AMA

Beiträge zum Thema AMA

2023 brach die Zahl der Biobetriebe um 933 auf 24.148 ein, weshalb Biobauern jetzt Maßnahmen von der Regierung fordern. | Foto: BRS/Püringer
3

10.000 Hektar weniger
Biobauern fordern Maßnahmen gegen Rückgang

Österreichs Biobetriebe fordern angesichts des starken Rückgangs Maßnahmen von der Regierung ein. 2023 brach die Zahl der Biobetriebe um 933 auf 24.148 ein. Die biologisch bewirtschaftete Fläche ging dadurch um 10.000 auf 695.180 Hektar zurück. ÖSTERREICH. Laut RollAMA-Haushaltspanel sank die Menge der frisch gekauften Biolebensmittel um 2,8 Prozent, verkündeten Bio Austria und AMA-Marketing bei einer Pressekonferenz auf der Biofachmesse in Nürnberg. Nun fordere man "ein politisches Signal",...

  • Lara Hocek
Die Umsätze im Bio-Lebensmittel-Bereich sind 2022 um 3,7 Prozent gestiegen, die gekaufte Menge ist um 3,5 Prozent zurückgegangen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Trotz leichter Teuerung
Umsatzplus bei Bio-Lebensmitteln 2022

Die Teuerung hat Bio-Lebensmittel in Österreich weitestgehend verschont. "Die Umsätze im Bio-Lebensmittel-Bereich sind um 3,7 Prozent gestiegen, die gekaufte Menge ist um 3,5 Prozent zurückgegangen", sagt AMA-Marketing-Geschäftsführerin Christina Mutenthaler bei einem Pressetermin am Donnerstag. Das Jahr 2021 war bereits sehr umsatzstark gewesen und die Nachfrage trotz leichtem Rückgang hoch. ÖSTERREICH. Als Grund für den Rückgang 2022 nennt Mutenthaler das häufige auswärts Essen, das nach...

  • Lara Hocek
Laut einer aktuellen Marktanalyse ist der Preisunterschied zwischen Bio- und konventionell Kartoffeln sehr groß. | Foto: Naturpuur/Wikimedia Commons
3

Preischeck
Bio-Lebensmittel zwischen 23 und 160 Prozent teurer

Tierwohl, Nachhaltigkeit, Geschmack: Es gibt viele Gründe "Bio" zu kaufen. Etwas spricht aber auch dagegen, nämlich der tendenziell höhere Preis. "oekoreich" hat sich den Markt angesehen und dabei Preisunterschiede von bis zu 160 Prozent festgestellt. Dabei sollte doch "was zuträglich für Gesundheit, Tierwohl, Naturschutz und die kleinbäuerlichen Strukturen ist, für alle leistbar sein", betont die Initiative.      ÖSTERREICH. Bio-Produkte erfreuen sich in Österreich großer Beliebtheit – das...

  • Dominique Rohr
Karl Schardax (li.) und Landesrat Max Hiegelsberger auf der Grünen Woche. | Foto: Land OÖ/Fürtbauer

Traditionsprodukte in innovativer Bio-Qualität in Berlin präsentiert

Landwirtschaft blickte nach Berlin und Genussland-Produzent Karl Schardax aus Nußbach rührte die Werbetrommel für Oberösterreich NUSSBACH (sta). Die "Grüne Woche" in Berlin gilt als Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau und fand 2017 bereits zum 82. Mal statt. Oberösterreich präsentiert seine kulinarische Seite bereits seit dem Jahr 2008 dem internationalen Publikum. Maria-Theresia Wirtl vom Genussland Oberösterreich erklärt: „Die Besucher nutzen diese Gelegenheit im Rahmen der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.