AMS

Beiträge zum Thema AMS

Zu den Aufgaben in der ZAM-eigenen Werktstatt zählt etwa das Solarlöten. | Foto: ZAM
3

Arbeitsmarkt
Die Zukunft dreht sich rund um die Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist in aller Munde – auch der Jobmarkt ist dabei natürlich nicht ausgespart. AMS-Regionalleiter Edmund Hacker geht auf die Wichtigkeit der Nachhaltigkeit und der sogenannten Green Jobs im Detail ein.  SÜDOSTSTEIERMARK. Die klimapolitischen Ziele bis 2030 können nur mit einem entsprechend nachhaltigen Lebensstil gelingen. Nachhaltigkeit spielt natürlich auch in der Arbeitswelt und im Tun des AMS eine entscheidende Rolle. Wir haben mit dem regionalen AMS-Leiter Edmund Hacker...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
In den Räumlichkeiten der WKO Weiz wurde zum Thema Nachhaltigkeit referiert. | Foto: Regionalmedien Steiermark
7

Impulsveranstaltung
Für Unternehmen der Zukunft heißt es nachhaltig managen

Um Wirtschaftsbetriebe aller Art zum Thema Nachhaltigkeit zu informieren, wurde kürzlich zu einer Impulsveranstaltung geladen. In Kooperation mit Wirtschaftskammer und dem AMS gaben verschiedene Redner Ausblicke in die Zukunft. BEZIRK WEIZ. Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt die Menschen aktuell wie nie zuvor. Auch wenn es für viele bereits zum guten Ton gehört, sich über Klima- und Ressourcenschonung Gedanken zu machen, wird es in Zukunft für die Wirtschaft ein verpflichtender Aspekt werden,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Die Geschäftsführerin von PAP Martina Simoncic erklärt uns bei der Führung durch das neue Gebäude die Aufgaben des Betriebes.  | Foto: Philipp Scheiber
3

Neuer Standort
Pongauer Arbeitsprojekt eröffnet auf 1.200 Quadratmetern neu

Das Pongauer Arbeitsprojekt setzt sich seit 1996 dafür ein die Kreislaufwirtschaft im Pongau zu fördern und Personen auf dem Weg zurück in die Arbeitswelt zu unterstützen. Nun zog der sozialökonomische Betrieb in Schwarzach um. SCHWARZACH. Das Pongauer Arbeitsprojekt (PAP) besteht bereits seit 1996. Der sozialökonomische Betrieb versucht durch diverse Aktionen dem Pongau und dessen Bewohnern unter die Arme zu greifen. Da auch dieser Betrieb stetig modernisiert wird, findet man PAP ab sofort in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Reinprecht kreiert unter anderem Retro-Schmuckunikate. | Foto: Patricia Hillinger
1 27

Nachhaltiges Design aus Penzing
Hier wird aus "Trash" Kultware gemacht

Sabine Reinprecht von "trash_design" führte die BezirksZeitung durch das Demontage- und Recycling-Zentrum. WIEN/PENZING. Eine besondere Upcycling-Design-Manufaktur namens "trash_design" hat ihren Standort in der Vogtgasse 29. Dort landen täglich bis zu neun Tonnen Elektromüll, der in der großräumigen Werkstatt im Erdgeschoss des Demontage- und Recycling-Zentrums, kurz DRZ, zerlegt wird. Bei trash_design, der Upcycling-Abteilung des DRZ, entstehen seit 2003 aus besonders attraktiven...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
1

Seit über 28 Jahren aktiv im Bezirk
Neuer Vorstand für die Koryphäen

Am 14.11. fand die Generalversammlung des Vereins Koryphäen statt, bei der der neue – alte – Vorstand einstimmig gewählt wurde: Elisabeth „Sissi" Gmasz als Obfrau des Vereins, Walter Zorn als ihr Stellvertreter, Elisabeth „Lisi" Stein als Kassierin, Christa Wenzel als Schriftführerin und Regina Luntzer als ihre Stellvertreterin. Nach langjähriger Aktivität haben sich Ingrid Wörgötter und Regina Tschanek aus dem Vorstand verabschiedet. Als Nachfolge von Regina Tschanek ist Nadine Liedl nun...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Koryphäen Neusiedl am See
Die Arbeitslosigkeit in Wien ist im Juni im Vergleich zum Vorjahr wieder leicht angestiegen. | Foto: Martin Wurglits
2

Juni-Zahlen
Arbeitslosigkeit in Wien um 3,5 Prozent gestiegen

Im Vergleich zum Vorjahr hat Wien einen Anstieg an Arbeitslosen zu beklagen. Trotz Rückgang der Langzeitarbeitslosen ist die Zahl der Arbeitslosen an sich im Juni im Jahresvergleich um 3,5 Prozent gestiegen. WIEN. Die Arbeitslosigkeit in Wien steigt, wie man beim Arbeitsmarktservice (AMS) nun im Jahresvergleich feststellen musste. Die Zahl der beim AMS gemeldeten Personen ist im Juni im Jahresvergleich mit 104.185 um 5,7 Prozent gestiegen. Allerdings hat sich die Anzahl der Personen, die sich...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Stromverschendung bei der AMS Geschäftsstelle  Graz Ost.
Auf diesem Bild sind 4 Verschwendungsbereiche ersichtlich.
Ganglicht, Foyerlicht, Infomonitor und Kunden-PCs.
Dieses Foto zeigt etwa ein Zehntel der gesamten Außenfläche der AMS-Geschäftstelle Graz Ost, die sich im Erdgeschoß befindet.
6

