Angelobung

Beiträge zum Thema Angelobung

Angelobung und Ausmusterung von Polizisten im NÖ Landhaus: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Karl Hutter vom Bundesministerium für Inneres (links) und Landespolizeidirektor-Stellvertreter Rudolf Slamanig | Foto: NLK Pfeiffer
2

St. Pölten
Neue Polizisten angelobt

Angelobung und Ausmusterung von neuen Exekutivkräften im NÖ Landhaus. ST. PÖLTEN. Sicherheit sei ein Grundbedürfnis der Bevölkerung und ein ganz zentrales Thema für das Bundesland Niederösterreich, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Angelobung und Ausmusterung von insgesamt 157 Polizisten im NÖ Landhaus in St. Pölten. Die Landeshauptfrau unterstrich die gute Zusammenarbeit und dankte den Exekutivkräften für die Einsatz- und Hilfsbereitschaft. „Es ist beeindruckend, was die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Landespolizeidirektor Helmut Tomac gratulierte den neuen ExekutivbeamtInnen. | Foto: Polizei
1 9

Tirols neue PolizistInnen

Der feierliche Lehrgangsabschluss für 67 Polizistinnen und Polizisten (19 Frauen und 48 Männer) wurde im Lanfhaus gefeiert. Die Beamten haben kürzlich die Polizeigrundausbildung im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive Absam/Wiesenhof erfolgreich abgeschlossen. INNSBRUCK. Gleichzeitig wurde auch ein neuer Grundausbildungslehrgang mit 26 neuen Polizisten und Polizistinnen (5 Frauen und 21 Männer) angelobt, die mit Juni 2019 ihre Ausbildung beim Bildungszentrum Tirol begonnen haben.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Angelobung von 106 Polizisten in Wattens

WATTENS (fh). Kürzlich fand in den Swarovski Kristallwelten in Wattens der feierliche Lehrgangsabschluss für drei Polizeigrundausbildungslehrgänge (71) und einem Grundausbildungslehrgang für dienstführende Beamte (35) mit insgesamt 106 Polizistinnen (21) und Polizisten (85) statt. Gleichzeitig wurden auch drei neue Grundausbildungslehrgänge mit 76 neuen Polizistinnen und Polizisten angelobt, die 2019 ihre Polizeigrundausbildung begonnen haben. Innenminister Dr. Wolfgang Peschorn, Landesrat Mag....

  • Tirol
  • Florian Haun
 Bedienstete, die im Bezirk Kitzbühel ihren Dienst verrichten, Fähnrich der LPD Tirol, BP-Kdt. Martin Reisenzein. | Foto: LPD Tirol

Polizei
12 neue Polizisten für den Bezirk Kitzbühel

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Am 25. Juni fand in den Swarovski Kristallwelten in Wattens der feierliche Lehrgangsabschluss für drei Polizeigrundausbildungslehrgänge (71) und einem Grundausbildungslehrgang für dienstführende Beamte (35) mit insgesamt 106 Polizistinnen (21) und Polizisten (85) statt. Gleichzeitig wurden auch drei neue Grundausbildungslehrgänge mit 76 neuen Polizisten angelobt, die 2019 ihre Polizeigrundausbildung begonnen haben. 12 Polizistinnen und Polizisten verrichten ab...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Polizisten, welche im Bezirk Reutte ihren Dienst verrichten werden mit dem Fähnrich der LPD Tirol und Chefinspektor Walter Schimpfössl. | Foto: LPD Tirol

