Taktverdichtung

Beiträge zum Thema Taktverdichtung

Die Linie 17 schafft dringend benötigte Anbindung für die Rennbahnsiedlung im Stadtteil Parsch. | Foto: Albus Salzburg/ scheinast.com
4

Öffis in Salzburg
Öffentlicher Verkehr: Neue Buslinie und dichtere Takte

Mit dem Ende der Semesterferien wird das öffentliche Verkehrsnetz erweitert. Neben dichteren Takten gibt es auch eine neue Buslinie.  SALZBURG. In der Stadt Salzburg wird mit dem Ende der Semesterferien das Bus-Liniennetz erweitert: Die neue Buslinie 17 erschließt erstmals die Rennbahnsiedlung in Parsch, die Linie 22 fährt künftig bis zur Volksschule Schallmoos. „Mit diesen Maßnahmen verbessern wir das öffentliche Verkehrsangebot erheblich und schließen bisher unerschlossene Gebiete an“,...

Harald Stressler (Stadtwerke), Bürgermeister Christian Haberhauer, Georg Riegler-Köttritsch, (Wirtschaftsservicestelle Amstetten), N-Bus-Geschäftsführer Anton Bichler, Jürgen Hürner (Direktor Stadtwerke) und Vizebürgermeister Markus Brandstetter.
2

Amstetten
Stadt Amstetten erweitert Citybus-Angebot um 50 Prozent

Neuer Betreiber, neue Linie, Betrieb an Samstagen, Fahrplanerweiterung, drei Fahrten pro Stunde und Umstellung auf eine E-Bus-Flotte. Das ändert sich ab Juli 2025 für Öffi-Nutzer. AMSTETTEN. „Unser Partner in den nächsten acht Jahren wird das regionale Unternehmen N-Bus aus St. Pölten sein. Und wir steigen zu 100 Prozent auf eine E-Bus-Flotte um“, erklärt Christian Haberhauer. "Der Betrieb startet mit 1. Juli 2025. Mit diesem Datum werden die Verbesserungen im Liniennetz und im Fahrplan...

Die Linie 1 wird mit 18. Februar zum regulären Zehn-Minuten-Takt zurückkehren.  | Foto: Stadt Salzburg / Alexander Killer
3

Genügend Personal gefunden
Obus kehrt zurück zum Zehn-Minuten-Takt

Die Obus-Linie-1 kann wieder zurück zu ihrem gewohnten Zehn-Minuten-Takt kehren. Nach der Linie 2 im Dezember vergangenen Jahres ist es die zweite Linie, die nun wieder im regulären Betrieb fährt. STADT SALZBURG. Mit 19. Februar, pünktlich zu Schulbeginn, kann der Takt der Linie 1 verdichtet werden. Denn der Zehn-Minuten-Takt kehrt zurück. Grund dafür ist die Personaloffensive der vergangenen Monate. Obus gilt als EisenbahnDoch noch immer kämpft der Salzburger Verkehr mit der Personalsituation...

Johannes Gfrerer, Geschäftsführer Salzburger Verkehrsverbund GmbH. | Foto: Thomas Fuchs
3:07

Ab 10. Dezember
1,9 Millionen Öffi-Kilometer mehr für den Tennengau

Im Zuge der EU-weiten Verkehrsaktualisierungen ab 10. Dezember werden auch in Salzburg viele Weichen neu gestellt: Im Fokus steht vor allem der Tennengau und die Rolle Halleins als Knotenpunkt. SALZBURG. 2,6 Millionen zusätzliche Öffi-Kilometer sollen im Land Salzburg nutzbar gemacht werden, davon fallen alleine 1,9 Millionen auf den Tennengau. Ab 10. Dezember 2023 soll dann dieses dichtere Netz an Angeboten befahrbar sein. Als "Meilenstein" bezeichnet Landeshauptmann-Stellvertreter und...

