Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

Foto: FF Amstetten
1

Amstettner Feuerwehr rettet Hund aus der Ybbs

STADT AMSTETTEN. "Ein Hund stürzte ins Wasser und konnte nicht mehr selber über die Böschung klettern", berichtet die Feuerwehr Amstetten. Mit Hilfe einer Leiter brachten die Florianis das Tier wieder an Land.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten

Gasgebrechen: Feuerwehr evakuiert 10 Bewohner aus Wohnhaus in Amstetten

STADT AMSTETTEN. In einem Mehrparteienhaus kam es am Montagvormittag zu einem Gasgebrechen, berichtet die Freiwillige Feuerwehr Amstetten. Eine Gasleitung wurde bei Arbeiten beschädigt. Die Arbeiter alarmierten daraufhin die Einsatzkräfte. Zehn Bewohner aus Haus evakuiert Die Feuerwehr evakuierte zehn Bewohner, darunter auch vier Kinder. "Sofort wurde der Gashaupthahn abgedreht und das Wohnhaus belüftet", so Feuerwehr. Nach einigen Stunden konnte Entwarnung gegeben werden und die Bewohner...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl
1 4

Amstettner Feuerwehren bilden 17 neue Mitglieder gemeinsam aus

AMSTETTEN. „Feuerwehrübergreifend werden im Abschnitt Amstetten-Stadt die neuen Mitglieder gemeinsam ausgebildet“, berichten Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und sein Vize-Kommandant und Ausbildungsleiter Karl Etlinger. 17 Neo-Feuerwehrer der acht Amstettner Wehren erhalten ihre Basisausbildung in Verhalten in der Gruppe, Kleinlöschgeräte, Gefahren an Einsatzstellen, Feuerwehreinsatz, Absichern der Einsatzstelle, Gruppe im Löscheinsatz, Gruppe im technischen Einsatz, Arbeiten mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten

Wetter fordert Einsatzkräfte in Amstetten

Laster blieb hängen, Auto rutschte in Böschung. BEZIRK. Rutschige und schneeglatte Fahrbahnen forderten Fahrzeuglenker und Einsatzkräfte quer durch den ganzen Bezirk. So musste etwa die Freiwillige Feuerwehr Amstetten zu einer Lkw-Bergung in die Linzer Straße im Amstettner Stadtgebiet ausrücken. Ein Sattelzug blieb auf der glatten Schneefahrbahn hängen und wurde mit dem Kranfahrzeug Richtung Autobahn geschleppt, berichten die Einsatzkräfte. Auch in die Doislau wurde die Amstettner Feuerwehr...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Aschbach
6

Toter bei Wohnhausbrand in Neufurth

STADT AMSTETTEN. Am Samstag in den frühen Morgenstunden brach ein Feuer in einem Wohnhaus im Amstettner Ortsteil Neufurth aus. 70 Feuerwehrmänner von mehreren Feuerwehren standen im Einsatz, um den Brand zu löschen. Durch den Einsatz der Atemschutztrupps gelang es drei Personen zu retten, berichten die Einsatzkräfte. Für einen 45-jährigen Hausbewohner kam jede Hilfe zu spät. Er verstarb noch am Einsatzort. Insgesamt wurden fünf Personen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in das Landesklinikum...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Schweiger

78-Jährige unbemerkt 180 Meter unter Auto mitgeschleift

61-Lenkerin glaubte in einem Schneehaufen gefahren zu sein. HOLLENSTEIN. Eine 61-Jährige schob am Vormittag des 22. Jänner in Hollenstein mit ihrem Auto zurück. Die Lenkerin übersah dabei eine 78-jährige Fußgängerin, stieß sie mit dem Heck des Wagens um und fuhr weiter. Die 78-Jährige wurde beim Weiterfahren unbemerkt unter ihrem Auto etwa 180 Meter bis in das Carport mitgeschleift. "Es schaute nur der Kopf unter dem Auto hervor", berichtet die Freiwillige Feuerwehr Hollenstein. "Das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Rote Kreuz, die Feuerwehren und andere leisten pro Jahr 720 Millionen Arbeitsstunden pro Jahr, berichtet Andreas Hanger. | Foto: VP AM

Hanger: "Ehrenamts-Bonus" bei Jobsuche

Bei gleicher Qualifikation soll bei der Bewerbung das ehrenamtliche Engagement entscheiden, so Hanger. BEZIRK AMSTETTEN. 250.000 Einsatzstunden werden jährlich in der Region Amstetten im Rettungswesen geleistet. Insgesamt sind knapp 1.400 Personen für die Bevölkerung im Einsatz. Im Einsatz für die Region "Auch die 4.253 Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Amstetten im Jahre 2016 sprechen eine deutliche Sprache", erklärt Andreas Hanger, Waidhofner Bezirksstellenleiter des Roten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Weistrach
3

