Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

Kommandant ABI Christoph Stockinger (FF Boxhofen), Obmann Dorferneuerung Preinsbach, Karl Etlinger, Bürgermeister Christian Haberhauer, Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer, Ortsvorsteher Andreas Gruber, Johann Aichberger (ESV Eisenreichdornach), Landesjägermeister-STV Rupert Gruber, Kommandant OBI Florian Tietze (FF Preinsbach) | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Bezirk Amstetten
Fahrzeughalleneröffnung der Feuerwehr in Edla-Boxhofen

Die Freiwillige Feuerwehr Edla-Boxhofen hat eine neue Fahrzeughalle. In nur sechsmonatiger Bauzeit wurde das Gebäude bereits im Vorjahr errichtet. Am 4. Juni wurde das Gebäude im Beisein zahlreicher Fest- und Ehrengäste feierlich eröffnet.   AMSTETTEN. „Die Stadt und jeder der drei Ortsteile feiern das Jubiläum 50-Jahre-Großgemeinde mit einem Ortsfest“, freut sich Bürgermeister Christian Haberhauer. Neue Fahrzeughalle „In Preinsbach haben wir doppelten Grund zum Feiern, denn hier können wir...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer

 | Foto: Zarl
5

Bezirk Amstetten
Neue Fahrzeughalle der FF Boxhofen gesegnet

Die neue Halle wurde von Pfarrer Peter Bösendorfer gesegnet, die heilige Messe gestalteten die Preinsbacher Jagdhornbläser musikalisch. BEZIRK. „Unser Feuerwehrhaus wurde 1997 erbaut. Seitdem hat sich das Einsatzgeschehen gewandelt“, erklärte Christoph Stockinger, Kommandant der Feuerwehr Edla-Boxhofen, bei der Segensfeier der neuen Fahrzeughalle am Pfingstsamstag. Extreme Hochwässer oder Technische Einsätze würden immer mehr Geräte erfordern. So bekomme man ein Notstromaggregat, um im Fall...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
Die Berufsfeuerwehr Amstetten beim Einsatz der Feuerwehrzille. | Foto: Bfkdo Amstetten
7

Bezirks Amstetten
Wasserdienstbasisausbildung der Feuerwehr Amstetten

19 Teilnehmer konnten das Modul mit Erfolg abschließen. Der externe Lehrgang des niederösterreichischen Feuerwehr- und Sicherheitszentrums umfasst 30 Ausbildungseinheiten. AMSTETTEN. 21 Teilnehmer erlernten unter der Leitung von Modulleiter Herbert Eglseer und seinem Ausbilderteam den sicheren Umgang und das Fahren mit der Feuerwehrzille. Für Katastrophenfall Die Zille ist im Katastrophenfall das erste und oftmals das einzige Wasserfahrzeug, das eingesetzt werden kann, um die Bevölkerung zu...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
Kommandant-Stv. Christian Schweighofer, Bürgermeister Christian Haberhauer, Kommandant Florian Tietze, Ortsvorsteher Andreas Gruber. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Bezirk Amstetten
Feuerwehr in Preinsbach wird durch neuen Vorplatz noch effizienter

Der Vorplatz der Freiwilligen Feuerwehr Preinsbach wird umgebaut, um die Einsatzorte schneller erreichen zu können. Deshalb wird die Zu- und Ausfahrt des Feuerwehrhauses Preinsbach um etwa 300 m2 vergrößert. Die Bauarbeiten sollen bis Ende Mai abgeschlossen sein. PREINSBACH. Mit der Erweiterung des Vorplatzes und Verlegung des Parkplatzes, welcher durch einen Grundstückstausch durch die Familie Eblinger aus Eisenreichdornach ermöglicht wurde, soll die Zufahrt zum FF-Haus verbessert. „Ein...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
Phiilipp Eblinger, Kommandant der FF Seisengg, schenkte seiner Mutter Helga einen selbstgemachten Blumenstrauß | Foto: Zarl
3