Bündeln für Verkehrsentlastung immer wieder die gemeinsamen Kräfte: Die Verkehrssprecher Philip Wohlgemuth (SP, l.) und Florian Riedl (VP) - hier beim vergangenen Dreier-Landtag in Riva del Garda. | Foto: Matt
2

Wipptal
Bessere Öffis zur Entlastung der Brenner-Strecke gefordert

Die Verkehrssprecher der Koalition, Florian Riedl (VP) und Philip Wohlgemuth (SP) sehen zwei Lösungsansätze für Stärkung der Bahn. WIPPTAL. "Die für 2024 anvisierte Erneuerung der Luegbrücke an der Brennerautobahn hat nicht nur auf die Bevölkerung im Wipptal einen unmittelbaren Effekt, sondern weit über die Region hinaus. Umso wichtiger sind deshalb vorausdenkende Maßnahmen, um die Tiroler Bevölkerung möglichst frustfrei durch die Baustellenzeit zu begleiten", betonen die Verkehrssprecher der...

Ab Dezember 2024: Stundentakt zwischen Innsbruck und Landeck-Zams. | Foto: ÖBB
Aktion 2

Ab Dezember 2024
Neuer Stundentakt mit REX-Zügen ab Landeck-Zams

Ab Dezember 2024 wird der Regionalexpress im Halbstundentakt zwischen Innsbruck und Ötztal, mehrmals täglich sogar im 30-Minuten-Takt bis Imst-Pitztal sowie stündlich bis Landeck-Zams verkehren. LANDECK, IMST, ÖTZTAL. 20 neue Zuggarnituren – mit mehr Sitzplätzen und mehr Komfort – werden zwischen September 2023 und Mai 2024 nach Tirol geliefert. Im Unterschied zu den aktuellen Zuggarnituren werden die neuen vollklimatisierten Züge rund 100 zusätzliche Sitzplätze pro Garnitur haben. Durch die...

Taktverdichtung im Tennengau bringt ab dem Winterfahrplan 2023/24 Verbesserungen für das Lammertal. | Foto: SVV/Wildild
Aktion 7

Taktverdichtung in den Tennengau
Besserer Öffi-Angebot für Berufstätige

Verbesserungen für den Öffentlichen Verkehr vom Zentralraum in den Tennengau. Taktverdichtung beim Fahrplan.  Lammertal profitiert vom neuen Angebot. SALZBURG/SCHEFFAU. Das Land Salzburg baut das Bus-Angebot im Tennengau aus. Rund 1,3 Millionen Bus- und Bahn-Kilometer werden ab Mitte Dezember zusätzlich im Fahrplan eingebunden. Dichtere und erweiterte Takte bringen Verbesserungen für alle, die pendeln oder zur Schule fahren, auch der Freizeitverkehr profitiert. Zum Fahrplanwechsel am 10....

Die Villacher Bürger werden um ihre Meinung zu den Busverbindungen gefragt. | Foto: Adobe Stock/oatawa

Bürgerzufriedenheit
Villach startet große Umfrage zum Busverkehr

Ab dem 11. Juli startet in Villach zum ersten Mal ein Taktverkehr auf (fast) allenBuslinien. Im Vorfeld führt die Stadt gemeinsam mit dem Busunternehmen Dr. Richard eine große Umfrage zum öffentlichen Verkehr durch. VILLACH. Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs ist eine wichtige Aufgabe der Politik. Dabei geht es nicht nur um das Erreichen von Klimazielen, es handelt sich auch um eine soziale Frage. Denn das eigene Auto wird für immer mehr Familien schwer oder gar nicht leistbar, die...

Bürgermeister Vojta freut sich gemeinsam mit Landesrat Schleritzko über den durchgesetzten 10 Minuten Takt. | Foto: Stadtgemeinde Gerasdorf

Gerasdorf
Taktverdichtung der Bus-Linie 510

GERASDORF. Die Buslinie 510 (Stammersdorf - Gerasdorf - Leopoldau) wird ab 28. März 2022 zu den Stoßzeiten zwischen 6.30 und 8 Uhr im 10-Minuten-Takt fahren. Das sind insgesamt neun Fahrten mehr pro Tag. Montag-Freitag
In Fahrtrichtung Leopoldau: Verdichtung in Fahrtrichtung Leopoldau in der Früh von 6.30-8 Uhr von heute 15-Minuten-Takt auf 10-Minuten-Takt, von 5.45 bis 6.30 und von 15-19 Uhr bleibt der heutige 15-Minuten-Takt, ab 8-9 Uhr kommt statt einem 20 Minuten Takt nun ein 15 Minuten...

