Andrea Holzner

Beiträge zum Thema Andrea Holzner

Richard Niedermüller übergibt das Amt des Ortsstellenleiters der Rot Kreuz-Ortsstelle Riedersbach an seinen Nachfolger Martin Mandl.  | Foto: ÖRK/LV OÖ Helmut Zadny
3

Ostermiethinger neuer Obmann
Riedersbacher Rotes Kreuz unter neuer Leitung

Die Rot Kreuz-Ortsstelle Riedersbach traf sich am 4. März zur 35. Ortsstellenversammlung. Im Zuge dessen legte der bisherige Ortsstellenobmann Richard Niedermüller sein Amt zurück und übergab es an den Ostermiethinger Martin Mandl. ST. PANTALEON. "Nach 20 Jahren als Ortsstellenleiter dieser großartigen Ortsstelle habe ich beschlossen, nicht mehr in dieser Funktion zur Verfügung zu stehen und diese verantwortungsvolle Aufgabe in jüngere Hände zu geben", betonte Richard Neumüller bei der heurigen...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Eine Delegation des Seniorenbundes und Bürgermeisterin Bundesrätin Andrea Holzner (2. v. r.) gratulierten Margarete Welter im Jänner nachträglich zum 100. Geburtstag. | Foto: OÖ Seniorenbund

100-Jährige aus Tarsdorf
Josef Pühringer gratulierte Margarete Welter zum 100. Geburtstag

TARSDORF. Im Dezember 2019 feierte Margarete Welter aus Tarsdorf ihren 100. Geburtstag. Auch eine Delegation des Seniorenbundes, mit Landesobmann LH a. D. Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (am Foto ganz rechts) an der Spitze, ließ es sich nicht nehmen, der Jubilarin persönlich Glückwünsche zu überbringen. Die rüstige Seniorin ist schon seit mehr als 30 Jahren Mitglied beim Oö. Seniorenbund.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Oberösterreichische Seniorenbund (OÖSB) lud zu einem Pressegespräch in den Gasthof Helpfauer Hof in Uttendorf ein.  | Foto: Bernbacher

Oberösterreichischer Seniorenbund
Das Zeitalter der Senioren

Die Mitglieder des Oberösterreichischen Seniorenbundes (OÖSB) werden immer älter. So wird sich etwa die Zahl der über 80-jährigen Menschen im Bezirk Braunau bis zum Jahr 2040 verdoppeln. BEZIRK BRAUNAU (kat). "Gäbe es die Unsterblichkeit, wären wir als Verein unsterblich", betont der ehmalige oberösterreichische Landeshauptmann Josef Pühringer und Landesobmann des oberösterreichischen Seniorenbundes (OÖSB) bei einem Pressegespräch zum Thema "Senioren als wichtiger Faktor in Braunau". Pühringer...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Fünf landwirtschaftliche Betriebe aus dem Bezirk Braunau wurde der Titel "Erbhof" verliehen.

Sitzend: Andrea Holzner, Frau Bruckbauer, Bettina Helmberger, Beate Brunner, Josef Hasler und Elfriede Brunner.
Stehend: Martin Erlinger aus Treubauch,  Dieter Bruckbauer, Kurt Helmberger, Manfred Brunner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrat Max Hiegelsberger und Herbert Brunner. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
1

Ehrentitelverleihung
Fünf neue Erbhöfe im Bezirk Braunau

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Landeshauptmann Thomas Stelzer verliehen an insgesamt 16 oberösterreichische landwirtschaftliche Betriebe den Ehrentitel "Erbhof". Auch Landwirte aus dem Bezirk Braunau durften sich über die Auszeichnung freuen. LINZ, BEZIRK BRAUNAU. Die oberösterreichische Landesregierung verleiht den Ehrentitel "Erbhof" an landwirtschaftliche Betriebe, die seit 200 Jahren oder mehr innerhalb einer Familie weitervererbt und weiterbewirtschaftet werden. Am 23. Jänner wurden...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die OÖVP besuchte im Zuge der Aktion "So sozial ist die OÖVP Bezirk Braunau" verschiedene soziale Einrichtungen im Bezirk. Unter anderem schaute Andrea Holzner (r.) im Bezirksseniorenzentrum in Ostermiething vorbei.  | Foto: OÖVP Braunau

