AMA Genuss Region

Beiträge zum Thema AMA Genuss Region

Der Steinmannbauer ist ein Familienbetrieb mit Leib und Seele. Qualität der hofeigenen Erzeugnisse steht bei den Hüttschlagern ganz oben.  | Foto: Andreas Boldt/Steinmannbauer
14

Gütesiegel
Beim Steinmannbauern in Hüttschlag ist Qualität höchstes Gut

Familie Huttegger vom Steinmannbauern in Hüttschlag stellt die Qualität ihrer Produkte mit einem neuen Gütesiegel der Ama Genussregion unter Beweis. HÜTTSCHLAG. Seit jeher setzt der Steinmannbauer in Hüttschlag bei seinen hofeigenen Produkten auf höchste Qualität. In ihrem Hofladen am Bauernhof und auch auf der zugehörigen Draugsteinalm-Steinmannhütte bietet die Familie Huttegger Erzeugnisse aus eigener Hand. Von Butter, Topfenaufstrich und verschiedenen Käsesorten über Wurst, Speck und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Rupert Viehhauser von "Bio aus dem Tal" (links) mit den weiteren Gewinnern.  | Foto: AMA/APA/Schedl
2

Wagrain-Kleinarl
"Bio aus dem Tal" gewinnt bei Innovationswettbewerb

Die Kooperation "Bio aus dem Tal" aus Kleinarl überzeugte beim Wettbewerb zur kulinarischen Innovation. KLEINARL. Zu den drei Gewinnern des kulinarischen Innovationswettbewerbs zählt die Kooperation dreier Bio-Landwirte aus Wagrain-Kleinarl namens "Bio aus dem Tal". Das Netzwerk Kulinarik suchte bei diesem Wettbewerb die innovativsten Ideen und Produkte, im März konnten sich Direktvermarkter und Manufakturen der Ama Genuss Region bewerben. Gesucht wurden neuartige, regionale Lebensmittel und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Familie Mösl mit ihren Hühnern. | Foto: Annemarie Jäger
Aktion 3

Frankhof in Seekirchen-Mayrlehen
Nur glückliche Hühner legen gute Eier

Am Frankgut in Mayerlehen genießen die Hühner 365 Tage im Jahr ihren Auslauf im Freien. SEEKIRCHEN. Silvia und Georg Mösl führen ihren Hühnerhof Frankgut in Mayerlehen, Seekirchen, als Familienbetrieb. Da helfen auch die Eltern mit, die sich bereits vor 39 Jahren auf Hühnerhaltung spezialisierten. Denn der Hof fordert die Arbeit von 2,5 bis drei #+Vollzeitbeschäftigten. Tierfreundliche Haltung Seither hat sich viel getan am Hof. Es versteht sich von selbst, dass die Legehennen in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Das Cafe Untes in Schüttdorf wurde von den Kunden mit Begeisterung angenommen und bietet auch sonntags frische regionale Produkte. | Foto: Unterberger
7

Unsere Pinzgauer Betriebe
Bäckerei Unterberger setzt auf Regionalität

Weg von Chemie und Massenproduktion, hin zu traditionellem Handwerk und hoher Produktqualität - unter diesem Motto hat sich der Pinzgauer Traditionsbetrieb Unterberger mit Erfolg neu positioniert. PINZGAU. "Corona war auch für uns ein herber Schlag", so Geschäftsführer Andreas Unterberger. "Viele unserer Gastrokunden mussten auf den Tag zusperren, und wir 'durften' lernen, uns umzuorientieren. Das heißt, wir haben uns noch mehr auf die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und auf die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Karin und Johann Hasenöhrl beliefern mit ihren Gemüsepflänzchen auch Gärtnereien und Lagerhäuser weit über Salzburg hinaus. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion 4

