Appell

Beiträge zum Thema Appell

Mitarbeiter des Maschinenring im Einsatz. | Foto: Maschinenring

Warnung
Skitouren und Wanderungen auf der Nordkette sind zu unterlassen.

INNSBRUCK. Nachdem die Stadt Innsbruck in die winterliche Atmopshäre eingetaucht ist und die Schneelandschaft nicht nur Hobbyfotografen, Wintersportler und Kinder begeistert, gibt es einen dringenden Appell zur Einhaltung der Lawinenwarnungen. Der Maschinenring zieht eine Zwischenbilanz und die Stadt Innsbruck hat die Bedingungen für die Schneeräumung und -säuberung geändert und informiert über Verantwortlichkeit. „Schnee-Einsatz“Der Maschinenring betreut im Winterdienst über 400 Objekte im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler wiederholt eindringlich seinen Appell: 100 Familien jetzt aufnehmen – ohne Wenn und Aber!  | Foto: dibk/N.N. aus dem Lager Kara Tepe II
1 4

Die Zeit des geduldigen Wartens geht zu Ende

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler reagiert mit der Aufforderung zum entschlossenen Handeln auf die aktuelle Entwicklungen im Flüchtlingslager auf Lesbos und wiederholt eindringlich seinen Appell: 100 Familien jetzt aufnehmen – ohne Wenn und Aber! StatementHeute geht mit dem Fest „Taufe des Herrn“ die Weihnachtszeit zu Ende. Erschüttert von den aktuellsten Berichten und Fotos aus dem Flüchtlingslager auf Lesbos habe ich heute aufgehört, an ein Weihnachtswunder der österreichischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Unter www.innsbruck.gv.at/covtests sind alle Standorte mit Adressen hinterlegt.  | Foto: FF Igls

Innsbruck testet
"Getestet. Bitte geht's ebenso hin. Danke."

INNSBRUCK. Insgesamt nahmen in der Landeshauptstadt bis Samstag 10 Uhr 30 19.224 Bürgerinnen und Bürger an der Test-Aktion teil, dabei konnten im Rahmen der Aktion 42 positiv Infizierte ermittelt werden. Zahlreiche bekannte Persönlichkeiten rufen in den sozialen Netzwerken zur Teilnahme auf. Markus Koschuh meint auf seiner Facebookseite: "Man muss im Leben auch Abstriche machen ... GETESTET. Bitte geht's ebenso hin. Danke." Zwischenbilanz"Heute, 5. Dezember, am Vormittag des zweiten Testtages,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Alle Informationen zu den Testungen in Innsbruck. | Foto: Stadt Innsbruck

Innsbruck testet
Alle Fakten von Verkehr über Dashboard bis zu den Standorten

INNSBRUCK. Vom 4. bis 6. Dezember ist die Innsbrucker Bevölkerung zum Test aufgerufen. An sechs Standorten können die Tests durchgeführt. Bei den Standorten gibt es neue Verkehrsführungen, die Parkraumbewirtschaftung wird ausgesetzt. Ein Online Dashboard zeigt aktuelle Auslastung der Standorte. Bürgerinnen und Bürger ab dem 65. Lebensjahr werden gebeten, das Zeitfenster zwischen 7.00 und 9.30 Uhr für den Antigen-Test zu nutzen. Das Rote Kreuz ist mit 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Ausgangsbeschränkungen von 20 bis 6 Uhr gelten vorerst bis inklusive 12. November 2020.  | Foto: zeitungsfoto.at

Covid-19
Appelle und Wartemodus

INNSBRUCK. Die bundesweiten Regelungen durch das Covid-19-Maßnahmengesetz greifen weitreichend ins täglichen Leben ein. Die Wichtigkeit der Maßnahmen werden auch von den Stadtverantwortlichen unterstrichen. Gleichzeitig sorgen die Maßnahmen für einen ungewollten Wartemodus, wie beim Thema Christkindlmärkte. GesundheitssystemBürgermeister Georg Willi betont die Wichtigkeit der getroffenen Maßnahmen: "Sie sind notwendig, um unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten. Jedes Bett im Krankenhaus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
LH Günther Platter bei der Regierungsklausur auf der Kronburg: "Die aktuelle Gesundheitslage bereitet mit große Sorge. Wir appellieren die Maßnahmen freiwillig umzusetzen." | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Ampelfarbe Gelb in Innsbruck – Platter appelliert Maßnahmen freiwillig umzusetzen

