Mit innovativen Tricks
Villachs Obstbauern haben Kälte gut abgewehrt

Hans Innerhofer (links) und sein Team legen gerade Nachtschichten ein, um die Obstbäume durch den Spätwinter im Frühling zu bringen. | Foto: MeinBezirk.at
  • Hans Innerhofer (links) und sein Team legen gerade Nachtschichten ein, um die Obstbäume durch den Spätwinter im Frühling zu bringen.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Erst hochsommerliche Hitze, dann Kälte und spätwinterliche Verhältnisse. Mit diesen innovativen Tricks retten unsere Obstbauern gerade ihre Bäume und Ernte.

VILLACH, VILLACH LAND. Der April macht ja bekanntlich, was er will. Am vorletzten Wochenende lockte die Hitzeperiode die ersten Sommerfans an und in die Kärntner Seen. Kurz darauf wurde unser Bezirk doch noch mal vom Schnee "heimgesucht". Seither begleiten uns deutlich kühlere Temperaturen durch den Frühling. Für unsere Obstbauern und deren Pflanzen ist das eine echte Herausforderung.

"Gefährlichste Zeit"

"Gerade ist die gefährlichste Zeit für unsere Obstbäume und deren Blüten. Aber bis jetzt ist dank unserer Frostberegnung nichts passiert", verrät Hans Innerhofer von Edelobstbau Veidlbauer, der in Landskron auf zweieinhalb Hektar unter anderem 13 Apfelsorten und diverse Kirschenarten anbaut.

"Nachtschichten nötig"

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 18. auf 19. April, war Innerhofer die ganze Nacht mit dem Beregnen beschäftigt: "Dabei bringen wir 50 bis 60 Zentimeter ober dem Boden Sprenkler an, die die Bäume in einem Radius von drei Metern besprenkeln. Da wird nicht der ganze Baum nass, sondern nur der Boden darunter. Dieses neue Verfahren wird im italienischen Piemont bereits länger angewendet. Wir testen es gerade und es scheint zu funktionieren!" Der Gefrierprozess des Wassers schützt dabei die Blüten.

"Diesig statt extrem eisig"

An der Wetterlage ändert sich laut Meteorologen aktuell recht wenig. "Es ist Gott sei Dank nicht allzu eisig und bis etwa 1 Uhr nachts meist recht diesig, was man daran erkennt, dass der Mond einen Hof hat. Später klart es aber auf und es wird richtig kalt. Aktuell spielt es uns tatsächlich in die Karten, dass es auch tagsüber nicht sehr warm ist", erklärt Innerhofer, der die kritische Phase (noch) recht gelassen nimmt: "Auch in den kommenden Tagen begleiten uns in der Früh Temperaturen um den Gefrierpunkt. Allzu viel Minus darf es in der aktuellen Wachstumsphase, die von den hochsommerlichen Temperaturen vor knappen zwei Wochen bestärkt wurde, allerdings nicht haben." Die Kirschbäume von Edelobstbau Veidlbauer werden zusätzlich mit Paraffinkerzen beheizt – eine derzeit sehr gängige Alternative zur Spätfrostabwehr für Obstplantagen und Weingärten im Frühjahr.

Gefahr für Privatgarten

Vor allem, wenn die Blüten geöffnet sind, sind Minusgrade eine enorme Gefahr. Frost im Frühling kann die gesamte Ernte zunichtemachen. Geschlossene Obstbaumblüten vertragen übrigens auch im heimischen Garten Temperaturen von minus vier Grad Celsius. Halbgeöffnete Blüten halten minus zwei Grad Celsius stand.

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.