Angehörige

Beiträge zum Thema Angehörige

Demenzexpertin Andrea Goldemund moderiert die Gruppe. | Foto: Gut leben mit Demenz

Monatliche Gruppensitzungen
Demenz-Angehörigengruppen starten ab Mai 2024

Das Netzwerk "Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg" startet im Mai zwei neue Demenz-Angehörigengruppen und bietet dabei unter anderem den Austausch untereinander. KLOSTERNEUBURG. Die Gruppe wird von Andrea Goldemund moderiert. Sie ist langjährige Demenzexpertin und kann somit wertvolle Tipps für den Umgang mit der Krankheit geben. "Wir laden alle Angehörigen herzlich einmal im Monat zu unseren monatlichen Treffen ein. Bei uns geht es um Informations- und Erfahrungsaustausch, aber auch einfach...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Betroffenen erwartet im Café Zeitreise ein buntes Programm, meistens wird gesungen, gebastelt oder gekegelt. | Foto: Peter Aldrian
4

Demenz-Austausch
Zeitreisen gegen das Vergessen in der Josefstadt

Sabrina Forster ist für die Angehörigengruppe im Café Zeitreise in der Josefstadt zuständig. Hier erhalten Menschen, die an Vergesslichkeit oder Demenz leiden sowie deren Angehörige im Rahmen regelmäßiger Treffen Unterstützung. WIEN/JOSEFSTADT. Die Leiterin der Angehörigengruppe wusste schon vor ihrer Zeit im Café Zeitreise, was es heißt, Bezugspersonen mit Demenzerkrankungen zu haben. Für sie stand fest, ihre Erfahrungen zu teilen und dem öffentlichen Stigma entgegenzuwirken. Seit knapp zwei...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Anna Rauchecker
Foto: Wir 5 im Wienerwald

Demenzfreundliche Region
Wir 5 im Wienerwald: Bedarferhebung

REGION (pa). Die Kleinregion „Wir 5 im Wienerwald“, bestehend aus den Gemeinden Mauerbach, Gablitz, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben startete im Oktober 2022 das Projekt „Demenzfreundliche Region“, dass von der Caritas Stadtteilarbeit und der NÖ.Regional inhaltlich und organisatorisch begleitet wird. Das Projekt setzt sich zum Ziel, Menschen mit Demenz und deren pflegende Angehörige sowie lokale Einrichtungen, politische EntscheidungsträgerInnen und die Zivilgesellschaft zu...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Die Caritas lehrt in Zusammenarbeit mit der Stadt Salzburg in einem Kurs, den Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen. | Foto: Symbolbild Pixabay
1

Ab Ende September
Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz

In der Caritas-Zentrale finden aufgrund großer Nachfrage Ende September zehn Termine statt, die zeigen, wie man mit Demenz umgehen kann. SALZBURG. Der Umgang mit Demenz kann schwierig sein und bringt große Herausforderungen mit sich. Auch und vor allem für die Angehörigen. Rund 3.000 Menschen in Salzburg sind demenziell erkrankt. Die Caritas Salzburg bietet gemeinsam mit der Stadt Salzburg einen weiteren Kurs für Angehörige an, der zeigt, wie die Bewältigung des schwierigen Alltags leichter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Beim Mini Med Studium in Salzburg: Der Leiter der Uniklinik für Geriatrie an den SALK, Primar Bernhard Iglseder mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: Sabine Bernetstätter
1 4

Konfetti im Kopf: Ein Leben mit dem Vergessen

Trotz intensiver Forschung: Heilen lassen sich Demenzerkrankungen aktuell noch nicht. SALZBURG (red). Wie präsent das Thema Demenz und Alzheimer in Salzburger Familien ist, zeigte sich vergangene Woche im vollen Seminarraum des Hotel Heffterhof. Im Rahmen des Mini Med Studiums referierte Primar Bernhard Iglseder über Ursachen, Prävention und neue Therapien. Keine Heilung in Sicht Eines aber vorweg: Heilen lassen sich die meisten  Demenzerkrankungen bis dato nicht, auch wenn weltweit intensiv...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Beate Prettner legt eine Broschüre für Angehörige von Demenz-Patienten in Kärnten auf | Foto: Büro Prettner

Informationen über Demenz in Kärnten

Broschüre für Kärntner Angehörige – am Mittwoch ist auch eine vom Land Kärnten Hotline eingerichtet. KÄRNTEN. Rund 10.000 Kärntner leiden unter einer Demenzerkrankung; jährlich kommen zirka 2.000 Neuerkrankungen dazu. Tendenz steigend. Aus diesen Gründen hat LH-Stv. Beate Prettner eine Broschüre aufgelegt – mit Informationen rund um die Erkrankungen und einen Überblick über Hilfsangebote des Landes. "Demenz darf nicht tabuisiert werden. Immer mehr Familien werden in Zukunft in irgendeiner Weise...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.