Anlaufstelle

Beiträge zum Thema Anlaufstelle

„Der Psychosoziale Krisendienst bietet als ‚Rettungsanker‘ in Krisen- und Belastungsfällen schnelle und leicht zugängliche Hilfe. Zögern Sie nicht, dieses Angebot zu nutzen“, appellieren LRin Pawlata (r.) und LRin Hagele (l.). | Foto: Land Tirol/Dorfmann

Psychosozialer Krisendienst
Krisendienst unterstützt Menschen auch an den Feiertagen

Der Krisendienst ist unter der Hotline 0800 400 120 täglich von 8 bis 20 Uhr auch an den Feiertagen erreichbar. TIROL. Die Tage vor und an Weihnachten sind eine Zeit, die mit hohen Erwartungen einhergeht: Erwartungen an das Miteinander, an Freude und Harmonie. Doch sie kann auch Stress, Konflikte und verstärkte negative Gefühle bedeuten. „Das Gefühl der Isolation oder Traurigkeit kann besonders überwältigend sein, wenn die Welt um einen herum feiert. Verluste wiegen oft schwer und Konflikte in...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Alexandra Gradauer ist Stubais neue Bewegungs- und Sportkoordinatorin | Foto: GemNova
1 2

Neue Sportkoordinatorin
Gradauer bringt mehr Bewegung ins Stubaital

Seit Anfang des Jahres ist Alexandra Gradauer als Bewegungs- und Sportkoordinatorin für das Stubaital im Einsatz (wir berichteten). Wir baten sie, sich und Ihre Mission noch einmal näher vorzustellen. STUBAI. "20 Minuten etwas zu tun ist besser, als stundenlang darüber nachzudenken. Einfach machen, könnte ja gut werden", das dachte sich Alexandra Gradauer schon als Kind, wenn ihr gerade mal keine Freunde oder Familie für Freizeitaktivitäten zur Verfügung standen. Ein paar Schi, ein paar...

Lisa Reimer (MPREIS) und Claudia Birnbaum (Frauen* im Brennpunkt) präsentieren die Kassabons. | Foto: FiB
3

Zusammenarbeit
Ein Kassabon, der Unterstützung bietet

MPREIS und Frauen* im Brennpunkt machen sich gemeinsam für Frauen* stark. Im Rahmen der jährlichen Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* wird tirolweit eine Information über Frauenberatungsangebote auf die MPREIS-Kassabons gedruckt. 28 Frauenmorde wurden in diesem Kalenderjahr in Österreich bereits begangen, und damit schon jetzt mehr als in den vergangenen Jahren. Frauen und Mädchen sind nach wie vor vermehrt Gewalt in all ihren Formen ausgesetzt, nicht nur körperlich, sondern...

Projektleiter Stefan Freytag mit Sabine Richter vom Regionalmanagement Wipptal | Foto: RM Wipptal

Bürgernahe Plattform der sozialen Dienste im Wipptal
Projekt WippCare startet durch

Mit 1. Februar hat Stefan Freytag seine Tätigkeit als Projektleiter aufgenommen. Er hat viel vor, gilt es doch, eine innovative Plattform sozialer Dienste für die Region aufzubauen. WIPPTAL. Nachdem das Projekt bereits vor einem Jahr vom Vorstand des Regionalmanagement Wipptal beschlossen wurde, verschob sich die tatsächliche Umsetzung bedingt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie nach hinten. Stefan Freytag wurde nun vom Projektträger Lebenshilfe Tirol mit der Umsetzung des Projektes...

Der Psychosoziale Krisendienst ist ein Projekt der Tiroler Landesregierung, den Sozialversicherungsträgern sowie den Vereinen Psychosozialer Pflegedienst Tirol und Suchthilfe Tirol.
 | Foto: PSP-Tirol

Psychosozialer Krisendienst Tirol
1.200 Anrufe in 100 Tagen

TIROL. 100 Tage – genau so lange gibt es den Psychosozialen Krisendienst Tirol. Die telefonische Anlaufstelle bietet schnelle Hilfe in schweren Zeiten und wird gut angenommen: Bisher sind über 1.200 Anrufe eingegangen. „Der niederschwellige, treffsichere und individuelle Zugang 7 Tage die Woche ist eine positive Errungenschaft und gute Ergänzung zur bestehenden Vorsorgelandschaft“, so Soziallandesrätin Gabriele Fischer. Pro Tag erreichen den Krisendienst acht Anrufe, am Wochenende steigt die...

Die Soziallandesrätinnen Martha Stocker aus Südtirol und Christine Baur aus Tirol (vorne Mitte) besuchten die Humanitäre Anlaufstelle für Flüchtlinge am Brenner. Am Bild weiters zu sehen v.l. Armin Holzer, Walter Petrone, Christina Tinkhauser, Fadel Firas | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1

Landesrätinnen besuchten Flüchtlingsanlaufstelle am Brenner

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Tirol und Südtirol beim Thema Flüchtlinge BRENNER. Knapp 15.000 Flüchtlinge haben in den vergangenen acht Monaten die Anlaufstelle auf der Südtiroler Seite des Brenners genutzt. Am 21. August machten sich Tirols Soziallandesrätin Christine Baur und ihre Südtiroler Kollegin Martha Stocker ein Bild der Lage vor Ort. Sie betonten dabei die grenzüberschreitende Bedeutung und gesamteuropäische Verantwortung in der Flüchtlingsthematik. „Gerade in der...

WK-Bezirksobmann Hermann Jenewein und WK-Bezirksstellenleiter Matthias Pöschl (v.l.). | Foto: Die Fotografen

Innsbruck-Land: Erste Anlaufstelle für Unternehmer

(red). WK-Bezirksobmann Hermann Jenewein fordert im Interview mit den Bezirksblättern von der Politik mehr Mut und spricht über die Schwerpunkte im heurigen Jahr. Bezirksblätter: Herr Jenewein, wo drückt die Unternehmer im Bezirk Innsbruck-Land der Schuh? Jenewein: Besonders im Wipptal beobachten wir, dass Betriebe abwandern oder schließen. Das hat nicht nur mit der Sondermaut zu tun. Aber die Maut ist natürlich ein großer zusätzlicher Kostenpunkt für die Unternehmer und ihnen entsteht dadurch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.