Verstärkung für die Polizei
Acht neue Polizisten für den Bezirk Reutte

TIROL/BEZIRK REUTTE (eha). Am 25. Juni feierten 71 Nachwuchspolizistinnen und Polizisten unter Beisein von Innenminister Wolfgang Peschorn das Ende ihrer Grundausbildung in den Kristallwelten in Wattens. Außerdem wurden 76 Polizeischülerinnen und Polizeischüler, die ihre Ausbildung im Dezember 2018 beziehungsweise im März 2019 begonnen haben, angelobt und 48 Polizistinnen und Polizisten beendeten ihre Ausbildung als Führungskräfte der mittleren Führungsebene. Acht von ihnen werden in Zukunft...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Tirol hat wieder viele NachwuchspolizistInnen.  | Foto: Polizei Tirol
4

Polizei
Neue Polizistinnen und Polizisten für Tirol

TIROL. 75 PolizistInnen konnten kürzlich in den Kristallwelten in Wattens das Ende ihrer Grundausbildung feiern. Mit dabei war Innenminister Peschorn, der herzlich gratulierte. 76 Polizeischülerinnen und Polizeischüler wurden angelobt, 48 Polizistinnen und Polizisten beendeten ihre Ausbildung als Führungskräfte der mittleren Führungsebene. Ein Gewinn für die RechtsstaatlichkeitIn seiner Rede betonte Innenminister Peschorn, welche Herausforderungen in diesem Beruf auf einen warten und welch ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
27 Frauen und Männer absolvieren die sechsmonatige Basisausbildung zur Verwendung im fremden- und grenzpolizeilichen Bereich | Foto: LPD
2 2

Im Bildungszentrum Kärnten
"Ich gelobe" für angehende PolizstInnen

Angelobung im Bildungszentrum Kärnten der Sicherheitsakademie. Unter den angehenden Polizisten Maturanten und Akademiker.  KÄRNTEN. „Ich gelobe“, hieß es zuletzt für nicht weniger als 52 Frauen und Männer. Im Bildungszentrum Kärnten der Sicherheitsakademie fand die feierliche Angelobung statt. 25 werden in den kommenden zwei Jahren die exekutive Grundausbildung absolvieren, 27 absolvieren die sechsmonatige Basisausbildung zur Verwendung im fremden- und grenzpolizeilichen Bereich.Neun...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
51 AspirantInnen wurden am Freitag angelobt.
14

66 neue PolizistInnen für Tirol – mit VIDEO

Zwei Lehrgänge wurden angelobt, drei wurden in den Dienst gestellt EBEN (dkh). Vergangenen Freitag konnte der Leiter des Büros für Öffentlichkeitsarbeit der Polizei Tirol, Manfred Dummer, 117 junge Männer und Frauen sowie deren Angehörige, zahlreiche Ehrengäste, die Polizeimusik Tirol und die Ehrenkompanie des Bildungszentrums Absam im Gemeindezentrum in Eben am Achensee begrüßen. Der Grund für das Zusammentreffen war die Angelobung von 51 Aspirantinnen und Aspiranten sowie die Übergabe der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Bediensteten die im Bezirk Landeck ihren Dienst verrichten. | Foto: Polizei
1

Zehn junge PolizistInnen verstärken die Landecker Polizeiinspektionen

BEZIRK LANDECK. Am 1. September 2017, um 15:00 Uhr fand am Rathausplatz in Telfs der feierliche Lehrgangsabschluss für vier Polizeigrundausbildungslehrgänge mit insgesamt 105 Polizistinnen und Polizisten statt. Gleichzeitig wurde auch ein neuer Grundausbildungslehrgang mit 24 neuen Polizisten (23 Männer, 1 Frau) angelobt, die mit 1. Juni 2017 ihre Ausbildung beim Bildungszentrum Tirol begonnen haben. Landeshauptmann Günther Platter, Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac und der stv. Leiter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP)
1

Innenminister auf Tirol-Besuch

Einen dicht gedrängten Terminkalender hatte Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP), als er vergangene Woche in Tirol weilte. Bereits am Vormittag eröffnete der Minister eine Außenstelle des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl am Grabenweg. Mit dieser neuen Niederlassung soll es künftig möglich sein, Asylverfahren in Tirol binnen zehn Tagen abzuwickeln. Bislang dauerte ein solches Verfahren im Schnitt acht Monate. 174 neue Polizistinnen Im Anschluss präsentierte Sobotka das Projekt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Kaffeehaus-Boss legte sich mit der Polizei an

