Bei "Am Grill" finden Sie Tipps und Tricks zum Thema Grillen, Hintergründe zu den Zutaten, Rezeptideen und vieles mehr.

Am Grill

Beiträge zum Thema Am Grill

2 3

2 grillstelzen am drehspiess

hier eine leckere grillstelze leicht gewürzt und am grillspiess gemacht knusprig fein... :-)

  • Tirol
  • Innsbruck
  • petra horndasch
1 1

hähnchen fast natur :-)

hähnchen putzen und dann NUR in der innenseite mit groben SALZ und wenn man will mit kräuter würzen.. dann auf einen grillspieß geben und durch-garen die haut wird lecker und knusprig ohne die üblichen gewürze einfach probieren :-)

  • Tirol
  • Innsbruck
  • petra horndasch
2 2

filetspiess am grill

das schweinefilet von der silberhaut befreien in ca 2-3 cm breite stücke schneiden. würzen, an einem flachem spiess abwechselnd mit fleisch (quer) zwiebel paprika (je nach belieben) füllen, medium grillen. TIP: unter den griffen eine alufolie legen damit er nicht verbrennt. reis, gemüse und sauce dazu.. echt lecker mahlzeit

  • Tirol
  • Innsbruck
  • petra horndasch
2 2

karreebraten mit speck/pestofüllung

karrebraten (auch mit schwarte wunderbar) 2x quer einschneiden (zick zack) damit es breiter wird, auflegen mit speck belegen und pesto füllen, wieder zusammenrollen und mit metzgergarn befestigen, auf einen drehspiess am grill garen (innentemperatur ca 70 grad--leicht rosa) kartoffelknödel und sauce dazu mahlzeit

  • Tirol
  • Innsbruck
  • petra horndasch
Das fertige Heilbuttfilet mit Käse im Speckmantel. Dazu Papas arrugadas und Mojo Verde.
7

Heilbuttfilet mit Käse im Speckmantel geräuchert – dazu Papas arrugadas und Mojo Verde.

Inspiriert vom "Am Grill"-Gewinnerbeitrag des Monats Juni, hier eine Variante: Zutaten für 4 Personen: ca. 1 kg. Heilbuttfilets 4 Scheiben Toastkäse Rauchsalz, Zitronenpfeffer 2 Packungen Bauchspeck Die einzelnen Arbeitsschritte finden Sie in den Bildbeschreibungen Beilage: Papas Arrugadas kleine Kartoffeln, in mit Meersalz extrem stark gesalzenem Wasser kochen, dann Wasser abgießen und im heißen Topf rütteln, bis sich Salzkristalle auf der Schale bilden. Mojo verde: 1 Knolle Knoblauch 1 TL...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

Erstes Treffen der Tyrolean Barbecue Association

MILS (cia). Ein Kennenlernen für Mitglieder und Interessierte war das erste Treffen des neugegründeten Tiroler Grillverbandes "Tyrolean Barbecue Association" (TBA). Knapp 20 Personen folgtem dem Aufruf des frischgebackenen Obmanns Bruno Tramposch (links im Bild) trotz des schlechten Wetters am 11. Juli. Beim Zicklein-Essen tauschten sich die Grillfans über die verschiedensten Tricks und Erfahrungen beim "Kochen mit Feuer" aus. Zur Homepage des Vereins www.tba-barbecue.at Weitere Grill-Tipps...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
1 10

Andere sagen einfach Salz dazu

Ohne schmeckt das Essen einfach fad. In fast allen Speisen kommt es zum Einsatz. Es ist ohne Zweifel das wichtigste unter den Gewürzen. Fünf Gramm davon sollte laut jeder Mensch laut WHO täglich zu sich nehmen – die Rede ist vom Salz. Aber Salz ist nicht gleich Salz. Die Abbau- oder Herstellungsweise, wie grob die Körner sind und ob zusätzliche Aromen zu finden sind, machen einen riesigen Unterschied beim Ergebnis. Deshalb geht Helmut Krösbacher in seinen Grillkursen auch detailliert auf das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
3 4 2

AM GRILL

Mozartkugel-Soufflé Zutaten für 4 Personen: 250 ml Milch 30 g Butter 2 TL Vanillezucker 45 g Hartweizengries 2 Eier Salz 50 g Zucker 4 Mozartkugeln Zubereitung: 1. 4 Tassen bzw. Souffléformen mit Butter ausstreichen, sorgfältig mit Zucker ausstreuen und kalt stellen. Den Grill für indirektes Grill vorbereiten, auf ca. 210 Grad vorheizen und eine Auflaufform mit Wasser gefüllt hineinstellen. 2. Milch, Butter und Vanillezucker aufkochen. Den Grieß einrieseln lassen und alles unter ständigem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Gebhard Auer
Foto: Tanzberger

Heilbuttfilet im Speckmantel mit Zitronenscheiben und ein Gedicht

Eingesandt von Leopoldine Tanzberger Grillen hin und grillen her – so ein Napoleon-Griller, der muss her! Das Grillen im Garten ganz fein und famos – mit so einem "Napoleon", das wäre großartig, echt grandios! Verfeinert wird der Hochgenuss mit Grillgemüse und Käse zum Schluss! So einen großartigen Napoleon-Griller würde ich mit großer Freude begrüßen – und die Grillerei mit diesem "Napoleon" dann bestimmt sehr genießen! Mein Rezept: 4 Stück Heilbuttfilet 1 Becher Marinade aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Stroppa

