Angebote

Beiträge zum Thema Angebote

Laut ÖVP St. Pölten soll die Jugendstrategie veraltet und längst überarbeitungsfällig sein und fordert deshalb ein "Update".  | Foto: ÖVP St. Pölten
Aktion 2

Stadt St. Pölten
ÖVP fordert Überarbeitung der Jugendstrategie

Laut ÖVP St. Pölten soll die Jugendstrategie veraltet und längst überarbeitungsfällig sein und fordert deshalb ein "Update". Die BezirksBlätter fragen nach. ST. PÖLTEN. "Während es mittlerweile das iPhone 13 gibt, hat die Jugendstrategie in all diesen Jahren kein Update erfahren“, kritisiert VP-Stadtrat Florian Krumböck. Sein Ziel sei es, dass bis 2025 eine neue Strategie erarbeiten werden soll, "um die bestehende nach 20 Jahren abzulösen. Social Media, Smartphones, E-Sports oder künstliche...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der NÖ Familienpass bietet viele Vorteile für NÖ Familien und für alle, die sehr gerne Zeit mit Kindern verbringen und Aktivitäten unternehmen wollen. | Foto: Privat

2.020 neue Familienpass-Inhaber im Bezirk St. Pölten

Die Kostenlose Vorteilskarte bietet Angebote aus dem ganzen Land. ST. PÖLTEN (red). „Der kostenlose NÖ Familienpass bringt Vorteile und Freizeitangebote für alle Familien in Niederösterreich. 2.026 neue Familienpass-Inhaber kamen in den letzten 12 Monaten alleine im Bezirk St. Pölten hinzu. Insgesamt nehmen 26.500 Inhaber Vorteile und Angebote in Anspruch. Zudem wird ein erweiterter Familienpass angeboten, der sich an alle Familienmitglieder richtet, ganz besonders an Omas und Opas oder Paten,...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Bürgermeister Matthias Stadler, Tourismus-Chefin Eva Prischl, Andreas Purt, Geschäftsführer Mostviertel-Tourismus GmbH, Gabriele Bakknecht, Incoming Reisebüro St. Pölten, Elvira Sulzer vom Tourismusbüro und Roman Zöchlinger von der NÖ Werbung präsentierte | Foto: Josef Vorlaufer

"Jubiläumsjahre haben immer Zuwächse gebracht"

Die Stadt will mit neuen touristischen Angeboten im Jubiläumsjahr noch mehr Gäste nach St. Pölten locken. ST. PÖLTEN (red). Von 1986, dem Jahr der Landeshauptstadtwerdung, bis 2015 haben sich die Ankünfte und Übernachtungen in St. Pölten beinahe verdreifacht: Waren es vor 30 Jahren insgesamt 25.047 Ankünfte und 48.078 Nächtigungen, so konnte St. Pölten im vergangenen Jahr mit einem Gästebettenstand von 1.252 (ohne Campingplatz) 69.013 Ankünfte und 140.715 Übernachtungen verbuchen. Im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Doris Hawel, Friedrich Nusterer, Bürgermeister Matthias Stadler, Wolfgang Just, Helge Haslinger und Peter Lafite im Bürgermeisterzimmer, das vor 160 Jahren erste Auszahlungsstelle der Sparkasse war. | Foto: mss/Vorlaufer
2

Sparkasse: St. Pöltens älteste Bank feiert 160-jähriges Bestehen

ST. PÖLTEN (red). Um über die Gründung der Sparkasse, die Bedeutung des Geldinsituts für die Entwicklung der Stadt St. Pölten und neue Jubiläumsangebote und -aktivitäten zu informieren, luden Sparkassenvertreter und Bürgermeister Matthias Stadler an den Ort, an dem die Sparkasse im März 1954 ihren Betrieb aufgenommen hatte: Die ersten Auszahlungen erfolgten im Bürgermeisterzimmer des St. Pöltner Rathauses. "Das Zimmer war in der Erstphase quasi die erste Filiale", hielt Stadler dahingehend...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.