Andrea Klambauer

Beiträge zum Thema Andrea Klambauer

Die neue Landesumweltanwältin Gishild Schaufler arbeitet bereits seit 2013 in der Landesumweltanwaltschaft. | Foto: LUA

Salzburgs Umwelt hat eine neue Fürsprecherin

Gishild Schaufler wird neue Landesumweltanwältin für Salzburg. SALZBURG. Die Salzburger Landesregierung traf heute den Beschluss über die Bestellung der neuen Landesumweltanwältin. Die Entscheidung fiel auf Gishild Schaufler. Sie arbeitet bereits seit 2013 in der Landesumweltanwaltschaft. Schaufler wird damit künftig die weisungsfreie Stimme der Umweltinteressen in Salzburg sein. Einvernehmen aller Regierungsmitglieder „Frau Doktorin Schaufler hat mit ihrem Konzept und ihrer umfassenden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Walter Aigner (Leiter Abteilung Wohnen und Raumplanung) , Landesrätin Andrea Klambauer, Sigrid Panisch (Referat Landesstatistik und Verwaltungscontrolling) und Wolfgang Mittermayr (Leiter Referat Wohnbau, Finanzangelegenheiten, Controlling).
 | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Wohnbauförderung
Miete von 6.815 Wohnungen gesenkt

Landesrätin Andrea Klambauer zieht erste Bilanz über das Mietensenkungsprogramm und die ersten zwei Monate mit der neuen Wohnbauförderung. SALZBURG. Das Mietensenkungsprogramm von Landesrätin Andrea Klambauer hat Mietern fast vier Millionen Euro gespart. "Die durch günstige Zinssätze und Laufzeitverlängerungen erreichte Ersparnis wird an die Mieterinnen und Mieter weitergegeben. Das sind bei bisher 6.815 Wohnungen fast vier Millionen Euro. Die jährlichen Kostensteigerungen der Finanzierung der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das neue Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz schafft eine Harmonisierung von Tagesbetreuungseinrichtungen, Krabbelgruppen und Kindergärten. | Foto: Symbolfoto: Neumayr/MMV
3

Kinderbetreuung
Neues Gesetz für unsere Kinder in Begutachtungsphase

Das neue Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz sorgt für Diskussionsstoff zwischen der Berufsgruppe der PädagogInnen und der Landesregierung. SALZBURG. Aktuell läuft die Begutachtungsphase für das neue Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz. Das erklärte Hauptziel der zuständigen Landesrätin Andrea Klambauer scheint geglückt zu sein – die Harmonisierung von Tagesbetreuungseinrichtungen, Krabbelgruppen und Kindergärten. Damit werden all diese Einrichtungen in Zukunft weitgehend den gleichen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Salzburger Landesregierung stellt ihre Arbeitsschwerpunkte für 2019 vor. Im Bild von links: Stefan Schnöll, Maria Hutter, Christian Stöckl, Wilfried Haslauer, Andrea Klambauer, Heinrich Schellhorn und Josef Schwaiger.  | Foto: Franz Neumayr

Arbeitsschwerpunkte der Landesregierung für das Jahr 2019

Aussendung des Landes Salzburg zu den Arbeitsschwerpunkten aller Mitglieder der Landesregierung für 2019. SALZBURG. „Die konsequente Abarbeitung unseres Regierungsprogramms erfordert Schwerpunktsetzungen. Daher hat jedes Regierungsmitglied für 2019 sein Schlüsselprojekt definiert. Dass daneben noch zahlreiche andere Projekte in Angriff genommen und umgesetzt werden, versteht sich von selbst“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer Die Grundprinzipien der Regierungsarbeit für 2019: Umfassende...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mit dem neuen Jugendgesetz soll das Alter für den Konsum von hochprozentigem Alkohol sowie für das Rauchen österreichweit auf 18 Jahre angehoben werden. | Foto: Wild & Team

Jugendschutz
Rauchen erst ab 18 Jahren erlauben

SALZBURG. Ab 1. März könnte ein neues Salzburger Jugendgesetz in Kraft treten. Der Landtag wird dazu morgen (9. Jänner) eine Vorlage zur Änderung bestimmter Punkte im Zuge einer Harmonisierung der Jugendschutzgesetze in den Bundesländern behandeln. „Es ist ein Gesetz gelungen, dass Jugendlichen bei den Ausgehzeiten Freiheiten ermöglicht, aber ihre Gesundheit durch die Vermeidung von Alkohol und Nikotin besser schützt“, Landesrätin Andrea Klambauer. Österreich trauriger Spitzenreiter bei jungen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
<f>Die Salzburger</f> trauen der Landesregierung einiges zu, gemessen wird die Vertrauenswürdigkeit aber an den Taten. | Foto: Franz Neumayr

Politbarometer
Wer löst die heißen Drei?

