Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

Gerhard Jessl, Christian Köstler, Maria Theuerkauf, Monika Distelberger, Hans Schwarzl. | Foto: Wolfgang Zarl

Treffpunkt: Pfarren planen Wärmestuben in Amstetten

AMSTETTEN. Jeweils am Dienstagnachmittag im Pfarrhof St. Stephan und am Donnerstagnachmittag in den Räumlichkeiten des Don-Bosco-Heims findet von 14 bis 17 Uhr ein offener Treffpunkt statt. Der Beginn des neuartigen Angebots ist am 10. Jänner um 14 Uhr in Herz Jesu und am 15. Jänner in St. Stephan. „Wir wollen wärmende Orte für die Seele und offene Begegnungsräume schaffen“, sagen die beiden Initiatoren Pastoralassistent Gerhard Jessl und Christian Köstler von der Pfarrcaritas. In geselliger...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko | Foto: Büro LR Schleritzko

Neuer Fahrplan: "Pendler-Rex" von Amstetten schneller in Wien

BEZIRK AMSTETTEN. "Erst im Mai 2018 haben wir Taktlücken-Schließungen an der Westbahnstrecke zwischen Amstetten–St. Pölten realisiert", erklärt Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. "Jetzt erfolgen weitere Investitionen in Öffi-Verdichtungen", betont Schleritzko und weist auf Verbesserungen und Angebotserweiterungen hin. So wurden etwa auf der "Äußeren Westbahn", dazu zählt der Bezirk Amstetten, rund 15.000 km pro Jahr mehr beauftragt. Mit den Änderungen im Bahnverkehr, die bereits gültig...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadtgemeinde

Fertigstellung des taktilen Blindenleitsystems im Stadtzentrum

STADT AMSTETTEN. „Das nun fertiggestellte taktile Leitsystem führt vom Bahnhof über die Wiener Straße bis zur Burgfriedstraße, weiter über das Bezirksgericht und die Bezirkshauptmannschaft, zum Rathaus“, erklärt Dieter Stadlbauer, Leiter des Referates für Umwelt, Klima und kommunale Tiefbauten der Stadt Amstetten. „Für blinde Menschen sind diese Leitsysteme sehr wichtig, um sich im öffentlichen Raum alleine und selbstständig orientieren und fortbewegen zu können“, so Baustadtrat und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Vesely Films
1 2

Depressiver Teddy sorgt in Amstettner Musikszene für Aufsehen

Mit einem ungewöhnlichen Musikvideo macht Austropop-Musiker Roland Freudenberger auf sich aufmerksam. BEZIRK AMSTETTEN. Ein Teddybär spielt die Hauptrolle im neuesten Video des Austropoppers Roland Freudenberger aus Amstetten. Auf einer etwas mehr als dreiminütigen Reise begleitet man das herzzerreißend süße Stofftier, von dem niemand vermuten würde, dass es im Inneren leidet, durch schöne, aber auch schwere Zeiten. "Bereits beim Dreh, zum Beispiel in der Wiener Innenstadt, erweckte unser etwas...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sarah Huber von den Amstettner Grünen. | Foto: Grüne

Grüne fordern pendlerfreundlichere Fahrpläne für Amstettner Citybus

AMSTETTEN. Jene Pendler, "die den ersten Zug um 6 Uhr früh in Anspruch nehmen", heißt es von den Amstettner Grünen, "haben momentan gar keine andere Möglichkeit, als mit dem Privat-Pkw zum Bahnhof zu fahren". Zudem verweisen die Grünen auf das "ausgelastete Parkhaus" am Graben beim Bahnhof. Daher fordern nun Stadtrat Dominic Hörlezder und Gemeinderätin Sarah Huber eine Erweiterung des Citybus-Fahrplans und eine Verdichtung der Takte. "Es muss den Pendlerinnen und Pendlern möglich sein, den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stadtparteivorsitzender Stadtrat Gerhard Riegler, Gemeinderätin Julia Wiesner, Stadträtin Elisabeth Asanger, Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Moderatorin Gwendolin Jungblut, Vizebürgermeister Michael Wiesner und Stadtrat Helfried Blutsch.
 | Foto: SPÖ

Ideen gefragt: Amstettner SPÖ will Partei "erneuern"

AMSTETTEN. Rund 130 Mitglieder und "Freunde der Sozialdemokratie" kamen zur "ersten Mobilisierungskonferenz zum Parteierneuerungsprozess". Unter dem Motto "4 + 1 gewinnt" wurde in der Johann-Pölz-Halle über die Zukunft der Partei und über Themen, die die Stadt bewegen, diskutiert. "4 + 1" steht dabei für die Begriffe Struktur, Programm, Image und Mitglieder + Siegeszuversicht. Laut Bürgermeisterin Ursula Puch-ebner gehe es darum, "ohne Denkverbote und in lockerer Atmosphäre alle guten Ideen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Schlüssel für "Betreutes Wohnen" in Amstetten wurden überreicht

