Andreas Pfenniger

Beiträge zum Thema Andreas Pfenniger

Der bestehende Eingang der NMS Clemens Holzmeister soll zu einer Arena umgebaut werden. | Foto: Visualisierung: HTL -Imst /A. Pfenniger
23

NMS Clemens Holzmeister
Schüler präsentierten Pläne für Schulsanierung

LANDECK (otko). Die Gruppe der "City Shapers" erarbeitete für einen Forschungswettbewerb Ideen und Vorschläge für die NMS Clemens Holzmeister. First Lego League In der letzten Sitzung des Landecker Gemeinderates am 24. Oktober wurde das Projekt "NMS Clemens Holzmeister goes future" den Mandataren präsentiert. Dazu waren sechs SchülerInnen mit ihren Coaches Veronika Weiskopf-Prantner und Michael Ladner sowie Direktor Helmut Pauli anwesend. Die Gruppe nimmt mit ihrem Projekt an der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Malser Straß in der Landecker Innenstadt bleibt vorerst eine Begegnungszone.

Begegnungszone
Keine Fußgängerzone in der Malser Straße

LANDECK (otko). In der Begegnungszone ist laut Stadtchef Jörg zum jetzigen Zeitpunkt keine Fußgängerzone erwünscht. Vorschläge und Ideen werden diskutiert Zum Thema Begegnungszone in der Malser Straße gab es vergangenen Mittwoch ein Treffen. Die Stadtgemeinde Landeck hatte dazu Vertreter der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams, des TVB TirolWest und der Wirtschaftskammer sowie die Stadtpolizei, den Architekten Andreas Pfenniger und die Anrainer geladen. "Wir haben ein Resümee gezogen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine Parkverbotszone wurde in der neuen Begegnungszone vom Landecker Gemeinderat beschlossen.
2

Parkverbotszone
Landeck: Parkverbot in der Begegnungszone

LANDECK (otko). Gemeinderat beschloss weitere Verkehrsberuhigung. Mehr Kontrollen wurden angekündigt. Parkverbotszone einstimmig beschlossen In der letzten Sitzung beschloss der Landecker Gemeinderat einstimmig eine Parkverbotszone für den Abschnitt der Malser Straße zwischen den Objekten 19 und 47 (Begegnungszone). Um den Parksuchverkehr zu verringern und die Wohnqualität in der Malser Straße zu verbessern, soll das Parkverbot auch in den Abend- und Nachtstunden sowie an den Wochenenden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2018 wird die Begegungszone in der Malser Straße in mehreren Bauetappen umgesetzt. | Foto: Andreas Pfenniger

Landeck: Begegnungszone wird in Etappen umgesetzt

Die Stadtgemeinde Landeck hat die Baumeisterarbeiten vergeben. Die Bauarbeiten in fünf Abschnitten dauern rund vier Monate. LANDECK (otko). Seit Jahren wird eine Begegnungszone in der Landecker Malser Straße diskutiert. Heuer werden aber Nägel mit Köpfen gemacht. Der Planungsauftrag wurde bereits an die ARGE Andreas und Georg Pfenniger vergeben. In der letzten Gemeinderatssitzung erfolgte die einstimmige Auftragsvergabe der Baumeisterarbeiten an den Billigstbieter. "Mit den Bauarbeiten liegen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2018 soll die Begegungszone in der Malser Straße in mehreren Bauetappen umgesetzt werden. | Foto: Andreas Pfenniger
1

Landeck: Start für Begegnungszone

Die Stadtgemeinde Landeck hat den Planungsauftrag vergeben. Die Umsetzung soll im Frühjahr 2018 starten. LANDECK (otko). Über die Umsetzung einer Begegungszone in der Malser Straße wird seit Jahren diskutiert. Nun scheint aber doch Bewegung in die Sache zu kommen. Vizebgm. Thomas Hittler, Obmann des Planungs-, Verkehrs-, Bau- und Wasserausschusses, berichtete in der letzten Gemeinderatssitzung, dass der Planungsauftrag an die ARGE Andreas und Georg Pfenniger vergeben wurde. "Der Prozess ist im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im geplanten Wohn- und Geschäftsgebäude in Perjen sollen 34 zusätzliche Tiefgaragenplätze errichtet werden. | Foto: Visualisierung: F. Mathies
3

