amsel

Beiträge zum Thema amsel

Teile deine schönsten Fotos mit unseren Lesern auf meinbezirk.at/neunkirchen | Foto: Santrucek
4

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. Erste Baumblüte des Jahres Mehr und mehr Frühling wird es im Pettenbacher Naturgarten. Die Ersten Weichseln blühen bereits. Ein schneller SchnappschussUnterwegs aus dem Autofenster fotografierte Poldi Lembcke die Kapelle bei Trattenbach. UnersättlichDieses Amselmännchen konnte den Schnabel nicht voll...

23 13 3

Mitten im Kräuterkasten ......

Auf dem Balkon vom Puppenmuseum in Raabs hat eine Amselmama ihr Nest gebaut. Mitten im Petersilie will sie ihre Kinder aufziehen und sie hat es geschafft.  Sie bringt Unmengen an Futter und füttert ihre Babys, einfach entzückend. Die Amsel oder Schwarzdrossel, manchmal auch Kohlamsel oder Schwarzamsel, ist eine Vogelart aus der Familie der Drosseln. In Europa ist die Amsel der am weitesten verbreitete Vertreter dieser Familie und zugleich einer der bekanntesten Vögel überhaupt. Ihre Körperlänge...

Foto: Johann Ofner
3

Bezirk Neunkirchen
🎞️ Bilder der Woche 📸

Werde Teil der online-community auf meinbezirk.at/neunkirchen und teile deine Schnappschüsse mit unseren Lesern. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Frühlingsgefühle "Der Frühling ist da und die schönsten Blüten sind in meinem Garten zu finden", schwärmt Johann Ofner. Blick gen Himmel Durch einen zwei Meter hohen, holen, Baumstamm kann Elfriede Lungenschmied die Blicke gen Himmel schweifen lassen. Immer Neugierig Im Pettenbacher...

Foto: Jürgen Otter
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Teile deine besten Schnappschüsse mit der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Bilder schaffen es regelmäßig in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Herbstzeit - Amsel mit Trauben Jürgen Otter gelang dieser tierische Schnappschuss. Er erwischte "Frau Amsel" bei der herbstlichen Weinlese. Heuer etwas kleiner Durch die lange Trockenheit sind sie nicht sonderlich groß, die Früchte der Quitte. Trotzdem sind sie ein attraktives herbstliches Motiv aus dem Pettenbacher...

Foto: pixabay
Aktion 3

Jobmarkt im Amstetten und Waidhofen/Ybbs
Trendumkehr: Arbeitslosenzahlen im Bezirk steigen leicht an

Im 1. Halbjahr 2023 verzeichnete der Arbeitsmarkt in Amstetten weiterhin sinkende Arbeitslosenzahlen. Von Jänner bis Juni waren um 4,1 % weniger Personen beim AMS Amstetten arbeitslos vorgemerkt als im Vergleichszeitraum 2022. BEZIRK. 3,1 % Arbeitslosenquote Ende Juni bedeutete de fakto noch Vollbeschäftigung im Bezirk. Verglichen mit dem NÖ Durchschnitt mit einer AL-Quote von 5,1 % zeigt sich die gute Arbeitsmarktlage auch noch in der Verweildauer von Personen in Arbeitslosigkeit. Die...

Die Amsel hängt an einem Faden an der Stromleitung. | Foto: Netz NÖ
3

Störungsmonteur rettet Vogel
Amsel hängt an Stromleitung in Hollabrunn

Beim "Amselalarm“ befreit ein Mitarbeiter der Netz NÖ den Vogel, der von einer Stomleitung nicht  mehr wegfliegen konnte, mit einem sehr ungewöhnlichen Hilfsmittel HOLLABRUNN. Helmut Schachamayr, einer von vielen Störungsmonteuren der Netz NÖ, rückte zu einem besonderen Einsatz aus. Der Störungsfall entpuppte sich beim Eintreffen am Einsatzort als ungewöhnlicher Zwischenfall. Eine Amsel landete auf einer Niederspannungs-Freileitung. Um das  Bein des kleinen Vogels hatte sich unglücklicherweise...

14 7 8

Die Amsel

Die Amsel ist einer unserer bekanntesten Vögel. Das typische Konzert gehört zum lauen Sommerabend einfach dazu, wie auch ihr Warnruf, wenn sich eine Katze anschleicht. Nachdem sie ihre Scheu vorm Menschen überwunden hat, ist die Amsel heute aus unseren Gärten, Parks und Städten nicht mehr wegzudenken. Das Männchen ist unverkennbar schwarz gefärbt, mit gelbem Schnabel und Augenring. Das Weibchen und auch Jungvögel sind unauffälliger unterwegs und tragen ein schlichtes braunes Federkleid. Die...

2

Amselschönheit

Heute hat der Frühling vorbeigeschaut - und diese hübsche Amseldame in unserem Garten hat das offensichtlich sehr genossen :-)

  • Baden
  • Hans Stockinger
Die Amsel ist aus den Gärten verschwunden.  | Foto: BirdLife
1 2

Ergebnis der Vogelzählung
Amseln sind aus Gärten verschwunden

Schnee teilt Österreich in vogelreiche und vogelarme Hälfte BirdLife Österreich präsentiert das Endergebnis der „Stunde der Wintervögel 2019“ BEZIRK TULLN / NÖ / Ö (pa). Bei der diesjährigen Wintervogelzählung, Österreichs größtem Citizen Science-Projekt, haben 12.783 Teilnehmer ihre Beobachtungen an die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich gemeldet. Das Ergebnis ist zweigeteilt: In eine schneereiche Hälfte mit so vielen Vögeln wie noch nie und in eine schneearme Hälfte, in der die Vögel...

Erlenzeisig - ah so schaut der aus.  | Foto: Assil Hannah
2

Vögel wurden gezählt
Haussperling, Feldsperling und Kohlmeise eifern um Platz 1

Die erste Hochrechnung der Wintervogelzählung „Stunde der Wintervögel 2019“, die von 4.-6. Jänner stattfand, ist da! Sie basiert auf den Meldungen von aktuell mehr als 7.600 Teilnehmern. BEZIRK TULLN / Ö (pa). Die Stunde der Wintervögel hat geschlagen: Im zehnten Jahr der Wintervogelzählung wurden Erlenzeisige in großen Schwärmen in alpinen Teilen Österreichs beobachtet. Eine vorläufige Erklärung könnte der massive Schneefall in den Bergen sein, der die Vogelart in die Täler drückt. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.