STADT AMSTETTEN. Dort, wo früher in der Schule gelernt wurde, entstanden nun in der Kirchenstraße in Amstetten 32 "betreute" Wohnungen. "In der Jugend denkt man nicht daran, wie schnell eine einzige Stufe zu einem Hindernis werden kann", freute sich Bürgermeisterin Ursula Puchebner über das neue Angebot "mitten in der Stadt". Sie selbst sei früher hier zur Schule gegangen, erzählt sie. Angebote wie diese bieten "ein hohes Maß an Sicherheit" für die Bewohner, betonte Landtagsabgeordnete Michaela...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadtgemeinde

Neue Standesbeamtin für Amstetten

STADT AMSTETTEN. Sandra Rücklinger heißt die neue Standesbeamtin in Amstetten – hier mit Friedrich Bühringer, Ursula Puchebner und Kerstin Kronsteiner im Amstettner Rathaus. Sie legte die Prüfung für den Standesbeamten- und Staatsbürgerschaftsfachdienst erfolgreich ab. Die Prüfungsinhalte umfassen u. a. das Personenstandsrecht, das Staatsbürgerschaftsrecht, Beglaubigungen und vieles mehr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Wolfgang Zarl

Neue Religionslehrer für Schulen im Bezirk

BEZIRK AMSTETTEN. Rosemarie Schnabel (NMS Euratsfeld und VS St. Georgen/Klaus), Anita Mollatz (NMS Aschbach, VS Allhartsberg), Theresa Honl (VS Neustadtl, VS Kollmitzberg, VS Stephanshart), Christine Innerhuber (LFS Gießhübl), Monika Fahrnberger (VS St. Georgen/Reith) – hier mit Schulamtsreferent Hermann Kremslehner, Fachinspektor Ernst Merkinger und Bischof Alois Schwarz – heißen die neuen Religionslehrer im Bezirk. Der diözesane Schulamtsreferent Hermann Kremslehner wirbt auch um neue...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Raiffeisenbank Region Amstetten eröffnete beim Weißen Kreuz die neue Loungebank. | Foto: mostropolis.at

Raiffeisenbank eröffnet neue Filiale in Neufurth

STADT AMSTETTEN. Kunden, umliegende Firmen – vor allem Autohäuser – und die Raiffeisenbank Region Amstetten würden einander perfekt ergänzen, erklärte Direktor Andreas Weber die Synergien am neuen Standort in Neufurth. Regionalleiterin Anna Waser und Bankstellenleiter Christopher Blutsch präsentierten passend zum Weltspartag die Neuheiten in der Bankfiliale. Für eine tolle Stimmung im Festzelt und den gemütlichen Ausklang der Neueröffnung, bei der auch Ski-Legende Michaela Dorfmeister...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Helfried Blutsch, Bernhard Wagner, Ursula Puchebner, Gisela Zipfinger, Reinhard Punz. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Wagner ist neuer Ortsvorsteher von Mauer-Greinsfurth

STADT AMSTETTEN. Ortsvorsteher und Gemeinderat Anton Ebner (SPÖ) legte seine Ämter nieder. Zum neuen Ortsvorsteher des Amstettner Ortsteils Mauer-Greinsfurth wurde Gemeinderat Bernhard Wagner bestellt. Als neue Gemeinderätin wurde Gisela Zipfinger angelobt. Auch Wirtschaftsstadtrat Laurentius Palmetzhofer (SPÖ) legte sein Mandat zurück. Als neuer Gemeinderat wurde Reinhard Punz angelobt. Die Aufgaben als Wirtschaftsstadtrat übernimmt Helfried Blutsch.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
NÖGKK-Service-Center-Leiterin Gerlinde Kern und Dr. Aljona Kramberger-Kaplan. | Foto: NÖGKK

NÖGKK begrüßt neue Ärztin in Ulmerfeld

ULMERFELD. Mit 01.10.2018 nimmt die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) eine Ärztin für Allgemeinmedizin in Ulmerfeld neu unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center-Leiterin Gerlinde Kern begrüßte Dr. Kramberger-Kaplan bereits persönlich. Sie folgt Dr. Renate Wurm nach. Insgesamt gibt es im Bezirk Amstetten 53 Ärztinnen und Ärzte und 4 Gruppenpraxen für Allgemeinmedizin mit Kassen-Vertrag. Die Praxis in Ulmerfeld Dr. Aljona Kramberger-Kaplan, Allgemeinmedizinerin Ordinationsadresse: Marktplatz 12, 3363...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dominic Hörlezeder, Siglinde Malleck, Dieter Stadlbauer, Ursula Puchebner, Dieter Funke. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Ybbsuferweg wird in Amstetten ausgebaut

