Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

Am Einsatzort in Greinsfurth. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Greinsfurth
4

Tipps nach Autobränden in Amstetten
"Brennende Fahrzeuge explodieren nicht!"

Gleich drei Mal brannten in und um Amstetten in den vergangenen Tagen Autos. Das Bezirksfeuerwehrkommando gibt nun Ratschläge, wie Fahrzeugbrände verhindert werden können bzw. wie man richtig reagiert. STADT AMSTETTEN. "Meistens beginnen die Brände im Motorraum, eine der häufigsten Brandursachen ist Elektrizität", so Stefan Schaub. Er ist Bezirkssachbearbeiter für den vorbeugenden Brandschutz und Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt. Bei Elektroautos kommen als neue Schadensursache...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die beiden Zweiwege-Rüstlöschfahrzeuge St. Valentin und Amstetten treffen im Tunnel aufeinander. | Foto: Bfkdo / Hannes Draxler
3

Brand im Siebergtunnel
Großübung der Feuerwehren im Bezirk Amstetten

Unter dem Titel "Brand im Siebergtunnel" die größte organisationsübergreifende Übung des Jahres im Bezirk Amstetten statt. BEZIRK AMSTETTEN. Bei dieser - jährlich stattfindenden Übung - wurde angenommen, dass im 6.480 Meter langen Siebergtunnel ein Feuer ausgebrochen ist. Es wurden entsprechend dem Alarmplan, welcher für derartige Vorfälle erarbeitet wurde, 24 Feuerwehren des Bezirks Amstetten zur Übung alarmiert. Die beiden Zweiwege-Rüstlöschfahrzeuge aus St. Valentin und Amstetten gleisten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zwei abgestellte Unfallautos brannten bei der Park&Ride-Anlage in Amstetten völlig aus. | Foto: Afkdo / FF Boxhofen
3

Gefasst
Mutmaßliches Brandstifter-Duo zündete in Amstetten Autos, Bäume und Mülltonnen an

Die Polizei fasste zwei mutmaßliche Brandstifter. Diese zeigen sich "umfassend geständig". STADT AMSTETTEN. Einen 17-Jährigen und eine 16-Jährige (beide aus dem Bezirk Amstetten) forschte die Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Amstetten aus. Beide sollen u.a. Autos und Mülltonnen angezündet haben. "Die beiden Beschuldigten zeigten sich umfassend geständig und wurden der Staatsanwaltschaft St. Pölten angezeigt", berichtet die Landespolizeidirektion (LPD) NÖ. Spur der Verwüstung in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mit Feuereifer dabei: Nick Sypal und Fabio Sonnleitner bei einer Abschnittsübung in Amstetten. | Foto: Wolfgang Zarl

Mit Feuereifer
Das sind Amstettens jüngste Florianis

Die Kinderfeuerwehr startet wieder nach der Corona-Pause: Ein Blick nach Amstetten und Waidhofen. BEZIRK AMSTETTEN. Die Kinder- und Jugendgruppen der Amstettner Feuerwehren haben nach dem coronavirusbedingten Stillstand wieder gestartet. Es werde bei den Feuerwehren Amstetten, Boxhofen, Greinsfurth, Preinsbach und Ulmerfeld-Hausmening versucht, wieder etwas Normalität in den Alltag der Kinder zu bringen und deren Gesellschaftsleben zu aktivieren, erklären dazu Stefan Schaub,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BFK

Amstetten
Feuerwehreinsatz wegen verirrtem Feuerwerkskörper

AMSTETTEN. Kurz nach Mitternacht im neuen Jahr musste die Freiwillige Feuerwehr Amstetten bereits zum ersten Einsatz ausrücken. Laut Notrufmelder hat sich ein Feuerwerkskörper auf einen Balkon und in weiterer Folge in ein Wohnzimmer verirrt! Dabei ist auf dem Balkon auch eine Gasflasche explodiert. Die Freiwilligen Feuerwehren Amstetten und Boxhofen hatten den Brand aber schnell unter Kontrolle! Alle Bewohner blieben zum Glück unverletzt!