Gemeinderat für zweites Parkgeschoß

Im Stadtteil Perjen sollen beim Neubau eines Wohn- und Geschäftsgebäudes 34 zusätzliche Tiefgaragenplätze errichtet werden. LANDECK (otko). Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Alpenländische baut im Stadtteil Perjen ab dem Frühsommer 2016 ein neues Objekt auf dem Areal Kreuzung Kirchenstraße mit der Schrofensteinstraße. In dem Gebäude sind neben einem Lebensmittelgeschäft, zwei weiteren Gewerbeeinheiten, 31 geförderten Mietwohnungen in verschiedenen Größen sowie Nebenräumen und Außenanlagen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

Landeck: 650 Mal Parken im Stadtzentrum

GR Pfenniger erhob die Parkplatzsituation in der Innenstadt und betonte, dass sich Landeck nicht verstecken müsse. LANDECK (otko). In der seit Monaten geführten Diskussion über Landeck als Einkaufsstadt wurde auch immer wieder das Parkplatzangebot im Vergleich zu anderen Einkaufszentren angesprochen. In der letzten Landecker Gemeinderatssitzung wartete nun GR und Architekt Andreas Pfenniger (SPÖ) mit interessanten Zahlen über die Parkplatzsituation im Landecker Stadtzentrum auf. "Insgesamt gibt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
3

Landeck: "Wir sind keine Preistreiber"

Im Gemeinderat kritisierte die SPÖ den Kaufpreis für das ehem. Billa-Areal. Bgm. Jörg verwies auf die strategische Fläche. LANDECK (otko). Die Projekt- und Strukturentwickklunsggenossenschaft (PSG), an der die Gemeinden Landeck und Zams mit jeweils 35 Prozent und die Raiffeisenbank Oberland (RBO) mit 30 Prozent beteiligt ist, hat das ehemalige Billa-Areal in Landeck gekauft. Ein weiterer Grundstückdeal der PSG befindet sich ebenfalls in der Zielgeraden. Beim Huber-Areal liegen die Entwürfe zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Analog zum M84 wurde nun ein Mietenfördermodell für JungunternehmerInnen für das ganze Stadtgebiet beschlossen.

Förderung für den Neustart

Stadtgemeinde Landeck unterstützt JungunternehmerInnen mit einem neuen Mietenfördermodell. LANDECK (otko). Mit dem "M84" in der äußeren Malser Straße wurde vergangenes Jahr ein Baugründerzentrum für JungunternehmerInnen aus dem Bereich des Bau- und Baunebengewerbes geschaffen. Fünf Landecker Unternehmer haben das Gebäude gekauft und adaptiert. Das Land Tirol und die Stadt Landeck unterstützen das Zentrum durch ein Mietenfördermodell. Gemeinsam zahlen sie einen Mietzuschuss von vier Euro pro...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
VS Angedair: Landecker Gemeinderat hat Baukostenobergrenze mit 5 Mio. Euro festgelegt.
2

5 Mio. Euro für die VS Angedair

Schulumbau: Gemeinderat legte Kostenrahmen und Zeitplan fest. Stadtbücherei sorgte für Schlagabtausch. LANDECK (otko). Über die weitere Vorgehensweise bei der Volksschule Angedair wurde bei der letzten Sitzung des Landecker Gemeinderates heftig diskutiert. Allen voran kam es zu einem Schlagabtausch zwischen ÖVP-Bgm. Dr. Wolfgang Jörg und der SPÖ-Fraktion über eine Übersiedlung der Stadtbücherei ins Alte Kino. Das Siegerprojekt des Architektenwettbewerbs für den Umbau der VS Angedair wird nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die geplante Sanierung der VS Angedair kann sich die Stadtgemeinde nicht leisten.
2

VS Angedair: Schulumbau vorerst auf Eis gelegt

Trotz Kostenreduktion auf 10 Mio. Euro kann sich die Stadtgemeinde den Umbau der VS Angedair nicht leisten. LANDECK (otko). Eine schulpolitische Bombe ließ Bgm. Dr. Wolfgang Jörg bei der letzten Gemeinderatssitzung platzen. Das Siegerprojekt des Architektenwettbewerbs für den Umbau der Volksschule Angedair wird nicht umgesetzt. Die Kosten des Projekts der Architekten Franz aus Wien wäre ursprünglich bei 13 Mio. Euro gelegen. " Wir haben nach den Gesprächen mit den Vereinen und der Schule...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Stadtgemeinde verkauft die Kirche samt Klostergebäude an die Pfarre. | Foto: Othmar Kolp
3

