Apfelbaum

Beiträge zum Thema Apfelbaum

Hans Innerhofer (links) und sein Team legen gerade Nachtschichten ein, um die Obstbäume durch den Spätwinter im Frühling zu bringen. | Foto: MeinBezirk.at

Mit innovativen Tricks
Villachs Obstbauern haben Kälte gut abgewehrt

Erst hochsommerliche Hitze, dann Kälte und spätwinterliche Verhältnisse. Mit diesen innovativen Tricks retten unsere Obstbauern gerade ihre Bäume und Ernte. VILLACH, VILLACH LAND. Der April macht ja bekanntlich, was er will. Am vorletzten Wochenende lockte die Hitzeperiode die ersten Sommerfans an und in die Kärntner Seen. Kurz darauf wurde unser Bezirk doch noch mal vom Schnee "heimgesucht". Seither begleiten uns deutlich kühlere Temperaturen durch den Frühling. Für unsere Obstbauern und deren...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Das Interesse an der Erhaltung alter Obstsorten wurde durch die Patenaktion neu geweckt. | Foto: Wieseninitiative
7

Apfelsorten-Netzwerk
100 burgenländische Paten für 100 Obstbaumsorten gefunden

Das Jubiläumsjahr "100 Jahre Burgenland" hat der Verein "Wieseninitiative" mit Sitz in Burgauberg zum Anlass genommen, sich auf die Suche nach 100 Apfelbaumpaten zu begeben. Mit Erfolg: Für 100 verschiedene Streuobstbäume wurden die notwendigen Betreuer gefunden. Patenschaft mit Verpflichtung"Jeder Pate erhält von uns zwei Bäume geschenkt. Er oder sie hat sich bereiterklärt, für das Wachsen und Gedeihen der Setzlinge zu sorgen und bei Bedarf Edelreiser für die Weiterveredelung an interessierte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schüler arbeiteten fleißig im Streuobstgarten der LFS Buchhof. | Foto: LFS Buchhof
3

LFS Buchhof
Anti-Aging für Obstbäume

Im Streuobstgarten der Landwirtschaftlichen Fachschule standen Verjüngungsschnitte am Programm. WOLFSBERG. Noch vor der Corona-Krise führten Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof Verjüngungsschnitte an Apfel-, Birnen- und Zwetschkenbäumen durch. Diese wirken sich insbesondere auf die Qualität der Erträge aus. VerjüngungsschnitteVerjüngungskuren sind gerade im Frühling in vielen Bereichen ein Thema und machen auch vor dem Streuobstgarten der LFS nicht Halt. Apfel-, Birnen-...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Tafeläpfel, wie sie bei Obstbau Zinner in Kukmirn geerntet werden, verkaufen die Supermärkte zu Schleuderpreisen.
12

Südburgenland: Rekordernte presst die Apfel-Preise aus

Apfelbäume biegen sich: Viel Arbeit, die Erlöse so niedrig wie schon lange nicht Wer aufmerksam durch die südburgenländische Landschaft fährt, hat das Phänomen schon bemerkt. Die Apfelbäume biegen sich unter ihrer Last zuweilen bis zum Boden, viele können die Last der Früchte kaum tragen. Äste und Bäume brechen"Wir können - vor allem beim Streuobst - von einem Rekordjahr sprechen", sagt Manfred Gsellmann, Obstbaureferent der Landwirtschaftskammer in Güssing. "Viele Äste brechen unter dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Martin Pratnekar weiß ganz genau wann es Zeit wird seine Obstbäume zurückzuschneiden und welche Vorteile das hat
8

Baumschnitt nicht vergessen!

Obstbauer Martin Pratnekar aus Feistritz gibt hilfreiche Tipps zum Baumschnitt. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Der richtige Zeitpunkt des Obstbaumschnitts hat große Auswirkungen auf das Baumwachstum und die Qualität und Menge des Obsts welches der Baum trägt. Der richtige Zeitpunkt Obstbauer Martin Pratnekar aus Feistritz erklärt, dass ein Obstbaum zweimal im Jahr geschnitten werden kann. "Ein gepflegter Baum bekommt mehr Sonne und wird nicht so schnell alternieren - ein Jahr trägt er Früchte und dann...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
Josef Pfeiler (links) erklärt seinen Schülern in der Gartenbauschule Ehrental genau, wann es Zeit für den Baumschnitt wird
4

Der Baumschnitt steht an!

Josef Pfeiler, Lehrer an der Gartenbauschule Ehrental, gibt hilfreiche Tipps zum Obstbaumschnitt. KLAGENFURT. Der richtige Zeitpunkt des Obstbaumschnitts hat große Auswirkungen auf das Baumwachstum und die Qualität und Menge des Obsts, welches der Baum trägt. Der richtige Zeitpunkt FOL. Ing. Josef Pfeiler, Lehrer an der Gartenbauschule Ehrental, erklärt, warum der Baumschnitt so wichtig ist: "Es geht darum, dass die Ertragsfähigkeit des Baumes erhalten bleibt, die Früchte qualitativ hochwertig...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak
4

Obstbäume sind wieder im Trend

Obst aus dem eigenen Garten wird immer beliebter. Tanja und Dietmar Karl zeigen wie es geht. TREFFEN (ak). Diskussionen über zugelassene Spritzmittel verunsichern zunehmen die Konsumenten. Wer allerdings sein Obst vom eigenen Baum pflücken kann, weiß was er isst. Im Trend In der Baumschule Karl in Treffen ist der Trend hin zum eigenen Obstgarten bereits spürbar. „Die Nachfrage nach Obstbäumen ist größer geworden”, berichtet Dietmar Karl. „Die Menschen kommen wieder zurück zur Natur und wollen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Foto: BB

Äpfel, Quitten und Hauptschüler

ANTHERING/BERGHEIM/ELIXHAUSEN. Gemeinsam sorgen Anthering, Bergheim und Elixhausen dafür, dass es in ihren Gemeinden Artenvielfalt in Sachen Obstbäume gibt. Bereits im vierten Jahr kümmern sich die Hauptschüler um Obstbäume, die sie selbst gesetzt haben. Die vierten Klassen verlassen nun die Schule und übergeben die Obhut über die Bäum an die heurigen Erstklässler und setzten zusätzlich noch drei Apfelbäume und drei Quittenbäume. Jeder der scheidenden Schüler bekamen von den Obst- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.