Alzheimer

Beiträge zum Thema Alzheimer

Foto: GordonGrand - Fotolia-me
2

Weihnachtsaktion der Demenzservicestelle
An Demenz erkrankte, backen mit Kindern

OTTENSHEIM, ROHRBACH. Viele wissen nicht wie sie Advent und Weihnachten mit Menschen mit Demenz feiern können. Doch gerade besondere Düfte, Weihnachtsmusik, bunte Lichterketten oder spezielle Rituale können bei Menschen mit Demenz/ Alzheimer positive Erinnerungen hervorrufen. Die Demenzservicestelle Ottensheim der MAS Alzheimerhilfe hat daher im gesamten Bezirk Rohrbach, in allen Trainingsgruppen, in den letzten beiden Wochen, zum gemeinsamen Weihnachtsbacken geladen. Eine Gruppe wurde von...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller

Demenz-Vortragsreihe in Ottensheim

OTTENSHEIM. Die MAS-Alzheimerhilfe veranstaltet eine kostenlose Vortragsreihe für Angehörige von Menschen mit (Alzheimer) Demenz im Gemeindeamt Ottensheim, Marktplatz 7, jeweils Donnerstag von 17 bis ca. 19 Uhr: 23. Oktober 2014 Kommunikation und der Umgang mit Herausforderungen 30. Oktober 2014 Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten (Mobile Hilfen, Pflegegeld, Sachwalterschaft…) 6. November 2014 101 Möglichkeiten der Beschäftigung (zu Hause, in Gruppen…) Anmeldung erwünscht Weitere...

Foto: Demenzservicestelle

Angehörige von Demenzkranken treffen sich

Monatlicher Erfahrungsaustausch in der Demenzservicestelle Ottensheim. Nächster Termin: Dienstag, 8. April, 14 bis 16 Uhr. OTTENSHEIM. Die Betreuung und Pflege eines Menschen mit Demenz ist häufig körperlich wie auch seelisch anstrengend. Menschen mit Demenz und deren Angehörige sind immer wieder aufs Neue gefordert, ihren Lebensalltag den krankheitsbedingten Veränderungen anzupassen. Niemand kann eine solche Situation so nachempfinden wie Gleichbetroffene. Durch den Erfahrungsaustausch mit...

Betroffene und Angehörige sollten keine Scheu haben, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. | Foto: M.A.S.

Anlaufstelle bietet Hilfe für Demenzkranke und Angehörige

Demenzservice Ottensheim auch für Linz zuständig Die meisten Demenzkranken haben den Wunsch, trotz ihrer Krankheit so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben. Besonders wichtig ist es in so einem Fall, vorhandene Fähigkeiten so lange wie möglich zu erhalten. Selbst bei fortgeschrittenem Krankheitsverlauf ist es wichtig, soziale Kontakte zu pflegen und den Selbstwert der betroffenen Personen zu stärken. Angehörige, die Demenzkranke begleiten, stellt diese Aufgabe jedoch oft vor...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.