ZAMS, KRONBURG (otko). Nach Kufstein soll die Ampelfarbe wohl auch in der Stadt Innsbruck auf "Gelb" geschaltet werden. LH Platter und LHstv. Felipe appellieren an die Bevölkerung die Maßnahmen, wie ein ausgeweitetes Tragen des Mund-Nasen-Schutzes, freiwillig umzusetzen. Corona-Ampel in Innsbruck auf "Gelb" "In Sachen Gesundheitslage hat sich momentane epidemiologische Situation verschlechtert. Es gibt Anlass zur Sorge, da wir in den letzten 24 Stunden 76 Neuinfektionen hatten. Der Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Riffifi wünscht sich die Zustimmung zu Gastgartenkonzerten. | Foto: Riffifi
1

Gastronomie
Riffifi setzt auf MNS und hofft auf Gastgartenkonzerte

INNSBRUCK. Nach dem positiven Testergebnis und Krankheitssymptomen bei einer Person aus Kufstein gab es einen öffentlichen Aufruf der Behörden. Das in Innsbruck betroffene Lokal hat sich weitere Gedanken über Schutzmaßnahmen gemacht. Ein Wunsch: die behördliche Zustimmung für Gatsgartenkonzerte. Mund-Nasen-Schutz"Durch die Geschehnisse letzte Woche haben wir uns dazu entschieden, zusätzlich zu allen schon vorhandenen Maßnahmen wie Sicherheitsabstand und Einsatz von Desinfektionsmitteln auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Helmut Hager, Johannes Anzengruber und Elmar Rizzoli beobachten laufend die Entwicklung. | Foto: IKM

Covid-19
Positiver Test bei Koch in einem Innenstadt-Lokal

INNSBRUCK. Das Corona-Virus bleibt weiterhin in der Landeshauptstadt präsent. Nach einem positiven Testergebnisses eines Kochs eines Innenstadt-Lokals laufen die nötigen Absonderungs- und Erhebungsmaßnahmen, ebenso wurde die nötigen Test betroffener Mitarbeiter eingeleitet. Das Lokal in der Rathaus-Galerie wird einstweilen geschlossen. Maßnahmenkatalog"Auch in Innsbruck haben wir wieder positiv steigende Zahlen der COVID19 Fälle. Hier gilt es entsprechend rasch zu reagieren bzw. zu agieren. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch Märkte sollen wieder die Wirtschaft beleben. | Foto: Perktold

Appell
Märkte sollen Wirtschaft beleben.

INNSBRUCK. Die WK-Tirol richtet einen Appell an die Gemeinden, das Abhalten von Märkten zu genehmigen. Branchensprecher Ossi Lerch weist darauf hin, dass weder rechtliche noch gesundheitliche Bedenken angebracht sind. Markt-LebenObwohl weite Teile der Wirtschaft nach dem Corona-Lockdown wieder hochgefahren wurden, ist man in vielen Bereichen noch weit von der gewohnten Normalität entfernt. Das gilt auch für den Markt-, Straßen- und Wanderhandel. "Wir bekommen deutlich zu spüren, dass es seitens...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bgm. Georg Willi richtet sich direkt an die Stadtblatt-Leser. | Foto: Stadtblatt

Innsbruck
Appell von Bgm. Georg Willi an die Stadtblatt-Leser

Liebe Innsbruckerinnen und Innsbrucker, jetzt heißt es: auf die Vernunft und Fachleute hören, die Ruhe bewahren und zusammenhalten. Wir befinden uns seit Tagen in einer Ausnahmesituation, die von uns verlangt, dass wir unser Leben auf Zeit drastisch verändern. Veränderungen sind schwierig. Umso mehr, wenn sie rasch gehen müssen, wenn sie in einer Situation der Verunsicherung und der Angst passieren. Machen wir uns nichts vor, dieses Virus, die Bilder, die uns seit Wochen zuerst aus China und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.