Antrag

Beiträge zum Thema Antrag

Der Heizkostenzuschuss kann noch bis zum 31. Oktober von einkommensschwachen Salzburgerinnen und Salzburgern in der Gemeinde oder Online beantragt werden. | Foto: pixabay.com
2

Antragstellung noch bis 31. Oktober möglich
Fristverlängerung für den Heizkostenzuschuss

Die Antragsfrist für den Heizkostenzuschuss geht in die Verlängerung. Noch bis zum 31. Oktober kann ein Antrag von einkommensschwachen Salzburgerinnen und Salzburger in der Gemeinde oder Online gestellt werden. SALZBURG. Um einkommensschwache Salzburgerinnen und Salzburger zu unterstützen wurde im Frühjahr der Heizkostenzuschuss von 300 Euro auf 600 Euro erhöht und die Einkommensgrenzen hinaufgesetzt. Ab heute (15. September) können alle, die noch keinen Antrag gestellt haben, das Online oder...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Noch bis 30. Juni kann der Wohn- und Heizkostenzuschuss online oder telefonisch beantragt werden. | Foto: pixabay.com
4

NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss
Noch bis 30. Juni zu beantragen

"Für rasche und unbürokratische Unterstützung gegen die steigenden Wohn- und Energiekosten" – noch bis 30. Juni kann man den NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss beantragen.  NÖ. Auf der Website des Landes Niederösterreich unter www.noe.gv.at kann der NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss noch bis 30. Juni beantragt werden. Personen, die keinen PC-Zugang zur Verfügung haben, können bei der NÖ Hotline 02742/9005/15970 die Zusendung eines Antragsformulars beantragen. „Holen Sie sich die...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Christoph Kaufmann und Bernhard Heinreichsberger (ÖVP) weisen auf den Antrag hin.  | Foto: ÖVP Bezirk Tulln

16.500 Haushalte
Beantragung des NÖ Wohn- und Heizkostenzuschusses

16.500 Haushalte im Bezirk Tulln haben den Wohn- und Heizkostenzuschuss beantragt – 3.343.350 Euro wurden bereits ausbezahlt BEZIRK TULLN. Noch bis 30. Juni kann auf der Website des Landes Niederösterreich unter www.noe.gv.at der NÖ Wohn- und Heizkostenzuschuss beantragt werden. „Eine Hilfe, die sozial gerecht, rasch und unbürokratisch bei den Landsleuten ankommt. Insgesamt stehen für die Entlastung unserer Bürgerinnen und Bürger 85 Millionen Euro zur Verfügung, um die Teuerung im Wohn- und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Oö. Wohn- und Energiekostenbonus kann bis 30. Juni 2023 beantragt werden. | Foto: jirkaejc/PantherMedia

In Oberösterreich
Bereits 68.000 Anträge auf Wohn- und Energiekostenbonus

Der Oberösterreichische Wohn- und Energiekostenbonus kann noch bis zum 30. Juli 2023 beantragt werden, aktuell sind bereits rund 68.000 Anträge eingelangt.  OÖ. Seit Anfang April 2023 können rund 45 Prozent der Oberösterreichischen Haushalte den oö. Wohn- und Energiekostenbonus von bis zu 400 Euro beantragen. Damit hilft das Land Oberösterreich treffsicher und unterstützt mit dem Kinder-Zuschlag von bis zu 200 Euro besonders Familien und Alleinerziehende mit Kindern. Für eine weitere...

  • Oberösterreich
  • Marion Aigner
Anspruchsberechtigte für den Heizkostenzuschuss bekommen von der Stadt Steyr einen Teuerungsausgleich in der Höhe von 150 Euro. | Foto: alexraths_panthermedia

150 Euro Teuerungsausgleich der Stadt Steyr
Antrag bis Ende November möglich

Als Akuthilfe für Menschen, die zu wenig Geld haben, um durch die aktuelle Energiekrise zu kommen, wird die Stadt Steyr 150 Euro Teuerungsausgleich an Anspruchsberechtigte des Heizkostenzuschusses auszahlen. STEYR. Wer den Heizkostenzuschuss aktuell bezieht, bekommt das Geld ohne Antrag auf das Konto überwiesen. Alle, die zwar berechtigt sind den Heizkostenzuschuss zu beziehen, aber noch keinen Antrag gestellt haben, können das bis Ende November noch tun. Den Antrag kann man beim Gesundheits-...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: BRS

