Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

Foto: FF Preinsbach
3

Weiße Fahne bei der Feuerwehrschule Preinsbach: Alle Kandidaten haben es geschafft.

Die Feuerwehr des Bezirks Amstetten bildete im Feuerwehrhaus Preinsbach 6 Kameraden zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold aus. Dafür wurde monatelang geübt. Anfang Mai war Prüfung in der Landesfeuerwehrschule in Tulln. Alle Kursteilnehmer schafften diese schwere Prüfung: Markus Gruber, Martin Simmer, Gregor Leitner (alle FF Biberbach), Georg Resch und Michael Sündhofer, welcher landesweit guter Sechster wurde, (beide FF Preinsbach), Raphael Gansterer (FF St. Pantaleon). Ausbildner waren: Karl...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: bfk Amstetten
1 2

Verkehrsunfall mit Todesfolge in Amstetten

Die Freiwilligen Feuerwehren St. Georgen/Ybbsfelde, Krahof und Blindenmarkt wurden am Montag, 30. Juni 2014 gegen 13:30 Uhr zu einer Menschenrettung auf die L6050 im Bereich Haslaubrücke alarmiert. Unverzüglich wurden auch von der Rettungsleitstelle NOTRUF NÖ ein Großaufgebot an Rettungskräften sowie der Notarzthubschrauber Christophorus 15 zum Einsatzort entsandt. Nasse Fahrbahn Ein Fahrzeug kam auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden Klein-BUS....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
11

Boxhofen im Zeichen der Kameradschaften

Die BEZIRKSBLÄTTER fragen beim diesjährigen Zeltfest nach, worauf es bei der Feuerwehr ankommt. AMSTETTEN (MiW). Zusammenhalt in der Gemeinschaft ist wichtig, das zeigte das gerade überstandene Hochwasser deutlich – einander zu helfen wird als generationsübergreifende Ehrenpflicht bei der Freiwilligen Feuerwehr Boxhofen angesehen. Kommandant Christoph Stockinger kennt das zu gut, er ist familienvorbelastet: "Mein Großvater war Kommandant, mein Vater Kommandant-Stellvertreter und da war es klar,...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: AFK St.Peter/Au
2 76

Hochwasser 2014 im Bezirk Amstetten: Überflutungen und Murenabgänge im Ybbstal, Bundesheer hilft in Ybbsitz

Aktuelle Entwicklungen, Fotos und Videos vom Hochwasser im Bezirk. Alle Infos auch auf unserer Facebook-Seite. Knapp 8 Millionen Euro fließen heuer in den Hochwasserschutz in unserem Bezirk. In welchen Orten Maßnahmen umgesetzt werden lesen Sie hier. Videos von der Ybbs in Allersdorf: Teil 1 Teil 2 Sonntag: Aufräumarbeiten im Gang Nachdem sich die Lage entlang der Ybbs entspannt hat, sind derzeit die Räumarbeiten in Gang. Die Strassen nach Hollenstein und St. Gorgen/Reith sind nicht mehr...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Innenministerin Mikl-Leitner mit Botschafter Andrej Rahten, Präsident Albert Kern und Einsatzkräften der FF Amstetten. | Foto: BMI

Nach Eishölle: Amstettner Kameraden ausgezeichnet

AMSTETTEN. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner verlieh am 3. April 2014 in Wien Dekrete an knapp 400 Helfer der freiwilligen Feuerwehren, die im Februar 2014 Einsatzkräfte in Slowenien bei den Aufräumungsarbeiten nach einem Eissturm unterstützten. Massive Schneefälle und Eis führten Ende Jänner 2014 in weiten Teilen Sloweniens zum Ausfall der Stromversorgung. Bis zu 200.000 Menschen (10 % der slowenischen Bevölkerung) waren ohne Strom. Feuerwehren aus Niederösterreich, Salzburg, Wien und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten

Feuerwehr Amstetten: Besuch aus Stuttgart

AMSTETTEN. In den letzten vier Wochen war Gruppenführer Birgit Unger von der Feuerwehr Stuttgart-Weilimdorf bei der FF Amstetten zu Gast. Sie konnten neben der zahlreichen Übungserfahrung auch viele Eindrücke von den Einsätzen im Brand- aber auch im Technischen Dienst mitnehmen. Bei VPRÄS Armin Blutsch und den Feuerwehrkameraden der FF Amstetten bedankte sie sich für die Gastfreundschaft und die vielen eindrucksvollen Erlebnisse.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
14

