Anrainer

Beiträge zum Thema Anrainer

Stefanie Lamp (SPÖ) freut sich, die Anliegen der Ottakringerinnen und Ottakringer beim Gespräch zu hören.  | Foto: Markus Sibrawa
1 3

Ottakring
Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp lädt zu Grätzlgesprächen

Damit Ottakringerinnen und Ottakringer wieder ihre Probleme äußern können, lädt Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) wieder zu Grätzlgesprächen. An vier Terminen können ihr noch alle Anliegen vorgetragen werden.  WIEN/OTTAKRING. Im Juli können sich die Ottakringerinnen und Ottakringer wieder im Bezirk beteiligen. Bei noch vier Terminen kann man bei Grätzlgesprächen die Anliegen Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) darlegen. Bei den Gesprächen darf jedes Thema angesprochen werden, weiß auch...

Auch Schüler haben sich für die Umsetzung der Fahrradstraße eingesetzt. | Foto: Doris Englisch-Stölner
1 3

Seeböckgasse
Petition möchte Radverbindung durch Ottakring verhindern

Bis 2025 soll die Seeböckgasse bis nach Hernals zu einer Fahrradstraße umgestaltet werden. Einige Anrainer wehren sich jetzt jedoch mit einer Petition gegen das Vorhaben. Bislang haben 61 Personen die Petition unterschrieben. WIEN/OTTAKRING. Bis Ende 2025 soll die Seeböckgasse in Ottakring zu einer Fahrradstraße umgestaltet werden. Nach ihrer Fertigstellung soll die 2,5 Kilometer lange Querverbindung vom 16. Bezirk bis zum Hernalser Gürtel Radfahrerinnen und Radfahrern eine wesentlich bessere...

Die Bauarbeiten am Tabor laufen bereits. Wiens erste "Protected Bike Lane" soll Mitte Dezember eröffnet werden. | Foto: Wallner
4 2 2

Wiens erste „Protected Bike Lane“
Neuer gesicherter Radweg entsteht Am Tabor

Wiens erste „Protected Bike Lane“ entsteht in der Leopoldstadt. Am Tabor haben die Bauarbeiten für den geschützten Radweg bereits begonnen.  LEOPOLDSTADT. In Sachen Radfahren ist der 2. Bezirk ein Vorreiter. Der neueste Clou sind „Protected Bike Lanes“ am Tabor. Erstmals in Wien werden geschützte Ein-Richtungs-Radwege in beiden Fahrtrichtungen zwischen Taborstraße und Nordbahnstraße errichtet. "Damit entsteht eine komfortable Radverbindung zwischen Nordbahnhof und Augarten", freut sich...

Rasengleise, wie sie im Nordbahnviertel kommen könnten, gibt es bereits in Lainz sowie im Sonnwendviertel.  | Foto: Wolfgang Kamptner
2 2

Aufregung in der Lepoldstadt
150.000 Euro für neue Rasengleise im Nordbahnviertel

150.000 Euro für Rasengleis im Nordbahnviertel: Die Planung der Straßenbahnlinie O sorgt für rot-grünen Streit. LEOPOLDSTADT. Auf Hochtouren laufen zurzeit die Arbeiten im Nordbahnviertel. Denn es gibt bis zur Eröffnung des neuen Bildungscampus noch einiges zu tun. Um bis Herbst 2020 die nötige Öffi-Anbindung zu garantieren, wird bereits heuer mit Vorarbeiten begonnen. "Die Straßenbahnlinie O wird vom Praterstern um vier Stationen bis ins Nordbahnhofviertel verlängert", heißt es seitens der...

