Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz im Mostviertel im Laufe des Aprils. | Foto: Grafik BB

Vor dem Lockdown-Ende
Das ist die Corona-Situation im Mostviertel

Ein Blick auf die 7-Tage-Inzidenz vor dem Ende des Lockdowns. MOSTVIERTEL. Seit dem Höhepunkt am 4. April haben sich die Fallzahlen im Mostviertel mehr als halbiert. Dennoch ist man von einer richtigen Entspannung kurz vor dem Ende des Lockdowns noch weit entfernt. Immerhin: Die 7-Tage-Inzidenz hat in den letzen Tagen in den Bezirken Amstetten, Melk, Scheibbs sowie Waidhofen die 200er-Marke unterschritten. 7-Tage-Inzidenz am 4. April (Höhepunkt) 534,6 / 418 Bezirk Melk 531,2 / 220 Bezirk...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BB Grafik

Die Woche im Mostviertel
Das Kaufmännische Talent auf Wachaureise, Amstettner Corona-Zahlen und Absage des Wieselburger Volksfestes

Die Bezirksblätter zum Sonntagsfrühstück: Das hat sich diese Woche im Mostviertel getan. Eigentlich war man optimistisch, was die Durchführung des Messe-Duos AB HOF/WIESELBURGER MESSE und des Wieselburger Volksfests betrifft. Auch dieser Optimismus hat jedoch grenzen und weicht nun der Realität: Jede dieser Veranstaltungen muss abgesagt werden – Gespräche für 2022 laufen bereits. Wieselburger Messe, Ab Hof und das Volksfest werden abgesagt Mit einer 7-Tage-Inzidenz 79,8 verzeichnet der Bezirk...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Die bestätigten Infektionen in NÖ.  | Foto: Grafik BB
Aktion

Fälle steigen an
Amstetten einziger Bezirk in NÖ mit Inzidenz unter 100

106 neue Fälle im Bezirk Amstetten (in den letzten sieben Tage). Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 91,0 verzeichnet der Bezirk derzeit dennoch mit Abstand den besten Wert in Niederösterreich. Stand: 13. März. BEZIRK AMSTETTEN. Die Tendenz ist wieder leicht steigend. So werden im Bezirk Amstetten erneut über 100 neue Corona-Fälle in den letzten sieben Tage bestätigt. Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 91,0 steht der Bezirk allerdings im NÖ-Vergleich am besten da. Waidhofen an der Ybbs (13 neue Fälle in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: schwarz-könig.at

Die Woche im Mostviertel
Feuerwehr rettet Kaumberger Kuh und Forderung nach vorzeitiger Ybbstalradweg-Öffnung

Zum Wochenende gibt es das Mostviertel im Rückblick. Das hat sich in den vergangenen Tagen getan. Zum Nachlesen, Schmunzeln und Diskutieren. "Kuh in Güllegrube“ lautete das Einsatzstichwort mit dem die Feuerwehr Kaumberg auf einen Bauernhof gerufen wurde. Kaumberger Feuerwehr rettet trächtige Kuh aus Güllegrube Das Jahr 2020 war kein leichtes Jahr – für niemanden. Doch wie die Bilanz zeigt, sind auch positive Dinge in dieser Zeit entstanden. 46 Millionen Euro für AK-Mitglieder zum Beispiel....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Katrin Lehner vor ihrer Praxis in Loosdorf. Sie gibt Tipps gegen die Flaute im Bett. | Foto: Butter
Video 4

Maskenstreit im Tierpark bis Tricks gegen Bett-Flaute
Das sorgte diese Woche im Mostviertel für Diskussionen und Schmunzeln

Zum Sonntag gibt es die Geschehnisse der Woche aus dem Mostviertel zum Nachlesen und Diskutieren, zum Staunen und Schmunzeln auf dem Frühstückstisch. Die FFP2-Maskenpflicht im Haager Tierpark sorgt für Ärger. Bürgermeister Michlmayr lädt den Gesundheitsminister zum "Praxistest" nach Haag - samt Coffee to go. Hier gibt es die ganze Geschichte. Verärgerter Haager Bürgermeister lädt Anschober zu Kaffee und "Praxistest" Sexualpädagogin Katrin Lehner über das Liebesspiel in Corona-Zeiten und Tipps...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Regionauten-Foto der Woche: Freude am Schnee. | Foto: Hahn Christian
Video 3

