Anrainer

Beiträge zum Thema Anrainer

An den Kreuzungen Wattgasse/Seeböckgasse sowie Wattgasse/Geblergasse entstehen neue Mittelinseln. | Foto: Anja Gaugl
3

Verkehrssicherheit
Baustellen in Ottakring und Hernals hören nicht auf

Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer aufgepasst. Bis Montag, 30. September finden im Kreuzungsbereich Wattgasse/Geblergasse und Wattgasse/Seeböckgasse Bauarbeiten statt. Zu erwarten sind Lärm, Verzögerungen und Umleitungen. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Der Sommer neigt sich schon langsam dem Ende. Damit hoffen viele nicht nur der Hitze, sondern auch den ewigen Baustellen zu entkommen. Falsch gedacht. In Ottakring und Hernals wird ab Dienstag, 20. August, der Verkehr nämlich wieder stocken....

Franz Seifert: "Ich verstehe es nicht, dass die Fassade gartenseitig einfach verbaut werden darf." | Foto: Michael J. Payer
1 Aktion 6

Schutzzone in Neuwaldegg
Anrainer wollen Villa-Fassade retten

Beim Umbau einer Villa in Neuwaldegg fürchten Anrainer den Verlust von historischer Baustruktur. WIEN/HERNALS/NEUWALDEGG. Franz Seifert ist in der Neuwaldegger Straße 47 in einem bis heute original erhaltenen Gebäude aus dem Jahr 1869 aufgewachsen. Aus diesem Grund beschäftigt ihn auch der Umbau der Nachbarvilla. Seit 22. Februar ist das historische Gebäude eine Baustelle. Mittels vereinfachten Verfahrens wird ein sogenanntes "kleinvolumiges Bauvorhaben" umgesetzt. Alles in gesetzlichem Rahmen....

Radweg oder Fahrstreifen? Die Leopoldstädter sind geteilter Meinung, was die Pläne für die Praterstraße betrifft. | Foto: Brunner
4 2

Leserbriefe Leopoldstadt
Pläne für die Praterstraße erhitzen die Gemüter

Fahrspurreduktion, Begegnungszone und Tempo 30:  Nach dem bz-Artikel über die neue Praterstraße (direkt hier nachzulesen) gehen im Bezirk die Meinungen auseinander.  LEOPOLDSTADT. Die notwendige Sanierung der Praterstraße nimmt der Bezirk zum Anlass für einige Erneuerungen. Geplant sind etwa Tempo 30, eine Fahrspurreduktion, breitere Radwege und eine Begegnungszone. Beginnen soll der Umbau im Sommer 2020. Die bz erreichten zahlreiche Leserbriefe zu den Plänen für die Pratertstraße. Die bz-Leser...

Seit 12. Juni ist das Schulvorfeld autofrei. In Zukunft werden hier Kinder lernen und Spaß haben. | Foto: Michael J. Payer
3

Trotz Protest wird die Leopold-Ernst-Gasse umgestaltet
Schulvorfeld wird zur neuen Klasse

Weniger Parkplätze, mehr Grün: Die Leopold-Ernst-Gasse bekommt ein neues Gesicht. HERNALS. Die Umgestaltung der Leopold-Ernst-Gasse ist bereits seit einigen Jahren ein heißes Eisen in Hernals. Das Thema beschäftigt den Bezirk seit 2015. Seit 17. Juni laufen die ersten Arbeiten für die komplette Umgestaltung. Das allgemeine Motto lautet "Weniger Verkehr, mehr Grün". Dafür wurde bereits 2017 von der Gebietsbetreuung eine Befragung der Bewohner und Anrainer in der Umgebung durchgeführt....

Das Thema rund um den Umbau des Paulusplatzes geht in die zweite Runde. | Foto: Brandstetter
1 5

Die Causa Paulusplatz geht weiter: Neuer Planungsentwurf vorgestellt

Ein neuer Planungsentwurf wurde vorgestellt. Die Wogen scheinen sich nun geglättet zu haben. LANDSTRASSE. Der Paulusplatz soll aufgewertet werden, so hieß es im April. Die Agenda Landstraße nahm sich dessen an. Ein erster Planungsvorentwurf wurde vorgestellt, doch dieser sorgte bei Anrainern für heftige Kritik (wir berichteten). Nun traf man sich erneut am Ort des Geschehens, um den überarbeiteten Entwurf zu begutachten und zu evaluieren. Die Dialogveranstaltung war gut besucht. Fünf Stunden...

