Kinderbetreuung

Beiträge zum Thema Kinderbetreuung

6,5 Millionen Euro an ELER-Mitteln fließen in die steirischen Kindergärten und Kinderkrippen. | Foto: Sebastian Pandelache / Unsplash
4

EU-Förderung
512 neue Plätze für Kinder in elf steirischen Gemeinden

Rund 6,5 Millionen Euro an EU-Fördermitteln fließen in der Steiermark in Neubauten und Erweiterungen von Kindergärten und Kinderkrippen. Elf Gemeinden profitieren und schaffen so insgesamt 512 neue Betreuungsplätze. STEIERMARK. Die Sicherung der Kinderbildung und -betreuung hat für die steirische Landesregierung einen hohen Stellenwert. Durch Förderungen aus dem Europäischen Fonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (kurz "ELER") stehen nun weitere 6,5 Millionen für den Ausbau der...

Die Steiermark hängt beim Indikator Vereinbarkeit von Familie und Job nach und belegt beim Großteil der Altersgruppen im Bundesländervergleich den vorletzten Platz, vor Oberösterreich). | Foto: Freisinger
5

Monitoring
Steiermark bleibt bei Vereinbarkeit von Job und Familie zurück

Das "Monitoring Kinderbildung und -betreuung" der Statistik Austria und dem Bundeskanzleramt, das die Betreuungsquote bis auf die Bezirke herunterbricht, sorgt für Diskussionsstoff. Es zeigt nämlich, dass die Steiermark bei diesem Thema hinterherhinkt, in manchen Bereichen im Bundesländervergleich sogar österreichweit.  STEIERMARK. In ganz Österreich werden circa 332.000 Kinder in rund 9.000 Einrichtungen – Krippen, Kleinkindbetreuungseinrichtungen, Kindergärten, Horte und altersgemischte...

Beatrix Eiletz (Betriebsratsvorsitzende Volkshilfe), Patrick Hart (Geschäftsführer Forschungsinstitut IGSF), AK-Präsident Josef Pesserl und Bernadette Pöcheim (Leiterin AK-Referat Frauen und Gleichstellung) (v.l.) präsentieren den Kinderzukunftindex 2024. | Foto: AK Stmk/Derler
4

Kinderzukunftsindex
Arbeiterkammer fordert Masterplan für Kinderbetreuung

Wenig erfreuliches fördert der Kinderzukunftsindex 2024 mittel einer Befragung von Beschäftigten in der Kinderbetreuung zu Tage: Überforderung, zu wenig Personal und zu große Gruppen werden beklagt. Die AK sieht die Politik gefordert. STEIERMARK. Zum zweiten Mal veröffentlicht die Arbeiterkammer Steiermark den "Kinderzukunftsindex", welcher die Situation und Qualität der Kinderbetreuung seitens der Beschäftigten aufzeigen soll. Basierend auf einer Online-Umfrage, die steiermarkweit 1.633...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Ziel der Initiative #vonmamazumama ist es, Kinderbetreuung flächendeckend und flexibel zu ermöglichen und leistbar zu machen. | Foto: Hannes Eichinger/PantherMedia
1 5

Initiative #vonmamazumama
Erhebliche Missstände in der Kinderbetreuung

Mit einem flammenden Appell wendet sich Sarah Bauernhofer an die Steirische Landespolitik. Ihr Anliegen: Kinderbetreuung flächendeckend und flexibel zu ermöglichen und leistbar zu machen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. „Das Thema „Kinderbetreuung in der Steiermark“ ist für mich als Initiatorin einer großen oststeirischen Initiative, die täglich in Kontakt mit (arbeitenden) Müttern ist, omnipräsent. Das Thema „Kinderbetreuung in der Steiermark“ ist für mich als zweifache arbeitende Mama omnipräsent. Das...

