Anita Buchberger

Beiträge zum Thema Anita Buchberger

Foto: KJ Region Ennstal
3

Erinnerungsfahrt
"Radtour gegen das Vergessen"

Am 3. Juli brach Reinhard Csarda aus Melk zur „Radtour gegen das Vergessen“ auf. Sie führt ihn auf seinem Fahrrad in etwas mehr als 2 Wochen über 1700 km zu allen KZ-Außenlager-Gedenkstätten in ganz Österreich. TERNBERG. Am Donnerstag, 16. Juli machte er auch im Ennstal Station und besichtigte den Gedenkraum in der Pfarrbaracke in Ternberg. Dabei gab es auch ein Treffen mit der Beauftragten für Jugendpastoral im Dekanat Weyer, Anita Buchberger, dem Regionskoordinator der kj region ennstal,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Samuel Haijes
10

„Niemals Nummer. Immer Mensch.“
Reinhold Mitterlehner hielt Gedenkrede in Ternberg

Mehr als 200 Menschen gedachten im Rahmen der Gedenkfeier der Katholischen Jugend der Region Ennstal in der Pfarrbaracke Ternberg an die Opfer des Nationalsozialismus im KZ-Außenlager Ternberg. Mit dem ehemaligen Vizekanzler der Republik Österreich, Reinhold Mitterlehner konnte wieder ein prominenter Gedenkredner gewonnen werden konnte. Das Motto der Feier lautete gemäß des Jahresschwerpunktes des Mauthausen Komitees Österreich „Niemals Nummer. Immer Mensch.“ TERNBERG. Das Motto zog sich wie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Diese Holzskulpturen „wanderten“ entlang der B115. | Foto: Katholische Jugend, Region Ennstal
3

Todesmarsch
Der letzte Weg im April von 1945

Die Todesmärsche von Juden durch das OÖ Ennstal nach Mauthausen erfolgten im April 1945. BEZIRK. Es handelte sich um 60.000 jüdische Zwangsarbeiter aus Ungarn und Kroatien, die wegen der anrückenden Sowjettruppen bis nach Österreich marschieren mussten, um im Konzentrationslager Mauthausen „vernichtet“ zu werden. „Nur wenige kamen überhaupt in Mauthausen an, die meisten starben am Weg“, weiß Geschichtsexperte Adolf Brunnthaler. Die Gefangenen wurden oft fürchterlich behandelt. In Weyer wurden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Abschließend wurden vor der Pfarrbaracke Kränze niedergelegt. | Foto: Haijes
13

Gedenkfeier in Ternberg
Schauspieler Harald Krassnitzer bei Gedenkraum-Jubiläum in Ternberg

Mehr als 250 Menschen gedachten am Freitag, 28. September 2018, in der Pfarrbaracke Ternberg auf Einladung der Katholischen Jugend der Region Ennstal der Opfer des Nationalsozialismus im KZ-Außenlager Ternberg. TERNBERG. Schauspieler Harald Krassnitzer hielt eine aufrüttelnde Gedenkrede. Das Gedenken in Ternberg fand heuer bereits zum zehnten Mal statt. 2008 war im Zuge der größten Jugendsozialaktion Österreichs „72 Stunden ohne Kompromiss“ mit 45 Jugendlichen aus den Dekanaten Weyer und Steyr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Der Gedenkraum in der Pfarrbaracke Ternberg. | Foto: Privat

Gedenkfeier in der Pfarrbaracke in Ternberg

TERNBERG. Die Katholische Jugend der Region Ennstal lädt am Freitag, 3. Oktober 2014, um 19 Uhr zur Gedenkfeier in die Pfarrbaracke Ternberg. Mit dieser Feier soll an das Leid jener Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus im KZ-Nebenlager Ternberg interniert waren. Sie mussten unter unmenschlichen Bedingungen am Bau des Ennskraftwerks in Ternberg mitwirken. „Einmal im Jahr gibt es diese Gedenkfeier – damit soll auch die Wichtigkeit zum Ausdruck gebracht werden, immer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.