Muttertag am 8. Mai
An Mütter und Omas - Amstettens Helden sagen Danke

Am 8. Mai feiern wir den Muttertag und Amstettens Helden wissen, was sie an ihrer Mama haben. BEZIRK AMSTETTEN. Sie löschen Brände, retten Verunfallte aus Autos und Katzen von Bäumen: Amstettens Feuerwehr-Helden und Einsatzkräfte. Und sie sagen zum Muttertag: "Danke, Mama!" Brüder sagen Danke "Unsere Mama hat bald den 70er", wissen die Brüder Reinhard und Christoph Stockinger. "Und sie ist einfach immer für uns und die Enkerl da. Alles Gute zum Muttertag, Mama", so die Feuerwehr-Brüder. "Meine...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Bfkdo Amstetten/Winkler
10

Übung der Feuerwehr
Katastrophendienst errichtete bei Übung Brücken in Euratsfeld

Bei der jährlichen Zugsübung des 4. Katastrophenhilfsdienstes (KHD) Amstetten nahmen sich die Feuerwehren die Instandsetzung von Brücken und Stegen vor, die beim Hochwasser im Juli 2021 in Euratsfeld zerstört worden waren. BEZIRK AMSTETTEN. Beteiligt waren die Feuerwehren Ulmferfeld-Hausmening, Neuhofen, Amstetten, Preinsbach, Edla-Boxhofen und Euratsfeld mit 36 Mitgliedern und zehn Fahrzeugen. Weiters wurden beim Altstoffsammelzentrum Balken erneuert. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Wolfgang Zarl
19

Überraschungs-Coup in Amstetten
NÖ Feuerwehr-Tauchdienst würdigte „Altkommandant“ Brandstetter

Fritz Brandstetter, der im Jänner nach knapp 20 Jahren (6.943 Tage) das Kommando über den NÖ Sonderdienst Tauchdienst der NÖ Feuerwehren übergeben hat, wurde ein Besuch zuhause in Eisenreichdornach (Gemeinde Amstetten) angekündigt: BEZIRK. Sein Nachfolger Christian Pfeiffer wolle mit 2, 3 Mann kommen, um ihm zu danken. Er solle sich bitte das Wochenende frei halten. Doch Brandstetter wurde völlig überrascht: Ein Festzug mit 90 Personen, darunter die Blasmusikkapelle Amstetten, holte den völlig...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Zarl
17

Amstettens Nachwuchshelden
Diese 23 jungen Amstettner "brennen" für die Feuerwehr

23 zumeist junge Frauen und Männer von den acht Amstetten Feuerwehren bereiteten sich am bei der zweitägigen Basisausbildung des Abschnitts Amstetten-Stadt auf den aktiven Dienst bei den Amstettner Feuerwehren vor. AMSTETTEN. Es standen u.a. die Themen Knotenkunde, Arbeiten mit tragbaren Leitern, Arbeiten an der Einsatzstelle oder Absichern von Unfallstellen auf dem Programm. Ausbildungsleiter und Abschnittskommandant-Stv. Christoph Stockinger zeigt sich erfreut: „Sie alle brennen für die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Freiwillige Feuerwehr Pinnersdorf hat heuer bereits ihr Clubbing veranstaltet. Viele weitere Feste sollen 2022 noch folgen.
 | Foto: FF Pinnersdorf
Aktion 5

Abgesagt oder geplant
So steht es um die Feuerwehrfestl im Bezirk Amstetten

Abgesagt, verschoben, in den Startlöchern: So steht es um die Feuerwehr- und Landjugendfeste im Bezirk. BEZIRK. "Man hat gemerkt, dass die Leute wieder fortgehen wollen." Das sagte Martin Huber von der FF Pinnersdorf. Deren Feuerwehrfest bzw. Clubbing hat bereits stattgefunden. Es gibt jedoch im Bezirk Amstetten viele, die noch in den Startlöchern warten. Zweitägiges Vergnügen Das Feuerwehrfest Amstetten soll heuer am 17. und 18. September stattfinden. "Am Samstag wird es einen Tag der offenen...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Musikverein schätzt das Miteinander. Foto: Ehrenbrandtner, Schoißengeyr, Wallner, Fellner, Heuras, Wallner, Wallner, Reitbauer.
 | Foto: Musikverein St. Peter/Au
2

