit: 19.00 Uhr Wo: Moviemento Linz Denk.Mal.Global, die Vortragsreihe von Südwind OÖ, der VHS und Weltumspannend arbeiten (ÖGB), widmet sich ab 13.1. an fünf Abenden dem Thema "Welt.Macht.Gesundheit". Beleuchtet werden dabei Hintergründe und Zusammenhänge im globalen Gesundheitswesen. Mit dem Film "Die Akte Alumimium" wird das Thema auch filmisch aufgegriffen. Aluminium ist ein faszinierendes Metall: Es ist leicht, einfach zu verarbeiten und rostet nicht....

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich

Tag der offenen Tür: TagesTherapieZentrum in Innsbruck/Pradl

Am Mittwoch, den 25. November 2015 findet in der ersten gerontopsychiatrischen Tagespflegeeinrichtung Tirols für ältere psychisch erkrankte Menschen und deren pflegende/betreuende Angehörige in Innsbruck/Pradl ein Tag der offenen Türe statt. Von 11 bis 17 Uhr Uhr werden die Inhalte, Aktivitäten und Programme des TagesTherapieZentrums (TTZ) in der Pradlerstraße 41 in Innsbruck vorgestellt. „Alle Interessierten sind herzlich willkommen, unser TagesTherapieZentrum zu besichtigen und sich über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Wolf
2

Eröffnung der Ausstellung VERGESSEN

Welche Bedeutung hat das Vergessen in einer multimedialen Gesellschaft, in der das Erinnern für eine zentrale Kulturleistung gehalten wird? Anlässlich des 100. Todestages von Alois Alzheimer nehmen sich sieben Künstlerinnen aus Serbien, Rumänien und Österreich dem Themenkreis des Vergessens an, mit dem Ziel ihn sowohl historisch greifbar zu machen als auch aus aktueller Sicht kritisch zu hinterfragen. Die Ausstellung behandelt die pathologische Ausformung Alzheimer jedoch nur als Ausgangspunkt...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Silvia Müllegger
Ausstellung VERGESSEN, www.conspect-curators.at
2

Ausstellungseröffnung: VERGESSEN

Welche Bedeutung hat das Vergessen in einer multimedialen Gesellschaft, in der das Erinnern für eine zentrale Kulturleistung gehalten wird? Anlässlich des 100. Todestages von Alois Alzheimer nehmen sich sieben Künstlerinnen aus Serbien, Rumänien und Österreich dem Themenkreis des Vergessens an, mit dem Ziel ihn sowohl historisch greifbar zu machen als auch aus aktueller Sicht kritisch zu hinterfragen. Alois Alzheimer erforschte als Erster klinisch das nach ihm benannte Krankheitsbild und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Silvia Müllegger
Bei der Verleihung des Zertifikates zur familienfreundlichen Gemeinde | Foto: KK
3

Dellach als familienfreundliche Gemeinde ausgezeichnet

Bildungsangebote sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie als zentrale Themen in der Gemeinde. DELLACH (ven). Die Gemeinde Dellach im Drautal wurde nun als familienfreundliche Gemeinde ausgezeichnet. Bürgermeister Johannes Pirker ist sehr stolz. Attraktivität erhöhen "Wir haben uns entschlossen, an diesem Projekt teilzunehmen, um die Attraktivität unserer lebens- und liebenswerten gesunden Gemeinde zu erhöhen", so Pirker. Jung und Alt sollen in ihrer Lebensgestaltung jene Unterstützung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 5. Juni 2024 um 09:00
  • Sporthaus Gymnastiksaal
  • Neunkirchen

ErlebnisTanz - Training & Spaß

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist und macht Spaß! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Schnupperstunde Gratis! Tanz bringt das Herz in Schwung und hält unseren Körper jung! Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.