AMS

Beiträge zum Thema AMS

"Die sozialökonomischen Betriebe und ihre Trägervereine brauchen jetzt eine verlässliche Zusage der schwarz-grünen Landesregierung und der zuständigen ÖVP-Landesrätin Palfrader", so Sint. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz: AMS-Kürzungen führen zu Verlust von Sozialarbeitsplätzen

Die AMS-Kürzungen treffen auch sozialökonomischen Betriebe und die dahinterstehenden Trägervereine. Mit einem Dringlichkeitsantrag im Juni-Landtag wollte die Liste Fritz eine Überbrückungsfinanzierung für das Jahr 2019 durch das Land Tirol erringen. TIROL. Zwar wurde von ÖVP-Landesrätin Beat Palfrader eine Überbrückungsfinanzierung angekündigt, bis jetzt ist allerdings noch nichts geschehen, kritisiert Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint. Sint fordert Planungsicherheit Die Betriebe...

Foto: Tamara JARITZ

AMS Tirol ServiceLine: viermillionsten Anruf entgegen genommen

Bei der AMS Tirol ServiceLine gab es Grund zur Freude: Der viermillionste Anrufer konnte entgegen genommen werden und wurde professionell beraten. Die ServiceLine erfährt große Wertschätzung und wird von den Kunden bereits seit 12 Jahren angenommen. Im Vorjahr lag die Gesamtzufriedenheit der KundInnen bei 85,30%. TIROL. Bei dem viermillionsten Anrufer handelte es sich um einen Kunden aus dem Bezirk Imst. Interessanterweise kam auch der erste Anruf am 22. Februar 2006 aus diesem Bezirk. "Der...

v.l.n.r.: Philip Wohlgemuth, Roland Müller | Foto: ÖGB Tirol

2019 drohen weitere AMS Kürzungen

Der ÖGB sieht die vage Angabe des AMS-Budgets für 2019 als sehr kritisch. Dass die zuständige Sozialministerin Beate Hartinger-Klein (FPÖ) bisher noch kein AMS-Budget vorgelegt hat, weiße auf "Planlosigkeit und Ignoranz" hin, so Wohlgemuth und Müller. TIROL. Erneut drohen dem AMS Kürzungen. Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth und Tirols ÖGB-Arbeitsmarktsprecher und AMS-Direktoriumsmitglied Roland Müller können es nicht fassen. „Hier wird aktive Arbeitsmarktpolitik absichtlich gegen die...

Guten Nachrichten für den Tiroler Arbeitsmarkt: Rückgang der Arbeitslosigkeit in allen Regionen, Branchen und Altersgruppen. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt: Tiroler Arbeitslosenquote bei 3,3 %

Zu den sommerlichen Temperaturen gibt es gute Nachrichten vom Tiroler Arbeitsmarkt. Das AMS kann einen Rückgang der Arbeitslosigkeit in allen Regionen, Branchen und Altersgruppen nachweisen. TIROL. Zum Stichtag, den 31.7.2018 steht die Arbeitslosenquote in Tirol bei 3,3 Prozent, im Juli 2017 war der Stand noch bei 4,1 Prozent.  „Der Tiroler Arbeitsmarkt zeigte sich im Juli passend zu den sommerlichen Temperaturen in einem weiteren Hoch, nachdem bereits der Juni gut gestartet war", zeigt sich...

LH Platter: "Tirol ist Meister des österreichischen Arbeitsmarktes." | Foto: pixabay.com

Tirol mit Spitzenwerten im Arbeitsmarkt

Über die positive Bilanz der Arbeitslosenzahlen des Juni 2018 freut sich auch Landeshauptmann Günther Platter. "Tirol ist Meister des österreichischen Arbeitsmarktes." TIROL. Die positive Bilanz des Tiroler Arbeitsmarktservice zeigt ein Tiroler Land, das sich in Sachen Beschäftigung auf der "Überholspur" befindet. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,9 Prozent im Juni 2018 hat man den niedrigsten Wert seit dem Jahr 2001 erreichen können. Zusätzlich kann Tirol österreichweit den höchsten Rückgang...