Ortsreportage
Die "Gesichter" der Gemeinde über St. Peter in der Au

Familienfreundlich, gut verbunden, vielseitig: Es gibt vieles, was die Leute an St. Peter/Au schätzen. ST. PETER/AU. Die Großgemeinde St. Peter/Au beherbergt sechs Ortsteile. In diesen wiederum leben viele Menschen, die allesamt sehr stolz auf ihre Heimat- bzw. Arbeitsgemeinde sind. Helfer schnell vor Ort "Die Leute aus St. Peter/Au engagieren sich sozial und bringen sich bei uns ehrenamtlich ein. Ganz stark merkt man dies bei der Jugend. Ein Großteil hat St. Peterer Wurzeln", sagt Michael...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Foto: Zarl
1 6

Urkaine-Krieg
Hier rollt Hilfe für die Ukrainer an

Blau-Gelb hilft Blau-Gelb: Feuerwehren, Schulen und Gemeinden helfen den Ukrainern. BEZIRK AMSTETTEN. „Wenn man aus erster Hand erzählt bekommt, was sich in der Ukraine im Kriegsgebiet vor Ort abspielt, steigt einem die Gänsehaut auf", erzählt der Haager Bürgermeister Lukas Michlmayr. Private Unterkünfte gesucht Die ersten Flüchtlingsfamilien trafen bereits in Haag ein, gleichzeitig gingen Hilfsgüter aus Haag in Richtung Kriegsgebiet. "Als Stadtgemeinde helfen wir bei Wohnungsvermittlung,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Bfkdo Amstetten
4

Hilfstransport ins Kriegsgebiet
Amstettner Feuerwehren bringen medizinisches Gerät in die Ukraine

Auch medizinisches Equipment aus dem Bezirk Scheibbs wird in diesem Konvoi transportiert. BEZIRK AMSTETTEN. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Thomas Gunsch, Bereitschaftskommandant des 1. Katastrophenhilfsdienstes NÖ für den Bezirk Amstetten, teilen mit, dass im Rahmen der Ukraine-Hilfe die FF Weistrach und die FF Amstetten am 14. März medizinisches Gerät aus dem Bezirk Amstetten und aus Waidhofen ins Logistikzentrum nach Gallbrunn bringen.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Bfkdo Amstetten
4

Ukraine
Amstettener Feuerwehren bringen medizinisches Gerät ins Kriegsgebiet

Auch medizinisches Equipment aus dem Bezirk Scheibbs wird in diesem Konvoi transportiert. BEZIRK AMSTETTEN. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Thomas Gunsch, Bereitschaftskommandant des 1. Katastrophenhilfsdienstes NÖ für den Bezirk Amstetten, teilen mit, dass im Rahmen der Ukraine-Hilfe die FF Weistrach und die FF Amstetten am 14. März medizinisches Gerät aus dem Bezirk Amstetten und aus Waidhofen ins Logistikzentrum nach Gallbrunn bringen.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Bürgermeister Christian Haberhauer, OV Dominik Golser, HFM Markus Höller, Feuerwehrkommandant ABI Andreas Dattinger. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
2

Feuerwehrzentrale
Neuer Mitarbeiter für die Amstettner Bereichsalarmzentrale

Ein vierter hauptberuflicher Mitarbeiter nimmt in der Bereichsalarmzentrale (BAZ) in Amstetten seinen Dienst auf. STADT AMSTETTEN. „Die Aufgaben und Herausforderungen der Feuerwehren nehmen zu. Dies spiegelt sich auf in der Bereichsalarmzentrale wider. Daher ist es notwendig einen zusätzlichen hauptberuflichen Mitarbeiter aufzunehmen, um die Sicherheit der Bevölkerung auch künftig zu gewährleisten“, erklärt Bürgermeister Christian Haberhauer. „Bislang waren bei der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Bfkdo Amstetten

Sturmgefahr im Bezirk
Amstettner Feuerwehrmann gibt Tipps zum richtigen Verhalten bei Sturmwarnung

