Apotheke

Beiträge zum Thema Apotheke

Anzeige
Einrichtungsstücke aus der "alten" Apotheke. | Foto: Kerstin Müller
10

Baureportage
Salzkammergut Apotheke ist umgezogen

Salzkammergut Apotheke befindet sich seit 3.12.2018 in neuen Räumlichkeiten in der Georgstraße 5. GMUNDEN. Schon im Februar 2018 wollte Apotheker Bernhard Schwayer mit der Salzkammergut Apotheke an den neuen Standort ziehen. "Ein Einspruch hat Rechtsstreitigkeiten nach sich gezogen, aufgrund dieser Situation mussten wir den Umzug verschieben. Bis wir 'grünes Licht' durch das Gericht bekommen haben, durften wir unsere Umzugsabsichten nicht bekanntgeben", erklärt der Apotheker. Nachdem das...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Apotheker Reinhard Kosch misst die Pigmentierung der Haut und berät bei der Wahl der richtigen Sonnencreme. | Foto: Hannes Resch

Tipps vom Apotheker
Haut braucht schon im Frühjahr Sonnenschutz

SEEWALCHEN. "Jetzt sollte man besonders gut aufpassen, denn die Haut ist nach dem Winter noch nicht an die starke Sonneneinstrahlung gewöhnt", sagt Apotheker Reinhard Kosch von der Rosenwind Apotheke in Seewalchen. Besonders wichtig sei der richtige Sonnenschutz bei Bergtouren: "Wenn man mit dem T-Shirt wandert und noch Schnee liegt, der die Sonne reflektiert, setzt man die Haut doppelter Belastung aus." Doch auch im Alltag dürfe man auf den passenden Schutz nicht vergessen, sei es beim Garteln...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Apotheker Michael Wagner | Foto: BRS

Tipps vom Apotheker
Schutz vor Sonne für Groß und Klein

ASTEN (eg). Seit Oktober vergangenen Jahres betreibt Michael Wagner im Frunpark Asten seine Apotheke und ist mit seinem Team nicht nur in schulmedizinischen Belangen, sondern auch in alternativen Bereichen bestens ausgebildet. Auch beim Sonnenschutz stehen er und sein Team für Beratungen gerne zur Verfügung. „Die Auswahl an verschiedenen Sonnenschutzprodukten ist heutzutage riesig. Sonnencreme, Sonnenmilch oder doch lieber ein Gel oder ein Spray, um hier den Überblick zu behalten, ist nicht...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Speziell geschulte Apotheker beraten ihre Kunden, wie sie ihre Mediakamente richtig einnehmen müssen. | Foto: Foto: Stable / Shutterstock.com

Medikamentenmanagement
Unerwünschte Wirkungen möglichst ausschließen

Viele Menschen, vor allem ältere Personen, verlieren leicht den Überblick über alle ihre Arzneien, weil sie mehrere Medikamente von verschiedenen Ärzten verschrieben bekommen. Zusätzlich nehmen manche auch rezeptfreie Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel zu sich. Die Mischung macht'sJedoch kann es bei gleichzeitiger Einnahme verschiedener Medikamente zu Wechselwirkungen kommen, was den Effekt der einzelnen Arzneien möglicherweise beeinflusst. Viele Apotheken bieten deshalb...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Foto: Herbig Verlag

BUCH TIPP: Friedrich Heinbuch – "Bienen - Wie sie helfen, wie sie heilen"
Wiederentdeckte Bienen-"Apotheke"

Dieses Buch ist ein Ratgeber über alle bekannten Bienenprodukte. Honig, Propolis etc. sind seit Jahrtausenden als Heilmittel bekannt und werden aktuell von der Medizin wiederentdeckt. In der Bienenhaltung können auch allerlei relativ unbekannte Produkte „gewonnen“ werden, wie beispielsweise der Bienenstich als Akupunkturmittel. Friedrich Hainbuch beschreibt historische Hintergründe und Wirkungsweisen. Es ist ein Praxisbuch auf dem neuesten Stand der Forschung! Herbig Verlag, 192 Seiten, 20,60 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Heilpflanze des Monats: Kalmus
Heilpflanze des Monats: Kalmus

Kalmus Inhaltsstoffe: Die Wirkstoffe des Kalmus sind ätherisches Öl mit Asaron und Bitterstoffe. Auch die in geringer Menge vorhandenen Gerbstoffe dürften an der Wirkung beteiligt sein. Vitamine, Mineralstoffe, Eiweiß und Stärke, Bestandteile der meisten Wurzelstöcke, sind beim Kalmus in Hinblick auf seine Wirkung nur Begleitstoffe. Standort: Uferpflanze an Gewässern, in nährstoffreichem Schlamm, Sonne bis Halbschatten Blütezeit: Juni bis August Sammelzeit: Frühjahr und Herbst Ernte und...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
In der Homöopathie kommen unter anderem Globuli zum Einsatz. | Foto: Fotolia/ Kathrin39
3