Foto: WLB

Badner Bahn
Taktverdichtung brachte mehr Fahrgäste

BEZIRK BADEN. Trotz mehrerer Lockdowns, Kurzarbeit und starkem Ausbau von Home-Office in Folge der Corona-Pandemie verzeichnete die Badner Bahn 2021 mit 10,3 Millionen Fahrgästen einen Zuwachs von 12 Prozent im Vergleich zu 2020. TaktverdichtungHauptverantwortlich für den Fahrgastzuwachs: die Taktverdichtung vor gut einem Jahr. Im Zuge des neuen Verkehrsdienstevertrages mit dem Verkehrsverbund Ostregion wurde das Fahrplanangebot im Auftrag der Länder Wien und Niederösterreich im Dezember 2020...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Taktverdichtung der Badner Bahn

REGION. Ab 13. Dezember 2020 gilt der neue Fahrplan der Badner Bahn, der dank des Verkehrsdienstevertrages mit dem Verkehrsverbund Ostregion (VOR) für die Fahrgäste zahlreiche Verbesserungen mit sich bringt. So ist die Badner Bahn künftig von Montag bis Freitag ganztags von etwa 6:30 bis 21 Uhr von Wien Oper bis Wiener Neudorf im dichteren 7,5-Minuten-Takt unterwegs. Am Samstag gilt in diesem Streckenbereich der dichte Takt durchgängig von 9 bis 21 Uhr. Von Wien Oper bis Baden Josefsplatz ist...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Anbindung an den Rumer Bahnhof wurde bei der gemeinsamen Linienführung berücksichtigt. | Foto: Michael Kendlbacher
2

Neue Buslinie 2021
Thaur und Rum machen mit Öffis gemeinsame Sache

´Nächstes Jahr im Herbst soll zwischen den Gemeinden Rum und Thaur eine gemeinsame Buslinie verkehren. Ein Kleinbus mit Platz für ca. 20 Personen wird verschiedenste Punkte anfahren und den Ortsteil Kapons in Thaur mit einbinden. Ein Rumer Unternehmen ist über dieses Projekt gar nicht erfreut. RUM. Es ist ein Projekt, das schon lange auf seine Umsetzung wartet. Mit September 2021 soll zwischen den Gemeinden Thaur und Rum eine neue Buslinie verkehren. In der letzten Gemeinderatssitzung in Thaur...

Neue Endhaltestelle: Die Linie 4 führt künftig von Liebenau bis zur Laudongasse. | Foto: Holding Graz

Ab 12. September: Neue Endhaltestellen für die Bim-Linien 3 und 4

Eine größere Umstellung für alle Öffi-Fahrer: Ab 12. September tauschen die Linie 3 im Westen und die Linie 4 im Norden ihre Endhaltestellen. Im Sommer sind baustellenbedingt die Linienführungen der Holding Graz Linien anders, spätestens zu Schulbeginn ist aber normalerweise alles wie früher. Diesmal nicht: Die Straßenbahnen der Linien 3 und 4 ändern dauerhaft ihre Linienführung. So wird die Linie 3 ab 12. September regulär von der Haltestelle Krenngasse über den Hauptplatz bis Andritz führen....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Wiener Linien fahren ab dem 11. Mai den Normalbetrieb hoch. | Foto: Helmer/Wr. Linien

Wiener Linien
Normalbetrieb bei den Öffis

Ein kleiner Schritt in Richtung Normalität macht sich ab Montag, 11. Mai, bei den Wiener Linien bemerkbar.  WIEN. Ab 11. Mai fahren die Wiener Linien den Normalbetrieb schrittweise hoch. U-Bahnen sind dann wieder im dichtestmöglichen Takt unterwegs. Bus und Bim ziehen ab Montag, 18. Mai, pünktlich zum Neustart für die Schüler nach. Bis auf das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes in öffentlichen Verkehrsmitteln kehrt alles fast zur Normalität zurück.  „Die Wiener Linien haben auch während der...