21.02.2014: Fahrzeugbrand bei Autobahnauffahrt Amstetten-West

Großer Einsatz für drei Feuerwehren Freitagsnachts. AMSTETTEN (MiW). Freitagabend kam es bei einer Tankstelle nahe dem Kreisverkehr-Autobahnauffahrt Amstetten-West zu einem Unfall, bei dem ein Fahrzeug mit Korneuburger Kennzeichen brannte. Im Einsatz befanden sich die Feuerwehren Amstetten, Preinsbach und Boxhofen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden,

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
33

Das Seefeuer lodert bei den Preinsbachern

Nach der großen Flut widmen sich die Feuerwehrleute mit dem Sonnwendfest ihrem liebsten Element. PREINSBACH (MiW). „Hinsichtlich des Hochwassers muss ich sagen, dass mir das Feuer schon lieber ist“, erzählt Kommandant Karl Etlinger, ein stets lachender Mann mit üppigem Sonnenbrand. Der Fleiß um das Aufräumen nach der zweiten Jahrhundertflut stand dem Team der FF Preinsbach deutlich ins gerötete Gesicht geschrieben. Feuer und Wasser, das sind die Elemente, gegen oder mit denen die Preinsbacher...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
ÖBFV-Vizepräsident Armin Blutsch überreicht folgenden FLA-Gold-Absolventen vor Ort in Tulln ihre Abzeichen: Markus Gruber (FF Nabegg), Johannes Berger (FF Nabegg), Christian Berger (FF Nabegg), Franz Berger (FF Nabegg), Leopold Mayrhofer (FF Zeillern), Stephan Reisinger (FF Zeillern), Markus Egger (FF Stephanshart), Andreas Dorner (FF Amstetten). | Foto: Wolfgang Zarl

Feuerwehrmatura mit weißer Fahne

Alle Bezirkskandidaten für das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold haben es geschafft BEZIRK. Die Feuerwehr des Bezirks Amstetten bildete im Feuerwehrhaus Preinsbach wieder acht Kameraden zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA) aus. Dafür wurde bis Anfang Mai geübt, dann kam die Prüfung in der Landesfeuerwehrschule in Tulln. Das Ergebnis gibt Anlass zu Freude: Alle haben es geschafft. 300 Fragen werden gestellt bzw. müssen als praktische Übungen absolviert werden: Organisation,...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Foto: FF Windhag
3

"Wir helfen den Flutopfern"

Als sich die Lage im Ybbstal entspannte, halfen die Feuerwehren ihren Kameraden an der Donau. BEZIRK. "Bei uns war es ja nicht so dramatisch wie weiter draußen im Bezirk", sagt Gottfried Wagner, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr in Windhag. Damit meint er unter anderem den Katastrophenhilfseinsatz in Freyenstein in der Gemeinde Neustadtl an der Donau. Er und seine Kameraden der umliegenden Feuerwehren wurden, nachdem sich die Lage im Ybbstal bereits entspannt hatte, an die Donau gerufen, um...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Thomas Leitsberger
Foto: BFK Amstetten
14

Hochwasser im Bezirk Amstetten: Feuerwehren im Dauereinsatz

Während sich die Lage im Ybbstal entspannt, blickt man entlang der Donau gebannt auf die nächsten Stunden. BEZIRK. "Gott sei Dank sind wir knapp daran vorbei gegangen", sagt Engelbert Auer von der Freiwilligen Feuerwehr in St. Georgen/Reith über die angespannte Situation am Wochenende. "Wir waren knapp davor, dass das Wasser über die Ufer tritt", schildert Leopold Herzog von der Feuerwehr in Ybbsitz eine ähnliche Situation. Die Schäden im Ybbstal halten sich in Grenzen, berichten die regionalen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Ybbs bei Opponitz am Freitag.
4