OÖVP Braunau
Zu Besuch in Sozialeinrichtungen

Die OÖVP Braunau besuchte unter dem Motto "So sozial ist die OÖVP Bezirk Braunau" zahlreiche soziale Einrichtungen im Bezirk. BEZIRK BRAUNAU. Im Zuge der Besuchstour der OÖVP Bezirk Braunau schaute Bundesrätin und Bürgermeisterin Andrea Holzner gemeinsam mit Ferdinand Tiefnig und zahlreichen Bürgermeistern in Sozialeinrichtungen vorbei. Die Besuche finden unter dem Motto "So sozial ist die OÖVP Bezirk Braunau" statt. Auch die Bewohner des Bezirksseniorenzentrums in Ostermiething durften sich...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Christine Haberlander und Martin Voggenberger besichtigen die Netzwerkstatt Munderfing. | Foto: OÖVP Braunau
2

Munderfing wählt OÖVP-Obmann
Martin Voggenberger einstimmig wiedergewählt

MUNDERFING. Unter dem Titel "Ideen für lebenslanges Lernen" fand in der Netzwerkstatt in Munderfing der Parteitag der OÖVP Munderfing statt. Bürgermeister Martin Voggenberger wurde dabei von den mehr als 100 Mitgliedern einstimmig zum alten und neuen Obmann gewählt.  In seiner Ansprache präsentierte Voggenberger die aktuellen Projekte in der Gemeinde: Auf der Agenda stehen der Neubau der Volksschule im neuen Bildungszentrum, die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt sowie der flächendeckende...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Andrea Holzner zieht Mitte der Periode in den Nationalrat ein. | Foto: OÖVP

Nationalräte bestätigt
Andrea Holzner zieht zur Halbzeit der Wahlperiode in den Nationalrat ein

INNVIERTEL. Der ÖVP Landesparteivorstand  hat alle bereits bestehenden Nationalräte in ihrer Funktion bestätigt, darunter auch Manfred Hofinger aus Lambrechten.  Neu im Team der OÖVP-Nationalräte sind Bettina Zopf aus Altmünster sowie Andrea Holzner aus Tarsdorf im Bezirk Braunau.  Holzner ist seit 2014 Bürgermeisterin in Tarsdorf und wird zur Halbzeit der Periode Nikolaus Prinz nachfolgen. „Wir haben in Braunau nicht nur ein Rekordergebnis und die höchsten Zugewinne bei der Wahl, wir konnten...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Noch-Bundesrat und baldiger Nationalrat David Stögmüller aus Braunau. | Foto: Die Grünen
1 2

Nationalratswahl 2019
Ein Grüner zieht in den Nationalrat ein ...

… und eine Türkise tut es ihm in 2,5 Jahren gleich. Diese Braunauer haben es ins Parlament geschafft. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Bundesrätin Andrea Holzner, VP-Bürgermeisterin in Tarsdorf, hat bei der Nationalratswahl über 4.800 Vorzugsstimmen erhalten. Sie wird jedoch nicht gleich in den Nationalrat einziehen. Die bisherigen ÖVP-Nationalräte werden weiterarbeiten. Neu im Team ist Bettina Zopf aus Altmünster. Erst zur Halbzeit der Legislaturperiode wird Holzner dann den Abgeordneten Niklaus Prinz...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Jung und Alt spazierte gemeinsam rund um das Schloss Frauenstein in Mining.  | Foto: ÖVP Frauen Bezirk Braunau
2

ÖVP Braunau
Spaziergang mit Andrea Holzner

Bei strahlendem Wetter luden die ÖVP Frauen des Bezirks Braunau zu einem "Walk & Talk" mit Bundesrätin Andrea Holzner. Mining. Rund um das Schloss Frauenstein führte der "Walk & Talk" der ÖVP-Frauen des Bezirks Braunau am 15. September. Unter dem Motto "Beim Reden kumman d'Leit zam!" spazierten die Teilnehmer gemeinsam mit ÖVP-Spitzenkandidatin und Bundesrätin Andrea Holzner und führten viele spannende Gespräche.