Sturm fordert die Einsatzkräfte im Bezirk

BEZIRK AMSTETTEN. Der Sturm am Wochenende forderte die Einsatzkräfte, die quer durch den Bezirk ausrücken mussten. So etwa auch die Feuerwehr Weistrach, die zum alten Friedhof gerufen wurde, wo ein Baum auf das Brückengeländer stürzte. "Auch unsere Katastrophenschutzhalle wurde vom Sturm nicht verschont. Ein großer Ast eines Baumes stürzte auf den Gehweg und das Dach", so die Feuerwehr Weistrach.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Florianis kühren die besten auf dem Wasser

HAUSMENING. Am Samstag, 15. Juli, findet am rechten Ybbsufer bei der ehemalige Hofmühle in Ulmerfeld-Hausmening der 40. Bezirkswasserdienstleistungbewerb statt. Der Bewerb wird um 7 Uhr eröffnet. Die Siegerehrung findet um 18 Uhr statt. Infos unter: www.ff-ulmerfeld.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: AFKDO Amstetten-Stadt/Golser
4

Zwei Schwerverletzte: Autos prallten in Amstetten frontal zusammen

STADT AMSTETTEN. Ein junger Fahrzeuglenker kam auf der Amstettner Umfahrungsstraße von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen entgegenkommenden PKW. Durch den starken Aufprall wurden die beiden Fahrzeuglenker im Wrack eingeklemmt. Ein Ersthelfer der sofort zur Stelle war verständigten via Notruf sofort die Einsatzkräfte. Mit den hydraulischen Rettungsgeräten wurden die Patienten aus dem stark deformierten Unfallfahrzeugen befreit. Ein Rettungs- und Notarztteam vom Roten Kreuz versorgte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: AFKDO/Golser
2

Feuerwehr wählte neues Kommando

AMSTETTEN. Das Abschnittsfeuerwehrkommando Amstetten-Stadt wählte ein neues Kommando. Dabei wurde Stefan Schaub zum Kommandanten gewählt, Karl Etlinger zu seinem Stellvertreter. Als Verwalter wurde Thomas Griessenberger bestätigt. Roman Bruckner wurde zum Sachbearbeiter für Fahrzeug- und Gerätedienst ernannt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl
1

Preinsbacher locken mit legendärem Sonnwendfeuer

STADT AMSTETTEN. Die Freiwillige Feuerwehr Preinsbach lädt am Freitag, 16. Juni, wieder zum legendären Sonnwendfeuer. Ab 19 Uhr unterhält die Live-Band T.A.M.P. die Besucher. Das Fest lockte in den vergangenen Jahren Tausende Menschen aus Amstetten und Umgebung an den Eisenreichdornacher Teich, für gute Stimmung ist also gesorgt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

23 Amstettner Kameraden schafften das Leistungsabzeichen in Gold

BEZIRK AMSTETTEN. Die Feuerwehr des Bezirks Amstetten bildete im Feuerwehrhaus Preinsbach 23 Kameraden zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold aus. Dafür wurde monatelang geübt. Nun erfolgte die Prüfung in der Landesfeuerwehrschule in Tulln. Danach konnte die "Weiße Fahne" gehisst werden, denn alle Kameraden schafften die Prüfung.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: AFKDO Amstetten-Stadt
4

Feueralarm: Amstettner Kameraden probten Ernstfall

In der Mondi Neusiedler GmbH fand eine Abschnittsübung des Feuerwehrabschnitts Amstetten-Stadt zum Thema Atemschutz statt. In der Papierproduktion brach im zweiten Obergeschoss ein Brand aus, so die Übungsannahme. Mehrere Atemschutzgeräteträger wurden daher benötigt. Die Feuerwehren stellten mehrere Geräteträger um die vermissten Personen zu retten. Auch ein Atemschutzsammelplatz musste errichtet werden. Nach der Übung wurde eine Führung in der Produktion durchgeführt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten
1 5

149 Jahre voller Einsatz für die Amstettner

STADT AMSTETTEN. Viel hat sich auch bei der Amstettner Feuerwehr verändert, wie hier auf dieser alten Aufnahme zu sehen ist. Im nächsten Jahr feiern die Florianis ihr 150-jähriges Bestehen. Doch in die Jahre gekommen sind die Amstettner Kameraden noch lange nicht, wie auch die eindrucksvolle Bilanz des Vorjahres bestätigt. Insgesamt musste die Freiwillige Feuerwehr zu 590 Einsätzen ausrücken. Diese teilen sich auf in 100 Brandeinsätze, 423 technische Einsätze sowie 67 Brandsicherheitswachen....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Verteidiger Gerold Ludwig | Foto: Probst
5