Homöopathie und Schulmedizin
"Beide Ansätze wollen, dass der Schwimmer nicht untergeht"

Sind Schulmedizin und Homöopathie zwei unvereinbare Konzepte oder ergänzen sie sich gegenseitig? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Expertin Sandra Aschauer von der Alten Stadtapotheke in Ried.  Was sind die größten Vorteile von Schulmedizin und von Homöopathie? Aschauer: Bei der Schulmedizin denke ich natürlich sofort an die Notfallmedizin. Es ist fantastisch, welche medizinischen Möglichkeiten bereits bestehen. Gliedmaßen können wieder angenäht werden, Unfallopfer haben dank der...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Apotheken Notdienst Kalender 2019 für den Bezirk Kirchdorf an der Krems  | Foto: Nationalpark Apotheke Molln

Apotheken Notdienst Kalender 2019
Neuer Apotheken Notdienst Kalender 2019 im Bezirk Kirchdorf an der Krems

Notdienst Kalender 2019 der Nationalpark-Apotheke Molln und der Apotheken im Bezirk Kirchdorf a. d. Krems. NEU: Bei Abendordination der Praxisgemeinschaft Dr. Gärtner - Dr. Schilcher in Molln ist die Nationalpark-Apotheke Molln geöffnet. Die Rufnummer 1455 sollten sich die Bewohner des Bezirks Kirchdorf a. d. Krems gut merken: Apothekenbereitschaft: 1455 gibt für ganz Österreich Auskunft

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
COPD-Patienten können gratis Sauerstoff tanken. | Foto: urbans78 / Fotolia

Mehr Mobilität für COPD-Patienten
Sauerstofftankstellen bereits im 39 Apotheken

Österreichweit leiden rund 400.000 Menschen an der chronischen Atemwegserkrankung COPD. Chronischer Husten, häufige Schleimbildung und Atemnot sind die typischen Symptome. Ursache ist eine chronische Entzündung, die die Lungenstruktur angreift und die feinen Lungenbläschen, die den Sauerstoff im Körper aufnehmen, zerstören. "Was in der Regel mit Atemnot beginnt, beeinflusst das Leben immer stärker", erklärt Otto Spranger, Sprecher der Österreichischen Lungenunion. Unterwegs versorgtAb einem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die Pneumokokken-Impfung ist nicht zuletzt für die Lungengesundheit relevant. | Foto: guerrieroale / Fotolia
2

Wichtig vor allem für die Lunge
Pneumokokken: Schutz vor der unaussprechlichen Gefahr

Pneumokokken sind nicht nur schwierig auszusprechen, sondern auch für den Körper schwer in den Griff zu bekommen. Die Bakterien können schwere Krankheiten wie beispielsweise eine Lungen- oder eine Gehirnhautentzündung auslösen. Verbilligter ImpfstoffVon einem schwerwiegenden, eventuell sogar tödlichen Verlauf sind Kleinkinder, Menschen über 50 sowie jene mit einer chronischen Erkrankung besonders gefährdet. Diesen Gruppen wird eine Pneumokokken-Impfung dringend empfohlen. Noch bis Ende März...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Foto: unpict/Fotolia (Symbolfoto)
2

Natürliche Hausmittel
Wie kann man Erkältungen vermeiden und bekämpfen?

BAD ISCHL. Das heuer untypische Novemberwetter fordert unser Immunsystem ordentlich: Von trüb-nass-kalt am Morgen bis hin zu spätsommerlichen Mittagstemperaturen bringt es uns schon mal ordentlich ins Schwitzen und da reicht häufig ein kühler Windstoß aus, um sich zu verkühlen. "Unterstützend für unser Immunsystem in den Übergangzeiten wird empfohlen Vitamin D3 zusätzlich einzunehmen, da die körpereigene Vitamin D Produktion – aufgrund der geringen Sonneneinstrahlung auf unsere Haut geografisch...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Apotheke im Frunpark uschiwolf.at

Frunpark hat Verstärkung in Sachen Gesundheit

ASTEN. Am 15. Oktober eröffnete Michael Wagner seine Apotheke im Frunpark in Asten. „Der breit gefächerte Branchenmix im Frunpark ist für uns als Apotheke ideal", so der Inhaber, der bereits auf eine 15-jährige Erfahrung als Apotheker zurückblicken kann. Zuvor pachtete er seit 2012 die Columbus Apotheke in Linz. „Mein Traum war es immer, meine Erfahrungen und Ideen in einer neuen, eigenen Apotheke umzusetzen", sagt Wagner weiter. Im Sortiment finden sich nicht nur Heilmittel, sondern auch...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Der Ärztenotdienst für Wels & Wels-Land | Foto: ginasanders/panthermedia

