AMS

Beiträge zum Thema AMS

Iris Einwaller war Teil der Favoritner Delegation. | Foto: AMS
4

AMS Favoriten
Arbeitsmarktservice startet im ehemaligen Tlapa neu durch

Favoritner Unternehmerinnen und Unternehmer haben das Arbeitsmarktservice im ehemaligen Modehaus Tlapa besucht. 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nun in dem Neubau tätig. WIEN/FAVORITEN. Vor wenigen Monaten ist das Favoritner Arbeitsmarktservice (AMS) von der Laxenburger Straße in die Favoritenstraße 73–75 übersiedelt. Der Grund dafür war die Platznot in den alten Räumlichkeiten. Der Umzug ging rasch vonstatten. Jetzt befindet sich das AMS dort, wo einst Mode angeboten wurde. Mitten in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Arbeitssuchende Frauen wollen vermehrt in Teilzeit tätig werden – so schlägt es sich zumindest in der Statistik des AMS Wien nieder. (Symbolfoto) | Foto: Marek Levák/Unsplash
3

Neue AMS-Daten
Immer mehr Frauen in Wien wollen in Teilzeit arbeiten

Das AMS Wien veröffentlicht am Dienstag die neusten Kennzahlen zur Situation am Arbeitsmarkt. Ein Vergleich mit Vorjahreszahlen zeigt, dass immer mehr arbeitssuchende Frauen in Teilzeit tätig werden wollen. WIEN. Die neusten Daten rund um das AMS Wien stehen unter keinem guten Vorzeichen. Generell ist die Zahl an als arbeitslos vorgemerkten Personen im März 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,7 Prozent gestiegen. 117.040 Menschen sind beim Wiener AMS demnach als arbeitslos gemeldet....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das AMS in der Redergasse ist für den 5. bis 8. Bezirk zuständig. | Foto: Karl B.
2

Wiener Bezirke 5 bis 8
AMS fasst Langzeitarbeitslose in den Fokus

Die Arbeitslosenquote in den Bezirken 5 bis 8 ist im vergangenen Jahr 4,7 Prozent gestiegen. Wie sich die Zahlen auf die Bezirke verteilen und wo besonders viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht werden, hat sich MeinBezirk.at angeschaut. Von Fabian Franz und Tamara Wendtner WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU/JOSEFSTADT. Rainer Gritsch ist bereits seit 44 Jahren im Bereich des Arbeitsmarktservices (AMS) tätig. Seit 1980 ist er auf der Dienststelle in der Redergasse (5. Bezirk) und für die...

  • Wien
  • Fabian Franz
Bei der UniCredit werden Firmenteile umgebaut. Das bedeutet auch Veränderungen für Mitarbeitende. | Foto:  DADO RUVIC / REUTERS / picturedesk.com
2

Wirtschaft in Wien
Hunderte Mitarbeiter von Umbau bei Bank Austria betroffen

Laut Medienberichten soll eine Tochtergesellschaft der UniCredit, zu der auch die Bank Austria gehört, geschlossen werden. Es gehe um 280 Mitarbeitende in Wien, die sich jetzt umstellen müssen. WIEN. Die UniCredit Services GmbH (UCS) soll bis zum Ende des Jahres in Wien geschlossen werden. Das bedeute auch eine berufliche Veränderung für gut 280 Mitarbeitende des Betriebes, wie "OE24" zuerst berichtete. Hunderte von ihnen sollen laut dem Bericht beim AMS im Frühwarnsystem zur Kündigung...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
5.000 neue Autobuslenker für den Linien- als auch den Reiseverkehr braucht es laut Wirtschaftskammer Wien (WKW). Sie sollen jetzt ihr Ausbildung bezahlt bekommen.  | Foto: Robert Peres / Wiener Linien/Robert Peres
4

Wirtschaft
Neue Autobuslenker für Wien bekommen Ausbildung bezahlt

Angehende Autobuschauffeure sollen zukünftig eine kostenlose Ausbildung erhalten. Dies beinhaltet auch den für diese Vehikel notwendigen D-Führerschein. Finanziert wird das Vorhaben von der Wirtschaftskammer Wien (WKW) und dem Arbeitsmarktservice (AMS). WIEN. Eine Karriere hinter dem Öffi-Lenkrad ist für viele ein Wunsch. Doch um erfolgreich hinter dem Steuer Platz nehmen zu dürfen, braucht es eine nötige Ausbildung und eine dementsprechende Lenkberechtigung. Dies kann mitunter teuer werden,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wer bei den Wiener Linien eine Ausbildung im Bereich Mechatronik bzw. KFZ-Technik positiv abschließt, der soll eine Jobgarantie erhalten. | Foto: David Bohmann/PID
1 1 2

