Angehörige

Beiträge zum Thema Angehörige

Demenzexpertin Andrea Goldemund moderiert die Gruppe. | Foto: Gut leben mit Demenz

Monatliche Gruppensitzungen
Demenz-Angehörigengruppen starten ab Mai 2024

Das Netzwerk "Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg" startet im Mai zwei neue Demenz-Angehörigengruppen und bietet dabei unter anderem den Austausch untereinander. KLOSTERNEUBURG. Die Gruppe wird von Andrea Goldemund moderiert. Sie ist langjährige Demenzexpertin und kann somit wertvolle Tipps für den Umgang mit der Krankheit geben. "Wir laden alle Angehörigen herzlich einmal im Monat zu unseren monatlichen Treffen ein. Bei uns geht es um Informations- und Erfahrungsaustausch, aber auch einfach...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der portugiesische Wasserhund Max sorgt als Therapiehund zusätzlich für „Unterstützung“. | Foto: Caritas / Claudia Rathmanner
3

St. Pölten
Urlaub für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen

Die Caritas will Urlaub für Demenzkranke und ihre pflegenden Angehörigen möglich machen. ST. PÖLTEN/FREILAND (pa). Einen Urlaub der besonderen Art – für Demenzkranke und deren Angehörige – gestaltete die Caritas in Kooperation mit dem Behindertenverband KOBV im Bezirk Lilienfeld zurzeit im Schloss Freiland. In dieser Woche findet am 13. September auch der „Nationale Aktionstag für pflegende Angehörige“ statt, der die Leistungen und die gesamtgesellschaftliche Bedeutung dieser Gruppe besonders...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
 Franziska Haller, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GR DGKP Renate Widhalm | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Bezirk Tulln
"Tut-Gut" Demenz und Pflege Netzwerk in Sieghartskirchen

Beratung und Austausch für Betroffene und Angehörige: Das „Tut-gut“ Demenz & Pflege Netzwerk SIEGHARTSKIRCHEN. Demenz ist eine Krankheit, die eine hohe Belastung für Betroffene, aber auch für Pflegende darstellt. Aus diesem Grund startet die Gesunde Gemeinde, die Marktgemeinde Sieghartskirchen und Gemeinderätin DGKP Renate Widhalm das "Tut-gut" Demenz & Pflege Netzwerk. "Das Ziel des Demenz & Pflege Netzwerkes ist es, betroffene Personen bei ihren Herausforderungen zu unterstützen", so...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wiener Städtische Versicherungsverein Vorstandsdirektorin Helene Kanta, die „Pflegerinnen mit Herz“ aus Niederösterreich Tina Tschinkel-Pfeiffer, Anna Antonie Winkler, Michaela Papp und WKÖ-Fachverbandsobmann Andreas Herz.
 | Foto: Verein „PflegerIn mit Herz“/Richard Tanzer
1

Auszeichnung
Niederösterreichs „Pflegerinnen mit Herz“

Ein emotionaler Abend ganz im Zeichen der Pflege: Helene Kanta, Vorstandsdirektorin des Wiener Städtischen Versicherungsvereins, und Wirtschaftskammer Österreich - Fachverbandsobmann Andreas Herz ehrten gestern Abend in der „Grand Hall“ am Erste Campus die „Pflegerinnen mit Herz“ 2019 aus Niederösterreich, die in den Kategorien „Pflege- und Betreuungsberufe“, „pflegende Angehörige“ sowie „24-Stunden-Betreuung“ prämiert wurden. NÖ. (pa) „Ich arbeite seit mehr als 16 Jahren in der Pflege. Es ist...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Pflegedienstleiterin Andrea Harm. | Foto: Karl Lahmer
5

