AMA

Beiträge zum Thema AMA

Heumilch-Käse-Pionier Gerhard Woerle (rechts im Bild) freut sich mit Stefan Mayrhofer (Produktionsleiter Käserei) über den AMA-Käsekaiser 2024 in der Kategorie „Bio-Käse”. | Foto: Fischer
2

AMA-Käsekaiser 2024
Unternehmen Woerle wird abermals prämiert

In der Henndorfer Privatkäserei Woerle widmet man sich bereits in fünfter Generation der Herstellung von Käsespezialitäten. HENNDORF. Die Käsemacher in Henndorf lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen. Neben den Hart- und Schnittkäse-Sorten wird auch Bio Frischkäse hergestellt. In diesem Jahr überzeugte der Frischkäse Kräuter die Jury beim AMA-Käsekaiser 2024 und wurde zum Gewinner der Kategorie Bio-Käse gekürt. Erfolg für das Henndorfer Unternehmen  Der Frischkäse Kräuter aus...

Von links: Michael Blass (Geschäftsführer AMA-Marketing GesmbH), Johannes Baier (Teamleiter Dessert/Woerle), Gerrit Woerle, Gerhard Woerle und Rupert Quehenberger (Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg). | Foto: Eva Sutter/Matthias Rhomberg
3

Ausgezeichnet
World Cheese Awards für Käsespezialitäten aus Henndorf

Wiederholte Auszeichnungen für die Produkte des Unternehmens Woerle in Henndorf. Bei den World Cheese Awards und beim AMA-Käsekaiser haben die Woerle-Käsemeister nun mehrfach abgeräumt . HENNDORF, LINZ. Gleich zweimal Gold gab es für den Bio-Frischkäse Natur von Woerle. International holte der Käse Gold bei den World Cheese Awards, national erhielt der Bio-Frischkäse den Titel „AMA Käsekaiser” in der Kategorie Bio-Käse. Ebenso mit dem AMA Käsekaiser in der Kategorie Schnittkäse mild-fein wurde...

Hannes Golser und Elfriede Golser bei ihrer Obstplantage in Hallwang. | Foto: Sibergrafie
4

AMA-Genussregion
Das frischeste Bio-Obst direkt aus Hallwang

Seit dem Jahr 2015 führen Elfriede und Hannes Golser bereits in der vierten Generation den Biohof Lenzenbauer in Hallwang. HALLWANG. Der Biobauernhof namens Lenzenbauer befindet sich in der Flachgauer Gemeinde Hallwang und wird bereits seit 1995 mit großer Überzeugung biologisch geführt. Der schon in der vierten Generation geführte Biobauernhof, welcher Teil der Ama-Genussregion ist, liegt im Ortsteil Zilling. Hier leben die beiden Landwirte Elfriede und Hannes Golser mit ihren beiden Söhnen...

Christoph Buttenhauser mit Gattin Barbara Buttenahauser und seinen beiden Kindern Veronika (2) und Leonhard (4) beim Bindergütl in Obertrum. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

AMA-Genussregion
Frische Eier von glücklichen Hühnern aus Obertrum

Christoph Buttenhauser vom „Bindergütl" in Obertrum am See hat 2006 mit 4.000 Legehennen begonnen. Heute bewirtschaftet er den Hof zusammen mit seiner Gattin Barbara und im Moment leben dort insgesamt 4500 Hühner in Freiland- und Bodenhaltung. OBERTRUM AM SEE. Der begeisterte Landwirt Christoph Buttenhauser aus Obertrum am See hat im Jahr 2006 den ehemaligen Landwirtschaftsbetrieb namens „Bindergütl" in Obertrum von seinen Eltern übernommen. Heute führt er zusammen mit seiner Gattin Barbara...