Heizkosten: Zuschuss wird gewährt

Das Land Oberösterreich gewährt für die Heizperiode 2021/2022 einen einmaligen Heizkosten-Zuschuss in der Höhe von 175 Euro. STEYR. Beantragen kann man die Unterstützung noch bis 9. Mai 2022. Ob man einen Heizkostenzuschuss bekommt, hängt vom Einkommen und der Haushaltsgröße ab. Die Einkommensgrenzen betragen für: • Alleinstehende 950 Euro,  • Ehepaare/Lebensgemeinschaften 1.500 Euro, • jedes minderjährige Kind 380 Euro, • die erste weitere erwachsene Person im Haushalt 520 Euro, • jede weitere...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Haushalten mit geringem Einkommen können beim Land Salzburg einen Heizkostenzuschuss beantragen. | Foto: Julia Hettegger
2

Unterstützung
Heizkostenzuschuss wird in Salzburg auf 180 Euro erhöht

Wegen der Energiepreisentwicklung wird der Heizkostenzuschuss des Landes um 30 Euro erhöht. Zusätzlich kann in der Stadt Salzburg ein „Energie20er“ beantragt werden.  SALZBURG. Haushalten mit geringem Einkommen können beim Land Salzburg einen Heizkostenzuschuss beantragen. Aufgrund der aktuellen Energiepreisentwicklung wurde die Unterstützung von 150 auf 180 Euro pro Haushalt angehoben, berichtet Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Ab Jänner bis Ende Mai kann der Antrag auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anträge für den Heizkostenzuschuss können ab sofort in allen steirischen Gemeinden gestellt werden. | Foto: Mev.de

Land stellt über 1,6 Millionen für Heizsaison zur Verfügung:
Vieles alt und einiges neu beim Heizkostenzuschuss

Der Sommer geht irgendwann doch zu Ende – und die Heizsaison beginnt: Auf Antrag der steirischen Soziallandesrätin Doris Kampus hat die Landesregierung den Heizkostenzuschuss 2020 beschlossen. Neu ist, dass der Heizkostenzuschuss länger als bisher – und zwar statt 20. Dezember bis zum 29. Jänner 2021 - beantragt werden kann. Außerdem wurden die Einkommensobergrenzen angepasst. Der Zuschuss in der Höhe von 120 Euro, der ausschließlich Menschen mit geringem Einkommen zugutekommt, kann ab sofort...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Soziallandesrätin Doris Kampus (l.) und LAbg. Cornelia Schweiner.  | Foto: SPÖ

Soziales
1,65 Millionen Budget für Heizkostenzuschüsse

Land Steiermark hat Heizkostenzuschuss beschlossen – Anträge können ab sofort gestellt werden. Die Heizsaison beginnt wieder. Auf Antrag der steirischen Soziallandesrätin Doris Kampus (SPÖ) hat die Landesregierung den Heizkostenzuschuss 2019 beschlossen. Das Budget beträgt rund 1,65 Millionen Euro. Der Zuschuss in der Höhe von 120 Euro, der nur für Menschen mit geringem Einkommen angedacht ist, kann ab sofort bzw. bis 20 Dezember in der jeweiligen Wohnsitzgemeinde beantragt werden. „Leider...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Heikostenzuschuss nun beantragen

FELDKIRCHEN. Die diesjährige "Heizkostenzuschuss-Aktion 2015/2016" des Landes Kärnten läuft von 14. September 2015 bis 29. Februar 2016. Hilfesuchende können dabei einen Antrag auf Zuschuss zu den Heizkosten in der Bürgerservicestelle der Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten einbringen. Die Anträge sind ausschließlich bei der zuständigen Wohnsitzgemeinde zu stellen! Unterlagen mitbringen Bitte bringen Sie folgende Unterlagen für die Antragstellung mit: Einkommensnachweis der im Haushalt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: westfotos.de/Fotolia

Heizkostenzuschuss: Antrag jetzt stellen

RIED. Ab sofort können die Anträge für den Heizkostenzuschuss des Landes gestellt werden. Die Höhe wurde für die aktuelle Heizperiode 2014/2015 von 140 auf 152 Euro angehoben. Personen, deren Einkommen bis zu 50 Euro über der entsprechenden Einkommensgrenze liegt, erhalten einen halbierten Heizkostenzuschuss von 76 Euro. "Auf Ried bezogen war es in der vergangenen Heizperiode immerhin 285 Personen, die mit insgesamt knapp 33.000 Euro an Zuschüssen unterstützt werden konnten", berichtet Rieds...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.