Mit Umfrage
AMA Genussbauer: Am Fraidlgut dreht sich alles um's Gemüse

Der Betrieb von Karin und Johann Hasenöhrl steht fest auf zwei Beinen. Zum einen das Ziehen von Gemüsepflänzchen und zum anderen der Anbau von Gemüse. WALS-LOIG. Am Fraidlgut in Loig dreht sich alles ums Gemüse. Früher gab es auch noch Kühe, aber als Karin und Johann Hasenöhrl den Hof übernahmen, konzentrierten sie sich zur Gänze auf die Pflanzen. Ziehen und anbauen In sieben Glas- und Folienhäusern mit einer Fläche von 6.000 Quadratmetern werden Gemüsepflänzchen gezogen. Was anfangs mehr ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Im Sommer 2017 waren wir schon einmal zu Besuch am Poinsitgut, bei Markus Schröcker, in Mariapfarr-Fern. | Foto: Bezirksblätter Salzburg
2

Poinsitgut
Dieser Hof steht auf zwei biologischen Standbeinen

Das Poinsitgut hat sich auf Bio-Milchproduktion und Bio-Wildhendlfleisch-Verkauf spezialisiert. MARIAPFARR. Das Poinsitgut liegt auf 1.230 m Seehöhe in Mariapfarr im Salzburger Lungau und ist ein landwirtschaftlicher Bio-Betrieb. Geführt wird er von der Familie Schröcker. Die Grün- und Weideflächen beim Hof werden in den warmen Monaten von in etwa 24 Milchkühen beweidet. Gemeinsam mit den Jungtieren umfasst das Poinsitgut einen Bestand von 30 bis 35 Rindern. Spezialisiert auf Bio-Milch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Manuela Ellmauer ist Bäuerin vom Bio-Hof Obermoosen in Rauris. | Foto: Ellmauer
Aktion 5

Manuela Ellmauer
"Tausende Frischkäse-Bällchen per Hand gewuzelt"

Am Bio-Hof "Obermoosen" in Rauris stellt Manuela Ellmauer Frischkäse her – und verfeinert ihn dann. RAURIS. Als Manuela Ellmauer sich vor über 20 Jahren für einen Kurs für die Zubereitung von Frischkäse anmeldete, ahnte sie noch nicht, dass sie dabei eine neue Leidenschaft entdecken würde. "Mein Mann und ich hatten gerade den Hof seines Opas übernommen – ich war also Jungbäuerin, wissbegierig und voller Tatendrang", erinnert sie sich. "Anfangs ging viel schief, aber mittlerweile werden meine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Berndhard und Theresia Pirchner vom Frohngütl in Rauris wollen ihre Schottischen Hochlandrinder "keinen Tag mehr missen". | Foto: Familie Pirchner
Aktion 4

Schottische Hochlandrinder
Die "Zottel" am Bio-Hof Frohngütl in Rauris

"Die Haltung von Schottischen Hochlandrindern steht völlig im Einklang mit der Natur", freuen sich Theresia und Bernhard Pirchner aus Rauris. RAURIS. Sie sind robust, winterhart und gesund: die Schottischen Hochlandrinder. Seit über 25 Jahren leben zwischen zehn und 15 Tiere bei Theresia und Bernhard Pirchner auf ihrem kleinen Bio-Hof in Bucheben bei Rauris. "Wir suchten damals nach einer sinnvollen Alternative zur herkömmlichen Landwirtschaft. Eine biologische Wirtschaftsweise, naturnahe...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Maria Hillerzeder ist Biobäuerin aus Leidenschaft. Im Bild mit Tochter Julia und den glücklichen Schweinen. | Foto: Wildbild
5

AMA Genussbauer
Sperlbauer: Mit gutem Gewissen Fleisch essen

Das Sperlgut in Anthering wird schon seit einigen Jahrzehnten als Biohof bewirtschaftet. Maria und Josef Hillerzeder legen größten Wert auf das Tierwohl. ANTHERING. Bereits 1998 wurde der Sperlbauer vom Bezirkshauptmann als einer der ersten Betriebe für artgerechte Tierhaltung ausgezeichnet. Am Hof leben 80 Schweine, 1.500 Junghennen und etwa 3.000 Legehennen. Und alle haben eines gemeinsam: Sie haben viel Platz und Auslauf im Freien und dürfen gesund und glücklich heranwachsen. "Da kann man...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.