Ärztenotdienst für Wels & Wels-Land

WELS/WELS-LAND. Die wichtigsten Informationen zum Hausärztlichen Notdienst für das kommende Wochenende: 1.,3. und 4. November 2019 Hausärztlicher Notdienst: Wels-Land: Ordinationsdienst samstags, sonn- und feiertags von 9.00 bis 12.00 und 17.00 bis 18.00 Uhr, Visitendienst 7.00 bis 19.00 und 19.00 bis 7.00 Uhr. Wels-Stadt: Ordinationsdienst samstags, sonn- und feiertags 9.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Visitendienst 7.00 bis 19.00 Uhr und 19.00 bis 7.00 Uhr. Notrufnummer: 141...

  • Wels & Wels Land
  • Christina Adami
Foto: Herby Herbert Me - Fotolia
2

Kopfläuse haben Saison
Das große Krabbeln am Kopf

SALZKAMMERGUT. Die Schule und der Kindergarten hat wieder begonnen und somit nicht nur die Saison des intensiven Lernens. Auch eine spezielle Gattung von Tierchen freut die Rückkehr auf die Schulbank. Sie sind lästig, ekelig und hoch ansteckend: Kopfläuse. Aber ob und wie gefährlich sie wirklich sind und was man dagegen tun kann hat uns Apotheker Gottfried Satran aus Sankt Wolfgang erklärt. Kindliche Sorglosigkeit führt zur vermehrten Ansteckungsgefahr "Kopfläuse werden durch engen Kontakt mit...

  • Salzkammergut
  • Katia Kreuzhuber
Das Potenzmittel "Viagra" feiert 20. Geburtstag. Fälschungen sind häufig und kommen oft aus solchen Werkstätten. | Foto: Pfizer Corporation Austria

Vorsicht vor gefälschten Medikamenten
Rattenkot in der Pille

Der Handel mit gefälschten Arzneien ist stark im Vormarsch und für Konsumenten sehr gefährlich. Allein im Jahr 2017 hat der österreichische Zoll bei 1.018 Sendungen 54.895 Medikamentenfälschungen im Wert von 1.097.460 Euro aus dem Verkehr gezogen. Die Inhaltsstoffe dieser Produkte sind teilweise äußerst bedenklich. "Wir haben in Untersuchungen dieser Pillen bereits Rattenkot, Straßenfarbe und Möbelpolitur gefunden. Auch krebserregende Stoffe sind häufig enthalten", weiß Christoph Baumgärtel...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Bruno Baumgartner weiss, welche Mittelchen wirklich ins Urlaubsgepäck müssen. | Foto: Baumgartner

Tipp für die Reiseapotheke: Unbedingt Alkohol mitnehmen

Bruno Baumgartner ist Weltenbummler und Apotheker: Der Mattighofner weiß, was in die Reiseapotheke gehört. MATTIGHOFEN (höll). "Wer nach Italien reist wird nicht viel mitnehmen müssen, da wird man in der Apotheke auch als deutschsprachiger bestens verstanden. Anders ist das schon im Türkeiurlaub: Hier sollte man sich zumindest sein bevorzugtes Schmerzmittel einpacken", rät Bruno Baumgartner.  "Reiseapotheke ist etwas sehr individuelles"Wenn der Apotheker nicht gerade selbst auf Reisen ist, dann...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Panthermedia/nikolae

Neuer Gemeindearzt für St. Pantaleon-Erla?

ST. PANTALEON-ERLA (bks). Der Gemeindearzt von St. Pantaleon-Erla, Fritz Hagenhuber, geht mit 1. Oktober 2018 in den wohlverdienten Ruhestand. Nun wird ein Nachfolger gesucht. „Die Entscheidung wird am 12./13. Juni fallen", so Bürgermeister Rudolf Divinzenz. „Uns als Gemeinde ist es natürlich wichtig, die ärztliche Versorung aufrechtzuerhalten", sagt der Ortschef. Letztendlich liege die Entscheidung aber nicht alleinig bei der Gemeinde, sondern bei der Gebietskrankenkasse und der Ärztekammer....