Stadt Wien
Fixanstellung nach Lehre in Mechatronik & KFZ-Technik

Die Stadt Wien und ihre Kooperationspartner nehmen zwei neue Berufe in das Programm "Jobs PLUS Ausbildung" auf. Wer eine Ausbildung im Bereich Mechatronik bzw. KFZ-Technik im Nutzfahrzeugbereich positiv abschließt, erhält eine garantierte Fixanstellung. WIEN. Nach der erfolgreichen Ausbildung auch im Job bleiben - das soll das Angebot "Jobs PLUS Ausbildung" bringen. Bereits angeboten wurde dies jenen, die im Bereich IT oder der Verwaltung eine Ausbildung machten. Die Liste wird nun länger. Bei...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
AMS Wien-Chef Winfried Göschl gab einen Ausblick für 2024. | Foto: Ebner (Archiv)
5

Prognose für 2024
AMS Wien-Chef erwartet wieder Wachstum bei Beschäftigung

Im Wien Heute-Interview gab Winfried Göschl, Chef des AMS Wien, einen Ausblick für das noch junge Jahr. Dieser ist positiv gestimmt, dass die Beschäftigung in der Bundeshauptstadt auch 2024 deutlich wachsen wird. WIEN. Im noch jungen Jahr zeigt sich AMS Wien-Chef Winfried Göschl im "Wien Heute"-Interview zuversichtlich, dass sich der Trend vom Vorjahr, das von einem "starken Beschäftigungs-Wachstum" gekennzeichnet gewesen war, auch heuer fortsetzen wird. Wie es zusammenpasst, dass trotz...

  • Wien
  • Kevin Chi
Laut Arbeitsmarktservice Wien (AMS) ist die Zahl der Arbeitslosen im September erneut gestiegen. Jene, die von der Winterarbeitslosigkeit, also meist Saisonalarbeitende, betroffen sind, empfiehlt der AMS, sich rasch zu melden. | Foto: Martin Wurglits
2

AMS Wien
Leichter Anstieg im September, mehr Arbeitslose im Winter erwartet

Laut Arbeitsmarktservice Wien (AMS) ist die Zahl der Arbeitslosen im September erneut gestiegen. Jene, die von der Winterarbeitslosigkeit, also meist Saisonalarbeitende, betroffen sind, empfiehlt der AMS, sich rasch zu melden. WIEN. Die Septemberzahlen des Arbeitsmarktservice Wien (AMS) sind draußen. Demnach ist die Zahl der Beschäftigungslosen erneut im geringfügigen Maße gestiegen. In der Bundeshauptstadt waren im Vormonat demnach 106.286 Personen als arbeitslos vorgemerkt - ein Anstieg von...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Arbeitslosenzahlen sind im Jahresvergleich im August um 4,3 Prozent gestiegen. Dies war bereits im Juli der Fall. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
Aktion 2

AMS Wien
Mit Intensivausbildungen gegen den Arbeitskräftemangel

Im August ist die Zahl der Arbeitssuchenden in Wien im Jahresvergleich um 4,3 Prozent angestiegen. Laut Winfried Göschl, Chef des Arbeitsmarktservice (AMS) Wien, sei eine Ausbildung in einem Mangel-Bereich die "beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit". WIEN. Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im August 2023 im Jahresvergleich um 5,9 Prozent auf 109.438 angestiegen. Die Zahl der AMS-Kundinnen und -Kunden hat sich jedoch um 1,4 Prozent auf 29.192 verringert....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die 25-jährige Natalia Wisniowska ist frischgebackene Bürokauffrau. Sie ist die 3.000 Absolventin. | Foto: David Bohmann / PID
2

Jubiläum
Zehn Jahre Qualifikationspass für Ausbildungabschlüsse in Wien

Seit zehn Jahren gibt es den Qualifikationspass für Arbeitssuchende in Wien. Die Bilanz: 3.000 Ausbildungsabschlüsse sind absolviert. WIEN. Zehn Jahre gibt es bereits den Qualifikationspass für arbeitssuchende Wienerinnen und Wiener. In den Qualifikationspass als Werkzeug des AMS und waff tragen Arbeitssuchende schon vorhandene Kenntnisse und Ausbildungen ein. Qualifikationen werden damit transparent und sollen helfen, die Ausbildungsziele zu erreichen. Natalie Wisniowska ist als frisch...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Mit dem aktuellen Pilotprojekt "Schritt für Schritt" will das AMS Wien Menschen aus dem Teufelskreis der Langzeitarbeitslosigkeit helfen. | Foto: pixabay.com
1 3

AMS Wien
Pilotprojekt hilft Menschen aus der Langzeitarbeitslosigkeit

Mit dem aktuellen Pilotprojekt "Schritt für Schritt" will das AMS Wien Menschen aus dem Teufelskreis der Langzeitarbeitslosigkeit helfen. Dazu sollen Betroffene bis zu drei Jahre lang intensiv betreut werden. WIEN. Aus der Abwärtsspirale Langzeitarbeitslosigkeit ist ein Entkommen nur sehr schwierig. Studien dazu deuten auch darauf hin, dass eine längere Zeit ohne Beschäftigung im schlimmsten Falle negative Auswirkungen auf die psychische als auch körperliche Gesundheit haben kann. Eine...