Der erste Planungsentwurf brachte viel Kritik hervor. | Foto: Sophie Alena

Aufregung um Paulusplatz

Am 13. Juni wird der endgültige Entwurf für die Umgestaltung präsentiert. Bisher gab es zahlreiche Kritiker. LANDSTRASSE. Die Wogen gingen hoch, nachdem Mitte April ein vorläufiger Planungsentwurf des Paulusplatzes vorgestellt wurde. Kritik gab es an der Kommunikation zwischen Agenda und Anrainern, aber auch konkret an den dargebotenen Ideen. Dabei ging es unter anderem um zusätzliche Sitzgelegenheiten, attraktive Aufenthaltsmöglichkeiten, Spiele wie Boccia oder Riesenschach – kurz: den Platz...

Die neue Bocciabahn wurde von Bezirksvorsteher Hannes Derfler eingeweiht.
15

Nach Umgestaltung: Großes Fest für den Kapaunplatz

Ein Spielbereich für Fußball und Basketball, ein großer Kinderspielplatz und eine Bocciabahn sind neu. BRIGITTENAU. Schuss und Treffer – beim Soft Opening des Kapaunplatzes konnten sich Anrainer, Jugendliche, Pensionisten und auch die anwesenden Bezirkspolitiker beim Darts, Dosenschießen, Fußball, Boccia oder bei den Papierfliegern profilieren. Zu gewinnen gab es heiße Maroni und warmen Punsch. Trotz wenig einladendem Wetter folgten zahlreiche Besucher der Einladung von Bezirksvorsteher Hannes...

Stört der Anblick des verfallenen Hauses in der Sieveringer Straße: Anrainer Stephan Mussil. | Foto: Netopilik
1 4 5

"Pension Agnes": Neuer Besitzer startet mit den Planungen

Die Ruine in der Sieveringer Straße 221 ist bald Geschichte. Beim Umbau bleibt der dörfliche Stil erhalten. DÖBLING. Seit 2010 ist die "Pension Agnes" nicht mehr in Betrieb. Zimmer bestellen ist aber via Tripadvisor immer noch möglich. Das Gebäude hat allerdings mittlerweile kein Dach mehr und verfällt zusehends. Das bringt auch Anrainer Stephan Mussil auf den Plan. "Ich fahre hier sehr oft vorbei, da ich oberhalb in der Sieveringer Straße wohne. Der Anblick der Ruine ärgert mich immer mehr",...

"Von den Bewohnern kommen durchwegs positive Rückmeldungen", freuen sich Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und Bezirksvorsteher Markus Figl | Foto: Fürthner/pid
1 4

Herrengasse: Firmen und Anrainer zahlten 5,5 Millionen Euro für Umbau

Die neue Begegnungszone wurde von Vizebürgermeisterin Vassilakou eröffnet. INNERE STADT. Die neue Begegnungszone Herrengasse wurde fertiggestellt und feierlich eröffnet. Seit dem Startschuss im Mai 2016 ist viel passiert: Die rund 430 Meter lange Gehfläche wurde mit Natursteinen ausgestattet. Der Höhenunterschied zur Fahrbahnfläche ist verschwunden, somit gibt es nun bedeutend mehr Platz für die Fußgänger. Der Radverkehr funktioniert weiterhin in beide Richtungen. Ladezonen und Vorfahrtsflächen...

Die Umgestaltung der Neulerchenfelder Straße soll in drei Abschnitten erfolgen. | Foto: GB16
1 2 2

Umbau Neulerchenfelder Straße: Acht Mitstreiter für eine neue Straße

Neulerchenfelder Straße: Bei der Umgestaltung dürfen acht Grätzelsprecher mitbestimmen. OTTAKRING/HERNALS. Sauberer soll sie bald sein. Sicherer soll sie werden. Und vor allem grüner. Die Rede ist von der Neulerchenfelder Straße. Vom Gürtel bis zum Johann-Nepomuk-Berger-Platz wird die Straße umgestaltet. Die Anrainer durften Ideen für den Umbau einbringen. Bei drei Veranstaltungen wurden Vorschläge gesammelt. Begleitet wird das Projekt nun von einem neu gewählten Anrainerbeirat: acht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.