Hochwasser im Bezirk Amstetten

Straßen im Bezirk wurden gesperrt. BEZIRK. Die Feuerwehren im Bezirk stehen im Dauereinsatz. "31 Feuerwehren mit ca. 350 Mann stehen im Einsatz um Auspumparbeiten und Sicherungsmaßnahmen durchzuführen", berichtete das Bezirksfeuerwehrkommando in den Mittagsstunden am Sonntag. Entlang der Url und der Donau spitzt sich die Lage zu. "In Mauer-Öhling trat die Url über die Ufer und eine Straßensperre musste eingerichtet werden", heißt es von Seiten der Einsatzkräfte. In Aschbach und St. Valentin...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Thomas Leitsberger
Mit einem Kran holte man den LKW samt Anhänger wieder zurück auf die Straße. | Foto: BFK Amstetten

6.000 Hennen wurden gerettet

Ein voll beladener Lastwagen drohte in Kirchstetten umzustürzen WOLFSBACH. Am vergangenen Donnerstag rückten die Freiwilligen Feuerwehren Wolfsbach und Amstetten zu einem Verkehrsunfall in Kirchstetten bei Wolfsbach aus. Ein mit 6.000 Hennen beladener Lastwagen samt Anhänger drohte umzustürzen. Die Feuerwehr Amstetten konnte mit dem Kranfahrzeug den Anhänger wieder auf die Straße heben, sodass der LKW seine Fahrt kurz darauf wieder fortsetzen konnte. Die Hennen blieben unverletzt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

50. Feuerwehrball der FF Seisenegg

Zu Beginn des 100-jährigen Bestandjubiläumsjahres lädt die Freiwillige Feuerwehr Seisenegg zum 50. Feuerwehrball in der Hoftaverne Zatl! Für musikalische Unterhaltung sorgt das "Bergklang-Trio". Mitternachtseinlage und Tombola. VVK: €5,50 AK: €6,50 50. Feuerwehrball der FF Seisenegg FF Seisenegg @ Facebook Wann: 26.01.2013 20:30:00 Wo: Hoftaverne Zatl, Seisenegg 4, 3322 Seisenegg auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Christoph G
29

Amstetten feiert mit viel Glanz und Gloria

Allerhand zu feiern hatte die Feuerwehr dieser Tage: Ein Fest, Weinlese und eine große Ehrung. AMSTETTEN (MiW). Zu Herbstbeginn feiert die Freiwillige Feuerwehr in Amstetten ihr traditionelles Weinlesefest. Dieses wurde sogleich mit einer großartigen Leistungsschau mit viel Spiel und Spaß verbunden. Über all diese Feierlichkeiten hinaus, gab es da aber noch eine große Kleinigkeit: Bürgermeisterin Ursula Puchebner ehrte den Feuerwehrmann Armin Blutsch angesichts seiner Wahl zum Vizepräsidenten...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Flyer2012
4

Seisenegger Schlossheurigen

Erleben Sie einige gemütliche Stunden mit Familie, Freunden oder Bekannten in den historischen Gemäuern des Schlosses Seisenegg. Für Ihr leibliches Wohl ist mit einer zünftigen Heurigenjause, einer warmen Surstelze und anderen Köstlichkeiten bestens gesorgt. Dazu können Sie einen unserer erlesenen Weine genießen. Auf Ihr Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Seisenegg! Der Reinerlös dient zum Ankauf neuer Ausrüstung. Wann: 06.10.2012 12:00:00 Wo: Schloss Seisenegg, Seisenegg 1, 3322...

  • Amstetten
  • Christoph G
25

Zeltfest Boxhofen gespalten: König Fußball versus Kaiser Zeltfest

Dem Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr Boxhofen kommt doch gar ein Champions-League-Finale "dazwischen". Die cleveren Florianiritter wussten sich aber zu helfen: BOXHOFEN. (MiW) Mit eigenem Video-Trailer und einer Facebook-Seite ging die Freiwillige Feuerwehr Boxhofen auf Gästejagd. Das Werben um die Gunst der Besucher gestaltete sich angesichts des am Samstag stattgefundene Champions-League-Finale als schwierig - Harte Konkurrenz, denn König Fußball kämpfte gegen den Kaiser Zeltfest....

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.