Viele Menschen konnten durch das AMS im ersten Halbjahr 2018 vermittelt werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarktzahlen lassen auf stabiles 2. Halbjahr schließen

Zum Stichtag, den 30.06.2018 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 3,9%, noch im Vorjahr um die selbe Zeit stand man bei 4,9%. Wieder kann Tirol diesen Monat österreichweit den stärksten Rückgang an Arbeitslosigkeit verzeichnen. TIROL. Zuletzt konnte man 2001 den Spitzenwert einer Arbeitslosenquote von 3,9% erreichen, erläutert der Landesgeschäftsführer des AMS Tirol. Auch der vorliegende Trend, dass Langzeitarbeitslose von dieser Entwicklung profitieren, lässt Anton Kern freuen.  Bei den...

Beate Palfrader: Die Zahl der Arbeitslosen ist in Tirol weiter gesunken. | Foto: Land Tirol

Tiroler Arbeitslosenzahlen sind weiter gesunken

Heute veröffentlichte das AMS die Arbeitsmarktzahlen für Juni. In Tirol ist die Zahl der Arbeitslosen weiter gesunken. TIROL. Am 2. Juli 2018 veröffentlichte das Arbeitsmarktservice Tirol (AMS) die Statistik der Arbeitslosenzahlen. Die Zahlen für Tirol zeigen, dass die Arbeitslosigkeit in Tirol auch im Juni 2018 weiter gesunken ist. Die aktuelle Arbeitslosenquote beträgt 3,9 Prozent. Die Zahl der Arbeitslosen ist um 18,2 Prozent gesunken. Arbeitslosenzahlen in Tirol weiter gesunken In Tirol ist...

Die Liste Fritz stellt zwei Dringlichkeitsanträge für die nächste Tiroler Landtagssitzung: Lösung für Transitarbeitsplätze und Aushubdeponien. | Foto: Liste Fritz

Dringlichkeitsantrag zum Erhalt von bis zu 80 Transitarbeitsplätzen

TIROL. Die nächste Landtagssitzung findet vom 27. bis 29. Juni 2018 statt . Die Liste Fritz will zu diesem Termin zwei Dringlichkeitsanträge einbringen. Der eine betrifft die Budenaushubdeponien in Götzens/Völs. Der zweite Antrag betrifft bis zu 80 Transitarbeitsplätze, die die Türkis-Blaue Regierung einsparen will. Kürzungen beim AMS betritt Transitarbeitsplätze Die Türkis-Blaue Bundesregierung kürzt beim Arbeitsmarktservice (AMS). Durch diese Maßnahmen fehlen dem AMS Tirol 1,4 Millionen Euro,...

Weniger Transitarbeitsplätze sollen die nötigen Einsparungen ermöglichen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

AMS: Einsparungen durch Streichung der Transitarbeitsplätze

Für 2019 sind Einsparungen für viele AMS-Förderungen geplant, in Zahlen ausgedrückt: 1,4 Mio. Euro. Begründet wird die "finanzielle Reduktion" unter anderem mit der sinkenden Arbeitslosenzahl in allen Ebenen. Unter der Leitung des AMS Tirol wurde nun ein Finanzplan erarbeitet, der eine Reduktion der Transitarbeitsplätze vorsieht. TIROL. Den Finanzplan arbeitete das AMS Tirol gemeinsam mit dem Landesdirektorium, dem Land Tirol und den betroffenen Trägervereinen aus. Man sieht in der Reduktion...

