Mobilität
Neue Busangebote im Mostviertel – ÖVP will Taktverdichtung auf Rudolfsbahn

- Anton Kasser, Andreas Hanger, Michaela Hinterholzer
- hochgeladen von Thomas Leitsberger
Busse fahren nun nach neuen Fahrplänen. ÖVP will Takterhöhung auch auf der Rudolfsbahn.
BEZIRK AMSTETTEN. Mit Schulstart trat das neue Regionalbuskonzept des Verkehrsverbundes Ost-Region (VOR) in Kraft. Neben zusätzlichen 1,2 Mio. Bus-km/Jahr sowie mehr Verbindungen bringt dieses für das Mostviertel eine neue Busflotte (Details siehe "Die wichtigsten Änderungen"). „Das Land NÖ nimmt alleine dieses Jahr 95 Millionen Euro in die Hand, um Bus- und Bahnangebote zu bestellen. Wir werden diesen Wert 2020 auf mehr als 130 Mio. Euro erhöhen", so Landesrat Ludwig Schleritzko zur "Mobilitätswende".
Investitionen in Rudolfsbahn
Es brauche einen "intensiven Ausbau" und die "Weiterentwicklung" des öffentlichen Verkehrs, betont auch Nationalrat Andreas Hanger (ÖVP). Gleichzeitig betont er: "Das Angebot in den Regionen sei viel besser als angenommen." Dabei verweist er auch auf die neuen Busfahrpläne. Angebotsverbesserungen sollen künftig auch Bahnfahrern auf der Rudolfsbahn zugutekommen. Die ÖVP will eine Taktverdichtung entlang der Strecke und die Ausweitung des Angebots an den Randzeiten. Die Rudolfsbahn sei für das Ybbstal von "enormer Bedeutung", betont Waidhofens Bürgermeister Werner Krammer, der den Waidhofner Bahnhof zu einem "Mobilitätshub" ähnlich dem Amstettner Bahnhof ausbauen will. Dort befinden sich neben klassischen Zug- und Busangeboten etwa auch Carsharing-Angebote und eine Nextbike-Station. Amstetten selbst soll wieder Taktknoten werden, was Verbesserungen bei den Anschlusszügen mit sich bringt. In Sonntagberg hofft man in diesem Zusammenhang auch auf Verbesserungen für die Haltestelle in Sonntagberg, die derzeit nicht regelmäßig bedient wird.
Die wichtigsten Änderungen
- Die Linie MO1 wird in die Linie 164 (Schnellkurse) und 640 aufgeteilt. Keine Trennung mehr in Sommer- und Winterfahrplan
- Linie 164 Waidhofen – Lunz: ganzjährig fünf Schnellkurse über die Kripp
- Linie 640 Waidhofen – Lunz: MO-FR Stundentakt zwischen Waidhofen und Hollenstein, MO-FR Stundentakt in der Hauptverkehrszeit (HVZ) zwischen Lunz und Waidhofen, außerhalb der HVZ: durchgehender 2-Stundentakt, durchgehender 2-Stundentakt am Wochenende auf der Gesamtstrecke
- Linie 650 Waidhofen – Scheibbs (ehemalig MO3 und 1660):
- MO-FR Stundentakt, 2-Stundentakt am Wochenende und an Feiertagen
- Linie 660 Gaming – Gresten – Euratsfeld – Amstetten: Von drei Linien auf eine Linie, MO-FR Stundentakt an Schultagen, Verbindungen auch an schulfreien Tagen
- Linie 665 Scheibbs – Purgstall – Steinakirchen – Amstetten: MO-SA ganzjähriger 2-Stundentakt, fünf Kurspaare auch an Samstagen und Verbindungen an schulfreien Werktagen
Mehr Informationen finden Sie hier.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.