Virus-Mutation, Sprengstoff-Depot und Cobra-Einsatz
Die Top-Storys aus dem Mostviertel am Sonntag

Zum Nachlesen und zum Plaudern am Frühstückstisch. Das sind die Top-Storys des Mostviertels in dieser Woche. Plus: Musik-Tipp. Bestätigt: Britische Virusmutation hat das Mostviertel erreicht. Nach der Rückkehr aus dem Ausland traten nacheinander bei der Familie spezifische Krankheitssymptome auf. Hier der ganze Bericht. Bezirk Lilienfeld: Erster niederösterreichischer Fall der britischen Virusmutation Explosiv: 70-Jähriger hortet 25 kg Sprengstoff. Das Landesamt für Verfassungsschutz und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Demonstranten am Hauptplatz in Amstetten. Rund 1.000 machten ihren Unmut gegen die Corona-Maßnahmen kund. | Foto: Leitsberger
Video 4

Politpaukenschlag, 1.000 bei Corona-Demo & mehr
Die Mostviertler Top-Stories im neuen Jahr zum Sonntagsfrühstück

Zum Nachlesen und zum Plaudern am Frühstückstisch: Das bewegte die Mostviertler diese Woche. In Amstetten ...... machten rund 1.000 Personen ihren Unmut über die Corona-Maßnahmen der Regierung kund. Mit dabei war auch ein Großaufgebot der Polizei. 1.000 Demonstranten bei Corona-Demo in Amstetten In Amstetten ...... sprangen mutige Ybbs-Aktivisten in die eisig kalte Ybbs. Amstettner springen in die 4 Grad kalte Ybbs - Mehr News aus Amstetten finden Sie hier. In Lilienfeld ... ... pfiff jemand...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Magistrat
2

Regionalhütte Zell
Hier machen die Waidhofner alles selbst

Selber bedienen und sich selber "kassieren": In der neuen Waidhofner Regionalhütte geht alles kontaktlos. WAIDHOFEN/YBBS. „Gerade in Zeiten wie diesen haben wir gesehen, wie wichtig einerseits die qualitative Nahversorgung für die Bevölkerung und andererseits die Wertschätzung und Unterstützung unserer heimischen Bauern ist", erzählen Josefa und Florian Fuchsluger und eröffneten eine Selbstbedienungshütte mit regionalen Produkten in Zell, den "Zeller Bauernladen". 20 Produzenten, eine Kassa...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Corona-Ampel. Der Stand vom 2. Oktober. | Foto: Screenshot corona-ampel.gv.at
1 5

Corona-Ampel
Amstetten bleibt als einer der letzten Bezirke in NÖ "grün"

Aktuelle Informationen zur Entwicklung der Corona-Pandemie im Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Grünes Licht: Das ist die aktuelle Situation für den Bezirk. Während die Corona-Ampel rund um Amstetten auf "gelb" und "orange" springt, bleibt der Bezirk konstant im grünen Bereich.  (Stand 2. Oktober 2020) Seit Beginn der Krise wurden im Bezirk Amstetten insgesamt 406 Personen positiv getestet. In Waidhofen sind 30 positive Fälle bestätigt. (Stand 2. Oktober) Zum Vergleich: Vor zwei Wochen (17....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
All-Clean-Geschäftsführer Maximilian Wirth und Amstettens AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Vetter mit Tristan Erber.
2

Langzeitarbeitslosigkeit
(M)eine große Chance auf einen Job im Mostviertel

Konjunktur und Vermittlungsbemühungen des AMS: Mostviertel hat die wenigsten Langzeitarbeitslosen in NÖ. STADT AMSTETTEN. "Gartenpflege, Rasenmähen, Heckenschneiden", erzählt Tristan Erber über seinen Job bei All Clean. Das Amstettner Unternehmen sorgt im Mostviertel für saubere Gebäude, geräumte Straßen und kümmert sich um die Grünraumpflege. Auf die Frage, ob ihm die Arbeit gefalle, sagt der 18-Jährige nickend "Ja". Seit vier Monaten ist er im Unternehmen, er möchte auf alle Fälle bleiben....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Geschäftsführer Dr. Helmut Kolba, Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer, Geschäftsführerin Mag. Marion Mitsch, Bürgermeisterin Juliana Günther, Standortleiter DI Gerhard Ungerböck | Foto: UFH Re-cycling GmbH/APA-Fotoservice/Haslinger
2