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: AFKDO/Golser
2

Feuerwehr wählte neues Kommando

AMSTETTEN. Das Abschnittsfeuerwehrkommando Amstetten-Stadt wählte ein neues Kommando. Dabei wurde Stefan Schaub zum Kommandanten gewählt, Karl Etlinger zu seinem Stellvertreter. Als Verwalter wurde Thomas Griessenberger bestätigt. Roman Bruckner wurde zum Sachbearbeiter für Fahrzeug- und Gerätedienst ernannt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl
1

Preinsbacher locken mit legendärem Sonnwendfeuer

STADT AMSTETTEN. Die Freiwillige Feuerwehr Preinsbach lädt am Freitag, 16. Juni, wieder zum legendären Sonnwendfeuer. Ab 19 Uhr unterhält die Live-Band T.A.M.P. die Besucher. Das Fest lockte in den vergangenen Jahren Tausende Menschen aus Amstetten und Umgebung an den Eisenreichdornacher Teich, für gute Stimmung ist also gesorgt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: AFKDO Amstetten-Stadt
4

Feueralarm: Amstettner Kameraden probten Ernstfall

In der Mondi Neusiedler GmbH fand eine Abschnittsübung des Feuerwehrabschnitts Amstetten-Stadt zum Thema Atemschutz statt. In der Papierproduktion brach im zweiten Obergeschoss ein Brand aus, so die Übungsannahme. Mehrere Atemschutzgeräteträger wurden daher benötigt. Die Feuerwehren stellten mehrere Geräteträger um die vermissten Personen zu retten. Auch ein Atemschutzsammelplatz musste errichtet werden. Nach der Übung wurde eine Führung in der Produktion durchgeführt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten
1 5

149 Jahre voller Einsatz für die Amstettner

STADT AMSTETTEN. Viel hat sich auch bei der Amstettner Feuerwehr verändert, wie hier auf dieser alten Aufnahme zu sehen ist. Im nächsten Jahr feiern die Florianis ihr 150-jähriges Bestehen. Doch in die Jahre gekommen sind die Amstettner Kameraden noch lange nicht, wie auch die eindrucksvolle Bilanz des Vorjahres bestätigt. Insgesamt musste die Freiwillige Feuerwehr zu 590 Einsätzen ausrücken. Diese teilen sich auf in 100 Brandeinsätze, 423 technische Einsätze sowie 67 Brandsicherheitswachen....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Verteidiger Gerold Ludwig | Foto: Probst
5

Feuerwehrkommandant als Brandstifter verurteilt

Mit familiären Problemen im Kopf und "leicht beeinträchtigt" durch Alkohol legte 37-Jähriger mehrere Brände. BEZIRK AMSTETTEN. Als „Ausdruck seiner inneren Not“ bezeichnete Gerichtsgutachter Werner Brosch die Brandlegungen eines 37-jährigen Brandschutztechnikers aus dem Bezirk Amstetten, der als Feuerwehrkommandant zu jenen Einsätzen fuhr, bei denen er selbst gezündelt hatte. Staatsanwalt Patrick Hinterleitner legte dem Beschuldigten teils versuchte, teils vollendete Brandstiftung sowie schwere...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten

Massenkarambolage und "perfekte" Rettungsgasse zum Ferienbeginn

BEZIRK AMSTETTEN. Sogar der Hund blieb unverletzt, berichtet die Feuerwehr Amstetten, welche die Familie und das Unfallauto zur nächsten Raststation brachte. Die Lenkerin, der Beifahrer und ihr Kind kamen mit dem Schrecken davon, nachdem ihr Auto ins Schleudern kam und gegen die Betonleitwand prallte. Es blieb nicht der einzige Unfall auf der Autobahn im Bezirk rund um den Semesterbeginn. So fing bei Haag ein Auto Feuer. Der Fahrer konnte sein Fahrzeug noch rechtzeitig am Pannenstreifen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF

Preinsbacher Jungflorianis schafften anspruchsvolle "Jugenderprobung"

STADT AMSTETTEN. Sarah Weigl, Steffi Haiden und Matthias Eblinger von der Jugendfeuerwehr aus Preinsbach absolvierten die anspruchsvolle "Erprobung". Kommandant Karl Etlinger zeigte sich stolz: "Die Jugendlichen müssen dafür etwa das Feuerwehrauto und seine vielen Geräte gut kennen. Respekt!" Die jungen Preinsbacher wurden dafür drei Monate ausgebildet.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: AFKDO
3

Einsatzübung der Amstettner Jungflorianis bei der Schmidmühle

BEZIRK AMSTETTEN. Die Jungflorianis aus dem Abschnitt Amstetten-Stadt übten den Ernstfall bei der Schmidmühle. Es gab verschiedenste Einsatzszenarien, die abzuwickeln waren, eine Menschenrettung aus einem stark deformierten Fahrzeug, eine Personensuche, wo sich eine Person bei Holzfällerarbeiten verletzte, sowie ein Brandeinsatz in einem Holzlager. Die Feuerwehrjugend Edla-Boxhofen und Ulmerfeld-Hausmening führten gemeinsam die Menschenrettung durch. Weiters erhielt die Feuerwehrjugend...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten
1

Eingesperrt: Amstettner Feuerwehr rettet Baby aus Auto

STADT AMSTETTEN. Der drei Monate alte Emil saß weinend in seinem Kindersitz auf der Rückbank des Autos. Das Auto war versperrt, die Schlüssel befanden sich im Wagen. Seine Mama wählte den sofort den Notruf. Kurze Zeit später befreiten Amstettner Feuerwehrmänner, mit Draht und Haken – an dem sie den Schlüssel aus dem Auto zogen, das Kind aus dem Fahrzeug. Emil ist wohlauf und nach der Rettung wieder eingeschlafen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: AFKDO Amstetten-Stadt

10-jähriger rettet Erinnerungsfotos an Jugendlager

STADT AMSTETTEN. Beim Landeslager der Feuerwehrjugend in Amstetten verlor ein Jungfloriani von der Feuerwehr Stratzing an der Ybbs seine Kamera. Weder er noch seine Kameraden, auch nicht ein Team des Radiosenders Ö3, das zur Hilfe kam, konnten die Kamera finden. Erst der 10-jährige Stefan Bauer (Bild) stieß auf die Kamera, die schließlich samt erhaltenen Fotos übergeben werden konnte.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten
3

Auto überschlug sich auf A1: Zwei Personen eingeklemmt

BEZIRK AMSTETTEN. Die Freiwilligen Feuerwehren Oed und Amstetten wurden zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Westautobahn gerufen. Ein Fahrzeug überschlug sich nachdem es von der Fahrbahn abkam und landete am Dach. Zwei Personen wurde dabei im Auto eingeschlossen. Die Feuerwehren befreiten mit den hydraulischen Rettungsgeräten die zwei verletzten Personen aus dem stark deformierten Fahrzeug, berichten die Einsatzkräfte. Die Verletzten wurden durch das Notarztteam des Roten Kreuzes versorgt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl
8

Amstettner feierten beim Feuerwehrfest

STADT AMSTETTEN. Die Feuerwehr Preinsbach lud zum Zelt- und Gartenfest an den Eisenreichdornacher Teich. "Die Grubertaler" sorgten am Samstag für Stimmung unter den Gästen, unter die sich gleich zwei Polterer-Gesellschaften aus Amstetten und Euratsfeld mischten. Am Sonntag freuten sich die Preinsbacher Kameraden über Prachtwetter und über das zünftige Aufspielen der Trachtenmusikkapelle St. Georgen/Y.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
18

