Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

"Möge der Bau beginnen": Das Feuerwehrhaus beim Sportplatz in Winklarn soll bis Ende 2020 fertig sein. | Foto: Sebastian Puchinger
2

"Spatenstich"
Neues Feuerwehrhaus wird in Winklarn gebaut

Ein neues Feuerwehrhaus soll nun errichtet werden. Die Lage beim Sportplatz sei ideal. WINKLARN. In der Gemeinde Winklarn wurde nun der Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus gesetzt. "Die Gemeinde wächst, die Herausforderungen an die Feuerwehr haben sich geändert und vor 30 Jahren gab es noch andere Standards", erklärt Bürgermeisterin Sabine Dorner. Das wird gebaut Es hätte viele Überlegungen gegeben, doch ein Neubau des Feuerwehrhauses sei die beste Lösung. Das "alte" Feuerwehrhaus soll dann...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Foto: Wolfgang Zarl
8

FF Krenstetten räumt bei Amstettner Feuerwehrleistungsbewerben ab

BEZIRK AMSTETTEN. Wasser marsch! Es waren hervorragende Leistungen, die von den 116 Bewerbsgruppen mit knapp 1.000 Florianis bei den Amstettner Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben in Stephanshart erbracht wurden, betonten Bezirkskommandant Rudolf Katzengruber und sein Vize Josef Fuchsberger. Besonders gewürdigt wurden die Leistungen der Jugend, 550 traten aus dem Bezirk Amstetten an. Durch sie blicke man in eine gute Zukunft, so Katzengruber. Die ersten Plätze belegten: FF Krenstetten 2 (Bronze...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl
2

14. Juni: Sonnwendfest der FF Preinsbach

STADT AMSTETTEN. Die Freiwillige Feuerwehr Preinsbach lädt am Freitag, 14. Juni, zum Sonnwendfeuer. Ab 19 Uhr unterhält die Live-Band T.A.M.P. die Besucher. Das Fest lockte in den vergangenen Jahren viele Menschen aus Amstetten und Umgebung an den Eisenreichdornacher Teich. Für gute Stimmung ist also gesorgt. Es gilt als eine der größten Sonnwendfeiern im Mostviertel.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Schweiger

In Künette verschüttet: Zwei Arbeiter sterben in Haag

HAAG. Zwei 38-Jährige sterben in Haag beim Arbeiten in einer Künette. Zwei Saisonarbeiter aus Rumänien und der Ukraine waren gerade in Haag damit beschäftigt, in einer knapp drei Meter tiefen und laut Landespolizeidirektion NÖ "ungesicherten Künette ein Stück Kanalrohr zu verlegen bzw. zu flicken". Zwei Arbeiter in Haag in Künette verschüttet Während die zwei Männer im Erdschacht arbeitet bricht auf der Länge von circa sechs Metern plötzlich eine Seite ein. Die beiden Männer werden durch die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr bei einem "Übungsunfall".  | Foto: Wolfgang Zarl
4

Die Freiwillige Feuerwehr Amstetten sucht
Jugend ist Feuer und Flamme für Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr sucht nach neuen jungen Mitgliedern. Jeder sei willkommen. BEZIRK. "Wir suchen immer motivierte Helden!", so Feuerwehrkommandant Stefan Schaub. Jugendliche können bei der Feuerwehr so einiges erleben. "Für alle Altersgruppen" Wie Stefan Schaub erklärt, sind Menschen aller Altersgruppen willkommen. "Zwischen zehn und 65 ist jeder willkommen. Auch die Herkunft der Mitglieder ist uns egal. Bei uns ist jeder willkommen", so der Kommandant. Weiters gäbe es bei der Feuerwehr...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Foto: FF Amstetten
4

Einsatz
5 Bewohner gerettet: 90 Feuerwehrleute kämpfen gegen Flammen in Biberbach