Mein liebstes Grillrezept – Grillhuhn

Eingesandt von Sabine Stroppa Zutaten 1 ganzes Hähnchen 1 Dosenbier (0,5 Liter) 3 Zitronen Alternative zur Fertig-Marinade 180 ml Öl Teelöffel Pfeffer Teelöffel Salz Teelöffel Paprika Teelöffel Tabasco oder andere scharfe Sauce Teelöffel Senf Alle Zutaten mischen – fertig ist die Marinade. Zubereitung 1. Schritt: Das Hähnchen unter laufendem Wasser abspülen und nachfolgend mit Küchenpapier abtupfen. Wenn man ein Tiefkühlhähnchen nimmt, am besten einen Tag im Kühlschrank aufbauen. Der Rest der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Gumpold

Renke vom Grill

Eingesandt von Eva Gumpold Zutaten: 1 Renke, Salz, Pfeffer, Petersilie, Dill, Knoblauch Zubereitung: Renke innen und außen salzen und pfeffern, den Bauch mit Knoblauchscheiben und Kräutern füllen. Die Grillzange mit Olivenöl bestreichen und die Renke darauflegen und nun ab auf den Grill, je nach Größe ca. 20 Minuten. Weitere Grill-Tipps findet ihr hier: Bezirksblätter Tirol: Am Grill

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Schwanninger

Der Riesengrill

Von Helmut Schwanninger Na mit DEM Griller bin ich wohl nicht zu schlagen. ..die WM kann kommen ;-) Weitere Grill-Tipps findet ihr hier: Bezirksblätter Tirol: Am Grill

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

GrillRippalen

Für die Marinade- Rapsöl (4EL) kein Olivenöl!!), Paprikapulver (1EL), viel frischer Rosmarin, etwas Kümmel nach belieben, Senf (2EL), Tomatenmark (6-7EL), Salz, Pfeffer, Schuss Tabasco und viel Honig ( gleich viel wie Öl) und ausgedrückter Knobkauch (1-2 Zehen) in eine Schüssel geben, umrühen und abschmecken. Die EL Angaben sind nur gefühlsmäßig. Am Besten kosten! Rippalen damit bstreichen und ab auf den Grill ca 90 Minuten. Wichtig ist die Riperlen nicht direkt über den Kohlehaufen legen. Je...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Lisa H
Foto: Gräfe und Unzer

BUCH TIPP: Sternegrillen mit Johann Lafer

Grillen für verschiedene Anlässe bietet Johann Lafer mit "Mein Grillbuch". Bei dem bekannten Sternekoch werden sogar Rostbratwürstchen zum kulinarischen Erlebnis. Dennoch bleiben die Rezepte und Grilltipps auch für Anfänger immer verständlich. Auch dem neuen Trend Wintergrillen räumt der bekannte Fernsehkoch großen Raum ein. Fazit: Sterneküche vom Grill auf 192 schön bebilderten Seiten.Gräfe und Unzer, 192 Seiten, 20.50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps Weitere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Gegrillte Schweinekoteletts mit Tomatensalat

Zutaten (für 4 Personen) Gemischter Tomatensalat: 600 g rote, grüne und schwarze Tomaten, in ca. 1 cm dicken Scheiben 400 g Cocktailtomaten am Zweig 11/2 Esslöffel Zitronensaft 1/2 Teelöffel Fleur de Sel wenig Pfeffer aus der Mühle je 1/2 Bund Basilikum und Pfefferminze, fein geschnitten 3 Esslöffel Olivenöl 1 Knoblauchzehe gepresst Schweinekoteletts: 1 Esslöffel grobkörniger Senf 2 Esslöffel Aceto balsamico 2 Esslöffel Olivenöl 1 Knoblauchzehe, gepresst 1 Esslöffel Zitronenpfeffer 4...

  • Tirol
  • Landeck
  • Franz Maaß

Spiesse nach ungarischer Art

Spiesse nach ungarischer Art ½ kg Faschiertes gemischt 1 Zwiebel 4 Knoblauchzehen 2 TL Paprikapulver edelsüss 1 TL Majoran, getrockneter 1 TL Kümmelpulver 1TL Pfeffer schwarz 2 TL Salz Sauerrahmsauce ca. 8 Spiesse Fleisch, Zwiebel gwürfelt, Knoblauch gewürfelt, Paprika, Majoran, Kümmel, Pfeffer und Salz in eine Schüssel geben und gut vermischen. Dann so lange mit dem Stabmixer verarbeiten, bis alles gut verbunden ist. Die Mischung in 8 gleich grosse Portionen teilen. Jeweils mit nassen Händen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Robert Trapp

