amg tirol

Beiträge zum Thema amg tirol

Arbeitslandesrätin Astrid Mair gratuliert Beatrice Juen (Geschäftsführerin amg-tirol) zum 20-jährigen Jubiläum der amg-tirol. | Foto: Land Tirol
3

amg-tirol
20 Jahre Dreh- und Angelpunkt des Arbeitsmarkts

amg-tirol als Koordinations-, Kontakt- und Anlaufstelle für Akteure der Tiroler Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik sowie für Bürgerinnen und Bürger. TIROL. In unterschiedlichen Themenfeldern arbeitet die Arbeitsmarktförderungsgesellschaft (amg-tirol) an der systemischen Abstimmung, Vernetzung und Steuerung von arbeitsmarktpolitischen Initiativen. Die amg-tirol bildet in ihrer Funktion als Koordinationsstelle eine neutrale Schnittstelle zwischen den wesentlichen Akteuren der Tiroler...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Die Bildungs- und Berufsberatung ist für jene Menschen gedacht, die noch nicht wissen, in welche Richtung sie sich verändern wollen, als auch all jene, denen noch das Wissen für die Umsetzung ihrer Ideen fehlt. | Foto: Pixabay/Aymanejed (Symbolbild)
2

Bildungsberatung
Weitere Schritte gegen Fach- und Arbeitskräftemangel

Aktuell läuft österreichweit die Initiative "Bildungsberatung Österreich". In Tirol kennt man dies unter dem Namen "Bildungsberatung – Netzwerk Tirol". Generell soll das Beratungsangebot ein weiterer Schritt sein, um dem Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. TIROL. Das Tiroler Modell "Bildungsberatung – Netzwerk Tirol" läuft unter der Projektträgerschaft der amg-tirol (Arbeitsmarktförderungsgesellschaft). Bis 2026 werden dem Projekt 520.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung...

amg-tirol
amg-tirol mit neuer Geschäftsführung

TIROL. Die Tiroler Arbeitsmarktförderungsgesellschaft (amg-tirol) hat nach 16 Jahren eine neue Geschäftsführung. Maria Steibl geht nach einer erfolgreichen Führung in den Ruhestand und übergibt an Bernadette Kendlbacher.  Amg-Tirol für den Tiroler ArbeitsmarktDie amg-tirol hat seit jeher Menschen dabei unterstützt, Arbeit zu finden, Arbeit zu behalten und sich weiterzuentwickeln. Seit 2005 hilft die Gesellschaft bei Herausforderungen am Tiroler Arbeitsmarkt und steht im Dienst der Tiroler...

V.l.: Hartwig Röck (Arbeiterkammer Tirol), LRin Beate Palfrader, Maria Steibl (Geschäftsführerin der amg-tirol), Evelyn Geiger-Anker (Direktorin der Wirtschaftskammer Tirol), Anton Kern (Landesgeschäftsführer des AMS Tirol) | Foto: Land Tirol/Sidon

Generalversammlung amg-tirol
amg-Tirol für mehr Unterstützung am Tiroler Arbeitsmarkt

TIROL. Die amg-Tirol ist eine gemeinnützige Gesellschaft von Land Tirol, Arbeiterkammer Tirol und Wirtschaftskammer Tirol. Kürzlich präsentierte sie ihren Halbjahresbericht für 2019. amg-Tirol für einen positiven Arbeitsmarkt Die Tiroler Arbeitsmarktförderungsgesellschaft (amg-Tirol) ist eine gemeinnützige Gesellschaft von Land Tirol, Arbeiterkammer Tirol und Wirtschaftskammer Tirol. Sie ist ein Bindeglied zwischen Arbeit und Wirtschaft und arbeitet eng mit dem AMS Tirol zusammen. Die amg-Tirol...

StiftungsteilnehmerInnen mit den KooperationspartnerInnen Michael Öfner (Sandoz), Siegfried Ingruber (Sandoz), Ines Bürgler (Land Tirol), Maria Steibl (amg-tirol), Konrad Schaefer (Sandoz), Bernhard Pichler (AMS) | Foto: Sandoz

Pharmatechnologie-Ausbildung mit 22 Teilnehmern gestartet

Mit der "Qualifizierung nach Maß" zur Fachkraft bei Sandoz. KUNDL. Seit 14. November werden über die Implacementstiftung "Qualifizierung nach Maß" 22 arbeitsuchende Tirolerinnen und Tiroler im Bereich Pharmatechnologie zur Produktionsfachkraft ausgebildet. Sie haben das Aufnahmeverfahren für die Stiftung positiv durchlaufen und werden nach bestandener Abschlussprüfung in ein fixes, vollversichertes Dienstverhältnis in der Sandoz GmbH in Kundl oder Schaftenau übernommen. Diese Qualifizierung...

Durch "Qualifizierung nach Maß" werden aktuell bei Sandoz Lehrlinge auf dem zweiten Bildungsweg ausgebildet. | Foto: Sandoz
4

Am zweiten Bildungsweg zur Fachkraft für Chemie, Pharma und Labor

Am 25. Juli startet "Qualifizierung nach Maß" im Bereich Chemieverfahrenstechnik bei der Sandoz GmbH in Kundl. Im September folgt Pharmatechnologie, im Frühjahr 2017 Labortechnik. Das Unternehmen braucht zusätzliche Fachkräfte. BEZIRK. Ab Juli 2016 werden über die Implacementstiftung "Qualifizierung nach Maß" Personen mit einem Mindestalter von 18 Jahren in zwölf Monaten in den Bereichen Chemieverfahrens- und Labortechnik sowie Pharmatechnologie ausgebildet. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.