Joseph Klimmer und Johanna Klimmer vom Biohof Oedtgut in Nussdorf am Haunsberg. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

AMA-Genussregion
Hühner und Puten vom Bio-Hof Oedt Gut in Nussdorf

Seit dem Jahr 2013 führen die Landwirte Johanna und Josef Klimmer den Biohof Oedt Gut in der Flachgauer Gemeinde Nussdorf am Haunsberg im Nebenerwerb. NUSSDORF AM HAUNSBERG. Den Biohof-Oedtgut in Nussdorf am Haunsberg haben die beiden Landwirte Johanna und Josef Klimmer bereits im Jahr 2013 übernommen und führen diesen nach wie vor im Nebenerwerb. Die landwirtschaftliche Nutzfläche umfasst hier insgesamt 12 Hektar. Johanna Klimmer hat einen Bachelor-Abschluss in Kommunikationswissenschaft und...

Daniel Erlinger und seine Mitarbeiter bei der Produktion des Bio-Eis in der Eismanufaktur Eiswerk in Bergheim. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

AMA-Genussregion
Besondere Eisspezialitäten von der Eismanufaktur

Seit vielen Jahren gibt es nun schon die Salzburger Bio-Eismanufaktur „Eiswerk" in Bergheim, wo hochwertiges Bio-Eis erzeugt wird. Der Name Eiswerk steht  für mehr als 80 Jahre Erfahrung bei der Eisherstellung. Erzeugt wird das Eis mit frischer Bio-Heumilch von regionalen Bauern. BERGHEIM, SALZBURG, MONDSEE. Seit dem Jahr 2014 ist Daniel Erlinger der Geschäftsführer des Unternehmens „Eiswerk" in Bergheim. Das Bio-Eis wird hier sowohl für den Großhandel, den Einzelhandel, als auch für den...

Am 16. Juli 2022 feierte ADEG Kauffrau Katharina Prachthäuser in Anthering (Flachgau, Salzburg) ihr dreijähriges Bestehen mit der gesamten Gemeinde.  | Foto:  ADEG
2

Adeg
Jubiläum und sensationelle Platzierung beim AMA-Lukullus-Award

Kürzlich feierte die Adeg-Kauffrau Katharina Prachthäuser in Anthering  ihr dreijähriges Bestehen mit der gesamten Gemeinde. Nur wenige Wochen zuvor erlangte die Salzburgerin beim AMA-Lukullus-Award für vorbildliche Projekte zur Qualitätsverbesserung von Fleisch den sensationellen zweiten Platz. ANTHERING, LINZ. Ganze siebzig Geschäfte waren in diesem Jahr in insgesamt drei Kategorien für den AMA-Lukullus für die beste Fleisch- und Feinkostabteilung im Lebensmittelhandel nominiert. Dieser wurde...

Die Familie Mösl mit ihren Hühnern. | Foto: Annemarie Jäger
Aktion 3

Frankhof in Seekirchen-Mayrlehen
Nur glückliche Hühner legen gute Eier

Am Frankgut in Mayerlehen genießen die Hühner 365 Tage im Jahr ihren Auslauf im Freien. SEEKIRCHEN. Silvia und Georg Mösl führen ihren Hühnerhof Frankgut in Mayerlehen, Seekirchen, als Familienbetrieb. Da helfen auch die Eltern mit, die sich bereits vor 39 Jahren auf Hühnerhaltung spezialisierten. Denn der Hof fordert die Arbeit von 2,5 bis drei #+Vollzeitbeschäftigten. Tierfreundliche Haltung Seither hat sich viel getan am Hof. Es versteht sich von selbst, dass die Legehennen in...

Das neue Filial-Konzept kommt bei Kunden und Mitarbeitern gut an.
 | Foto: Lidl
2

Lidl Straßwalchen
Übersichtlicher und freundlicher

Am 11.02.2021 eröffnet Lidl Österreich die neu gestaltete Filiale in der Salzburgerstraße in Straßwalchen  und setzt dabei auf ein neues Filialkonzept. STRASSWALCHEN. Das gesamte Team rund um Filialleiterin Christine Lindenthal freut sich über den neuen „Look“. „Die Filiale ist echt super geworden. Alle Kolleginnen und Kollegen sind begeistert. Schon beim Eingang riecht es nach ofenfrischem Brot und Gebäck. Ein besonderes Highlight ist die neue Brotschneidemaschine für unsere Kunden. Wir können...