Kloster Perjen: Stadtgemeinde für Vergleich

Mit einem Kompromiss endet der eher ungewöhnliche Kampf zwischen zehn Gemeinden und der Kirche. SPÖ und Grüne stimmten im Gemeinderat dagegen. LANDECK (otko). Die Gemeinden Landeck, Fließ, Zams, Stanz, Grins, Pians, Strengen, Flirsch, Pettneu a. A. und St. Anton a. A. sind zu je 1/10-Anteilen Miteigentümer des Klostergartens in Perjen (Grundstücke 1349/4, 1349/5 und 1370). Seit 2007 ist das Kloster wegen Personalmangels verwaist. In einem Vertrag vom 4. April 1929 wurde festgelegt, dass die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der geplante Um- und Zubau der Volksschule Angedair wird für die Stadtgemeinde teurer als erwartet.
4

Schulumbau für Stadt nicht leistbar

Neue VS Angedair soll 13 Mio. Euro kosten und ist nicht finanzierbar. Neue Vorgangsweise wird gesucht. LANDECK (otko). Bei der Sitzung des Landecker Gemeinderates vergangenen Donnerstag drehte sich alles um Zahlen. Es standen der Beschluss der öffentlich-rechtlichen Abgaben, Steuern und Gebühren sowie des Voranschlages 2015 auf der Tagesordnung. Diverse Gebühren und Steuern wurden einstimmig um 1,6 Prozent (Inflationsrate) erhöht. Erstmals seit 1998 werden die Parkgebühren erhöht. Künftig...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Neben der Nutzung durch die Wildwassersportler blühen derzeit die Ideen für eine weitere Freizeitnutzung der Sanna.
1 1 2

Sanna: Viele Ideen für Freizeitprojekte

Während die Kraftwerksplaner der Firma Infra am Projekt festhalten, boomen die Ideen für eine Freizeitnutzung der Sanna. LANDECK (otko). Nach der einstimmigen Ablehnung des Kraftwerksprojekts an der Sann durch den Landecker Gemeinderat sprießen nun die Ideen für eine Freizeitnutzung. Der Landecker Bgm. Dr. Wolfgang Jörg denkt an die Einbindung der Schulen nach und regt Maturaprojekte an: "Ich finde es wäre ein tolles Projekt für den neuen Bachelor-Studienzweig. Auch der TVB hat sich viel damit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Begegnungszone: Fahrbahn soll auf Gehsteigniveau angehoben werden. | Foto: Andreas Pfenniger
1 12

Begegnungszone "Malserstraße" wird forciert

Landecker Einkaufsstraße soll weiter beruhigt werden. Im Rahmen eines Workshops wurden Ideen gesammelt. LANDECK (otko). Erste Überlegungen zu einem gemeinsam genutzten Straßenraum (Begegnungszone/Shared Space) gab es bereits im Jahr 2011 kurz nach der erfolgreichen Umkehrung der Malserstraße. Vergangenen Freitag setzte die Stadtgemeinde einen gemeinsamen weiteren Schritt im Rahmen eines Workshops rund um die Idee einer möglichen Begegnungszone für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer. Bgm. Dr....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Schießstand im Schlosswald sind zwei Hausmeisterwohnungen geplant. | Foto: Othmar Kolp
5

Landecker Schlosswald: Widmung sorgt für Zündstoff

SPÖ und Grüne orten bei der Widmungsänderung des Schießstandes im Schlosswald einen Präzedenzfall. LANDECK (otko). Bei der letzten Gemeinderatssitzung sorgte der Punkt "Änderung des Flächenwidmungsplanes Schlosswald/Schießstand" für einen Schlagabtausch. Der Schießstand der Schützengilde Landeck im Schlosswald ist derzeit als Sonderfläche Schießstand gewidmet. Da das Dach beim Gebäude desolat ist und die bestehende Wohnung ebenfalls sanierungsbedürftig ist, möchte die Schützengilde das Dach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stadtrat Wolfgang Jörg will für die ÖVP den Bürgermeistersessel erobern.
18

Jenewein und Jörg treten an

Am Wochenende präsentierten die ÖVP und die SPÖ ihren Kandidaten für die Bürgermeisterwahl. LANDECK (otko). Die beiden Landecker Großparteien ÖVP und SPÖ lüfteten am Wochenende das Geheimnis, welche Kandidaten sie zur Bürgermeisterwahl am 3. März nominieren. Für eine kleine Überraschung sorgte die ÖVP. Stadtrat Dr. Wolfgang Jörg wurde am Sonntag als Bürgermeisterkandidat präsentiert. "Wolfgang wird sich der Herausforderung stellen. Der Beschluss wurde in den Gremien einstimmig gefasst und alle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.