Feuerwehrkommandant als Brandstifter verurteilt

Mit familiären Problemen im Kopf und "leicht beeinträchtigt" durch Alkohol legte 37-Jähriger mehrere Brände. BEZIRK AMSTETTEN. Als „Ausdruck seiner inneren Not“ bezeichnete Gerichtsgutachter Werner Brosch die Brandlegungen eines 37-jährigen Brandschutztechnikers aus dem Bezirk Amstetten, der als Feuerwehrkommandant zu jenen Einsätzen fuhr, bei denen er selbst gezündelt hatte. Staatsanwalt Patrick Hinterleitner legte dem Beschuldigten teils versuchte, teils vollendete Brandstiftung sowie schwere...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten

Massenkarambolage und "perfekte" Rettungsgasse zum Ferienbeginn

BEZIRK AMSTETTEN. Sogar der Hund blieb unverletzt, berichtet die Feuerwehr Amstetten, welche die Familie und das Unfallauto zur nächsten Raststation brachte. Die Lenkerin, der Beifahrer und ihr Kind kamen mit dem Schrecken davon, nachdem ihr Auto ins Schleudern kam und gegen die Betonleitwand prallte. Es blieb nicht der einzige Unfall auf der Autobahn im Bezirk rund um den Semesterbeginn. So fing bei Haag ein Auto Feuer. Der Fahrer konnte sein Fahrzeug noch rechtzeitig am Pannenstreifen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF

Preinsbacher Jungflorianis schafften anspruchsvolle "Jugenderprobung"

STADT AMSTETTEN. Sarah Weigl, Steffi Haiden und Matthias Eblinger von der Jugendfeuerwehr aus Preinsbach absolvierten die anspruchsvolle "Erprobung". Kommandant Karl Etlinger zeigte sich stolz: "Die Jugendlichen müssen dafür etwa das Feuerwehrauto und seine vielen Geräte gut kennen. Respekt!" Die jungen Preinsbacher wurden dafür drei Monate ausgebildet.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: AFKDO
3

Einsatzübung der Amstettner Jungflorianis bei der Schmidmühle

BEZIRK AMSTETTEN. Die Jungflorianis aus dem Abschnitt Amstetten-Stadt übten den Ernstfall bei der Schmidmühle. Es gab verschiedenste Einsatzszenarien, die abzuwickeln waren, eine Menschenrettung aus einem stark deformierten Fahrzeug, eine Personensuche, wo sich eine Person bei Holzfällerarbeiten verletzte, sowie ein Brandeinsatz in einem Holzlager. Die Feuerwehrjugend Edla-Boxhofen und Ulmerfeld-Hausmening führten gemeinsam die Menschenrettung durch. Weiters erhielt die Feuerwehrjugend...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten
1

Eingesperrt: Amstettner Feuerwehr rettet Baby aus Auto

STADT AMSTETTEN. Der drei Monate alte Emil saß weinend in seinem Kindersitz auf der Rückbank des Autos. Das Auto war versperrt, die Schlüssel befanden sich im Wagen. Seine Mama wählte den sofort den Notruf. Kurze Zeit später befreiten Amstettner Feuerwehrmänner, mit Draht und Haken – an dem sie den Schlüssel aus dem Auto zogen, das Kind aus dem Fahrzeug. Emil ist wohlauf und nach der Rettung wieder eingeschlafen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF St. Valentin
4

Rettungsalarm für rund 350 Einsatzkräften im Sieberg Eisenbahntunnel

Über 350 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Polizei, ÖBB, ..... waren beim Übungsalarm zwischen St. Valentin und Haag im 6,48 km langen Siebergtunnel auf der Westbahn vor Ort. Die Einsatzkräfte übten einen Triebfahrzeugbrand. In einer Zuggarnitur sei ein Brand ausgebrochen. Der Triebfahrzeugführer versuchte den Brand zu löschen, verunglückte aber dabei. Zwischenzeitlich setzte der Steward (Zugbegleiter) einen Notruf ab und startete somit die gesamte Alarmierungskette. 21 Feuerwehren und...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Zarl
5

Acht Amstettner Feuerwehren übten den Ernstfall

STADT AMSTETTEN. Die gute Zusammenarbeit der Amstettner Feuerwehren zeigte sich bei einer Schadstoffübung des Abschnittes Amstetten-Stadt. Dekontaminierung und Personenrettung wurden trainiert.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.