Unternehmen können die Kompetenz ihrer Mitarbeiter in Sachen Digitalisierung ausbauen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Weiterbildung in Digitalisierung für Unternehmen

Die Mitarbeiter von Tiroler Unternehmen sollen künftig besser in Sachen digitale Kompetenzen unterstützt werden. Dazu wurde durch das AMS Tirol, dem Land, der Standortagentur und der Wirtschaftskammer Tirol eine geförderte Weiterbildung im digitalen Zeitalter veranlasst. TIROL. Die Weiterbildung soll besonders Klein- und Mittelbetrieben einen Vorteil in der Digitalisierung bringen. Die Kompetenz der Mitarbeiter wird geschärft, was sich wiederum positiv auf den Tiroler Wirtschafts- und...

LH Platter und LRin Palfrader freuen sich über den neuerlichen Aufwärtstrend am Tiroler Arbeitsmarkt. | Foto: © Land Tirol/Berger

Tiroler Arbeitsmarkt ist Spitzenreiter

Die Zahlen für den Tiroler Arbeitsmarkt sehen gut aus. Im Vergleich mit den anderen Bundesländern ist Tirol Spitzenreiter, wie LH Platter und LRin Palfrader stolz erläutern. Die aktuelle AMS Statistik (Mai 20018) weist einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen von 16,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf. TIROL. LH Platter und LRin Palfrader führen die positive Bilanz unter anderem auf das Impulspaket und die verstärkte Arbeitsmarktförderung zurück und betonen, dass sie "den bisherige Kurs...

Die kommenden Kürzungen beim AMS, lässt die schlimmsten Befürchtungen des AK Präsidenten Zangerl wahr werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Befürchtungen Zangerls werden wahr: AMS Kürzungen 2019

Schon seit Beginn der neuen schwarz-blauen Regierung warnt die Arbeiterkammer, mit voran AK Präsident Erwin Zangerl, vor den geplanten Kürzungen beim Arbeitsmarktservice. Österreichweit stehen nun tausende Arbeitsplätze auf der Kippe. In Tirol droht über 100 Jobs das Aus. TIROL. Im Jahr 2019 sollen die beschlossenen Kürzungen im Arbeitsmarktservice eintreten. 1,5 Millionen Euro werden somit künftig im Budget für Sozialökonomische Betriebe und gemeinnützige Beschäftigungsprojekte fehlen. Zu den...

Arbeitslose können ab 9. 4. eine Ausbildung zum Heimhelfer absolvieren. | Foto: AMS

Ausbildung zu Heimhelfern

BEZIRK KITZBÜHEL/KUFSTEIN (jos). In Kooperation mit mehreren Pflegeeinrichtungen aus dem Unterland werden HeimhelferInnen ausgebildet. Die Ausbildung wird für Arbeitslose vom Land Tirol, AMS und dem Ausbildungsbetrieb finanziert. HeimhelferInnen unterstützen betreuungsbedürftige Personen bei der Haushaltsführung, der Hilfe zur Selbsthilfe und bei Aktivitäten des täglichen Lebens. Einsatzorte sind vor allem die Hauskrankenpflege, mobile Dienste sowie Alten- und Pflegeheime. Die Ausbildung...

Durch verschiedene Maßnahmen ist in Tirol die Arbeitslosigkeit weiter gesunken. | Foto: pixabay/jarmoluk - Symbolbild

Arbeitsmarkt - Arbeitslosenquote in Tirol erneut gesunken

In Tirol ist die Zahl der Arbeitslosen weiter gesunken - seit rund 28 Monaten infolge. Österreichweit steht Tirol hier an erster Stelle. TIROL. Heute, 01.03.2018, veröffentlichte das Arbeitsmarktservice Tirol (AMS) die Arbeitslosenzahlen für den Feber 2018. Tirol ist erneut Spitzenreiter in der Schaffung von Arbeitsplätzen. Aktuell liegt die Arbeitslosenquote bei fünf Prozent. Österreichweit ist dies die geringste Arbeitslosenquote. Arbeitslosenrückgang seit mehr als 28 Monaten in Tirol Tirol...

