Apotheke

Beiträge zum Thema Apotheke

Die Mitarbeiter der Bad Schallerbacher Heilborn Apotheke wurden in zwei Teams aufgeteilt.  | Foto: Heilborn Apotheke
2

Helden des Alltags
"Wir nehmen den Kunden ihre Ängste"

Die Mitarbeiter der Bad Schallerbacher Heilborn- und Apotheke "Zum Engel" in Haag am Hausruck versorgen die Menschen auch während der Corona-Krise mit Medikamenten. Auch stehen sie Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. BAD SCHALLERBACH (mef). "Unsere Kunden decken sich momentan mit Handdesinfektionsmittel und Monatsvorräten ihrer Dauermedikamente ein. Darunter sind zum Beispiel Herz-Kreislauf-Tabletten", sagt Michael Gaiser von der Heilborn Apotheke in Bad Schallerbach. Die Versorgung mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Team der Nationalpark Apotheke molln | Foto: Nationalpark Apotheke Molln
1 2

Wichtige Mitteilung aus der Nationalpark-Apotheke Molln
Auch uns in der Apotheke fordert die Situation mit dem Corona-Virus sehr!

Wichtige Mitteilung aus der Nationalpark-Apotheke Molln Liebe Kundinnen, liebe Kunden! Auch uns in der Apotheke fordert die Situation mit dem Corona-Virus sehr! Wir arbeiten aus Sicherheitsgründen in 2 getrennten Teams, also mit halber Besetzung. Bitte, wenden sie sich daher nur wenn es unbedingt nötig ist telefonisch an uns!!! Wir können nicht konzentriert und effizient für Sie arbeiten, wenn dauernd 1-3 Telefone im Hintergrund läuten! Bei Bestellungen und weniger wichtigen Anfragen wenden Sie...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Es wird gebeten die Apotheke einzeln zu betreten und an der Desinfektionsstation die Hände zu desinfizieren | Foto: Nationalpark Apotheke Molln©Felix
1 4

Corona-Pandemie
Richtigen Desinfektion der Hände

Beitrag der Nationalpark-Apotheke zum Schutz der Menschen im Steyrtal Die Corona-Pandemie hat unser Leben stark verändert. Zum Schutz der Kunden und der die Mitarbeiter wurden weitreichende Maßnahmen getroffen. In der Nationalpark -Apotheke Molln ist noch Zur richtigen Desinfektion der Hände sollte man ungefähr einen Teelöffel des Mittels zwischen den Händen verreiben. Händedesinfektion macht zum Beispiel dann Sinn, wenn man unterwegs ist und keine Möglichkeit hat, sich die Hände mit Seife zu...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Peter Wienerroither im Gespräch mit der BezirksRundschau über die Corona-Pandemie.  | Foto: Peter Weibold
4

Apotheke Freistadt
"Die Medikamentenversorgung ist gesichert"

Viele Menschen suchen derzeit die Apotheken auf, um sich vorsorglich mit Medikamenten einzudecken. Wir haben bei Peter Wienerroither, Inhaber der Apotheke zum Goldenen Engel in Freistadt, nachgefragt, wie es ihm und seinen Mitarbeitern aktuell geht und was Apotheken-Besucher derzeit zu beachten haben.  Wie groß ist der Andrang in den Apotheken? Der Andrang ist sehr groß. Sehr viele Menschen jeden Alters kommen derzeit in die Apotheken. Für uns ist es gerade eine sehr intensive und fordernde...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Bei der Abholung benötigt man keine eCard. Es genügt der Name und die Sozialversicherungsnummer. Auch Dritte können die Medikamente besorgen.  | Foto: svc

e-Medikation
Rezept ohne Kontakt zum Arzt

Medikamente verschreiben, ohne dass Patienten dafür eine Arztordination aufsuchen müssen – das Service hat die Sozialversicherung nun vor kurzem zum Schutz der Bevölkerung und der Ärzteschaft gestartet. Das hilft insbesondere Menschen, die eine Dauermedikation benötigen. So funktioniert e-Medikation Man meldet sich telefonisch bei seinem Kassenarzt.Der Kassenarzt verschreibt die benötigten Medikamente.Das Rezept wird wie gewohnt ausgestellt.Die Informationen, welches Medikament abgegeben werden...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Kunden und Mitarbeiter von Apotheken schätzen die neue Schutzvorrichtung. | Foto: Bernegger