Beschämende Zustände in Graz
AMS Graz Ost verdoppelt Stromverschwendung

Rückblick Am 27. Juli 2022 erschien der Beitrag "AMS Graz Ost - 9 Jahre Stromverschwendung". In der Zwischenzeit ist nicht nur ein halbes Jahr vergangen, sondern die Stromverschwendung wurde beinahe verdoppelt. Danke MeinBezirk.at!Lieber MeinBezirk.at, vielen Dank, dass Sie diesen Beitrag weiterhin online lassen, und somit diesen wichtigen Hinweis zu mehr Nachhaltigkeit akzeptieren. Es kann auch sein, dass manche Einrichtungen der Republik Österreich und wichtige Personen im öffentlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Ein unscheinbarer violetter Container, der sich neben der AMS-Geschäftsstelle Graz West befindet...
14

Warum so viel Sperrmüll?
AMS Graz West - (fast) alles zum Sperrmüll

StandortwechselAm 27. Juli gab es in der AMS-Geschäftsstelle Graz West in der Niesenbergergasse das letzte Mal Kundenverkehr, nachdem im Jahr 2004 das Gebäude als Erstbezug übernommen wurde. Der 28. und 29 Juli 2022 wurden genützt, um in die neue Geschäftsstelle Zollgasse 4 zu siedeln. Am 1. August startete dann dort der Kundenverkehr. 14 Container SperrmüllDer Großteil der Inneneinrichtung vom alten AMS Graz West in der Niesenbergergasse wurde dann leider als Sperrmüll, siehe beigefügte...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
24-stündiges Dauerlicht beim Gang Nelkengasse. Ganz vorne biegt er dann nach rechts ab und folgt der Kalchbergergasse bis zu deren Einmündung in die Neutorgasse.
3 7

9 Jahre Unfähigkeit bei AMS
AMS Graz Ost - 9 Jahre Stromverschwendung

Wie alles beganIm Jahr 2011 investierte das Ams 70.000 Euro in die Weiterbildungs- maßahme Diplom Energieeffizienztechniker.  20 arbeitsuchende Personen wurden dabei zu Experten im Energiesparen ausgebildet. Es begann im Juni 2013Im Juni 2013 bemerkte ich beim AMS Graz Ost Einsparpotentiale und informierte im Juni das erste Mal die Verantwortlichen der AMS Geschätsstelle Graz Ost daüber. Kurz darauf gab es sogar ein persönliches Gespräch. Nach etwa 3 Wochen wurden die meisten Verschwendungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die Blühwiese in der "Cool City" ist nur eines von zahlreichen Begrünungsprojekten der "Natur.Werk.Stadt".  | Foto: Natur.Werk.Stadt/Naturschutzbund
4

Grünes Graz
Die "Natur.Werk.Stadt" bringt die Natur in die Stadt

Die Initiative "Natur.Werk.Stadt" des Naturschutzbundes Steiermark hat sich zum Ziel gesetzt, die Natur in die Stadt zu bringen und damit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Zu den Tätigkeiten des gemeinnützigen Projekts zählt die Begrünung der Stadt durch Blühwiesen und -tröge, die Weitergabe von Wissen in Workshops sowie das Produktrecycling.  GRAZ. Im doppelten Sinne der Nachhaltigkeit hat sich die Initiative "Natur.Werk.Stadt" verschrieben, die als gemeinnütziges Projekt in...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Betriebsbesuch bei Fa. Stone Drum in Munderfing, die aus Natursteinen Trommeln erzeugt: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, selbst leidenschaftlicher Schlagzeuger, ließ es sich nicht nehmen, die Naturstein-Trommeln von Stone Drum auszuprobieren. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
4

2021 - Jahr des Comebacks
Achleitner lobt Innovationspotential im "Powerbezirk Braunau"

Optimismus und Zuversicht strahlte Markus Achleitner bei seinem Besuch am 1. Juni in Munderfing aus. Aber auch Andrea Holzner, Mitglied im Bundesrat und Bürgermeisterin von Tarsdorf, sowie Landtagsabgeordneter Ferdinand Tiefnig zeigten sich sehr zufrieden mit den aktuellen Entwicklungen im Bezirk Braunau. MUNDERFING, BEZIRK BRAUNAU.  Unterwegs im "Powerbezirk Braunau", das war Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) am 1. Juni 2021, und besuchte dabei drei Unternehmen, die wegen ihres...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Etwa 5.000 Euro - in 7 Jahren geschafft
5

AMS Graz Ost spendet 5.000 Euro

Einen herausragende Leistung gibt es am Tag der Arbeit vom AMS Graz Ost zu vermelden. 5.000 Euro gespendetIm Jahr 2013 bemerkte ich, dass durch unnötige Einschaltzeiten bei Drucker, Info-Bildschirmen und dem Ganglicht viele tausende kWh Strom pro Jahr zusätzlich verbraucht wurden. Seit der Erstinformation  an die Verantwortlichen im Jahr 2013 bis zum heutigen Tag hat sich somit eine Summe von etwa 5.000 Euro ergeben, die an die Stromindustrie freiwillig gespendet wurde. Irgendwie schon...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Umweltschutz: Aufbereitung von Bauschutt. | Foto: tempic/panthermedia
2

Nachhaltige Berufe mit viel Zukunft

Der Umweltsektor ist vielseitig, ein Hoffnungsträger am Arbeitsmarkt. Die Beschäftigung steigt. BEZIRK (gasc). In den Umweltbereich fallen zahlreiche Jobs: Laut AMS arbeiteten 2014 oberösterreichweit fast 38.000 Menschen im sogenannten "umweltorientierten Produktions- und Dienstleistungssektor". Die Palette reicht von Energietechnik über Landschaftsgestaltung oder Umweltforschung und -pädagogik bis zum Umwelttechnologiebereich, in den etwa Umweltanalytiker und Kläranlagentechniker fallen. So...

  • Linz
  • Gabriele Scherndl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.