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
In der Apotheke bekommen Kunden nicht nur Tipps zur Einnahme, sondern auch Gesundheitskompetenz vermittelt. | Foto: Karanov Images / Fotolia
2 1

Apotheken bringen Sicherheit

Die österreichischen Apotheker kommen rund 400.000 Mal pro Tag mit Kunden in Kontakt und nutzen dabei die Möglichkeit, wichtige Gesundheitsinformationen weiterzugeben. Und das ist auch notwendig – denn hierzulande ist die Gesundheits- und Arzneimittelkompetenz im Vergleich zum Rest Europas viel zu niedrig. Risiken gering halten „Die Aufgabe der Apotheker ist es, auf Risiken hinzuweisen und diese für die Kunden gering zu halten“, erklärt Jürgen Rehak, Präsident des Österreichischen...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Foto: BRS

Apotheker: „Ein schöner Beruf"

ST. VALENTIN (bks). „Es ist spannend, was man mit einer kleinen Tablette alles bewirken kann." Andreas Hoyer betreibt die St. Valentinus- und die Niebelungenapotheke in St. Valentin. „Das schöne am Beruf eines Apothekers ist der Kontakt mit den Menschen", so Hoyer. Dass er seinen Kunden helfen und sie bei der Therapie begleiten kann, liege ihm sehr am Herzen. „Mit Arzneimitteln kann man viel Schaden, aber auch viel Nutzen stiften." Vielseitiger Berufsalltag „Eine Herausforderung im Berufsalltag...

  • Perg
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Bauleiter Jürgen Jacker, Projektleiterin Loretta Lindl, Architekt Thilo Wolf, Bürgermeister Peter Harringer, Samir El-Masri, Apothekerin Monika Kaniak-El-Masri, Monika Lagger, Vizebürgermeister Karl Haas, Gerald Spalt, Franz Breiner und Josef Kaiser (v.l.). | Foto: www.foocus.at
2

Regau bekommt eine Apotheke

Ende März fand der Spatenstich an der Himmelreichkreuzung statt REGAU. „Die Situation von Regau ist eine Besonderheit“, sagte Bürgermeister Peter Harringer vergangene Woche bei der Spatenstichfeier für die neue Apotheke an der Himmelreichkreuzung. „Eine Gemeinde mit fast 6800 Einwohnern ohne Apotheke, das gibt es kein zweites Mal in Österreich.“ Er selbst bemühte sich in den letzten zehn Jahren intensiv um eine Apotheke für Regau, genauso lang wie Monika Kaniak-El-Masri. Sie ist die Betreiberin...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Monika Kaniak-El-Masri unterstützt das Pilotprojekt und berät und informiert über das Thema Gefäßalter. | Foto: Fotostudio Attersee

Pilotprojekt: Gefäßalter kann man jetzt messen

ATTNANG-PUCHHEIM. In einem Pilotprojekt in Oberösterreich werden in ausgewählten Apotheken Gefäßaltermessungen angeboten. Die Auswertung der Gefäßaltermessung ist zuverlässiger als eine reine Blutdruckmessung, das Verfahren wurde von einem Arzt gemeinsam mit Wissenschaftern in Österreich entwickelt. „Wir werden alle älter, aber die Veränderung von Haut, Haaren und Muskulatur nehmen wir wahr", erklärt Pharmazeutin Monika Kaniak-El-Masri von der Apotheke Puchheim. „Anders ist es beim Gefäßalter,...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Änderung beim Bereitschaftsdienst der Ennser Apotheken

Derzeit kann es sein, dass man als Ennser Medikamente in einer Linzer Apotheke besorgen muss. ENNS (km). Mit 2018 änderte sich der Bereitschaftsdienst der Ennser Apotheken. Da die Severin Apotheke in der Wiener Straße von der "Diana Apotheke" übernommen wurde und mit der "Lauriacum Apotheke" im Gesundheitszentrum eine neue Einrichtung eröffnete, ändern sich die Bereitsschaftsdienste in Enns. Fürs restliche Jahr 2018 werden die Apotheken daher im Linzer Nachtdienstturnus eingebunden. Jeweils von...

  • Enns
  • Katharina Mader
2

Apotheke für Ennser Gesundheitszentrum

Lauriacum Apotheke ergänzt Angebot im Ennser Primärversorgungszentrum. ENNS (km). Seit heute ist es offiziell: Enns hat eine dritte Apotheke. Anna Wild steht seit heute Morgen mit ihrem Team in der Lauriacum Apotheke für Kunden bereit. Patienten des Ennser Gesundheitszentrums können nun gleich nach ihrem Besuch beim Hausarzt ihre verschriebenen Medikamente holen. "Eine Apotheke gehört zu einer solchen Primärversorgung einfach dazu", so Ulrike Mursch-Edlmayr, Präsidentin der österreichischen...

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.