Jetzt wird's stürmisch: Von Donnerstag, 17.02. ab 3 Uhr bis Freitag, 18.02. ist mit Windspitzen bis 100 km/h durch Sturmtief "Ylenia" zu rechnen.  Wie Sie sich am besten verhalten und wie sie Schäden vorbeugen können, weiß Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt. BEZIRK. Kürzlich war es das Sturmtief "Nadia", dass Amstettens Feuerwehren auf Trab hielt. Doch auch aktuell sind die Wehren aufgrund des Sturms im Einsatz „Seit einigen Jahren sehen wir uns immer öfters...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Erste Hilfe-Kurse durch das Rote Kreuz für Amstettner Feuerwehrmitglieder. | Foto: Zarl

Bezirk Amstetten
Erste Hilfe-Kurs für 15 Amstettner Feuerwehrleute

"Wie wichtig es ist, Erste Hilfe zu leisten, beweist der Alltag: Immer und überall kann unsere Hilfe gebraucht werden: bei Unfällen, Verbrennungen oder Nasenbluten", erinnert Georg Holy, Sachbearbeit für den Feuerwehrmedizinischen Dienst des Abschnitts Amstetten-Stadt. STADT AMSTETTEN., Holy bat die Experten des Roten Kreuz für die Feuerwehrmitglieder des Abschnitts einen Erste Hilfe-Kurs anzubieten. Dieser sollte alle paar Jahre absolviert werden. 15 Feuerwehrleute nahmen daran teil und der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Mit dem Abschnittsfeuerwehrkommando von Amstetten-Stadt: Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub, sein Stellvertreter Christoph Stockinger; Abschnittsverwalter Thomas Griessenberger und seine Stv. Tanja Jagetsberger - sie haben historische Feuerwehr-Utensilien an oder in den Händen. | Foto: Zarl

Abschnitts-Gründung
50 Jahre - „Meilenstein“ für Amstettner Feuerwehrwesen

2022 feiert nicht nur die Stadtgemeinde Amstetten ihr 50-Jahr-Jubiläum, sondern auch der Feuerwehr-Abschnitt Amstetten-Stadt. BEZIRK. 573 Mitglieder engagieren sich darin in acht Feuerwehren: FF Amstetten, FF Edla-Boxhofen, FF Greinsfurth, Preinsbach und FF Ulmerfeld-Hausmening sowie in den Betriebsfeuerwehren Landesklinikum Mauer, Mondi-Neusiedler und Wieland Austria. "Die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren funktioniere hervorragend", lobt Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Gemeinsam gratulierten Bürgermeister Christian Haberhauer, Vzbgm. Markus Brandstetter, GF Alfred Hintringer und Abschnittskommandanten Stefan Schaub dem Team um Kommandant OBI Peter Hülmbauer sowie Kommandant-Stv. BI Johann Klauser zur Arbeit gratulieren.
 | Foto: Markus Brandstetter

Amstetten
Jahreshauptversammlung der Betriebsfeuerwehr Wieland

Die Arbeit von Betriebsfeuerwehren haben einen besonderen Stellenwert im Feuerwehrwesen. Es sind dies Kollegen die vor Ort vorbeugend Gefahrenquellen im Alltag erkennen und beseitigen. AMSTETTEN. Dadurch können schwere Arbeitsunfälle, sowie Brandereignisse verhindert werden. Aber auch im Ernstfall sind sie als erstes vor Ort, um bis zum Eintreffen der weiteren Einsatzkräfte bereits Maßnahmen zum Schutz ihrer Kollegen zu ergreifen. „Amstettens Feuerwehren nehmen mit den weiteren Blaulicht- und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
FF Waidhofen-Wirts | Foto: Bfkdo Amstetten / Zarl
5

Bezirk Amstetten
Jugendfeuerwehren brachten das Friedenslicht

Im Bezirk Amstetten ist es in vielen Orten guter Brauch, dass die Feuerwehrjugend am Heiligen Abend das Friedenslicht verteilt. BEZIRK. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber, sein Stellvertreter Josef Fuchsberger sowie die Bezriks-Jugendsachbearbeiterin Carina Kampner berichten, dass sich die Bevölkerung immer schon auf diesen Gruß am Heiligen Abend freut. Die Aktion zeuge von gelebter Nachbarschaft in den Ortschaften und trage zum Frieden im Kleinen und vielleicht im Größeren bei. Von...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Fahrzeugbrand im Mai 2021 | Foto: Afkdo Amstetten / Zarl
Video 9

