Arbö

Beiträge zum Thema Arbö

Autos, aber auch Motorräder, können im Herbst zur tödlichen Gefahr für wechselndes Wild werden. | Foto: Schwärzler
Aktion 2

Reh, Hase und Co. halten sich nicht an die Verkehrsregeln
Vorsicht: Herbst ist Wildwechsel-Zeit

BEZIRK. Die Wildtiere suchen im Herbst neue Futterplätze und legen dabei weite Strecken zurück. Da kann es auch vorkommen, dass die Tiere vermehrt Straßen überqueren. Allein im Bezirk Innsbruck-Land ... ... wurden im vergangenen Jagdjahr 250 Rehe, Hirsche und Gämsen als Straßenverkehrsunfall-Wild von Jägern geborgen, weist Bezirksjägermeister Thomas Messner auf die Gefahr hin: "Um solchen Unfällen vorzubeugen gibt es eine gute Zusammenarbeit mit dem Land Tirol. Gemeinsam mit der Abteilung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit diesen Tipps kommen Sie sicher durch den Herbst. | Foto: ARBÖ

ARBÖ: Sicher durch den Herbst
Auf welche Dinge im Herbst vermehrt geachtet werden muss

Der Herbst hält derzeit bereits Einzug in Österreich. Der ARBÖ zeigt, was jetzt besonders wichtig ist, um sicher unterwgs zu sein. Beleuchtung Bei Dämmerung und/oder schlechten Sichtverhältnissen unbedingt die richtige Fahrzeugbeleuchtung wählen. Bei Regen, Nebel oder Schneefall reicht das Tagfahrlicht nicht mehr aus. Es ist unbedingt das Abblendlicht einzuschalten. Verhalten bei tiefstehender Sonne Für die kommende Woche ist vermehrt Sonnenschein angesagt. Die tiefstehende Sonne im Herbst kann...

  • Baden
  • Maria Ecker
Der derzeitige Nebel erschwert die Sicht beim Autofahren. Erhöhte Vorsicht ist geboten. | Foto: Arbö

Tipps
Mit dem Wagen sicher durch die Herbstzeit

Der Herbst birgt für Autofahrer einige Risiken. Die Arbö - Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs liefert Tipps, um sicher am Ziel anzukommen. SALZBURG (sm). Wer derzeit mit dem Wagen unterwegs ist, muss auch viele Dinge achten. Nebel, Wildwechsel und Dunkelheit erschweren die Fahrt. Das Unfallrisiko steigt. „Die morgendliche Autofahrt in die Arbeit wird zurzeit ein Ritt ins Ungewisse“, sagt Arbö Pressesprecherin Renate Eschenlohr und erklärt, das derzeit mehrere Komponenten aufeinander...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Gute Wischerblätter nötig. | Foto: ARBÖ
2

Die tiefe Sonne blendet

SALZBURG (lin). Wer bei guten Wetter spät nachmittags Richtung Westen oder in der früh Richtung Osten mit dem Auto fährt, dem scheint die Sonne gerade zu dieser Jahreszeit unangenehm lange und stark frontal in die Augen. Natürlich gibt es die Sonnenbrillen und Sonnenblende, aber dennoch sind diese Lichtverhältnisse gefährlich, warnt der ARBÖ. Denn manchmal ist der Straßenverkehr vor lauter Licht kaum noch zu erkennen. Einzige Lösung: Scheibe sauber halten sowie entsprechend langsam und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Für eine klare Sicht im Herbst: Tipps des ARBÖ Salzburg | Foto: ARBÖ Salzburg

Fünf Expertentipps für eine klare Sicht im Herbst

SALZBURG (kh). Schlechte Sicht, rutschige Fahrbahn oder plötzlicher Witterungswechsel sind mögliche Gefahren, die auf die Autofahrer im Herbst lauern. Die ersten Sonnenstrahlen lassen morgens länger auf sich warten und abends wird es schneller dämmrig: der Herbst hält Einzug in das Land. Autofahrer sollten in dieser Jahreszeit folgende fünf Punkte beachten, um das Unfallrisiko zu senken. 1. Windschutzscheibe: „Besonders die uneingeschränkte Sicht durch die Windschutzscheibe ist gerade im Herbst...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Karin Heitzenberger
Foto: Franz Neumayr

Angepasstes Fahren verhindert Wildunfälle

Im Herbst steigt die Gefahr an Wildunfällen – vor allem am Waldrand und auf Nebenstraßen. SALZBURG (buk). Vor Wildwechsel warnt dieser Tage der Salzburger ARBÖ. Besonders nach der Erntezeit seien die Tiere oft gezwungen, neue Futterplätze aufzusuchen, wofür sie weite Strecken zurücklegen – die eben oft auf über Straßen führen. Autofahrer sollten deshalb besonders im Herbst ihre Geschwindigkeit anpassen und vorausschauend fahren. Das gelte besonders für wenig befahrene Nebenstraßen. Vor allem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.