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Bei der Pressekonferenz der ÖVP: Wolfgang Hattmannsdorfer (Landesgeschäftsführer), Andrea Holzner (Bezirksspitzenkandidatin), August Wöginger (Klubobmann) und Ferdinand Tiefnig (Bezirksparteiobmann) | Foto: Höllbacher
2

ÖVP startet OÖ-Wahlkampf in Eggelsberg
"16.000 im Bezirk sind noch unentschlossen"

Das Ziel der OÖVP ist klar: So viele Stimmen zulegen, dass sich Rot-Blau nicht ausgehen kann. Dafür sollen unter anderem die 17 Prozent Unentschlossenen im Bezirk Braunau mobilisiert werden.  EGGELSBERG (höll). Ihren OÖ-Wahlkampfauftakt feierte die Volkspartei am Montagabend in Eggelsberg. Dabei stellte Klubobmann August Wöginger auch Bezirksspitzenkandidatin Andrea Holzner vor. Die Bürgermeisterin aus Tarsdorf will den Bezirk Braunau als lebenswerte Region für Fachkräfte noch attraktiver...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Andrea Holzner will eine starke Stimme für den Bezirk Braunau im Nationalrat sein.  | Foto: OÖVP

Wahlkreis Innviertel
Andrea Holzner einstimmig auf Platz zwei gewählt

Andrea Holzner belegt den zweiten Listenplatz der Wahlkreisliste Innviertel bei der Nationalratswahl. BEZIRK BRAUNAU. Am 29. September findet in Österreich die Nationalratswahl statt. Die Oberösterreichische Volkspartei (OÖVP) präsentierte im Zuge dessen am 8. Juli die Landesliste, sowie die fünf Wahlkreislisten für die Wahl.  Der Schärdinger August Wöginger führt dabei die Wahlkreisliste fürs Innviertel und die Landesliste an. Den zweiten Listenplatz für den Wahlkreis Innviertel belegt die...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die vier Kandidaten mit August Wöginger, Ferdinand Tiefnig und Johannes Waidbacher. 
Christoph Weitgasser, Ferdinand Tiefnig, August Wöginger, Fabian Graf, Christina Huber, Johannes Waidbacher und Andrea Holzner (v.l.n.r.).  | Foto: OÖVP Bezirk Braunau
5

OÖVP Braunau
Kandidaten der OÖVP Braunau für Nationalratswahl

BRAUNAU. Seit Kurzem stehen die Kandidaten für die Nationalratswahl der OÖVP Braunau fest. Der Landesparteivorstand der OÖVP hat vier Personen beschlossen, die bei der Nationalratswahl am 29. September ins Rennen gehen: Andrea Holzner aus Tarsdorf belegt derzeit den zweiten Listenplatz. Christoph Weitgasser aus Jeging, mit Platz fünf, Christina Huber aus Feldkirchen auf Platz acht und Fabian Graf aus Braunau, der den Listenplatz elf belegt.  Die Wahlkreisliste Innviertel besteht aus insgesamt...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
70 Mitglieder folgten der Einladung zum Gemeindeparteitag der OÖVP in Altheim.  | Foto: OÖVP Bezirk Braunau

Gemeindeparteitag OÖVP
Zahlreiche Maßnahmen umgesetzt

Der Gemeindeparteitag der OÖVP Aspach fand im Daringer Kunstmuseum statt.  ASPACH. Mehr als 70 Mitglieder erschienen zum Gemeindeparteitag der OÖVP in Aspach. Darunter unter anderem auch Andrea Holzner und Klaus Mühlbacher. Georg Gattringer wurde einstimmig zum Parteiobmann gewählt. Zu Beginn des Treffens zog er Bilanz und gab einen Rückblick über die vergangenen Jahre in der Gemeindepolitik Aspachs. In dieser Zeit wurden diverse Infrastrukturprojekte, Straßenbaumaßnahmen, Sanierungen und...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
OÖVP-Abordnung besucht Hilfswerk und mobile Dienste in Munderfing: Klaus Mühlbacher (Bezirksobmann-Stv. Hilfswerk), LAbg. Ferdinand Tiefnig, Eva-Maria Schauer, Bundesrätin Bgm. Andrea Holzner, Bgm. Martin Voggenberger (Bezirksobmann Hilfswerk), Daniela Wallerstorfer (Assistenz Hilfswerk-Leitung) und DGKP Maria Schöppl (Einsatzleitung Mobile Dienste). | Foto: OÖ Hilfswerk