  • Wien
  • Kevin Chi
115.336 Wienerinnen und Wiener waren im Februar 2022 beim AMS Wien als arbeitslos gemeldet. Damit ist die Zahl im Jahresvergleich um 22,4 Prozent zurückgegangen. | Foto: Ebner
2

AMS Wien
Arbeitslosigkeit im Mai gesunken, noch 20.000 offene Stellen

Die Zahl der Jobsuchenden in Wien ist im Mai weiter gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr sank diese um 23,1 Prozent. Dafür gibt's bei AMS Wien noch  20.000 offene Stellen. Auch die Wiener Wirtschaft atmet etwas auf. So sank die Arbeitslosigkeit im Bereich Hotellerie und Gastronomie um 39,1 Prozent. WIEN. 97.811 Wienerinnen und Wiener waren im Mai beim AMS als arbeitslos gemeldet. Das bedeutet einen Rückgang um 23,1 Prozent im Vorjahresvergleich. Auch im Vergleich zum April 2022 ist die Zahl...

  • Wien
  • Kevin Chi
Im Jahresvergleich ist die Zahl der als arbeitslos vorgemerkten Margaretner im Jänner 2020 gesunken. | Foto: Barbara Ebner

AMS
Zahl der Arbeitslosen in Margareten gesunken

Im Jänner gab es im Vergleich zum Vorjahr weniger Arbeitslose. Auch in Margareten ist die Zahl gesunken.  MARGARETEN. Die Zahl der beim Arbeitsmarkt Service (AMS) als arbeitslos vorgemerkten Wiener ist im Jänner 2020 im Jahresvergleich auf 122.353 gesunken. Das entspricht einem Rückgang um 5,7 Prozent. Auch in Margareten gibt es im Vergleich zum Vorjahr weniger Arbeitslose. Die Zahl der erwerbslosen Frauen im 5. Bezirk ist um 8,7 Prozent gefallen. Bei den Männern gab es einen Rückgang um 8,3...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
In der Lembergerstraße 5 gibt es für Leopoldstädter nun eine eigene AMS-Geschäftsstelle. | Foto: AMS/ Fotostudio B&G

Austria Campus
Neue AMS-Geschäftsstelle für die Leopoldstadt

Für Leopoldstädter gibt eine eigene AMS-Geschäftsstelle in der  Lembergstraße 5. Der Stadtort am Austria Campus hat ein eigenes "BerufsInfoZentrum". LEOPOLDSTADT. Direkt im Nordbahnviertel gibt es für Leopoldstädter ab Montag, 4. November, eine eigene AMS-Geschäftsstelle. Bisher war für Leopoldstädter das AMS Dresdner Straße im 20. Bezirk zuständig.  „Im neuen Haus sind unsere neuen, hohen Betreuungsstandards vollständig umgesetzt“, freut sich AMS-Wien-Chefin Petra Draxl.  Egal ob...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Martin Sobotka, besser bekannt als Sänger Soberl der Band Wiener Wahnsinn, sucht für Menschen mit Behinderung passende Jobs.  | Foto: privat

Träum dein Wien
Bessere Jobchancen für Menschen mit Behinderung

Martin Sobotka vom AMS träumt davon, dass Menschen mit Behinderung besser in den Arbeitsmarkt integriert werden. DONAUSTADT. Als Sänger von Wiener Wahnsinn ist Martin Sobotka weit über die Grenzen der Donaustadt hinaus bekannt. Was viele nicht wissen: Sobotka arbeitet schon seit 15 Jahren beim Arbeitsmarktservice in der Wagramer Straße und ist dort verantwortlich für die Vermittlung von Arbeitnehmern für große Unternehmen in der Donaustadt und darüber hinaus. Dabei verfolgt er ein großes Ziel:...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
„Im neuen Haus sind unsere neuen, hohen Betreuungsstandards vollständig umgesetzt“, freut sich AMS-Wien-Chefin Petra Draxl bei der Eröffnung der neuen Brigittenauer Geschäftsstelle. | Foto: AMS Wien/Zügler
2 3