Spanische Spieße

Spanische Spieße 250 ml Olivenöl oder Sonnenblumenöl 4 Knoblauchzehen 1 Zwiebel 1 orange Paprika ½ TL Pfeffer 1 TL Salz 4 TL Chilipulver 2 TL Paprikapulver 3 EL Zucker 4 Hähnchenbrustfilets Die Zwiebel, den Knoblauch und die Paprika klein schneiden. Mit den übrigen Zutaten außer dem Fleisch in einen Rührbecher geben und mit einem Stabmixer gut vermengen. Die Hähnchenbrustfilets in dünne Streifen schneiden und auf die Holzspieße aufziehen. Tipp: Die Holzspieße vor dem Aufziehen in Öl tauchen....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Robert Trapp
Anzeige
1 3

Grillmarinade für Koteletts vom Berglamm

Zutaten: 10 EL Olivenöl 2 Stk. Zitrone 4 Thymianzweige 5 Rosmarinzweige 5 Knoblauchzehen 2 Oreganozweige 1 Bohnenkrautzweig 1 TL schwarze Pfefferkörner 4 Lorbeerblätter 1 EL Balsamico 2 Spritzer Tabasco Zubereitung: • Zitronen auspressen. • Alle Zutaten in einer verschließbaren Schüssel gut vermischen. • Das Fleisch darin einlegen und verschließen. • Im Kühlschrank 1 – 2 Tage marinieren lassen. Eventuell nach einem Tag noch mal alles durchmsichen. • Vor dem Grillen das Fleisch abtupfen. Tipp:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
10

Holzkohle und Briketts – was zu beachten ist

FULPMES (cia). Für viele ist das Grillen mit Holzkohle "die einzig echte Art zu Grillen". Doch bei der richtigen Kohle gibt es viel zu beachten. Sehr unterschiedliche Kohlesorten machen die Auswahl nicht einfach. Grillmeister Helmut Krösbacher geht in seinen Kursen darauf ein. "Normale Holzkohle bringt schnelle Hitze, dafür hat sie eine kürzere Brenndauer", erklärt der Fleischsomelier. Die Hitze am Grill erreicht gut 230 bis 240°C. "Im Wipptal können es bei Föhn auch 250°C werden", lacht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Links sieht man die auf der Grillgabel aufgespießte Zwiebel.
1 1 6

Öl und Fett fürs Grillen – aber richtig!

FULPMES (cia). Auch wenn Grillen eine sehr kalorienbewusste Zubereitungsweise ist, ist das Verwenden von Fett doch nötig. Es verhindert, dass das Grillgut anbrennt oder sogar am Rost festklebt. Auch als Geschmacksträger ist es unverzichtbar. Insbesondere beim direkten Grillen wird oft mit sehr hohen Temperaturen gearbeitet. Öl und anderes Fett kann da verbrennen oder verdunsten, noch bevor Fleisch, Fisch oder Gemüse auf dem Grillrost landen. Hoher Rauchpunkt Auf jeden Fall sollte man deshalb Öl...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Helmut Krösbacher: "Einfach soll es sein, dann traut sich auch jeder, das Rezept zuhause einmal selbst auszuprobieren."
10

Grillkurse – Ein erster Schritt zum Profigrillen

FULPMES (cia). Grillkurse erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Hier können die Fans des Kochens mit der Flamme nicht nur verschiedenstes über die unterschiedlichsten Techniken, Zutaten und Methoden dazulernen, sondern sich auch untereinander und mit dem Kursleiter über ihre persönlichen Erfahrungen austauschen. Drei Grillschulen in Tirol werden von zertifizierten AMA-Grilltrainern betrieben. Drei große Schulen Der Fleischsomelier Helmut Krösbacher leitet in Fulpmes die erste Grillschule...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Bruno Tramposch am selbst entwickelten Holzkohlegrill: Das Spanferkel wird mit indirekter Hitze gegrillt.
6

"Tyrolean Barbecue Association": Eigener Tiroler Verband für Grillvereine und Hobbygriller

Bruno Tramposch ist der Obmann des neugegründeten Grillvereins "Tyrolean Barbecue Association". BEZIRK. Ende Mai gewann der Tiroler Verein "Grill ABC" die Staatsmeisterschaft im Grillen. Die Nachfrage nach Strukturen für dieses Hobby wächst. Die "Tyrolean Barbecue Association" will diese schaffen. Arno Cincelli sprach mit dem Obmann Bruno Tramposch. BEZIRKSBLÄTTER: Die "Tyrolean Barbecue Association" ist gerade in der Gründung. Was wird damit bezweckt? Tramposch: "Es soll ein Dachverband für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Baumgartner
3

Das erste mal dabei und schon eine Medaille!

AMPASS (cia). Das Team "HEWAMARE BBQ Ampass" (Der Teamname setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Namen Heinz, Walter, Manfred und Reinhard zusammen) hat heuer an der Österreichischen Grillmeisterschaft in Horn teilgenommen. Die Ampasser belegten Ende Mai bei den Freizeitgrillen mit dem Hendlgericht den erfolgreichen dritten Platz. Lange Vorbereitungen und viel Probeglillen im Vorfeld der Meisterschaft waren dafür notwendig. Umso überraschender konnten sich HEWAMARE gegen die Konkurrenz mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.