  • Wien
  • Sophie Brandl
2

Mobil in Klosterneuburg
Mehr Busse während Hangbrückensanierung

KLOSTERNEUBURG. Für die Zeit der Heiligenstädter Hangbrückensanierung von voraussichtlich Ende April 2020 bis Dezember 2021 sind Verzögerungen im Individualverkehr zwischen Klosterneuburg und Wien nicht auszuschließen, da im Baustellenbereich je eine Fahrspur pro Richtung wegfällt. Auch die Regionalbusse des VOR werden von etwaigen Staus betroffen sein. Damit Nachteile für Fahrgäste hintangehalten werden, werden einerseits Busspuren vor dem Baustellenbereich geschaffen und andererseits rückt...

4132 nach Ampass: Mehr Busse zur Mittagszeit

Neue Anbindung
Ab Februar fährt die Linie 4132 auch zur Mittagszeit

Ab 17. Februar fährt der Regiobus öfters nach Ampass. Vor allem Schulkinder haben dadurch Vorteile.  AMPASS. Der Verkehrsverbund Tirol erhöht den Takt zur Mittagszeit für die Linie 4132 – so eine Mitteilung des VVT. Mehrere Kundenanfragen trudelten ein, die diese Verdichtung herbeigeführt haben. Denn es war für einige SchülerInnen in Innsbruck schwierig, zur Mittagszeit nach Hause nach Ampass zu gelangen. Ab 17. Februar fährt der Regiobus zwischen halb 12 und 2 Uhr im Halbstundentakt mit zwei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die S-Bahn verdichtet bald ihren Takt und wird auf der Vorortelinie am Wochenende auch in der Nacht fahren. | Foto: Rupp
1

Öffis in Penzing
Die S-Bahn fährt im U-Bahn-Takt

Die Intervalle der S-Bahn werden bald verkürzt. Macht das die von der ÖVP geforderte U4 bis Auhof obsolet? PENZING. Bei der diesjährigen Fahrplan-Präsentation der ÖBB gab es eine Überraschung: Der Takt der Vorortelinie S45 wird verkürzt. Auch die S50 zwischen dem Westbahnhof und Hütteldorf bzw. Unter-Purkersdorf wird in Zukunft alle 15 Minuten anstatt wie bisher alle 30 Minuten fahren. Dazu wird die S45 an den Wochenenden durchgängig im Halbstundentakt von Hütteldorf zum Handelskai rollen. Eine...

NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko (r.) und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll | Foto: VOR/Bollwein

Aussendung von Landesrat Schleritzko (ÖVP):
Neuer Bahn-Fahrplan für Niederösterreich bringt Verbesserungen für Bezirk Baden

BEZIRK BADEN. Ab 15. Dezember gilt der neue Bahnfahrplan auch in Niederösterreich und bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, die vom Land Niederösterreich und seinen Partnern finanziert werden, betont der zuständige Landesrat Schleritzko (ÖVP). Auch der Bezirk Baden profitiere von diesen Neuerungen, betont Schleritzko in einer Aussendung. „Niederösterreich ist schon jetzt Vize-Staatsmeister bei der Öffi-Nutzung, aber damit geben wir uns noch nicht zufrieden. Uns geht es darum die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anton Kasser, Andreas Hanger, Michaela Hinterholzer
3

Mobilität
Neue Busangebote im Mostviertel – ÖVP will Taktverdichtung auf Rudolfsbahn

Busse fahren nun nach neuen Fahrplänen. ÖVP will Takterhöhung auch auf der Rudolfsbahn. BEZIRK AMSTETTEN. Mit Schulstart trat das neue Regionalbuskonzept des Verkehrsverbundes Ost-Region (VOR) in Kraft. Neben zusätzlichen 1,2 Mio. Bus-km/Jahr sowie mehr Verbindungen bringt dieses für das Mostviertel eine neue Busflotte (Details siehe "Die wichtigsten Änderungen"). „Das Land NÖ nimmt alleine dieses Jahr 95 Millionen Euro in die Hand, um Bus- und Bahnangebote zu bestellen. Wir werden diesen Wert...