Franz Eßl: "Achten Sie auf das ovale rot-weiß-rote AMA-Gütesiegel, das die Herkunft aus Österreich garantiert!"

"Heimischen Produkten den Vorzug geben!"

SALZBURG (pjw). „Nicht alle haben die Möglichkeit direkt beim Bauern ab Hof einzukaufen, trotzdem sollte jeder wenn er vorm Supermarktregal steht, darauf achten heimischen Produkten den Vorzug zu geben – zum Beispiel Milchprodukten aus Salzburg", sagt Salzburgs Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Eßl im Gespräch mit dem BB Lungau. Ein Tipp von ihm: "Achten Sie auf das ovale rot-weiß-rote AMA-Gütesiegel, das die Herkunft aus Österreich garantiert. Der Kauf heimischer Produkte kommt nicht nur...

35-Schwein© Simone van den Berg - Fotolia | Foto: © Simone van den Berg

In Wurst kann null Prozent Österreich drinnen sein

Vor allem Billig-Schweine aus Deutschland überschwemmen den Markt Über den heimischen Fleischkorb herrscht Uneinigkeit. Theoretisch könnte rund die Hälfte des Inlandverbrauches ausländischer Herkunft sein. OÖ (das). Geht man nach den offiziellen Daten der Statistik Austria, hat Österreich beim Schweinefleisch einen Eigenversorgungsgrad von 106 Prozent bei Rind und Kalb liegt dieser sogar bei 142 Prozent. Österreich produziert also mehr heimisches Schweine- und Rindfleisch, als wir selbst...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Hiegelsberger | Foto: Foto: BezirksRundschau

Gemeinden werden von uns nicht im Stich gelassen

LR Hiegelsberger wird Finanzgeschäfte nicht in einen Topf werfen Landesrat und neuer oö. Bauernbund-Obmann Max Hiegelsberger spricht über Zinsgeschäfte, Irreführungen im Lebensmittelbereich und Klonfleisch. Wenn eine Österreich-Fahne drauf ist, kann sich das auf irgendwas beziehen. BezirksRundschau: Seit Oktober 2010 sind Sie als Landesrat u.a. für die Gemeinden, Landwirtschaft, und Lebensmittelaufsicht zuständig. Was ist Ihre bisherige Bilanz? Max Hiegelsberger: Dass ich mich richtig...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Regionalität voll im Trend

Landwirtschaftskammer: Es ist oft schwer, heimische Ware zu erkennen Konsumenten achten verstärkt auf Produkte heimischer Herkunft. Doch was kommt von woher? Landwirtschaftskammer und Agrarlandesrat fordern größere Kennzeichnung österreichischer Lebensmittel auf Verpackungen. OÖ (das). Regionalität liegt heute voll im Trend, sagt Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und fasst damit zahlreiche Studien über Konsumentenentscheidungen zusammen. Den Menschen sei es heute vielfach wichtiger, ein Produkt...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
LKÖ-Vizepräsident Franz Reisecker | Foto: Foto: lk

Gibt so viele Kennzeichnungen

Reisecker wird als neuer Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich gehandelt Franz Reisecker, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Österreich, spricht im Interview mit der StadtRundschau über EU-Förderungen, Futterkosten, Lebensmittel-Kennzeichnungen und zukünftige Chancen unserer Landwirte. StadtRundschau: Wie sehen Sie die derzeitige Lage der ober- österreichischen Landwirte? Franz Reisecker: Wir haben derzeit, was die EU-Ausgleichszahlungen betrifft, noch Sicherheit bis 2013. Auch am...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.