Caritas gibt Pflege-Tipps gegen die Hitze

ZENTRALRAUM NÖ (pa). In den kommenden Tagen steht uns die nächste Hitzewelle bevor. Belastend ist die Hitze besonders für ältere Menschen und hier vor allem für jene, die pflegebedürftig sind. Unsere Pflegeexpertin gibt Tipps, wie ältere und pflegebedürftige Menschen gut durch diese Zeit kommen. Die Caritas der Diözese St. Pölten betreut mehr als 4.000 Kundinnen und Kunden in der mobilen Hauskrankenpflege. „Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass besonders alte und pflegebedürftige Menschen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Präsentierten gemeinsam das NÖ-Demenzservice NÖ: Caritasdirektor Hannes Ziselsberger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Lea Hofer-Wecer, die Leiterin der Caritas Kompetenzstelle Demenz und Romana Kittel, pflegende Angehörige aus Sittendorf, Gemeinde Grafenegg. | Foto: Karl Lahmer

800.000 Euro Spende für die Kompetenzstelle Demenz

ST. PÖLTEN (red). Caritasdirektor Hannes Ziselsberger dankte den Spendern, die in den vergangenen 11 Jahren 800.000 Euro für die Kompetenzstelle Demenz der Caritas St. Pölten aufgebracht haben. Landesrat Ludwig Schleritzko präsentierte bei der gemeinsamen Pressekonferenz das neue Demenz-Service NÖ als Drehscheibe für die Demenzversorgung in NÖ. 22.000 Demenzkranke in NÖ „Mit dem Demenz-Service NÖ bündeln wir alle Kräfte in Niederösterreich unter einem Dach. Unser Ziel ist es, Betroffene...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Netzwerkgruppe des Alten- und Pflegeheim Barmherzige Brüder gründete eine Angehörigenaustauschgruppe. | Foto: Stefanie Steindl

Netzwerk „Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg“

Das Netzwerk „Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg“ wurde im Jänner 2017 von der Caritas der Erzdiözese Wien initiiert und wird von allen professionellen Pflegeanbietern, wie auch den Barmherzigen Brüdern unterstützt. Im Rahmen des Netzwerkes entstehen neue Angebote, wie die Angehörigenaustauschgruppe Lichtblick, für Menschen mit Demenz und deren pflegenden Angehörigen. KLOSTERNEUBURG (pa). Die Netzwerkgruppe des Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder hat unter der Leitung von zwei...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Gabriela Gschwind, Christof Gschwind, Rudolf Walter. | Foto: Agnesheim Klosterneuburg
3

Grillfeier im Agnesheim

KLOSTERNEUBURG (pa). So wie jeden Sommer wird auch heuer wieder im Garten vom Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg gegrillt. Ganz herzlich werden auch die Angehörigen eingeladen, um die köstlichen Grillereien des Küchenteams zu genießen und der Musik von Peter Schalk zu lauschen. Die Grillfeiern sind schon zu sehr beliebten Höhepunkten im Sommer geworden, die niemand missen will. 

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Karl-Heinz Panczelos mit Ehefrau Ursula Panczelos; im Hintergrund Karl Zens | Foto: PBZ Klosterneuburg
3

Geburtstagsfeier im Agnesheim

Die Mai- und Juni Geburtstagskinder wurden mit musikalischer Unterstützung gefeiert. KLOSTERNEUBURG (pa). Auch diesmal durften die „Red Diamonds“, Karl Hava, Günter Holzweber und Fredi Stein, nicht fehlen, um im PBZ Klosterneuburg alle Mai- und Juni- Geburtstagskinder hoch leben zu lassen. Trotz heißer Temperaturen sind auch viele Angehörige gekommen, um gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern einen vergnüglichen Nachmittag zu verbringen.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Seelsorgerinnen Eva Wagensommerer mit Elfie Haindl vor der Sternenkinder-Gedenkstätte. | Foto: Zeiler
7

"Trauer ist keine Krankheit"

Gedenkfeier für die Sternenkinder im Tullner Krankenhaus am 9. Dezember: Vorab sprachen die Bezirksblätter mit Seelsorgerinnen Haindl und Wagensommerer. TULLN / BEZIRK. "Oskar", "Lea", Anna", ... nicht alle Namen, die auf den kleinen Füßchen aufgeschrieben sind, können hier aufgezählt werden. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam – sie sind Namen von Kindern, die vor, bei oder nach der Geburt verstorben sind, sogenannte Sternenkinder. Fußerl als Symbol Vor einem Jahr wurde am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.