Die Silberstadt Schwaz schafft mehr Beschäftigung

Arbeit ist der Schlüssel, um am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Viele Menschen über 50 verlieren aus verschiedenen Gründen ihre Arbeit und haben meistens große Probleme wieder eine Anstellung zu finden. "Die Aktion 20.000 wurde noch von der alten Regierung ins Leben gerufen, um Menschen über 50 den erneuten Einstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern. Die Personalkosten werden 1,5 Jahr zu 100 Prozent gefördert. "Eine tolle Initiative so AMS-Geschäftsstellenleiterin Andrea Schneider...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
2018 startet mit mehr Beschäftigten in Tirol. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

2018 startet mit niedrigerer Arbeitslosenquote

Die Anzahl der Beschäftigten wie auch der Stellenangebote stieg im ersten Monat des neuen Jahres an. In allen Bezirken und Altersgruppen kann man eine sinkende Arbeitslosigkeit feststellen. Die Tiroler Arbeitslosenquote liegt nun bei 5,6 Prozent (Januar 2017: 6,4 Prozent). TIROL. Insgesamt sank die Zahl der Arbeitslosen in ganz Österreich. Doch besonders "der Tiroler Arbeitsmarkt entwickelte sich in den letzten zwei Jahren ausgesprochen positiv", wie AMS Tirol Chef Anton Kern die ersten...

Das AMS Tirol fördert Frauen für mehr Chancengleichheit. | Foto: AMS

AMS Tirol: Frauen fördern. Arbeitsmarkt stärken

Im Sinne der Gleichstellung werden Frauen vom AMS Tirol gefördert - ein Informationsfolder steht zum Download bereit. TIROL. Obwohl die Zahl der Frauen am Arbeitsmarkt gestiegen ist, sind sie am Arbeitsmarkt noch immer benachteiligt. Immer noch gibt es eine Lohnschere zwischen Männern und Frauen. Frauen am Arbeitsmarkt benachteiligtFrauen sind immer noch am Arbeitsmarkt benachteiligt. Verschiedene Gründe sind verantwortlich für die immer noch bestehende Lohnschere. Das Berufsleben von Frauen...

  • MeinBezirk Tirol
Die Tiroler Arbeitsmarktförderung 2017 wird als erfolgreich angesehen. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarktförderung 2017 wird positiv bewertet

Die Tiroler Landesregierung blickt auf das vergangene Jahr zurück und ist mit dem Ergebnis der rückläufigen Arbeitslosenquote sehr zufrieden. Teils fühlt sich die Regierung für dieses positive Ergebnis verantwortlich. Mit zugeschnittenen Angeboten stützte sie die Arbeitsmarktförderung des Landes. TIROL. Angebote, die den Arbeitsmarkt positiv in 2017 beeinflusst haben sind zahlreich und wurden mit rund 9,4 Millionen Euro gefördert. Projekte wie die LEA Produktionsschule. Diese war bisher nur in...

Bundesland Tirol und Bezirke melden für den November 2017 im Gleichschritt sinkende Arbeitslosenzahlen. | Foto: pixabay.com
1

Tiroler Arbeitsmarkt zieht auch im November positive Bilanz

Mit dem 30.11.2017 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 7,2%. Im Vergleich: November 2016 lag die Zahl noch bei 8,1%. Auch die Vorjahresmonate weisen einen stetigen Rückgang der Arbeitslosenzahlen auf. Das positive Ergebnis bring Schwung in den Tiroler Arbeitsmarkt. TIROL. Ein erfreuliches Ergebnis für AMS Tirol Chef Anton Kern, der die November-Zahlen für den Tiroler Arbeitsmarkt herausgab.  Als Grund für den positiven Trend sieht er den gelungenen Winterstart des Tourismus (in der...

