Taktverdichtung

Beiträge zum Thema Taktverdichtung

Harald Stressler (Stadtwerke), Bürgermeister Christian Haberhauer, Georg Riegler-Köttritsch, (Wirtschaftsservicestelle Amstetten), N-Bus-Geschäftsführer Anton Bichler, Jürgen Hürner (Direktor Stadtwerke) und Vizebürgermeister Markus Brandstetter.
2

Amstetten
Stadt Amstetten erweitert Citybus-Angebot um 50 Prozent

Neuer Betreiber, neue Linie, Betrieb an Samstagen, Fahrplanerweiterung, drei Fahrten pro Stunde und Umstellung auf eine E-Bus-Flotte. Das ändert sich ab Juli 2025 für Öffi-Nutzer. AMSTETTEN. „Unser Partner in den nächsten acht Jahren wird das regionale Unternehmen N-Bus aus St. Pölten sein. Und wir steigen zu 100 Prozent auf eine E-Bus-Flotte um“, erklärt Christian Haberhauer. "Der Betrieb startet mit 1. Juli 2025. Mit diesem Datum werden die Verbesserungen im Liniennetz und im Fahrplan...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Johannes Gfrerer, Geschäftsführer Salzburger Verkehrsverbund GmbH. | Foto: Thomas Fuchs
3:07

Ab 10. Dezember
1,9 Millionen Öffi-Kilometer mehr für den Tennengau

Im Zuge der EU-weiten Verkehrsaktualisierungen ab 10. Dezember werden auch in Salzburg viele Weichen neu gestellt: Im Fokus steht vor allem der Tennengau und die Rolle Halleins als Knotenpunkt. SALZBURG. 2,6 Millionen zusätzliche Öffi-Kilometer sollen im Land Salzburg nutzbar gemacht werden, davon fallen alleine 1,9 Millionen auf den Tennengau. Ab 10. Dezember 2023 soll dann dieses dichtere Netz an Angeboten befahrbar sein. Als "Meilenstein" bezeichnet Landeshauptmann-Stellvertreter und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Villacher Bürger werden um ihre Meinung zu den Busverbindungen gefragt. | Foto: Adobe Stock/oatawa

Bürgerzufriedenheit
Villach startet große Umfrage zum Busverkehr

Ab dem 11. Juli startet in Villach zum ersten Mal ein Taktverkehr auf (fast) allenBuslinien. Im Vorfeld führt die Stadt gemeinsam mit dem Busunternehmen Dr. Richard eine große Umfrage zum öffentlichen Verkehr durch. VILLACH. Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs ist eine wichtige Aufgabe der Politik. Dabei geht es nicht nur um das Erreichen von Klimazielen, es handelt sich auch um eine soziale Frage. Denn das eigene Auto wird für immer mehr Familien schwer oder gar nicht leistbar, die...

  • Kärnten
  • Villach
  • David Hofer
Neue Endhaltestelle: Die Linie 4 führt künftig von Liebenau bis zur Laudongasse. | Foto: Holding Graz

Ab 12. September: Neue Endhaltestellen für die Bim-Linien 3 und 4

Eine größere Umstellung für alle Öffi-Fahrer: Ab 12. September tauschen die Linie 3 im Westen und die Linie 4 im Norden ihre Endhaltestellen. Im Sommer sind baustellenbedingt die Linienführungen der Holding Graz Linien anders, spätestens zu Schulbeginn ist aber normalerweise alles wie früher. Diesmal nicht: Die Straßenbahnen der Linien 3 und 4 ändern dauerhaft ihre Linienführung. So wird die Linie 3 ab 12. September regulär von der Haltestelle Krenngasse über den Hauptplatz bis Andritz führen....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die S-Bahn verdichtet bald ihren Takt und wird auf der Vorortelinie am Wochenende auch in der Nacht fahren. | Foto: Rupp
1

Öffis in Penzing
Die S-Bahn fährt im U-Bahn-Takt

Die Intervalle der S-Bahn werden bald verkürzt. Macht das die von der ÖVP geforderte U4 bis Auhof obsolet? PENZING. Bei der diesjährigen Fahrplan-Präsentation der ÖBB gab es eine Überraschung: Der Takt der Vorortelinie S45 wird verkürzt. Auch die S50 zwischen dem Westbahnhof und Hütteldorf bzw. Unter-Purkersdorf wird in Zukunft alle 15 Minuten anstatt wie bisher alle 30 Minuten fahren. Dazu wird die S45 an den Wochenenden durchgängig im Halbstundentakt von Hütteldorf zum Handelskai rollen. Eine...

  • Wien
  • Penzing
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.