BIBERBACH. "Laute Geräusche", bemerkt nachts ein Biberbacher. Als er nachschaut, schlagen bereits Flammen aus dem Dachstuhl, berichtet die Feuerwehr Amstetten, die mit sechs weiteren Wehren und rund 90 Mann im Einsatz stand. Er weckt daraufhin die anderen Bewohner des Hauses und benachrichtigt die Einsatzkräfte. Insgesamt fünf Hausbewohner, darunter zwei Kinder, konnten rechtzeitig aus dem Haus gerettet werden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren: Die Feuerwehr Stift Ardagger ist nun schuldenfrei

Stift Ardagger. Von der Feuerwehr. Die heurige Jahreshauptversammlung bot ein recht erfreuliches Bild. Die Heimkehr vieler aus dem Kriegsdienste und aus Kriegsgefangenschaft bis auf zwei vervollständigte wieder die Zahl der Mitglieder; einige neue traten in Erkenntnis der Notwendigkeit dieses selbstlosen Vereines in denselben ein und wurden vom Gründer der Feuerwehr Herrn Pfarrer Handl warm begrüßt, der auch in seinem Tätigkeitsberichte über die Feuerwehr seit ihrem neunjährigen Bestande die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten

Imbiss-Stüberl brennt in Amstetten ab

STADT AMSTETTEN. In Greinsfurth brannte in der Dieselstraße ein Imbiss-Stüberl ab. "Der Holzbau stand bereits in Vollbrand als die ersten Löschmannschaften beim Brandobjekt eintrafen", berichtet die Freiwillige Feuerwehr Amstetten. Im Einsatz standen die Feuerwehren Greinsfurth, Amstetten und Ulmerfeld-Hausmening.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Euratsfeld/Maria Winkler

Strommast drohte zu kippen: Sturm sorgt für Feuerwehreinsätze im Bezirk

BEZIRK AMSTETTEN. Sturmböen sorgten für Feuerwehreinsätze im Bezirk: Ein alter Strommast drohte etwa in Euratsfeld aufgrund des Sturmes auf die Straße zu stürzen. Die Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld beseitigte die Gefahr. Tags darauf wurden die Euratsfelder abermals zu Sturmeinsätzen gerufen. Bäume waren auf die Straße gestürzt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten

Unfall auf der A1 bei Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. "Der Lenker konnte sich selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien", berichtet die Freiwillige Feuerwehr Amstetten über den Unfall am Samstagmorgen auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Wien. Mehr zur Feuerwehr Amstetten finden Sie hier.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Preinsbach

Fröhlicher Kinderfasching bei der FF Preinsbach

STADT AMSTETTEN. Die Freiwillige Feuerwehr Preinsbach veranstaltete einen lustigen Kinderfasching im Feuerwehrhaus. Anstatt der traditionellen Jugendübung standen Spiel und Spaß am Programm, berichtet der neue Jugendleiter Karlheinz Etlinger. Er und Kommandant Karl Etlinger danken Michaela Schreivogl und Bettina Zehethofer für die Organisation der Veranstaltung. Die beiden Etlingers weisen darauf hin, dass jeder Freitag (ab 17 Uhr) ein Tag der Jugend ist, an dem die Jungen zum Feuerwehrdienst...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Preinsbach
4

Enge Kurve: LKW drohte in Amstetten abzustürzen

STADT AMSTETTEN. Die FF Preinsbach wurde zu einer LKW-Bergung bei der "MüGu-Brücke" alarmiert. Der LKW blieb in einer engen Kurve am Bahnbegleitweg im Bankett zum Stehen und drohte abzustürzen. Gemeinsam mit der FF Amstetten konnte das schwere Fahrzeug wieder fahrtüchtig gemacht werden, indem der Kran von Amstetten den LKW wieder auf den richtigen Verkehrsweg zurückbrachte. Der Einsatz dauerte knapp zwei Stunden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren: Freiwillige Stadtfeuerwehr Amstetten feiert 50-Jahr-Jubiläum

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: AMSTETTEN. Freiwillige Stadtfeuerwehr Amstetten. Am Montag den 18. d. M. fand im Gasthause des Herrn Schillhuber um 7 Uhr abends die 50. Hauptversammlung der Stadtfeuerwehr Amstetten statt. Zu der Versammlung waren die ausübenden Mitglieder fast vollzählig erschienen. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Herrn Hauptmann Josef Gruber brachte der erste Schriftführer Herr Karl Skoda das Protokoll der vorjährigen Hauptversammlung zur Verlesung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hochkar: Einsatz im Schnee für die Zeller Feuerwehr. | Foto: FF Zell
2