SPÖ Selma Yildirim. | Foto: SPÖ/Hitthaler

"Aktion 20.000" soll weitergeführt werden

Für Menschen 50+ ist es schwierig, der Langzeitarbeitslosigkeit zu entkommen. Die "Aktion 20.000", die neue Arbeitsplätze für Betroffene schaffen sollte, hatte im Regierungsprogramm einen festen Bestandteil und wurde ab dem 1. Juli 2017 geplant. Selma Yildirim von der Tiroler SPÖ drängt nun auf eine weitere Fortsetzung. TIROL. An der Aktion festhalten, das ist Yildirims Devise. Es ist ein Chance, "den Weg zurück ins Berufsleben zu schaffen", erläutert die Nationalrätin.  Mit der Unterstützung...

Polyschüler nutzten AMS Serviceleistung

180 Schüler der Polytechnischen Schulen aus Schwaz, Jenbach und Zell am Ziller checkten am 23.10.2017 im AMS Schwaz als Serviceleistung des AMS ihre Jobchancen bzw. die Lehrstellenchancen sowie die Chancen für weiterführende Schulen im Bezirk Schwaz ,wie auch in anderen Regionen in Tirol. Der Jobcheck sollte eine weitere Hilfe für die Entscheidung, wie deren weitere berufliche Zukunft ausschauen könnte, sein. Die Schüler nahmen mit viel Begeisterung und Motivation an dem angebotenen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
v.l.n.r.: Christine Oppitz-Plörer (Bürgermeisterin Innsbruck), Kerstin Egger (Geschäftsführerin Volkshilfe Tirol) & Walter Hinterhölzl (Vorsitzender Volkshilfe Tirol) | Foto: Volkshilfe/GEPA-pictures
4

Volkshilfe feiert 70-jähriges Jubiläum

Die Volkshilfe Tirol konnte ihr 70-jähriges Bestehen feiern und nahm dies zum Anlass, allen Haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen danke zu sagen. Unter dem Motto "ErVolkshilfe" wurden die täglichen Erfolgserlebnisse der MitarbeiterInnen beleuchtet und positiv in die Zukunft geblickt. TIROL. Eine solidarische Gesellschaft in der jeder Mensch die Chance auf ein gelingendes Leben hat, dies ist das Ziel der Tiroler Volkshilfe. Nach 70 Jahren hat man schon Einiges erreicht, so fasst es...

Den Überblick darüber zu erlangen, wer, von wem und wie gefördert wird, ist eine echte Herausforderung. | Foto: MEV/Independent Light

Förderungsdschungel Ausbildung

Zahlreiche Beihilfen erleichtern die Weiterbildung. Sie sind jedoch oft an ganz spezifische Kriterien gebunden. TIROL. Wer sich weiterbilden will, muss die Ausbildungskosten nicht in jedem Fall alleine berappen. Zahlreiche Stipendien, Förderungen und Beihilfen können in Tirol beantragt werden. Diese kommen zum Teil vom Bund, vom Land Tirol, aber auch die Arbeiterkammer und das Arbeitsmarktservice haben Fördertöpfe für Weiterbildungsmaßnahmen. Individuelle Beratung Einfach ist der Überblick...

LR Patrizia Zoller-Frischauf (l.) besichtigte die Lehrwerkstatt in Wattens. Leiter Franz Platzer (2.v.l.) ist stolz auf seine Jugendlichen, auch Anton Kern (r.) ist überzeugt vom Programm.
13

Bessere Perspektiven für alle Jugendliche

Unter dem Motto "Gute AusBildung. Mehr Möglichkeiten. Bessere Perspektiven." stelle LR Patrizia Zoller-Frischau und AMS-Landesgeschäftsführer Anton Kern die gemeinsame Initiative der überbetrieblichen Lehrausbildung vor. WATTENS/TIROL (dkh). Tirol ist zwar nach wie vor Vorreiter, was Jugendarbeitslosigkeit betrifft, dennoch gilt es, all jene aufzufangen, die anfänglich durch den Rost fallen. Seit 2008 gilt die staatliche Ausbildungsgarantie. Ein Pfeiler davon ist die überbetriebliche...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.