Ambitionierte Hobbyfotografen

Beiträge zum Thema Ambitionierte Hobbyfotografen

4 13 8

Tiergarten?

Im TIERgarten Schönbrunn kommt auch die Botanik nicht zu kurz. Hier eine kleine Auswahl von botanischen Motiven, die sich bei meinem letzten Besuch dort präsentierten. Wo: Tiergarten Schu00f6nbrunn, Maxingstrau00dfe 13, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck
Ein total romantischer Anblick!
6 11 9

Schönbrunner Teichleben

Wenn man sie so ansieht, kann man kaum glauben, dass sie vor Jahrzehnten den Robben/Seehunden als Heimat dienten. Das wäre heutzutage undenkbar. Aber die Seerosen, die passen gut hierher. Und wenn man überlegt, welcher Unzahl an Froschkönigen und -prinzen (arabische Scheichs??) der Teich auch noch Zuhause ist, hat dieser seine optimale Nutzung erreicht. Wo: Tiergarten Schu00f6nbrunn, Maxingstrau00dfe 13, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck
..warte, da hinten kommt schon wieder jemand!!
3 10 2

..Platz wär gnua, aber die Leut schaun zua!

So wie der Bursche hinter dem Mädel herstakste und herstakste, war offensichtlich, worauf beide warteten: auf eine günstige Gelegenheit, einander ihre Zuneigung zu zeigen. Aber ständig war da jemand, der zusehen wollte - das störte. Ich habe (auch mit Rücksicht auf Josef D.) darauf verzichtet, zu zeigen, wie's weiterging. Wo: Tiergarten Schu00f6nbrunn, Maxingstrau00dfe 13, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck
(funktioniert wie die Spiegel in den Probierkabinen - da sieht man auch viel schlanker aus als in Wirklichkeit!) übrigens ist das der Kaiserliche Frühstückspavillon im Tiergarten Schönbrunn, aber gespiegelt
10

Eine Spieglerei

Wo: Kaiserlicher Frühstückspavillon, Schönbrunner Tiergarten 1130, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck
Wie auf dem Präsentierteller lag sie da, während ich durch den Schlosspark von Schönbrunn ging
7

Hietzinger Kirche

Wo: Hietzinger Kirche, Am Pl., 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck
Figurengruppe: Die Flussgötter von Moldau und Elbe
17 1

Römische Ruine

Wo: Schoenbrunn, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Mario Garlant
Das offene Tor zum Wirtschaftsbereich erlaubt einen kleinen Blick 'hinter die Kulissen'
9 17 8

Durchblicke, Ausblicke

Ein Spaziergang durch den Schlosspark von Schönbrunn am ersten wirklich sommerlich schönen und heißen Sonntag des Jahres. Und Tausende Menschen, die dasselbe Ziel hatten... Wo: Schloss Schu00f6nbrunn, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck
Foto: Daniel Zupanc
2 9 4

Weißgesichtssakis: neue Affenart im Tiergarten Schönbrunn

Im Tiergarten Schönbrunn gibt es eine neue Affenart. Vergangenen Freitag sind Weißgesichtssakis in das historische Affenhaus eingezogen. Die drei Männchen sind Brüder und stammen aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg. „Weißgesichtssakis sind etwa zwei Kilogramm schwere Affen, die in den Regen- und Gebirgswäldern im nordöstlichen Südamerika heimisch sind. Männchen und Weibchen unterscheiden sich deutlich. Die Männchen haben ein schwarzes, zotteliges Fell und das auffällige weiße Gesicht, das...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Die Pflanze rechts, Mitte, ist eine Teufelskralle: gut für die Gelenke und Muskeln als Bestandteil von medizinischen Salben, schlecht für Wüstentiere, an deren Körper sich die Krallen angehängt haben..
9 22 3

Serienweise Collagen - heute keine Kriecher!

Im Wüstenhaus gab's eine Menge zu sehen. Ich habe ein paar Motive herausgesucht und sie zu Collagen zusammengefasst, das erleichtert das Anschauen. Übrigens: sogar in einem Wüstenhaus kann man Fische besichtigen und sich von denen (Saugbarsche) sogar anknabbern lassen. Wo: Wu00fcstenhaus, Wu00fcstenhaus, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • lieselotte fleck
9

auf dünnem Eis

Wo: Schönbrunn, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Claudia Carl
12 16 2

Detailansichten vom Obeliskbrunnen in Schönbrunn

Der früher auch in Anspielung an die antiken Sybillen Sybillengrotte genannte Obeliskbrunnen bildet den Endpunkt der vom Schloss Schönbrunn in südöstlicher Richtung verlaufenden diagonalen Allee am Fuß des Schönbrunner Berges nahe dem Meidlinger Tor. Vor einer glatten, konkaven, mit einer Balustrade mit steinernen Blumenvasen abgeschlossenen Stützmauer befindet sich hinter einem Wasserbecken mit ungefähr 160 Quadratmetern Fläche ein künstlicher Felsen mit zwei Grotten. Über dieser Grotte...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kurt Dvoran
Foto: Daniel Zupanc
6 3

Nachwuchs bei den Faultieren

Für Faultier-Weibchen Alberta im Tiergarten Schönbrunn hat es sich ausgefaulenzt:  Am 22. Dezember hat Alberta ein Jungtier zur Welt gebracht. Das Kleine liegt auf seiner Mutter wie in einer gemütlichen Hängematte und gab sich bislang etwas fotoscheu. „Mindestens 14 Stunden am Tag dösen unsere Faultiere vor sich hin. Um das Jungtier zu sehen, das sich im Fell am Bauch der Mutter festklammert, braucht man also noch etwas Geduld“, so Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. Aber das Warten lohnt...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Foto: Daniel Zupanc
2 4

Neu: Schlange mit den längsten Giftzähnen der Welt  

Im Tiergarten Schönbrunn gibt es spannende neue Bewohner: die Westlichen Gabunvipern. Diese afrikanische Schlangenart ist gleich in mehrfacher Hinsicht etwas Besonderes. „Die Westliche Gabunviper ist die schwerste Giftschlange. Ihr muskulöser Körper bringt bei einer Länge von zwei Metern über zehn Kilogramm auf die Waage. Außerdem ist sie die Giftschlange mit den längsten Giftzähnen. Die Giftzähne können rund fünf Zentimeter lang werden“, erklärt Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. Am...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
3 5

Holzleiter

Die barock gestutzten Bäume im Schlosspark Schönbrunn werden mit Hilfe dieser doch eher altertümlicher Geräte geschnitten und "frisiert". Die großen Leitern stehen stabil, wenngleich auf Rollen. Auf dem Gerät selbst sind Markierungen, die die horizontale Linie des Baumschnitts vorgeben. Erstaunlich, dass man alte Holzgeräte verwendet, ich hätte gedacht, Metall- oder Stahlkonstruktionen wären zuverlässiger. Offensichtlich wird die Tradition auch auf diese Weise hoch gehalten.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.