Corona
Schutz für Apotheken

Eine ebenso wirksame wie einfache Vorrichtung zum Schutz der Mitarbeiter und Kunden von Apotheken vor Ansteckungsgefahr bietet die Tischlerei Bernegger aus Klaus. KLAUS (sta). Der Corona-Schutz der Tischlerei Bernegger besteht aus einer Grundplatte aus Holz und einem darauf befestigten Aufsteller aus klarem Plexiglas. Die Kundeninteraktion erfolgt durch eine Ausgabeöffnung. Verfügbar ist das Produkt in einer Standardausführung mit 85 x 80 x 30 Zentimetern oder entsprechend den jeweils...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Sollte ein Notfall eintreten, wird der Apothekenbetrieb durch die Versorgungsklappe sichergestellt. | Foto: Kadmy/Fotolia
2

Corona-Virus
Valentiner Apotheken sind für Notfälle gerüstet

Die Nibelungenapotheke und die St. Valentinus Apotheke in St. Valentin sind für das Covid-19 bestens gerüstet. ST. VALENTIN. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage sind Mundschutzmasken und Desinfektionsmittel im Handel längst ausverkauft. Wie sieht die Lage aber in Apotheken aus, wenn das wichtige Desinfektionsmittel für Ordinationen knapp wird? Andreas Hoyer, Apotheker der Nibelungenapotheke, der St. Valentinus Apotheke und Vizepräsident des österreichischen Apothekerverbandes, sieht sich für das...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Präsident der OÖ Apothekerkammer Thomas Veitschegger (l.) und die beiden Hausärzte Dorothea Kapl und Eduard Reischl. | Foto: Gernot Fohler

Medizinische Versorgung
Veitschegger wehrt sich gegen weitere Hausapotheken

Der oö. Apothekerkammer-Präsident Thomas Veitschegger will die Ausweitung von Hausapotheken am Land verhindern. BAD LEONFELDEN (fog). Vor einem "Apothekensterben" und negativen Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung auf dem Land warnt aktuell die oberösterreichische Apothekerkammer. Der Grund ist ein Vorschlag der Bundeswettbewerbsbehörde, das System der Hausapotheken auszuweiten, um den drohenden Ärztemangel auf dem Land zu stoppen. Denn eine Hausapotheke – das sind die Notabgabestellen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Mag. Susanne Sokoll-Seebacher | Foto: Land Apotheke Pinsdorf
1

Gesundheit
Volkskrankheit Bluthochdruck

Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist eines der häufigsten Krankheitsbilder in Österreich – rund ein Viertel der Bevölkerung ist betroffen. Zwar verursacht die Volkskrankheit zu Beginn keine Beschwerden, ernst genommen werden muss sie trotzdem. Susanne Sokoll-Seebacher, Leiterin und Eigentümerin der Land Apotheke Pinsdorf klärt auf. „Je höher der Blutdruck, desto kräftiger muss das Herz arbeiten, um das Blut in die Aorta und den ganzen Körper zu pumpen. Auf Dauer führt dies zu einer...

