Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Anzeige
Werde Teil eines aufstrebenden, jungen Teams und leiste einen wertvollen Beitrag zum Erfolg von Gressenbauer Engineering. | Foto: gbe
5

Arbeitgeber der Region
Friedberger Ingenieurbüro auf Erfolgskurs

Gressenbauer Engineering ist auf seinem Fachgebiet Anlagenbau auf der Überholspur unterwegs. Die Erfolgsstory der Firma aus Friedberg begann im Jahr 2017 und entwickelte sich rasch fort. Fünf Jahre nach der Gründung ist man heute im Jahr 2022 bereits sehr erfolgreich im Inland und Ausland tätig und die Expansionen schreiten jährlich weiter voran. Verantwortlich für den Erfolg ist Geschäftsführer Daniel Gressenbauer, der um sich herum ein junges und motiviertes Team versammelt hat. Kompetenz...

Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
Anzeige
Volle Motivation: Urlaubsbedingt nur ein Teil der aktuellen Grabner Lehrlinge; für 2022 wird schon wieder gesucht. | Foto: Stahlbau Grabner
3

Arbeitgeber der Region
Erfolgreich mit Grabner-Lehre

Beim Hartberger Unternehmen Stahlbau Grabner wurden bereits mehr als 450 Lehrlinge ausgebildet. HARTBERG. Die Stahl- und Fahrzeugbau Grabner GmbH gehört zu den größten Firmen in der Bezirkshauptstadt Hartberg. Das Unternehmen wurde 1960 von der Familie Grabner gegründet und wird jetzt von Andreas und Stefan Halwachs geleitet und in die Zukunft geführt. Mehr als 150 Mitarbeiter Zurzeit sind mehr als 150 qualifizierte Mitarbeiter in den Bereichen Stahlbau/Hallenbau, Auftragsfertigung &...

Positive Nachrichten für den Jobmarkt in Hartberg-Fürstenfeld. Gegenüber April ging die Arbeitslosigkeit im Mai um weitere 13,69 Prozent zurück.
Aktion 3

Hartberg-Fürstenfeld
Lage am Arbeitsmarkt entspannt sich deutlich

Öffnungsschritte im Tourismus hinterlassen positive Spuren am Arbeitsmarkt in Hartberg-Fürstenfeld. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Öffnungsschritte im Mai und der bevorstehende Sommer ließen die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sinken. Ende Mai waren 1.885 Personen im Arbeitsmarktservice Hartberg und in der Zweigstelle Fürstenfeld als arbeitslos gemeldet. "Damit ging die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat um 299 Personen zurück. Das ist abermals ein Minus von 13,69 Prozent",...

Projektleiterin Erika Reisenegger von der LEADER-Region Oststeirisches Kernland stellte das sozial innovatives Projekt "Mobile Werkstatt" im Parlament vor. | Foto: KK
2

Oststeirisches Projekt "Mobiler Werkraum" im Parlament vorgestellt

Beispielhafte Kooperation zwischen der LEADER-Region Oststeirisches Kernland und der Chance B Gruppe zur Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Jugendlichen. HARTBERG-FÜRSTENFELD/WEIZ. Auf Einladung des Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka, der Essl Foundation und der Sinnbildungsstiftung wurde das LEADER-Projekt „Die neuen Lern- und Begegnungswelten“ der LEADER Region Zeitkultur Oststeirisches Kernland im Rahmen der virtuellen Auftaktveranstaltung zur Zero Project Konferenz 2021 im...

Das Arbeitsmarktservice hofft auf mehr Personalressourcen, um den Herausforderungen in den nächsten Monaten gewachsen zu sein.
3

Hartberg-Fürstenfeld
AMS erwartet Rekordarbeitslosigkeit im Winter

Nach einem leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit seit dem Höchststand Ende März, rechnet das AMS Hartberg-Fürstenfeld im Herbst mit einem erneuten Anstieg. Im Winter erwartet man eine Rekordarbeitslosigkeit. AMS Hartberg-Fürstenfeld hofft auf mehr personelle Ressourcen, um den Herausforderungen gewachsen zu sein. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise prägen weiterhin den Arbeitsmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen in Hartberg-Fürstenfeld hat sich seit Beginn der...