10 Jahre innovativ recycelt
Kühlgeräte-Recycling nach höchsten Umwelt- und Qualitätsstandards

In der modernsten Recyclinganlage Europas werden seit 2009 erfolgreich Kühlgeräte nach höchsten Umwelt- und Qualitätsstandards verwertet. Nun lud die UFH RE-cycling zum Lokalaugenschein, bei dem Schüler aus der Region und Medienvertreter Gelegenheit hatten, die Anlage in Kematen / Ybbs zu besichtigen. UFH engagiert sich mit dieser Aktion im Rahmen des zweiten „International E-Waste Day“ am 14. Oktober, der das Ziel verfolgt, die Öffentlichkeit für das Recycling von ausgedienten Haushaltsgeräten...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Andreas Kreuziger
Anton Kasser, Andreas Hanger, Michaela Hinterholzer
3

Mobilität
Neue Busangebote im Mostviertel – ÖVP will Taktverdichtung auf Rudolfsbahn

Busse fahren nun nach neuen Fahrplänen. ÖVP will Takterhöhung auch auf der Rudolfsbahn. BEZIRK AMSTETTEN. Mit Schulstart trat das neue Regionalbuskonzept des Verkehrsverbundes Ost-Region (VOR) in Kraft. Neben zusätzlichen 1,2 Mio. Bus-km/Jahr sowie mehr Verbindungen bringt dieses für das Mostviertel eine neue Busflotte (Details siehe "Die wichtigsten Änderungen"). „Das Land NÖ nimmt alleine dieses Jahr 95 Millionen Euro in die Hand, um Bus- und Bahnangebote zu bestellen. Wir werden diesen Wert...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
NÖ KREATIV-Geschäftfsführer Rafael Ecker, Lesehase Leo und Landesrat Ludwig Schleritzko mit dem Leos Lesepass-Gewinner Anton Kroneisl aus Allhartsberg. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Leos Lesepass: Ertler Schüler gewinnen einen Zeitungsworkshop

NÖ. 17.800 Kinder lasen im Rahmen der Aktion zur Steigerung der Lesemotivation fast 90.000 Bücher. Der Hauptpreis für Schulklassen ging an die 2. Klasse der Volksschule Ertl. Gewinner aus Allhartsberg „Egal ob in der Schule, in der Freizeit, im Beruf, beim Arzt oder wenn man im Kaffeehaus die Speisekarte nach einem leckeren Eis durchsucht – Lesen zu können ist eine ganz wichtige Grundvoraussetzung für alle Bereiche des Lebens“, sagte Landesrat Ludwig Schleritzko im Rahmen der Leos...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
5

Roboter erobern das Mostviertel

Durch eine gemeinsame Initiative mehrerer Partner entwickelt sich das Mostviertel zur Vorreiterregion im Bereich kollaborierende Roboter. AMSTETTEN/WAIDHOFEN. Die Zukunftsakademie Mostviertel, die Eisenstraße Niederösterreich, die ARGE Lehrbetriebe Ybbstal, die HTL Waidhofen an der Ybbs und die Initiative „proHTL“ der Wirtschaftskammer Niederösterreich machen die Schlüsseltechnologie Cobots auch für kleine Betriebe zugänglich. In der HTL Waidhofen stellten die Projektpartner die Maßnahmen mit...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: S. Presslmair, KPÖ

KPÖler bringen ihre Themen zur Sprache

BEZIRK. Bei einem Treffen in St. Pantaleon-Erla sprachen die Kandidaten der KPÖ im Wahlkreis Mostviertel über die Themen, die sie in den Vordergrund stellen wollen. "Arbeit und Wohnen, Soziales und Demokratie sind die Themen", sagt Wahlkreis-Spitzenkandidat Manuel Hochstöger aus Seitenstetten. Die KPÖ sieht sich als "echte soziale Alternative zu den etablierten Parteien".