  • Salzkammergut
  • Martina Winkler
Die U14 vom SV-Molln  | Foto: Nationalpark Apotheke Molln©Felix
1

Blau-Weiß
U14-SV Molln

Blau-Weiß waren am 28. Dezember die vorherrschenden Farben im Gasthof Steinbichler. Die U14 vom SV-Molln und die Eltern blickten bei der Fußball-Weihnachtsfeier auf ein turbulentes, abwechslungsreiches, aber auch erfolgreiches Jahr 2019 zurück. Neben leckeren Schnitzeln und Pommes für die Youngstars kam Claudia Lang mit einer schönen Überraschungen und brachte der U14 vom SV-Molln einen coolen Hoodie. Ein großer Dank geht an dieser Stelle auch an die Sponsoren, die uns dieses Geschenk und die...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
1

Apotheken-Notdienst-Kalender 2023
Notdienstkalender 2023

Apothekennotdienst Kalender 2023 der Nationalpark-Apotheke Molln und der Apotheken Pettenbach, Micheldorf und Kirchdorf an der Krems. Apothekennotruf: 1455 Info Hotline Interessierte Personen können ihre Fragen zur Wirksamkeit und Sicherheit der Impfstoffe telefonisch bei der Infoline Coronavirus unter der Telefonnummer 0800 555 621 sieben Tage in der Woche, von 0 bis 24 Uhr stellen. IM NOTFALL SOFORT NOTRUF WÄHLEN Ärztenotdienst: 141 Die telefonische Gesundheitsberatung: 1450 Gehörlosennotruf:...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Punschstand für die OÖ-Kinder-Krebs-Hilfe  | Foto: Nationalpark Apotheke Molln©Felix
1 2

Punschstand für die OÖ-Kinder-Krebs-Hilfe
440,- Euro Spende beim Punschstand der Nationalpark Apotheke Molln

Beim diesjährigen Nimm da Zeit - Suddan ma mitanaund Punschstand der Apotheke Molln wurden 220,- Euro für die Oberösterreichische Kinder-Krebs-Hilfe von den Besuchern gespendet! Vielen Dank für Ihre Spenden! Dieser Betrag wird von der Nationalpark-Apotheke Molln verdoppelt und so können €440.- der Oberösterreichischen Kinder-Krebs-Hilfe überwiesen werden. Wir wünschen unseren Kundinnen und Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und Gesundheit im Jahr 2020! Das Team der Nationalpark-Apotheke...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
v.l.: Stefanie Schulz-Wulkow, Apotheke Barmherzige Brüder; Brigitte Ettl, Präsidentin der Plattform Patientensicherheit (und Ärztliche Direktorin am KH Hietzing). | Foto: ettl
2

Auszeichnung
Patientenaward für Brüder-Apotheke

Die Apotheke der Barmherzigen Brüder wurde für Patientensicherheit ausgezeichnet. LINZ. Die Anstaltsapotheke der Barmherzigen Brüder Linz hat zum zweiten Mal nach 2015 den „Austrian Patient Safety Award“ der Plattform Patientensicherheit gewonnen. Die Auszeichnung wird für innovative Leistungen zur Erhöhung von Patientensicherheit und Qualität in Gesundheitseinrichtungen vergeben. Die Brüder-Apotheke wurde in der Kategorie „Medikationssicherheit“ ausgezeichnet.  Elektronische PatientenakteMit...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Pixabay

Ärtzekammer warnt
Jede zweite Gemeinde hat keine Apotheke

Eine aktuelle Erhebung der österreichischen Ärztekammer (ÖAK) zeigt, dass eine flächendeckende Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum gefährdet ist. ÖSTERREICH. Rund 61 Prozent der Gemeinden ohne öffentliche Apotheke oder Hausapotheke befinden sich im ländlichen Raum. „Die Arzneimittel- und Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen gerät immer mehr unter Druck", sagt Johannes Steinhart, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer am Dienstag auf einer Pressekonferenz der ÖAK. "Wir...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Kur-Apotheke Bad Ischl
1 4

Kurapotheke Bad Ischl
Hausmittel gegen Erkältungen

Wenn der Winter vor der Türe steht haben Erkältungen wieder Hochsaison. Nicht immer ist der Griff zu Medikamenten notwendig. Heimo Hrovat von der Kur-Apotheke in Bad Ischl erklärt, welche Hausmittel gegen Husten, Schnupfen und Halsschmerzen wirksam sind, wie man das Immunsystem stärkt und welchen Mythen man nicht auf den Leim gehen soll. Für alle klassischen Erkältungssymptome gibt es bewährte Hausmittel. „Besonders hilfreich bei Halsschmerzen ist zum Beispiel Salbei. Das wirkt schmerzlindernd...