Zu viel Arbeit oder ständige Kritik können zu psychischen Problemen führen. | Foto: Nattakorn_Maneerat/Shutterstock.com

Burn-out und Mobbing
Der Arbeitsplatz als Energieräuber

Es gibt wohl nur wenige Arbeitnehmer, die sich nach einem langen Tag am Schreibtisch, an der Kassa, auf der Baustelle oder anderswo nicht müde fühlen. ÖSTERREICH. Doch bei so manchem ist es mehr als nur Müdigkeit: Erschöpfung macht sich breit, die Leistungsfähigkeit lässt nach, nichts macht einem mehr Freude – und man fragt sich, was das Leben eigentlich für einen Sinn hat. All das können Hinweise auf ein Burn-out sein. Betroffene fühlen sich „ausgebrannt“, sie haben keine Energie mehr, um das...

Pendler zieht es in die Bezirkshauptstadt Hartberg: Stark frequentiert ist darum auch täglich der Park & Ride Parkplatz in St. Johann in der Haide.
2

Pendlerstatistik
Pendler zieht es nach Hartberg, Fürstenfeld und Ilz

Hartberg, Fürstenfeld und auch die Marktgemeinde Ilz sind die Einpendler-Gemeinden des Bezirks, dank attraktiver Betriebe und Verkehrsanbindung. Für die Mehrzahl der Erwerbstätigen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld steht täglich ein Arbeitsweg von knapp einer halben Stunden am Programm, sowohl morgens als auch abends. Die Rechercheplattform "Addendum" hat sich in Folge österreichweit damit beschäftigt, wohin es Pendler in den jeweiligen Gemeinde zieht. Hier zieht es Pendler hinGenerell...

AMS-Geschäftsstellenleiterin Margarete Hartinger informiert über die Arbeitsmarktlage im Juli im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld.

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote bei Frauen im Juli leicht gestiegen

Die Arbeitslosigkeit in Hartberg-Fürstenfeld blieb auch im Juli annähernd konstant. Während sie bei den Männern um 6,6 Prozent gesunken ist, ist bei den Frauen ein leichter Anstieg (+4,1 Prozent) zu beobachten. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Pünktlich zum Monatsende informierte das AMS Hartberg-Fürstenfeld über die aktuelle Arbeitsmarktlage im Bezirk. Bei den Männern ist die Arbeitslosigkeit um 59 od. -6,6% gesunken, während bei den Frauen ein Anstieg um 45 oder +4,1% zu beobachten ist. Leicht gestiegen...

AMS-Geschäftsstellenleiter Herbert Paierl zog über die Arbeitsmarktlage in Hartberg-Fürstenfeld Bilanz. Vor allem Jugendliche unter 25 profitierten 2017.

Arbeitslosigkeit in Hartberg-Fürstenfeld ging 2017 zurück

Starkes Jahr für den heimischen Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosenquote im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ging um 10,5 Prozent zurück. Entgegen den Erwartungen ist im Jahr 2017 die Trendwende am Arbeitsmarkt gelungen. Auch der Bezirk Hartberg profitierte von der positiven Wirtschaftsentwicklung. Die Zahl der im Jahresdurchschnitt 2017 vorgemerkten Arbeitslosen liegt bei 2.705 und ist somit um 10,5 Prozent zurückgegangen. In konkreten Zahlen bedeutet dies, dass im Jahresdurchschnitt 1.210 Frauen (minus...

Anzeige

ServicetechnikerIn gesucht!

ServicetechnikerIn wird aufgenommen. Elektriker oder Mechaniker bevorzugt. Vollzeit. 28.000,- EUR BRUTTO Jahreslohn, je nach Qualifikation Überzahlung möglich. Zuschriften an WOCHE Hartberg, Am Ökopark 9, 8230 Hartberg oder per Mail an hbz@woche.at unter Chiffre: Techniker

160

Probieren und informieren

Im Rahmen des „jobdays“ in Weiz konnten Jugendliche sich nicht nur informieren, sondern auch vor Ort Arbeitsgänge praktisch ausprobieren. Der jüngste „jobday“ in Weiz war wieder Anziehungspunkt für junge Menschen aus dem gesamten Bezirk Weiz sowie aus Hartberg und Graz Umgebung. Was sind die Grundvoraussetzungen, um ein stabiles Mauerwerk herzustellen, wie fühlt sich Holz an und wie kreiert man gesundes Essen? An Fragen und großem Interesse der Jugendlichen beim „jobday“ im Weizer Kunsthaus hat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.