Derzeit keinen Bedarf für dichtere Intervalle sehen die Wiener Linien – im Gegensatz zu den Fahrgästen. | Foto: Noël Gaar
2

Linie 10A: Nein zu mehr Bussen

Morgens und abends bummvoll, aber keine Änderung: Die Fahrgäste des 10A müssen sich weiter gedulden. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/OTTAKRING/HERNALS. Erzwungenes Gruppenkuscheln mit Fremden, Kampf um Platz für den Kinderwagen oder längere Wartezeiten: Dennoch ist die Linie 10A für viele eine an sich praktische Verbindung im Westen Wiens. Auf zwölf Kilometern erschließt sie acht Bezirke und hat insgesamt 33 Stationen. Nicht nur das, auch zahlreiche Naherholungsgebiete sind mit dem Bus praktisch...

Die Vorortelinie ist eine Lebensader für die Westbezirke. Die Bezirkspolitik wünscht sich seit Jahren eine Taktverdichtung. | Foto: Alois Fischer
1 2

Bessere S-Bahnen im Westen: Bezirke erhöhen den Druck

Mit der Vorortelinie bis zum Hauptbahnhof – und das alle 7,5 Minuten: Die Bezirke fordern mehr Züge im Westen Wiens und wünschen sich außerdem die Verknüpfung mit der Verbindungsbahn. WIEN. "Politik ist das Bohren harter Bretter": Dieses – etwas abgedroschene – Zitat trifft es ganz gut, wenn man sich die Bemühungen bezüglich einer Verbesserung der S-Bahnen im Westen Wiens so ansieht. Um nur eines der vielen Beispiele zu nennen: Bereits 1995 haben die Grünen Währing einen Antrag für eine...

Symbolfoto: Der Viertel-Stunden-Takt auf der Strecke der S40 ist nun beschlossene Sache. | Foto: Archiv
1

Taktverdichtung auf S40 ist fix

KLOSTERNEUBURG. "Ich bin überglücklich, dass unsere Forderungen tatsächlich umgesetzt werden! Unsere inhaltliche und öffentliche Arbeit der letzten Jahre hat sich ausgezahlt - wir können unseren PendlerInnen nun noch bequemere Fahrten nach Wien ermöglichen - doch nicht ohne bereits voraus zu denken: Am 14. Dezember veröffentlichen wir das mit nächstem Sommer in Betrieb gehende Busnetz - ein weiterer Meilenstein erwartet uns", ist PUK-Verkehrsstadtrat Johannes Kehrer erfreut, denn das S-Bahn...

Die Grünen wollen die Taktung der Pöstlingbergbahn verdoppeln, um die Anbindung für die Anrainer zu verbessern. | Foto: Linz AG

Grüne wollen Taktverdichtung der Pöstlingbergbahn

Die Pöstlingbergbahn fährt derzeit nur im 30-Minuten-Rhythmus. Für die Linzer Grünen ist das in Kombination mit einer "mangelhaften Busanbindung" eine Situation, "die sich rasch ändern muss". „Unterm Strich müssen die Menschen in keinem anderen Stadtteil so lange Wartezeiten in Kauf nehmen“, sagt Mobilitäts- und Bezirkssprecher der Grünen, Klaus Grininger, der sich einen 15-Minuten-Takt wünscht. Technisch realisierbar wäre derzeit eine 20-Minuten-Taktung. Um tatsächlich eine 15-Minuten-Taktung...

  • Linz
  • Stefan Paul
Gerhard MIKO wohnt in Wiener Neudorf am Anninger Park

Badner Bahn bis Baden bald im 7,5 Minuten-Takt?

Mir ist aus verlässlicher Quelle zu Ohren gekommen, dass es bei den WLB (Wiener Lokalbahnen, vulgo "Badner Bahn" aufgrund des erhöhtenFahrgastaufkommens den Plan gibt, den 7,5 Minuten-Takt in der Hauptverkehrszeit, der bisher am Bahnhof Wr. Neudorf endet, zu verlängern. Im Idealfall bis zum neuen Landesklinikum Baden, vorerst vielleicht nur bis Traiskirchen oder Guntramsdorf, was auch schon ein Fortschritt wäre. Das Umweltforum Wiener Neudorf - allen voran die heutige Vizebürgermeisterin Dr....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.