Angebot

Beiträge zum Thema Angebot

In elf Kärntner Gemeinden und Städte gibt es ein Carsharing-Angebot. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/mario_vender

"Vielfaltig und beliebt"
Kärnten bietet großes Carsharing-Angebot

Carsharing ist in Kärnten weiter verbreitet als vielfach angenommen wird, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Bereits in elf Gemeinden und Städten gibt es Carsharing. Das Potenzial für mehr Carsharing ist groß, betont die Mobilitätsorganisation VCÖ. KÄRNTEN. "Carsharing verbessert das Mobilitätsangebot für die Bevölkerung, trägt zum Erreichen der Klimaziele bei und reduziert insbesondere in Städten die Parkplatzprobleme. Mehr Carsharing-Angebote helfen, die Verkehrsprobleme zu verringern",...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Mit Ende diesen Jahres läuft die Förderung für die Community Nurses seitens des Bundes aus. Unter anderem betroffen: Barbara Linder (l.) aus Afritz und Katharina Dobernig aus Finkenstein | Foto: MeinBezirk.at
7

Förderung läuft aus
Ohne Finanzierung wackelt das Pilotprojekt "Community Nurses"

Mit Ende des Jahres läuft die Förderung der Community Nurses seitens des Bundes aus. In Villach Land sind vor allem Finkenstein, Afritz am See und Rosegg betroffen. Im Interview sprechen aber nicht nur die drei Gemeinden über das Projekt sondern auch zwei Community Nurses. VILLACH LAND. Neben den Gemeinden sind es vor allem die Community Nurses die das Potenzial des Projektes erkennen. "In Afritz wird das Angebot sehr gut angenommen und vor allem die Klienten sind dankbar", so Barbara Linder....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
4

Bezirk Neunkirchen
Welche Angebote nehmen Sie an?

Kommentar über Bemühungen, die Bevölkerung gesund zu halten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vorbeugen ist besser als heilen, heißt es so schön. Und es ist kein Geheimnis, dass Bewegung dem Körper gut tut. Ein Rezept, das ich auch gerne beherzige. Die Möglichkeiten, sich im Bezirk Neunkirchen sportlich zu betätigen, sind enorm. Auch in den Gemeinden wird mit verschiedenen Aktionen versucht, die Bevölkerung fit zu halten (mehr dazu hier). Aus gutem Grund: wer länger fit bleibt, kostet dem Gesundheitssystem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aus dem Bezirk Kitzbühel nahmen die Leitungen der Erwachsenenschulen Hopfgarten und Umgebung, Kaiserwinkel, Kirchberg, Kirchdorf und Waidring teil. Bei ihnen bedankten sich LR  Cornelia Hagele, die Obfrau des Tiroler Bildungsforums Bettina Ellinger und der Vorsitzende des Bundesverbandes Ring Österr. Bildungswerke Michael Aichholzer. | Foto: V. Hörtnagl

Erwachsenenschulen, Tirol/Bez. Kitzbühel
Erwachsenenschulen hatten Grund zum Feiern

50 Jahre Erwachsenenschulen: Bildungs- und Begegnungsort in Tirols Gemeinden. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. In 178 Tiroler Gemeinden gibt es ein Angebot der ehrenamtlich geführten Erwachsenenschulen, und das seit 50 Jahren. Ein Grund zum Feiern. Aktive und ehemalige Erwachsenenschulleitungen und Teammitglieder kamen zum Festakt nach Innsbruck (aus dem Bezirk: Hopfgarten, Kaiserwinkl, Kirchberg, Kirchdorf, Waidring. Die von Bildungslandesrätin Cornelia Hagele überreichten Erwachsenenschultafeln...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
 Landesrat Martin Eichtinger im Austausch mit Hobbygärtnerin Margret Heissenberger über ökologisches Gärtnern. | Foto: „Natur im Garten“

Ökologische Grünraumpflege
'Natur im Garten' ist im Bezirk Waidhofen stark verwurzelt