Verkehr, Wohnen und Pflege – jeder Zweite glaubt an die Lösung dieser Probleme. SALZBURG. Die Salzburger sind zum Großteil mit der Arbeit der Landesregierung zufrieden. Eine vom Meinungsforschungsinstitut GMK im Auftrag der Bezirksblätter durchgeführte Umfrage zeigt, dass 75 Prozent der befragten Salzburger „sehr“ oder „ziemlich“ zufrieden mit der neuen Landesregierung sind. Wir wollten im Detail wissen, wie die Politik in den aktuellen Kernthemen Salzburgs abschneidet: Überall gibt's...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Regierungsmitglieder beraten sich während der Bauarbeiten am Chiemseehof im Rathaus. Mit der Arbeit der Landesregierung sind die Salzburger zu 75 Prozent „sehr“ oder „ziemlich“ zufrieden. | Foto: Franz Neumayr
3

Politbarometer
Alle mögen die Landesregierung

Die Landesregierung genießt hohes Vertrauen. Zuversicht macht sich breit, dass sich etwas bewegen wird. SALZBURG. Sieben Monate ist die neue Salzburger Landesregierung im Amt und genießt höchste Zufriedenheit bei den befragten Salzburgern. 75 Prozent sind mit der Arbeit der Landesregierung „sehr“ oder „ziemlich“ zufrieden. Damit liegt die Zufriedenheit noch um fünf Prozentpunkte über dem 2017 erhobenen Wert. Dazu trägt vor allem das Vertrauen in die handelnden Personen bei. Wer sind die neuen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren aus ganz Salzburg wurden per Zufallsprinzip zum Jugendlandtag eingeladen.  | Foto:  Neumayr/Leo
2

Salzburger Jugendlandtag
Jugendliche in politischen Entscheidungsprozess integriert

60 junge Salzburger sind beim diesjährigen Jugendlandtag dabei. SALZBURG. "Man muss das System verstehen und sehen, wie es funktioniert, um es schätzen zu können", sagt Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf. Sie spricht vom Salzburger Landtag und erklärt damit die Motivation, einmal im Jahr den Jugendlandtag abzuhalten.  Mehr als 60 Jung-Abgeordneten zwischen 16 und 22 Jahren bereiteten sich am Wochenende in Hallein auf den Jugendlandtag am 4. Dezember 2018 vor. "In einer Demokratie kommt es auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Landesregierung (v.l.): Stefan Schnöll, Maria Hutter, Christian Stöckl, Wilfried Haslauer, Andrea Klammbauer, Heinrich Schellhorn, Josef Schwaiger. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Die ersten 100 Tage in der Landesregierung

Die neue Landesregierung zieht eine erste Bilanz und führt ein Ampelsystem für 200 gesteckte Ziele ein. Die Regierungskoalition von ÖVP, Grünen und Neos ist seit fast 100 Tagen im Amt. Bei einem Bilanz-Informationsgespräch mit allen Regierungsmitgliedern wurden diese Themen definiert: Drei Grundprinzipien für die Arbeit der Landesregierung: Umfassende Nachhaltigkeit aus Verantwortung gegenüber einer intakten Umwelt und nachfolgender Generationen. Größtmögliche Transparenz und Partizipation als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Pressegespräch zur Wohnbauförderung mit (v.l.) LAbg Wolfgang Mayer, LR Andrea Klambauer, Klubobmann Josef Egger und LAbg Josef Scheinast | Foto: Franz Neumayr

Die Wohnbauförderung speckt an Bürokratie ab

Mit 1. Jänner 2019 tritt die neue Wohnbauförderung in Kraft. Es gibt einige Änderung hin zu weniger Bürokratie und zur besseren Nutzung von Bauland. SALZBURG. Mit 1. Jänner 2019 tritt die neue Wohnbauförderung in Kraft. Es gibt einige Änderungen hin zu weniger Bürokratie und besserer Nutzung von Bauland. Einfacher und verständlicher „Die Wohnbauförderung wird gerechter, ökologischer, nachhaltiger und transparenter. Vor allem wird sie vereinfacht, verständlicher und nachvollziehbarer“, sagt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) spricht sich gegen Strafen aus, wenn Kindergartenkinder Kopftuch tragen.