STADT AMSTETTEN. In den letzten beiden Jahren wurden bereits bei zwei Abschnitten der Weg in der Stadt Amstetten mit einer Asphaltschicht überzogen sowie eine Zufahrtsrampe gebaut. "Nun wird der dritte Abschnitt der Erweiterung des Ybbsbegleitweges zwischen der Ybbsstraßenbrücke und dem Ybbssteg Allersdorf verbreitert und kinderwagen- und behindertengerecht gestaltet“, so Dieter Stadlbauer vom Referat für Umwelt, Klima und kommunale Tiefbauten – hier mit Dominic Hörlezeder, Siglinde Malleck,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gottfried Brunbauer ist neuer CEO der Lisec-Gruppe. | Foto: Lisec

Sailer verlässt Lisec: Brunbauer folgt nach

HAUSMENING. Othmar Sailer war über sechs Jahre CEO der Lisec-Gruppe. Nun verlässt er das Unternehmen. "Ich habe sehr gerne für Lisec gearbeitet und habe in der Zeit Wesentliches voranbringen können. Eine wichtige Aufgabe war neben vielen anderen ein verlässliches und kompetentes Management-Team aufzubauen. Das ist gelungen. Jetzt ist es an der Zeit, mich neuen Aufgaben zu widmen", sagt Sailer. Sailer hat ein starkes Augenmerk auf die Entwicklung von Strategie, Kultur, Strukturen sowie die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anton Fitzthum, Leopold Datzberger, Engelbert Aigner, Anton Pechhacker, Otto Fehringer, Franz Jetzinger, Petra Walter, Reinhard Wolf, Alexander Pilarski, Adelheid Ettlinger, Johann Lindner. | Foto: RLH Amstetten

Lagerhaus Amstetten hat neuen Obmann

Franz Jetzinger ist neuer Obmann des Raiffeisen-Lagerhauses Amstetten STADT AMSTETTEN. Bei der Generalversammlung des Raiffeisen-Lagerhauses Amstetten wurde Franz Jetzinger aus Ardagger zum neuen Obmann gewählt. Er übernimmt das Amt von Otto Fehringer, der zum Ehrenobmann ernannt wurde. Fehringer bedankte sich bei den Funktionären, der Geschäftsführung und den Mitarbeitern des Lagerhauses Amstetten für die gute Zusammenarbeit. Die Bilanz des Lagerhauses Mit einem Konzernergebnis von über zwei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadtwerke Amstetten

Neue City-AST Haltestelle in Neufurth

STADT AMSTETTEN. Ab sofort wird der Fahrplan des Amstettner Anruf-Sammeltaxis auf der Linie Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth/Mauer-Greinsfurth um eine Station erweitert. Die neue Haltestelle „Wilhelm-Vogl-Straße“ befindet sich vor der Ordination des Allgemeinmediziners Dr. Heger in Neufurth. Die neue Haltestelle wird stündlich angefahren. Das Amstettner CityAST ist unter der Service-Telefonnummer 0810 810 278 erreichbar. Eine Buchung ist jederzeit möglich, muss jedoch bis spätestens 30 Minuten vor...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ÖVP

Neues Betriebsgebiet an der Auffahrt zur A1 in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Direkt an der Autobahnauffahrt Amstetten West entsteht das Gewerbegebiet Oiden auf einer Fläche von 45.000 m² Bauland. Circa 200.000 m³ Erdreich wurden für die Aufschüttung von der Firma Riedler Kies und Bau verwendet. Über den Projektfortschritt konnte sich die Fraktion der Volkspartei gemeinsam mit Unternehmer Koloman Riedler einen Überblick verschaffen. "Mit dieser Fläche wird mit viel Engagement in einer für die Landwirtschaft nur schwer zu bewirtschaftenden Lage ein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
So sieht der neue Interspar in Amstetten aus. | Foto: INTERSPAR/hochform.

Mit Tiefgarage und Sonnenterrasse: Das ist der neue Interspar in Amstetten

Baustart für Modernisierung des Standorts an der Wiener Straße. Markt bleibt während Umbau geöffnet. STADT AMSTETTEN. Fast 20 Jahre nach der letzten Modernisierung investiert Interspar 21,5 Mio. Euro in den kompletten Neubau des Standorts an der Wiener Straße in Amstetten. Der Markt wird während der Arbeiten geteilt und bleibt auf kleinerer Fläche auch während des Umbaus geöffnet. 21,5 Mio. Euro für modernsten Interspar „In etwas mehr als einem Jahr werden hier die ersten Kundinnen und Kunden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wassermeister Wolfgang Hackl garantiert, dass die Wasserversorgung Amstettens auch in Zukunft gesichert ist. | Foto: Kommunikationsagentur Sengstschmid