Freistellung für Feuerwehrleute im Notfall: (Fast) kein Problem im Bezirk Amstetten

Firmen und Feuerwehr im Bezirk setzen auf Freiwilligkeit im Ernstfall. SPÖ fordert Anspruch auf Freistellung. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir sind eine kleine Feuerwehr, bei uns passiert nicht so oft etwas. Dafür muss man da sein, wenn was passiert", zeigt sich Lukas Spanring froh, dass es im Ernstfall in seiner Firma keine Probleme mit Freistellungen gibt. Er ist nicht nur Verkaufsleiter beim Autohaus Weitmann in Neufurth, sondern auch Gruppenkommandant bei der Feuerwehr St. Georgen/Reith. Wichtig wäre...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Freiwillige Feuerwehr Amstetten war schnell zur Stelle und konnte den Müllwagen aus seiner verzwickten Situation befreien. | Foto: FF Amstetten
2

Einsatz in Amstetten
Ziemlicher Mist: Müllwagen kommt von der Fahrbahn ab

AMSTETTEN. Fahrzeugbergung an der Landstraße in Schönbichl: Zur Mittagszeit ging bei der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten ein Notruf ein. Ein Lkw ist von der Fahrbahn abgekommen. Die Feuerwehr machte sich sofort auf den Weg zum Einsatzort nach Schönbichl. Dort angekommen konnte man sich schnell ein Bild von der Situation machen: Der Lenker eines Müllwagens kam mit seinem Fahrzeug von der Straße ab. Der Fahrer des Lkws ist zum Glück unverletzt. Die Feuerwehr kann den Müllwagen mit der Seilwinde...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Foto: FF Amstetten
1 2

Auto kracht beim CCA in Trafik

STADT AMSTETTEN. Zu einem Verkehrsunfall wurde heute Morgen die Freiwillige Feuerwehr Amstetten gerufen. Ein Auto krachte beim CCA in die Hauswand einer Trafik.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ÖRK, Bezirksstelle St. Valentin
4

Schwerer Verkehrsunfall auf A1: Sieben Personen hatten Glück im Unglück

Sieben beteiligte Personen, darunter zwei Kleinkinder, kamen ohne Verletzungen davon. ST. VALENTIN. Am „St. Valentiner Berg“ krachte ein Klein-Lkw in einen vollbesetzten bulgarischen Familienkombi, berichtet das Rote Kreuz St. Valentin. Beide Fahrzeuge kamen nach dem Zusammenprall auf dem Pannenstreifen zum Stillstand. Beim Eintreffen des Roten Kreuzes befanden sich noch zwei Erwachsene und zwei Kleinkinder im Auto, waren jedoch nicht eingeklemmt. Da der Klein-Lkw Betriebsmittel verlor, wurde...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten

Feuerwehr Amstetten im Dauereinsatz: Drei Verkehrsunfälle in einer Nacht

STADT AMSTETTEN. Gleich zu drei Unfällen wurde die Feuerwehr Amstetten in einer Nacht gerufen. "Der erste Unfall ereignete sich in Ardagger, kurz darauf folgte ein Unfall in der Ardaggerstraße und auf der Westautobahn", berichtet die Feuerwehr. Die Lenker wurden leicht verletzt. In der Ardaggerstraße wurden durch den Aufprall mehrere parkende Autos beschädigt. Der Lenker kam mit seinem Auto an einer Mauer zum Stehen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Amstettner Feuerwehr feiert ihr 150-Jahr-Jubiläum. Hier zu sehen ist ein Foto vom 100-Jahr-Jubiläum. | Foto: FF Amstetten