Kinderbetreuung spaltet Bund und Land

Landesrätin Andrea Klambauer (Neos): "Es gibt deutliche Mängel im Entwurf der 15a-Vereinbarung." SALZBURG. Salzburgs Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) lehnt den Entwurf der 15a-Vereinbarung zur Kinderbetreuung zwischen Bund und Ländern ab. Am 1. September soll die Vereinbarung bereits in Kraft treten. Frau Landesrätin Klambauer, was stört Sie am Entwurf der 15a-Vereinbarung? ANDREA KLAMBAUER: Der Bund hat sich bisher mit 140 Millionen Euro an den Kosten für den Ausbau der Kinderbetreuung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Freude bei der Abschlußveranstaltung im Oval - Europark. Vorne im Bild v. li: Anita Moser Gemeindeentwicklung, Felicia Pfurtscheller YoungCaritas, LR Andrea Klambauer, Johannes Dines Direktor Caritas Salzburg. | Foto: LMZ Franz Neumayr

Jugendliche verschenken ihre Zeit

Bei dem Sozialprojekt "J.A! – Jung und Alt" engagieren sich Jugendliche in Seniorenwohneinrichtungen. Dafür wurden sie jetzt mit dem Sozialzeit-Zertifikat ausgezeichnet. Das Projekt „J.A! – Jung trifft Alt“ konnte dieses Jahr 35 Jugendliche für ehrenamtliche Arbeit in Seniorenheimen begeistern. Engagierte Jugend Mit dabei waren auch Pongauer Schüler aus dem Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium St. Johann. Nachdem sie an einer dreitägigen Schulung teilgenommen hatten, durften sie einmal...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
LR Andrea Klambauer: "Wir haben momentan nur für jedes vierte Kind einen Betreuungsplatz. Ziel ist für jedes Dritte."

"Kinderbetreuung ist kein Frauenressort"

VIDEO: Neos Landesrätin Andrea Klambauer will den Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen vorantreiben. Frau Landesrätin Klambauer, welcher ihrer Lebenserfahrung hat Sie am meisten auf die Politik vorbereitet? ANDREA KLAMBAUER: Jede Herausforderungen, die man gemeistert hat, hilft in der politischen Laufbahn. Bei mir sind es meine 20-jährige Berufserfahrung und meine Auslandsaufenthalte. In Themen kann man sich fachlich einarbeiten, aber Lebenserfahrung hat man, oder nicht. Von meinem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Andrea Klambauer (Neos) unterzeichnet den Koalitionsvertrag in Salzburg. | Foto: LMZ Franz Neumayr/SB
1

"Mein Ressort hat mit den Lebenssituationen in allen Regionen zu tun"

VIDEO: Die 41-jährige Andrea Klambauer aus Bad Hofgastein übernimmt die Themen Wohnen, Integration, Kinderbetreuung und Wissenschaft. Die Mitgliederversammlung der Neos Salzburg hat einstimmig für den mit ÖVP und Grünen ausgehandelten Koalitionsvertrag votiert. Damit kann der Landessprecher und pinke Chef-Verhandler Sepp Schellhorn den Regierungspakt im Namen der Neos unterzeichnen. Neos erstmals in Regierungsverantwortung „Das ist ein starkes Zeichen für das große Vertrauen in das künftige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Koalitionsvertrags-Unterzeichnung, im Bild: Stefan Schnöll, Andrea Klambauer, Heinrich Schellhorn, Wilfried Haslauer, Maria Hutter, Josef Schwaiger und Christian Stöckl (v.l.). | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Das neue Team für das Land Salzburg steht

VIDEO: Diese Politiker werden die Zukunft Salzburgs in der nächsten Legislaturperiode gestalten. Landeshauptmann Wilfried Haslauer holt zwei neue Gesichtern auf die  Regierungsbank: Stefan Schnöll (30), Vorsitzender der jungen ÖVP aus dem Flachgau und Maria Hutter (36), Lehrerin und Landwirtin aus dem Pinzgau. Hutter wird das Ressort Bildung sowie Naturschutz und Nationalpark übernehmen. Schnöll erhält die Ressorts Verkehr, Infrastruktur sowie Sport zugewiesen. Bei den übrigen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.