Der Ternitzer Gastronom parkte frech im Parkverbot. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aufgrund der Feierlichkeiten zur Angelobung der rund 550 Soldaten herrschte ein weiträumiges Parkverbot im Bereich des Stadtplatzes. Alle hielten sich daran – nur der Wirt eines Lokals vor Ort nicht. Die Polizei versuchte den Mann zum Wegfahren aus dem Parkverbot zu bewegen. Vergebens. Anfangs hieß es, er müsse mit dem Auto noch Getränke holen fahren. Danach wollte er plötzlich die Autoschlüssel nicht finden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mag. Dr. Michaela Kohlweiß, Generalmajor Wolfgang Rauchegger, B.A. sowie Oberst Hermann Kienzl und Oberst Edith Kraus-Schlintl, B.A. mit den Schülerinnen und Schülern | Foto: LPD Kärnten

Feierliche Angelobung von Polizeiaspiranten

Anfang Jänner begann für 26 neue Aspirantinnen und Aspiranten im Bildungszentrum Kärnten der Sicherheitsakademie eine sechsmonatige Grundausbildung zur Verwendung im fremden- und grenzpolizeilichen Bereich. Am 29. Jänner erfolgte die feierliche Angelobung von 10 Frauen und 16 Männern, welche bereits ab Juli 2016 zur Grenzkontrolle eingesetzt werden. KLAGENFURT. Derzeit findet im SIAK/Bildungszentrum in Krumpendorf am Wörthersee ein verkürzter Grundausbildungslehrgang statt. Die 26 Frauen und...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Diese 25 Schüler beginnen ihre Ausbildung bei der Polizei. | Foto: LPD/Makowecz
2 2

25 Polizeischüler wurden angelobt

Heute wurden in Graz insgesamt 25 Polizeischülerinnen und -schüler im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive Steiermark (BZS) angelobt. Die sechs Frauen und 19 Männer beginnen nun ihre 24-monatige Ausbildung bei der Polizei. Landespolizeidirektor Hofrat Mag. Josef Klamminger gratulierte den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern zu ihrer Berufswahl und wünschte ihnen viel Erfolg für ihre Ausbildung. Der Leiter des BZS Oberst Mag. Markus Ferschli betonte die Vorbildfunktion der jungen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: LPD/Makowecz

Neue Gesichter bei der Polizei

Acht Frauen und 18 Männer treten ab März den Dienst in der Steiermark an. LEOBEN. 26 PolizistInnen feierten kürzlich in der Steinhalle in Lannach ihren erfolgreichen Kursabschluss. Sie werden mit 1. März ihren Dienst auf verschiedenen steirischen Polizeiinspektionen antreten, sieben der Beamten werden im Bezirk Leoben die Polizeikräfte verstärken: Auf der Polizeiinspektion Erzherzog-Johann-Straße versehen ab 1. März Martin Summer und Markus Striedinger ihren Dienst. Verstärkung für die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir

Neue Mitglieder des Ordnungsdienstes angelobt

Acht Männer und drei Frauen wurden vergangene Woche von Bürgermeister Franz Dobusch für ihre neue Tätigkeit im Ordnungsdienst der Stadt Linz angelobt. Die elf neuen Mitglieder haben ihre Ausbildung beim Magistrat sowie der Polizei am 28. Juni beendet. „Durch die gute Zusammenarbeit mit der Polizei und insbesondere ihrer Sicherheitsakademie unter Oberst Erwin Spenlingwimmer konnten wir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut auf ihre täglichen Aufgaben vorbereiten“, so Sicherheitsstadtrat...

  • Linz
  • Nina Meißl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.