Die Leithastraße ist ab der Winarskystraße in Richtung Stromstraße eine Einbahn. Radler dürfen gegen die Einbahn fahren. | Foto: APA/Piroutz
2 3 2

Weniger Verkehr im Wohngebiet
Neue Einbahn in der Leithastraße bringt Verkehrsberuhigung

Aufgrund zahlreicher Beschwerden gibt's nun eine neue Einbahn in der Leithastraße. Diese gilt nicht für Radfahrer. BRIGITTENAU. Aufatmen können die Anrainer im Wohngebiet Leithastraße–Winarskystraße–Universumstraße. Ab sofort gibt es eine neue Einbahn in der Leithastraße ab der Querung Winarskystraße in Richtung Stromstraße. Diese soll die langersehnte Verkehrsberuhigung herbeiführen. Aber es gibt eine Ausnahme: Radfahrer dürfen auch weiterhin in beide Richtungen den betroffenen Abschnitt der...

Das Schulvorfeld des Zentrums inklusiver Schulen (ZIS 17) in der Leopold-Ernst-Gasse wird umgestaltet. | Foto: mjp
1 3

Umgestaltung Leopold-Ernst-Gasse
Zu wenig Info für die Bürger?

Eine Anfrage der FPÖ zum Umbau des Schulvorfeldes in der Leopold-Ernst-Gasse sorgt für Gesprächsstoff. HERNALS. Die Leopold-Ernst-Gasse bekommt ein neues Gesicht. Seit 17. Juni laufen die ersten Arbeiten für die komplette Umgestaltung. Das allgemeine Motto lautet "Weniger Verkehr, mehr Grün". Besonders das Zentrum inklusiver Schulen (ZIS 17) wird von der Umgestaltung profitieren. Die Schule bekommt ein dringend notwendiges neues Schulvorfeld. Das neue Schulvorfeld mit Hochbeet, Trinkbrunnen und...

Für den neuen Fernbusterminal ist eine eigene Zu- und Abfahrt über den Handelskai geplant. | Foto: APA/ Lisa Scherzer
1 3

Angst vor Lärm und Luftverschmutzung
Planung des Fernbusterminals soll Anliegen der Anrainer berücksichtigen

Die Planung des Fernbusterminals läuft: Wünsche und Ängste der Anrainer sollen berücksichtigt werden. LEOPOLDSTADT. Kaum stand fest, dass der neue internationale Wiener Fernbusterminal in der Leopoldstadt errichtet werden soll, meldeten sich die ersten Kritiker zu Wort. Während etwa die designierte Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) meint, dass mit dem Standort beim Ferry-Dusika-Stadion die richtige Wahl getroffen wurde, sind viele Anrainer anderer Meinung. Auch die bz erreichten...

Der neue Fernbusterminal soll direkt neben dem Ferry-Dusika-Stadion errichtet werden. | Foto: APA/Scherzer
1

Ferry-Dusika-Stadion
Fernbusterminal bald im 2. Bezirk?

Läuft alles wie geplant, wird es neben dem Ferry-Dusika-Stadion einen internationalen Busbahnhof geben. LEOPOLDSTADT. Die Gerüchteküche rund um den Standort des neuen Fernbusterminals brodelt ja schon länger. Während der Verteilerkreis in Favoriten von den seit 2014 geprüften Standorten am besten abschnitt, legte sich dort allerdings der Bezirk quer. Von ursprünglich zehn möglichen Plätzen für den neuen internationalen Busterminal sind nur noch zwei übrig. Einer davon ist in der Leopoldstadt....

Stellplatzauslastung nach 17 Uhr gestiegen

Die in der Ausgabe Nr.42 veröffentlichte - offensichtlich getürkte - Studie über die erfolgreiche Einführung des Parkpickerls in Ottakring ist reine "fars". Die Stellplätze in den Seitengassen der Thaliastrasse waren auch vor Einführung der Deppensteuer für Autofahrer tagsüber ausreichend. Die Situation hat sich keinesfalls für die Anwohner, die ab 17 Uhr von der Arbeitsstelle zurückkehren, verbessert. Das Geldbörsel wurde von Grüne und SPÖ erleichtert, die Parkplatzsuche ist langwieriger,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.