Wasserversorgung: Das würde eine EU-Richtlinie jeden Amstettner kosten

„Natürlich wären wir nicht erfreut, die Kosten an unsere Kunden weiterreichen zu müssen", erklärt der Stadtwerke-Direktor. STADT AMSTETTEN. Die mediale Berichterstattung hätte die "Bürger der Stadt" verunsichert, heißt es von den Amstettner Stadtwerken, die etwa auf den BEZIRKSBLÄTTER-Bericht "Alarm um das Amstettner Wasser" verweisen, in denen die BEZIRKSBLÄTTER die Amstettner über eine geplante EU-Richtlinie informierten, die zu einer immensen Verteuerung führen könnte. ÖVP und SPÖ schlagen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Manuel Weitmann, Johann Pichlmayer, Andreas Weber, Anna Waser, Alois Eder.
2

Raiffeisen errichtet nun neue Filiale in Neufurth

Bauarbeiten beginnen: Startschuss für neue Bankfiliale am Standort Weißes Kreuz gefallen. AMSTETTEN/NEUFURTH. Im Laufe des Herbstes soll sie fertig sein, die erste "Lounge Bank" der Raiffeisenbank Region Amstetten. "Die circa 300 Quadratmeter große Immobilie der Firma Weitmann bietet den perfekten Standort für die neue moderne und innovative Bankstelle der Raiffeisenbank Region Amstetten", heißt es dazu von offizieller Seite über den neuen Standort beim Weißen Kreuz in Neufurth. Durch die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Flohmarkt: Verena Ramsauer, HAK-Direktorin Brigitte Bartmann und Carina Taschl verkaufen altes Schulinventar der HAK Amstetten.
2

Amstettner räumen die Schule aus (und ein)

Die Handelsakademie Amstetten muss übersiedeln und verkaufte alles, was nicht mehr benötigt wird. STADT AMSTETTEN. Das Schulgebäude ist fast zur Gänze ausgeräumt. Tische, Stühle, Tafeln und alles Brauchbare ist bereits in der ehemaligen Berufsschule in der Mozartstraße, die der HAK und HAS Amstetten für ein Jahr als Ausweichquartier während des Umbaus dient. Alles nicht mehr Benötigte, woraus sich Geld machen lässt, wird an diesem Tag beim ungewöhnlichsten Flohmarkt des Jahres angeboten. Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeisterin Ursula Puchebner und die Leiterin des Referates für Gesellschaft und Soziales der Stadtgemeinde Amstetten, Margit Koch, bei einer Besichtigung.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Stadt Amstetten baut Kinderbetreuung aus

Ab Oktober stehen den Amstettnern mehr Betreuungsplätze für ihre Kinder zur Verfügung. STADT AMSTETTEN. Im März 2014 öffnete mit den „Kinder(t)räumen“ in der Siedlungsstraße die erste Kindertagesbetreuungseinrichtung in Amstetten, in der Kinder ab ihrem ersten Lebensjahr bis zum Alter von drei Jahren betreut werden. Bis zu 15 Kinder können in den Räumlichkeiten der „Kinder(t)räume“ aufgenommen werden. Aufgrund der hohen Nachfrage ist es immer wieder zu längeren Wartezeiten gekommen und nicht...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Robert Simmer von den Stadtwerke Amstetten und Bürgermeisterin Ursula Puchebner vor einem der neuen CityBusse. | Foto: Sengstschmied

"Facelift": Das ist der neue CityBus aus Amstetten

AMSTETTEN. Die CityBusse aus Amstetten erstrahlen in neuem Glanz. Die Postbus GmbH hat bereits Anfang des Jahres neue Busse gekauft, die nun grafisch neu gestaltet wurden: Auf allen Bussen werden ab sofort der Stadtplan sowie die markanten Punkte und Sehenswürdigkeiten der Stadt präsentiert. Durch die neue Optik der Busse erhofft man sich, mehr Fahrgäste zu gewinnen. "Durch das neue Design werden unsere Busse noch ansehnlicher und sollen damit noch mehr Menschen ansprechen und fürs Busfahren...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Foto: NÖGKK

NÖGKK begrüßt neue Ärztin in Ernsthofen

BEZIRK AMSTETTEN. Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) nahm eine Ärztin für Allgemeinmedizin in Ernsthofen neu unter Vertrag. NÖGKK-Gruppenleiterin Bärbel Dix begrüßte Michaela Sallinger bereits persönlich. Insgesamt gibt es im Bezirk Amstetten 61 Ärztinnen und Ärzte und fünf Gruppenpraxen für Allgemeinmedizin mit Kassenvertrag. Michaela Sallinger, Allgemeinmedizinerin Ordinationsadresse: Burgergasse 11/11, 4432 Ernsthofen Tel. Nr.: 07435/80989 Ordinationszeiten: Montag, Dienstag und Freitag:...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.