Maßnahme gegen Fachkräftemangel
Mobile Pflegedienste werden für Pflegeassistenten geöffnet

BEZIRK. Auf Initiative der OÖVP können Pflegeassistenten nach einjähriger Ausbildung künftig in der mobilen Pflege eingesetzt werden. „Wir setzen damit einen wichtigen Schritt gegen den Fachkräftemangel gerade im Sozialbereich und wollen die Pflegerinnen und Pfleger im mobilen Dienst entlasten“, ist LAbg. Ferdinand Tiefnig froh über diese Maßnahme. Wiedereinsteiger und Umsteiger erhalten so mehr berufliche Möglichkeiten und sollen die Fachsozialbetreuer entlasten und unterstützen. Tiefnig war...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Vincent Brunauer, Kindergartenleiterin Manuela Esterbauer, Physiker Gotthard Lepperdinger, Geschäftsführer Wilhelm Dadinger, Bürgermeisterin Andrea Holzner, Geschäftsführer Ulrich Reisecker und Tobias Köckerbauer.
2

Forscherlabor für kleine Spürnasen im Kindergarten Tarsdorf

TARSDORF. Kleine Spürnasen forschen und entdecken ab sofort mit Mikroskop, Elektrobaukasten, Terrarium und Roboter, im neu eröffnetem Bereich der Spürnasenecke. Die Kinder des Kindergartens in Tarsdorf können dabei ganz spielerisch ihrem natürlichen Wissens- und Forscherdrang nachgehen und in die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik eintauchen. Zur feierlichen Eröffnung begrüßten die Kindergartenkinder den Sponsor RSF- Elektronik, Bürgermeisterin und Bundesrätin Andra...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
2

Nach Weilbuchner-Abgang: Ferdinand Tiefnig übernimmt Landtagsmandat

BEZIRK (ebba). Der Landesparteivorstand der OÖVP hat heute einstimmig beschlossen, dass der Gilgenberger Ferdinand Tiefnig – derzeit noch im Bundesrat – bei der nächsten Landtagssitzung am 31. Jänner 2019 das frei werdende Mandat von Gerald Weilbuchner übernehmen wird.  Andrea Holzner, Bürgermeisterin in Tarsdorf, folgt Tiefnig im Bundesrat nach.  "Ich freue mich auf zwei starke Vertreter für den ländlichen Raum. Ferdinand Tiefnig ist ein Mandatar mit jahrelanger Erfahrung, der für eine...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Archiv
1

"Glückliche Einwohner" von Fucking schauen kostenlos Premium-Pornos

Orte aus aller Welt, deren Namen sexuell interpretiert werden können, macht Pornhub zu "Premium Places" TARSDORF (ebba). In der Gemeinde Tarsdorf liegt ein Ortsteil mit Namen „Fucking“. Dieser im englischen Sprachraum geschmähte Ausdruck sorgt immer wieder für Ärger im sonst so idyllischen Ort. Der alte bajuwarische Name ist im Englischen ein Schimpfwort mit erotischem Hintergrund. Ein Ärgernis für die Bevölkerung: Da immer wieder Spaßvögel die Ortstafel als Fotomotiv missbrauchen oder sogar...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
1 1 17

Buch über Innviertler Pflanzenwelt präsentiert

Michael Hohla präsentierte seinen 450 Seiten starken Bildband über die Innviertler Pflanzenwelt. BRAUNAU (penz). Michael Hohla ist Botaniker. Er untersucht bereits seit mehr als 20 Jahren den Innviertler Lebensraum und seine Pflanzenwelt. Nun hat er ein Buch darüber geschrieben, 450 Seiten stark. Präsentiert hat er seinen Bildband am Donnerstag, #+18. Mai, im Veranstaltungszentrum Braunau. "Pflanzenbücher gibt es genug – aber bisher habe ich noch keins übers Innviertel gesehen", begründet Hohla...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Georg Wojak (l.) und Andrea Holzner haben die Auszeichnung überreicht. | Foto: Pfaffinger