Feuerwehr Amstetten feiert 150-Jahr-Jubiläum

STADT AMSTETTEN. Zum 150-jährigen Bestehen lädt die Amstettner Feuerwehr zum Feiern und Staunen ein. Am Freitag, 28. September, findet ab 18:30 Uhr eine Fahrzeugparade am Amstettner Hauptplatz statt. Am Samstag, 29. September, lädt die Feuerwehr ab 11:30 Uhr zum Tag der offenen Tür. Von 14 bis 17 Uhr warten Einsatzvorführungen. Um 18 Uhr startet das Weinlesefest mit Steel Rocks. Am Sonntag, 30. September, wartet nach der Feldmesse um 9:30 Uhr ab 10:30 Uhr ein Frühschoppen auf die Besucher mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
K. Etlinger und S. Schaub veranschaulichen Brandfälle. | Foto: Zarl
1

Feuer im Bezirk verursacht Millionen-Schaden

2017 verursachten 178 Brände 5.970.000 Euro an Schaden im Bezirk. Die Feuerwehr gibt Verhaltenstipps. BEZIRK AMSTETTEN. Die Nachbarn bemerkten einen Brandgeruch und sahen schließlich die Flammen, welche aus dem Wohnhaus mitten in Aschbach schlugen. Die beiden Bewohner konnten noch gerettet werden und die Feuerwehr ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzenden Häuser verhindern. Einsätze, wie dieser vor Kurzem in Aschbach, verursachen immensen Schaden. Millionenschaden im Bezirk 5.970.000...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten
4

Schwerer Unfall bei Amstetten: Sechs Verletzte auf A1

AMSTETTEN. Ein 22-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten fährt mit seinem Auto über die Autobahnauffahrt Amstetten West auf die A1 in Fahrtrichtung Salzburg. Dabei kommt der Pkw auf der regennassen Fahrbahn ins Schlingern und schleudert unmittelbar dem Fahrzeug eines 59-jährigen Deutschen über alle drei Fahrstreifen und wieder retour in Richtung Pannenstreifen. Der 59-Jährige bremst sein Fahrzeug stark ab, kann aber den Zusammenstoß nicht mehr verhindern, schildert die Landespolizeidirektion über...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten
1 1

Amstettner Feuerwehr rettet vierzehnköpfige Familie

STADT AMSTETTEN. Ungewöhnlicher Einsatz für die Amstettner Feuerwehr: Eine Entenmutter und ihre 14 frisch geschlüpften Jungen verirrten sich auf das Dach der Wirtschaftskammer in Amstetten, berichtet die Freiwillige Feuerwehr Amstetten. Mitarbeiter alarmierten die Feuerwehr, welche die Großfamilie vom heißen Dach rettete und schließlich in den angrenzenden Mühlbach brachte und sie wieder in die Freiheit entließ.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl
4

Amstettner Feuerwehren rücken täglich vier Mal aus

STADT AMSTETTEN. Beim Abschnittsfeuerwehrtag von Amstetten-Stadt präsentierte das Abschnittskommando im Rathaus eindrucksvolle Zahlen: 560 Mitglieder bewältigten im Jahr 2017 1.363 Einsätze mit rund 14.000 Einsatzstunden. Abschnittskommandant Stefan Schaub teilte mit, dass sich innerhalb von fünf Jahren die Zahl der Einsätze verdoppelt habe, täglich müssten die acht Feuerwehren (Amstetten, Preinsbach, Edla-Boxhofen, Greinsfurth, Ulmerfeld-Hausmening und die Betriebsfeuerwehren Mondi-Neusiedl,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten
3

Blieb mitten auf Fahrbahn stehen: 85-Jährige stirbt bei Unfall auf A1 bei Amstetten

AMSTETTEN. "Die Fahrzeugteile lagen über alle drei Fahrspuren verteilt", berichtet die Feuerwehr Amstetten über den schweren Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf der Westautobahn zwischen den Autobahnanschlüssen Amstetten West und Oed. Am Donnerstag letzter Woche gegen 3 Uhr früh kam es in Fahrtrichtung Salzburg zu dem Unfall, bei dem ein Auto gegen die Betonleitwand geschleudert wurde. 85-Jährige sofort tot Eine 85-Jährige wurde dabei eingeklemmt. Die Florianis schnitten die Frau aus dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.