  • Salzkammergut
  • Martina Winkler
Eine Hausapotheke kann dann eröffnet werden, wenn die Ordination mehr als sechs Straßenkilometer von der öffentlichen Apotheke entfernt ist. | Foto: Gina Sanders - Fotolia
1

Hausapotheke unerwünscht
Ärztliche Debatte in Hartkirchen

In Hartkirchen ist kürzlich wieder eine Debatte um die ärztliche Versorgung im Bezirk entfacht. Die beiden Ärztinnen Christina Breit und Sandra Lobmaier müssen demnächst ihre Praxis verlassen und sind nun auf der Suche nach einem neuen Standort. HARTKIRCHEN. Bei dieser Suche haben die beiden Ärztinnen unter anderem in Erwägung gezogen, ihre Praxis einige Kilometer außerhalb des Ortskerns zu verschieben. Bei der Apotheke im Nachbarort Aschach sorgt diese Überlegung für Aufregung, da die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Agnes Hemetsberger von der Lilien Apotheke in Altmünster. | Foto: Lilien Apotheke

Wenn die Kopfhaut ständig juckt

Im Herbst haben Kopfläuse in Schulen und Kindergärten wieder Hochsaison. Agnes Hemetsberger von der Lilienapotheke in Altmünster erklärt, wie sich die kleinen Parasiten vermehren und wie man sie wieder los wird. Übertragen werden die rund drei Millimeter großen Insekten direkt von Haar zu Haar. Wenn der Kopf ständig juckt und man sich häufig kratzt, sollten Haare und Kopfhaut auf Läuse untersucht werden. „Dazu wird das Haar Strich für Strich gescheitelt und bei guter Beleuchtung mit einer...

  • Salzkammergut
  • Martina Winkler
Sanddorn
Volksname: Seedorn, Stechdorn, Stranddorn, Weidendorn.
 | Foto: Pixapay
1

Heilpflanze des Monats
Heilpflanze des Monats– Sanddorn

Volksname: Seedorn, Stechdorn, Stranddorn, Weidendorn Inhaltsstoffe: 200 bis 900 mg Vitamin C, andere Vitamine (Provitamin A, Vitamine der B-Gruppe, Vitamin E, F und P), Mineralstoffe, Fruchtsäuren, Zucker, Flavonoide, Anthocyane; in den Samen fettes Öl. Blütezeit: März bis Mai Sammelzeit: August bis Oktober Verwendete Teile: Beeren, blühende Triebspitzen Ernte und Aufbereitung: Wegen der sparrigen Äste und der spitzen Dornen, ist das Einsammeln der Beeren (der reifen Früchte) recht mühsam....

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Hat jemand Kopfläuse, sollte man am besten alle Familienmitglieder auf Läuse kontrollieren. | Foto: Herby Herbert Me/Fotolia
1 2

Läuse
Wenn der Kopf zu jucken beginnt

LINZ. Wenn es am ganzen Kopf kribbelt und die Kinder sich ständig am Kopf kratzen, dann weiß man, es ist wieder Läuse-Zeit. Vor allem Schulen und Kindergärten sind als wahre Brutstätten für die juckenden Tiere bekannt. Übertragung über direkten KontaktEine Übertragung erfolge über den direkten Kontakt der Köpfe beziehungsweise der Haare. Besonders zu Schulbeginn seien Kopfläuse häufig, da die Kinder dann wieder ihre Köpfe ‚zusammenstecken‘. Laut Apothekerin Elisabeth Rosenauer von der...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Gesund durchs Jahr:
Grippe oder grippaler Infekt?
 | Foto: Nationalpark Apotheke Molln©Felix
1

Gesund durchs Jahr
Grippe oder grippaler Infekt?