Florianis: Nach jedem Einsatz wird erstmal geputzt

"Bei Hochwassereinsätzen werden die Geräte am dreckigsten", sagt Ernst Schwein von der FF Windhag. BEZIRK. Brände löschen, Bäume nach Stürmen von Straßen entfernen, Hochwassereinsätze mit Auspumpen von Kellern: Wenn Amstettens Feuerwehrmänner dreckig und waschelnass aus den Einsätzen zurückkommen, ist erstmal Waschdienst angesagt. Was sonst noch nach dem Einsatz wichtig ist, erzählen sie beim Urltaler Nasslöschbewerb. "Nach dem Einsatz müssen sich alle zurückmelden. Es werden die Geräte...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF Edla-Boxhofen
12

Unwettereinsatz für Feuerwehr Edla-Boxhofen

AMSTETTEN. Die Feuerwehr Edla-Boxhofen rückte nach Preinsbach aus, um dort eine Verklausung zu entfernen. Danach wurden Keller ausgepumpt, berichten die Kameraden, die vier Stunden im Einsatz waren.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hochwassereinsatz in der Preinsbacher Straße in Eisenreichdornach. | Foto: FF Preinsbach

Unwetter: Feuerwehr Preinsbach an einem Abend zu 22 Einsatzorten gerufen

STADT AMSTETTEN. Die Feuerwehr Preinsbach wurde aufgrund des Starkregens an einem Abend zu 22 Einsatzorten gerufen. Es mussten Keller ausgepumpt, die Rückhaltebecken beobachtet werden sowie Verklausungen bei den Bächen entfernt werden. Außerdem wurde die Straße Richtung Berging geräumt, die von Vermurungen betroffen war. "Wir waren rasch vor Ort und halfen so schnell es ging", so Kommandant Karl Etlinger. Die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung habe gut funktioniert, der Kommandant appelliert...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BFK Amstetten
2

Ans Ufer gezogen: 13-jähriger Floriani rettet 22-jährigen vor dem Ertrinken

STADT AMSTETTEN. Dominic von der Feuerwehrjugend Niederhausleiten-Höfing war mit seinen Freunden in Amstetten bei der Ybbs baden. (Derzeit findet hier das Landestreffen der Feuerwehrjugend statt.) Im Bereich einer Fischleiter sah er einen jungen Mann im Wasser der mit seinen Händen herumfuchtelt. Anfangs dachten alle noch, dass er einen Spaß macht, berichten die Florianis, doch dann bemerkt Dominic, dass sich der junge Mann aufgrund der starken Strömung nicht über Wasser halten kann. Er springt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: AFKDO Amstetten-Stadt
5

Chlor trat im Naturbad Amstetten aus

AMSTETTEN. Zu einem Brandmeldealarm wurde die Freiwillige Feuerwehr Amstetten Samstagfrüh ins Naturbad Amstetten gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Einsatzleiter vom Bademeister bereits in Empfang genommen. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter und dem anwesenden Bademeister wurden zwei Mitglieder mit dem Schutzanzug der Stufe 3 in den Bereich des ausgelösten Melders geschickt, diese stellten fest das in diesem Raum Chlor austritt. Die beiden Schutzanzugträger konnten die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: AFKDO Amstetten-Stadt
2

Katze steckte in Motorraum fest

STADT AMSTETTEN. Zu einer Tierrettung wurden drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten auf eine Tankstelle gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnten sie feststellen, dass sich eine orange-weiß getigerte Katze in einem Motorraum verirrt hatte und feststeckte. Die Kameraden mussten den Vorderreifen des Autos demontieren um zu der eingeklemmten Katze zu gelangen. Nach rund einer Stunde konnten sie die Katze aus ihrer misslichen Lage befreien und zu einer Tierärztin in die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.