Photovoltaikanlage und Datenschutz
Neuer AMS-Standort für Brigittenauer

Modernes Gebäude mit Photovoltaikanlage: Neue AMS-Geschäftsstelle löst jene in der Dresdner Straße ab. BRIGITTENAU. Ab sofort haben Brigittenauer eine neue Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in der Jägerstraße 66. Diese löst jene in der Dresdner Straße 110 ab. „Im neuen Haus sind unsere neuen, hohen Betreuungsstandards vollständig umgesetzt“, freut sich AMS-Wien-Chefin Petra Draxl bei der Eröffnung. Eigene PhotovoltaikanlageIm fünfstöckigen Gebäude betreuen 75 Mitarbeiter rund 7.000...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
<f>Intercom-Trainerin Alev Berger</f> (Mitte) mit ihren beiden Kursteilnehmern Hamed (l.) und Yasemin (r.). | Foto: Kozeschnik-Schlick
2

Integration
Fit gemacht für die Arbeitswelt

Mit Sprachkursen und Praktika verhilft das Bildungs- und Beratungszentrum Intercom Migranten zu Jobs. DÖBLING. In einem fremden Land Arbeit zu finden, ist nicht einfach. Die Sprache und fehlende Kontakte sind oftmals Hindernisse. Das Döblinger Bildungs- und Beratungszentrum Intercom hat es sich zur Aufgabe gemacht, Migranten beim Wiedereinstieg in die Arbeitswelt zu helfen. Seit April 2018 bietet Intercom vor allem Deutschkurse an. Der Kurs "Deutsch.Aktivierung.Praktikum" dauert 12 Wochen. "Es...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Offenes Treffen Aktive Arbeitslose

Erfahrungsaustausch und Rechtsinformation von und für Arbeitslose Erwerbsarbeitslosigkeit ist kein Einzelschicksal und auch nicht von uns selbst verursacht. Deshalb treffen sich aktive Arbeitslose bei unseren offenen Treffen, um sich über unsere Rechte und deren Durchsetzung zu informieren, Erfahrungen über AMS-Maßnahmen auszutauschen und gemeinsame Aktionen zur Durchsetzug unserer Rechte und zur Verbesserung unserer Lebenssituation zu besprechen und von der Politik die Umsetzung des...

  • Wien
  • Ottakring
  • Aktive Arbeitslose Österreich
Aufgrund der schlechten Konjunkturaussichten, wird die Zahl der Arbeitssuchenden in den nächsten zwei Jahren steigen. | Foto: fotolia / matttilda
4 2

Warum die Jobaussichten in Westösterreich besser sind, die Gesamtsituation am Arbeitsmarkt aber getrübt bleibt

Zwar sank die Arbeitslosigkeit in Österreich vom ersten auf das zweite Quartal 2014 um fast ein Prozent. Trotzdem waren mehr als 10.000 Menschen mehr auf Arbeitssuche als im letzten Jahr. Im Westen ist dabei die Arbeitslosenquote deutlich niedriger als in Ostösterreich. Die Prognosen für dieses und nächstes Jahr zeigen, dass keine Erholung am Jobmarkt in Sicht ist. Die Statistik Austria, das statistische Amt der Republik Österreich, hat die Arbeitsmarktzahlen der ersten sechs Monate für dieses...

  • Christian Schwarz
45

Hauffgasse: AMS Eröffnung

In der Hauffgasse 28 sperrte eine neue AMS-Stelle auf – 60 Berater werden Arbeitssuchenden im neuen Center zur Verfügung stehen. Die Beratungen werden ausschließlich in Einzelzimmern stattfinden. SP-Bezirksvize Peter Kriz, Bezirks-Chefin Renate Angerer und Minister Rudolf Hundstorfer ließen sich die Eröffnung nicht entgehen.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
1 1

01.06.2012 AMS - Wien Schönbrunnerstraße, eine Gesetzwidrigkeit nach der anderen

Zustände herrschen beim Wiener Arbeitsmarktservice = AMS, dass ist wirklich schlimm. Nicht zum ersten Mal erreichte uns ein Hilferuf eines AMS Kunden! Das AMS Wien – Schönbrunnerstraße nimmt sich das Recht heraus einfach Urkunden bzw. Briefe nicht ordnungsgemäß zuzustellen. Man beruft sich auf das geltende Gesetz, nur darin ist davon nichts zu lesen!? Ganz im Gegenteil man hat die Kunden über alles ordnungsgemäß schriftlich und per Post zu unterrichten. Nun das geschieht in der Regel gerade...

  • Wien
  • Meidling
  • Erich Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.