Grippe oder grippaler Infekt?Während bei einem grippalen Infekt verschiedene Keime die Ursache sein können ist der Erreger der Grippe der Influenzavirus. Ein einfacher Hinweis für den Laien: Bei der Grippe müssen sie Ihren Tagesplan umstellen. Der Verlauf der Erkrankung ist wesentlich schwerer als beim grippalen Infekt. Influenza (Grippe) ist eine hochansteckende Virusinfektion, an der generell jeder erkranken kann. Vor allem chronisch Kranke, Ältere und Schwangere haben ein besonders hohes...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Anna Putscher von der alten Stadtapotheke am Rieder Hauptplatz.  | Foto: Noah Kramer
2

Gesundheit
Kopfläuse - was dagegen tun?

RIED (nk). Unterhält man sich über das Thema Kopfläuse beginnt es bei den meisten selbst am Kopf zu jucken. Gerade Kindergarten- und Schulkinder sind oft von den kleinen Tierchen betroffen, aber warum und was kann man dagegen tun?  Anna Putscher von der alten Stadtapotheke in Ried klärt auf: "Bei Kopfläusen handelt es sich um kleine Parasiten, die sich von menschlichem Blut ernähren. Sie fühlen sich im Kopfhaar an dichten Stellen wohl: zum Beispiel hinter den Ohren oder im Nacken."  Ob es sich...

  • Ried
  • Noah Kramer
Seit Jahrtausenden werden Teile von Pflanzen zur Linderung oder Heilung von Beschwerden verwendet. | Foto: Apotheke Eferding
3

Gesundheitstipps
Heilkräuter – natürliche Helfer, die wirken

Seit Jahrtausenden werden Teile von Pflanzen zur Linderung oder Heilung von Beschwerden verwendet. Gute Tipps dazu hält Alexander Rizy von der Apotheke Eferding bereit. EFERDING. Direkt vor unserer Haustür wachsen Pflanzen, die zur mühelosen Anwendung gegen allerlei Wehwehchen im Alltag verwendet werden können. Alexander Rizy von der Apotheke Eferding berichtet, welche Kräuter wo anzuwenden sind. Er findet, die Verwendung der Kräuter als Teeaufguss, Tinktur, getrocknetes Pulver in Kapseln oder...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Angelika Jungwirth
Foto: BRS

Wels
Drogensüchtiger brach in Apotheke ein

Gegen 14.20 Uhr wurde ein Welser, am 3. August 2019, von Polizeibeamten auf frischer Tat betreten und festgenommen, als er in eine Apotheke eingebrochen hat. WELS (red). Der Mann ist im Substitutionsprogramm und kam erst zur Apotheke, als diese schon geschlossen hatte. Da er jedoch seine Ration brauchte, hat er die Glasscheibe der Eingangstür zur Apotheke eingeschlagen und gelangte durch das Loch in diese. In weiterer Folge hat er mehrere Tabletten gestohlen. Diese wurden von den Beamten bei...

  • Wels & Wels Land
  • Klaus Niedermair
Bürgermeister Walter Schneider, Moderator Michael Dihlmann, Arzt Johann Semm und Rechtsanwalt Markus Lechner. | Foto: Wiesbauer
4

Medizinische Versorgung in Gefahr
Aurolzmünster bald ohne Arzt? (inklusive Video)

AUROLZMÜNSTER. Bei einer Infoveranstaltung in Aurolzmünster zum Thema Hausapotheke gingen die Wogen hoch. Der Grund: Die Zukunft der medizinischen Versorgung ist in dieser Gemeinde in Gefahr.  Kein Nachfolger in SichtDer 66-jährige Hausarzt  Johann Semm sucht bereits seit einiger Zeit einen Nachfolger für seine Ordination in Aurolzmünster. Ein schwieriges Unterfangen: „Mit 3.000 Menschen wären sicher genügend Patienten für den wirtschaftlichen Betrieb einer Ordination vorhanden. Doch ohne...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.