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

300-Ab-Hof-Vermarkter versorgen den Bezirk

BEZIRK AMSTETTEN. Neben bewährten Klassikern finden sich im Sortiment der 300 Ab-Hof-Vermarkter im Bezirk Amstetten viele innovative Produkte. "Es freut mich, dass immer mehr Menschen bewusst zu regionalen Lebensmitteln greifen und damit tatkräftig die heimische Landwirtschaft unterstützen“, so Landtagsabgeordneter Anton Kasser – hier am Betrieb der Familie Aigner in Allhartsberg.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Schwarz-König

Mostfrühling lockt zum genussvollen Veranstaltungsreigen

MOSTSTRASSE. Gegen Ende April erstrahlt die Mostviertler Moststraße jährlich im weißen Blütenkleid. Über eine Million Obstbäume, die meisten davon Birnbäume, verwandeln das Mostviertels für zwei Wochen in ein weißes Blütenmeer. Der Tag des Mostes Wer das bezaubernde Naturschauspiel der Mostbirnblüte hautnah erleben und gleichzeitig den Höhepunkt des Mostfrühlings genießen möchte, sollte sich dafür den 30. April unbedingt im Kalender markieren. Am letzten Sonntag im April feiert die Moststraße...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Markus Wieser (AK-Präsident), Harald Vetter (AMS-Bezirksstellenleiter), Helmut Schagerl (Bürgermeister St. Georgen/Reith), Josef Wallenberger (Regionalberater) und Christian Haberle (Betriebsservice- und Funktionärausbildung AK Niederösterreich). | Foto: Mario Scheichel/AKNÖ

Arbeiterkammer: So steht es um das Mostviertel

AK-Regionaldialog: Einkommen sichern, Kinderbetreuung ausbauen MOSTVIERTEL. „Wir wollen wissen, wo der Schuh drückt und wie die Herausforderungen in den Regionen gesehen werden“, so Markus Wieser, Präsident der Arbeiterkammer (AK) und Vorsitzender des Gewerkschaftsbundes (ÖGB) in Niederösterreich, beim Regionaldialog „Meine Region“ in der AK-Bezirksstelle in Amstetten. Gemeinderäte, Abgeordnete, Betriebsräte und Bürger beteiligten sich an der Diskussion über Probleme und Entwicklungschancen des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Osteoporose - Vorsorge Kurs in Amstetten

Osteoporose - Vorsorge Kurs in Amstetten Anmeldung: 07472/63297 Wann: 15.09.2016 08:00:00 Wo: Frauenberatung , Hauptpl. 21, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

46. Mostviertler Lions Flohmarkt in Amstetten

46. Mostviertler Lions Flohmarkt in Amstetten Samstag, 10. September - 09:00-17:00 Uhr Sonntag, 11. September - 09:00-12.00 Uhr Wann: 11.09.2016 09:00:00 bis 11.09.2016, 17:00:00 Wo: Eishalle, Stadionstraße 12, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Geschäftsführerin Irmgard Pöll, Regionalmanagerin Anneliese Dörr, Marktleiterin Mostviertel Gerlinde Luftensteiner.

Seit zwei Jahren tourt der mobile Sozialmarkt durch das Mostviertel

MOSTVIERTEL. Der mobile Sozialmarkt (SOMA) feiert ein Jubiläum, das eigentlich wenig Anlass zu feiern gibt. Nach dem Motto „Wir kommen Ihnen entgegen“ werden seit zwei Jahren Menschen mit geringem Einkommen durch die Möglichkeit des sehr günstigen Einkaufs direkt in den Gemeinden mit Lebensmitteln unterstützt, erklärt Anneliese Dörr, Regionalmanagerin SOMA Mostviertel mobil. Rund 250.000 Kilometer wurden dabei in über 20 teilnehmenden Gemeinden zurückgelegt. Weiblich und ältere Menschen sind...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

8. Mostviertler Christen Tag in Amstetten

8. Mostviertler Christen Tag in Amstetten Wann: 03.07.2016 10:00:00 bis 03.07.2016, 17:00:00 Wo: Umdasch Stadion, Stadionstr. 1, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.