Insgesamt bekennen sich in NÖ 477 Gemeinden zu den Kriterien von „Natur im Garten“, wenn es um die Pflege und die Gestaltung des öffentlichen Grünraums geht. Für den Bezirk Waidhofen bedeutet das, dass 70 Prozent der Einwohner in einer von 13 „Natur im Garten“ Gemeinden leben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Ökologische Grünraumpflege zum Klima-, Arten- und Umweltschutz vor der eigenen Haustüre ist in Niederösterreich keine zeitgeistige Erscheinung, sondern seit über 20 Jahren gelebte Nachhaltigkeit“,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Den von der Commerzialbank-Pleite betroffenen Gemeinden wurde jetzt das Angebot zum Forderungsverkauf übermittelt. | Foto: Doris Pichlbauer

Commerzialbank Mattersburg
Angebot zu Forderungsverkauf an Gemeinden übermittelt

Das Land Burgenland hat den zehn Gemeinden, die von der Pleite der Commerzialbank Mattersburg betroffen sind, die konkreten Angebote zum Verkauf ihrer Forderungen gegen die staatlichen Bankenaufsichtsorgane an das Land übermittelt. BEZIRK MATTERSBURG. Die Kommunen müssen nun im Gemeinderat darüber entscheiden, ob sie das Angebot annehmen wollen. Danach erfolgt die Transaktion, hieß es auf APA-Anfrage aus dem Büro von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. Bereits vergangenen Montag...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die Bürgermeister forderten eine zusätzliche Teststation in Knittelfeld. | Foto: KK

Murtal
Neue Teststraße hat sich ausgezahlt

Auslastung der Teststation in Knittelfeld ist konstant hoch, die Stadt will trotzdem ein zusätzliches Angebot schaffen. KNITTELFELD. Die Anzahl der Coronatests in der Region bleibt konstant hoch. Über 15.000 Testungen wurden in der Vorwoche durchgeführt, davon 13.500 in den regulären Teststationen in Murau, Judenburg und Knittelfeld sowie knapp über 2.000 in den Testbussen auf vier Routen durch die Region. Auslastung "Die Einrichtung der Teststation in Knittelfeld hat sich auf jeden Fall...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Obdach wird montags, dienstags und donnerstags getestet. | Foto: Verderber
2 2

Murau/Murtal
Diese Gemeinden bieten Selbsttests an

17 Gemeinden in der Region Murau-Murtal sind gleich am Start dabei. MURAU/MURTAL. Das ohnehin schon großzügig ausgebaute Testangebot wird in der Steiermark erneut erhöht. In 23 steirischen Gemeinden gibt es ab sofort Selbsttests unter Aufsicht. Weitere rund 120 Kommunen werden im Laufe der nächsten Woche nachziehen. Der Hintergrund ist wohl, dass künftig noch mehr Eintrittstests nötig sein werden - etwa in der Gastronomie. Unter Aufsicht In der Region sind vorerst 17 Gemeinden mit an Bord: Vier...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Murau wird demnächst zusätzlich in Bussen getestet. | Foto: Kerschbaummayr

Murau
Testbusse sind ab Freitag im Einsatz

Neues Angebot ist im Bezirk Murau künftig auf zwei verschiedenen Routen unterwegs. MURAU. Wie bereits angekündigt wird das Land die Testinfrastruktur weiter ausbauen. Ab Freitag werden unter anderem auch im Bezirk Murau Testbusse zum Einsatz kommen, in denen man kostenlose Corona-Tests absolvieren kann. "Es geht darum, die noch vorhandenen weißen Flecken so gering wie möglich zu halten", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang. Herausforderung Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer:...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
An Spitzentagen zählt das Freibad in Pöttsching zwischen  1.300 und 1.500 Besucher aus Nah und Fern.

„Freibäder sind Luxusgut“

Bundesweit können sich immer mehr Gemeinden den Erhalt ihrer Freibäder nicht mehr leisten. BEZIRK. Im Bezirk leisten sich mit Mattersburg, Bad Sauerbrunn, Pöttsching, Schattendorf, Sigleß und Loipersbach noch sechs Gemeinden den Betrieb von Schwimmbädern, obwohl die laufenden Betriebskosten die Einnahmen bei weitem überschreiten. 30.000 Euro jährlich Trotz des wettermäßig eher durchwachsenen Sommers ist man im Mattersburger Freibad nicht unzufrieden. „ Wir haben heuer ca. 25 Prozent weniger...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.