Florianis ziehen Bilanz
Einsatzreiches Jahr für Amstettner Feuerwehren

914 Mal mussten die Amstettner Feuerwehren des Abschnittskommandos 2021 ausrücken, dazu kamen 119 Fehlalarme. AMSTETTEn. "Wir können wir ein Jahr mit großer Herausforderung an unsere Einsatzbereitschaft und einer neuerlichen Prüfung unseres Gesundheitssystems abschließen. Es ist erfreulich, dass die x-te Corona Welle von unseren Feuerwehren ohne große Ausfälle gemeistert worden ist! Trotz aller Einschränkungen war es für die acht Amstettner Feuerwehren dennoch ein einsatzreiches Jahr“, zieht...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: BFKDO/Wolfgang Zarl
8

100 Jahre Niederösterreich
Florianis damals & heute im Bezirk Amstetten

Jonas Dammerer, Franz Palmetshofer und Peter Greßl: Drei Florianis und ihre Leidenschaft für die Feuerwehr. BEZIRK. Feuerwehrhistoriker Peter Greßl sorgt dafür, dass altehrwürdiges Wissen nicht verloren geht. Heute werden etwa Einreißhaken, die in den Einsatzfahrzeugen zu finden sind und der Brandbekämpfung dienen, industriell hergestellt. Löschteich und Sirene Der Amstettner Bezirkssachbearbeiter für Feuerwehrgeschichte und Mitglied der FF Rosenau zeigt in mühevoller Schmiedearbeit, wie im 19....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Abschnittskommando Amstetten Stadt: Kommandant-Stv. Christoph Stockinger, Kommandant Stefan Schaub, Verwalter Thomas Griessenberger. | Foto: Zarl

„Tag des Ehrenamtes“
Dank an die Amstettner freiwilligen Feuerwehren

Anlässlich des „Tags des Ehrenamtes“ würdigte Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub das Engagement der 577 Feuerwehrmitglieder, die in den acht Amstettner Feuerwehren mitarbeiten. AMSTETTEN. "Es sei nicht selbstverständlich, dass so viele Florianijünger Tag und Nacht bereitstehen, um im Fall der Fälle im Einsatz zu sein. Und bei Einsätzen gebe es keinen Lockdown", so Schaub: „Die Kameraden der freiwilligen Feuerwehren sind da, wenn sie gerufen werden.“ Abseits der großen Einsätze passiere...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Abschnittskommandant Stefan Schaub (mit Ausbildner Karl Etlinger) | Foto: Zarl
3

Brandschutz und Rauchmelder
Amstettner Florianis räumen mit Brandmythen auf

Aus gegebenem Anlass: Rauchmelder können Leben retten. So schützen Sie sich am Besten. AMSTETTEN. Jedes Jahr sterben in Niederösterreich Menschen nach einer Rauchgasvergiftung. „Ein Tod, der in den meisten Fällen mit nur rund 25 Euro zu verhindern gewesen wäre – und zwar durch einen Rauchmelder“, darauf verweist Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt und Amstettner Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz. Denn gerade in der Vorwoche gab es  einem Brandalarm...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Zarl
2

NÖ Tauchdienst
Amstettner werben für die neue Tauchdienst-Ausbildung

Fritz Brandstetter, Kommandant des NÖ-Tauchdienstes und Mitglied der FF Preinsbach, informiert: "Der neue Ausbildungszyklus des Sonderdienstes Tauchdienst startet mit 1. Jänner 2022." AMSTETTEN. Brandstetter würde sich freuen, wenn auch Kameraden aus dem Bezirk Amstetten und aus dem Ybbstal bei dieseer anspruchsvollen Ausbildung wieder dabei sind. An dieser Ausbildung interessierte Feuerwehrmitglieder melden sich bitte bei dem jeweils zuständigen Tauchdienstgruppenkommandanten bzw. bei einem...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.