Anruf

Beiträge zum Thema Anruf

Eine Frau aus dem Bezirk Schärding fiel auf eine Telfonbetrugs-Masche herein. | Foto: panthermedia_B26497099_Gajus-Images

Betrug im Bezirk Schärding
64-Jährige wurde Opfer von Telefonbetrug

Im Bezirk Schärding wurde eine Frau von Telefonbetrügern angerufen: Um ihrer Tochter zu helfen, überwies sie Geld auf ein ausländisches Konto. SCHÄRDING. Eine 64-jährige Frau aus dem Bezirk Schärding wurde am 23. Jänner gegen 20:15 Uhr von einer österreichischen Telefonnummer (0681 / 81647094) mittels SMS kontaktiert, wobei sich ein bislang unbekannter Täter als ihre Tochter ausgab und um eine Kommunikation per WhatsApp ersuchte. Es wurde mitgeteilt, dass sie ihr Handy verloren hätte und das...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Eine 60-jährige Frau aus dem Bezirk Jennersdorf fiel Internet-Betrügern zum Opfer. | Foto: Fotolia/Picture Factory

Schwerer Betrug
60-jährige Frau aus Jennersdorf saß Internet-Betrüger auf

Eine 60-jährige Frau aus dem Bezirk wurde von kurzem Opfer von Internet-Betrügern. JENNERSDORF. Eine 60-jährige Frau wurde von einem unbekannten Mann telefonisch angewiesen, auf ihrem Computer in ihr Bankkonto einzusteigen. Danach wurde sie 17-mal angerufen, stets mit einer anderen Telefonnummer. Als ein Bekannter der Frau bei der Bank nachfragte, wurde bereits ein Betrag in einem niedrigen fünfstelligen Eurobereich von ihrem Konto abgebucht.  Laut Polizeiangaben sprach der Mann in gebrochenem...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Foto: pixabay

Trickbetrüger im Bezirk Baden
Warnung vor betrügerischen Anrufen

"Sie haben voriges Jahr an einem Gewinnspiel teilgenommen und nun 49.000 Euro gewonnen!" Mit dieser Nachricht wurde die junge Badenerin Trixi am 15. Juni um 13.22 Uhr mittels Anruf auf ihrem Smartphone konfrontiert. BADEN. "Angezeigt wurde eine deutsche Nummer. Die Frau am Apparat gab sich als Beschäftigte einer Lottofirma aus und sprach sehr monoton. Es könnte auch eine Automatenstimme oder ein Tonband gewesen sein", berichtet Trixi. Jedenfalls ließ sie sich auf ein weiteres Gespräch ein,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Täter geben sich am Telefon als Polizisten aus. Brechen Sie das Gespräch sofort ab.  | Foto: Archiv

Betrug
Telefonbetrüger geben sich als "falsche Polizisten" aus

TIROL. Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei erneut vor Telefonbetrügern, die sich als „Polizisten“ oder „Kriminalbeamte“ ausgeben und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und die Gefahr eines Einbruchs bestünde. Betrüger geben sich als Polizisten ausUnter diesem oder ähnlichem Vorwand erkundigen sich die Kriminellen nach Bargeld, anderen Wertgegenständen (wie Goldbarren, Schmuck) und nach auch persönlichen Verhältnissen – z.B. ob die/der Angerufene...

  • Tirol
  • Florian Haun
Eine Frau wurde von einer Betrügerin angerufen. Sie sollte Geld an ein Inkasso-Büro bezahlen. | Foto: Symbolfoto BBL

Betrug: Anruf von "Inkassobüro"

SALZBURG. Eine 77-jährige Salzburgerin wurde am Abend des 11. Julis von einer unbekannten Frau angerufen. Diese gab an, von einem Inkassobüro anzurufen. Eine noch offene Rechnung aus dem Jahr 2015 wäre zu bezahlen. Sie wollte die 77-Jährige überreden, 600 Euro einzuzahlen, um höhere Kosten zu vermeiden. Die Salzburgerin zeigte den Vorfall bei der Polizei an, wie dies die Landespolizeidirektion Salzburg berichtete.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Der unbekannte Anrufer gab sich als Polizeibeamter aus. | Foto: Foto: pixaby

Nickelsdorf: Versuchter schwerer Betrug per Telefon

Ein unbekannter Anrufer verlangte von einer Frau in Nickelsdorf am See 78.000 Euro, damit ihre Familie nach einem Unfall nicht ins Gefängnis müsse. NICKELSDORF. In Nickelsdorf läutete das Telefon einer Frau, der Anrufer gab sich als Kriminalbeamter aus und sagte, Familienangehörige von ihr hätten einen Unfall verursacht. Damit sie nicht ins Gefängnis müssen, wäre eine Kaution von 78.000 fällig. Als die Frau nach einer Rückrufnummer verlangte, legte der Unbekannte auf. Es ist zu keiner...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.