Hohe Auszeichnung für Tarsdorfer

Johann Schuster bekam die Goldene Medaille für Verdienste um die Republik TARSDORF. Johann Schuster aus Tarsdorf hat für seine ehrenamtliche Tätigkeit als Erntehelfer die Goldene Medaille für Verdienste um die Republik Österreich erhalten. Bezirkshauptmann Georg Wojak und Bürgermeisterin Andrea Holzner haben kürzlich die Auszeichnung überreicht. „Wir sind ein grüner Bezirk mit vielen tüchtigen, fleißigen Landwirten. Johann Schuster ist Ortsbauernobmann und seit mehr als 25 Jahren ehrenamtlicher...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: Peter Christian Mayr/Cityfoto
2

Gütesiegel für zwei Volksschulen

Volksschule Laab-Regenbogenschule und Volksschule Tarsdorf sind eine "Gesunde Schule". BRAUNAU, TARSDORF. Am 18. November wurde in Linz das Gütesiegel "Gesunde Schule Oberösterreich" vergeben. Das Gütesiegel wird an jene Schulen verliehen, die sich in der schulischen Gesundheitsförderung besonders hervortun. Für drei Jahre darf sich die Volksschule Laab-Regenbogenschule mit der Auszeichnung schmücken. Die große Pause verbringen hier die Kinder im neuen Schulgarten. Dieser wurde als "Bewegungs-...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Bürgermeisterin Andrea Holzner, Straßenbaureferent Franz Hiesl und LAbg. Franz Weinberger bei der Eröffnung. | Foto: Land OÖ/Linschinger
2

Straßenabschnitt in Tarsdorf eröffnet

TARSDORF. Nach rund einem Jahr Bauzeit wurde am 6. September der 1,5 Kilometer lange Bestandsausbau der L501 Weilhartstraße im Gemeindegebiet von Tarsdorf eröffnet. Der Straßenbelag und die Fahrbahnentwässerung im Ortsteil Hörndl entsprechen nun dem neuesten Stand der Technik. Unübersichtliche Kuppen und Wannen wurden entschärft und im Bereich des "Entenwirtes" die Landstraße verlegt. Der Abschnitt galt als Unfallhäufungsstelle. Von 2005 bis Ende 2014 ereigneten sich elf Unfälle mit...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Wolfgang Hattmannsdorfer, Johann Brunthaler, Andrea Holzner und Josef Pühringer. | Foto: OÖVP

Landeshauptmann empfing neu gewählte Bürgermeister

BEZIRK, LINZ. Zum Bürgermeister-Willkommens-Nachmittag in Linz hat die Oberösterreichische Volkspartei (OÖVP) alle 42 in den vergangenen Monaten neu gewählten und angelobten OÖVP-Bürgermeister des Landes geladen. Mit dabei waren Andrea Holzner, Bürgermeisterin aus Tarsdorf und Johann Brunthaler, Bürgermeister aus Geretsberg. Landeshauptmann Josef Pühringer würdigte den Einsatz der neuen Bürgermeister und nützte gemeinsam mit Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer, Klubobmann Thomas...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Erika Kobencic, Angela Eidenhammer, Inge Haider, Volksanwältin Getrude Brinek, Andrea Holzner und Brigitta Karl. | Foto: Brigitta Karl

Vizebürgermeisterinnen vertraten Braunau

BEZIRK, SALZBURG. Fünf Vizebürgermeisterinnen aus dem Bezirk Braunau nahmen am diesjährigen Treffen der ÖVP-Bürgemeisterinnen und Vizebürgermeisterinnen in Salzburg teil: Erika Kobencic aus Altheim, Angela Eidenhammer aus Perwang am Grabensee, Inge Haider aus Überackern, Andrea Holzner aus Tarsdorf und Brigitta Karl aus Lochen am See. Neben einem Bericht über die aktuellen Themen der Kommunal- und Frauenpolitik auf Bundesebene wurde auch über die Zukunft des Sozialbereiches referiert.

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.