An die Spaten, fertig los hieß es in Ebersdorf für den Bau der neuen Kinderkrippe: (v.l.n.r.) Bauleiter Stefan Müller, Philipp Haring , Bürgermeister Dietmar Lang, Architekt Gerhard Kreiner, Altbürgermeister Gerald Maier | Foto: Gemeinde Ebersdorf
Aktion 4

Neue Kinderkrippe
Baubeginn für Kinderkrippe in Ebersdorf

Die Kleinsten dürfen als erstes starten, zumindest wenn es um das Generationen übergreifende Bauprojekt der Gemeinde Ebersdorf geht.  EBERSDORF. Mit August startet der lang ersehnte Bau der Kinderkrippe in Ebersdorf. Nach der geplanten Fertigstellung im Frühjahr 2024 wird sie auf 200 Quadratmetern 14 Kindern im Alter bis zu drei Jahren sowie deren Betreuerinnen und Betreuern Platz zum Spielen, Lachen, Experimentieren und Freundschaft schließen bieten. Mehrgenerationen-ProjektDie Kinderkrippe...

Neben der Einführung der Sozialstaffel für Unter-Dreijährige sowie der Evaluierung der Fachaufsicht sind noch weitere Verbesserungen verankert. | Foto: unsplash/Sigmund
3

Neues Maßnahmenpaket
270 Millionen für die Kinderbildung und –betreuung

Neben der Gesundheitspolitik ist es vor allem die Elementarpädagogik, die in Sachen Ausbau und Rundumversorgung dringenden Ausbaubedarf hat. In Graz wurde deshalb am Mittwoch ein erster wichtiger Schritt getan. STEIERMARK. Das Thema Kinderbetreuung und Elementarpädagogik ist wieder in den Schlagzeilen – dieses Mal aber aus einem erfreulichen Grund: Mit einer Reform werden 270 Millionen Euro in die Kinderbildung und Kinderbetreuung investiert. Noch vor dem SommerBis zum Jahr 2027 will die...

4

Podcast
SteirerStimmen Folge 138 - Sabine Ellmeier ist Leiterin des Eltern-Kind-Zentrums

In unserer aktuellen Folge des Podcasts "SteirerStimmen" haben wir uns mit der Leitern des Eltern-Kind-Zentrums (EKiZ) Mürztal, Sabine Ellmeier, getroffen. Gesprochen haben wir über die prekäre Personalsituation in den Kinderbetreuungseinrichtungen, das Berufsbild des Elemtarpädagogen sowie das vielfältige Angebot des EKiZ. Sabine Ellmeier packt dabei auch den ein oder anderen hilfreichen Tip für Jungeltern aus.  MÜRZTAL. Dass die angespannte Situation beim Personal zu einem Engpass führen...

17:58

Auf an Kaffee
Mit Bullshit zurück aus der Sommerpause

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche: Densi und Bernhard melden sich aus der Sommerpause zurück und sind in Kaffeetratsch-Laune. Bernhard haben im Sommer zwar vor allem die Windeln seiner kleinen Tochter bewegt, doch handeln die beiden auch aktuelle Themen wie die Problematik der Kinderbetreuung sowie den Tod der Königin von...

3:33

Spiel & Spaß
Sommercamp in Friedberg war voller Erfolg

In Friedberg fand heuer zum ersten Mal ein Sommercamp für Kinder ab 6 Jahren statt. Dabei stand Spiel und Spaß im Vordergrund. FRIEDBERG. Zahlreiche Vereine sorgten für ein abwechslungsreiches Programm, so standen Besuche bei der Feuerwehr Friedberg, Rettung, Ressourcenpark Friedberg, Imkerei, dem FC Pinggau/Friedberg und beim Eisstockverein am Programm. Besuche bei der Bücherei, am Erlebnisberg und im Freibad durften dabei nicht fehlen, es wurde auch gemeinsam gekocht und gebacken. Täglich...

Schwerpunkte der 15a-Vereinbarung sind der Ausbau von Kinderbildungs- und -betreuungsplätzen, die frühe sprachliche Förderung und das verpflichtende Kindergartenjahr. | Foto: panthermedia
7

Elementarpädagogik
Gemischte Reaktionen auf "Kindergartenmilliarde" in der Steiermark

Die neue Vereinbarung zur Weiterentwicklung der Elementarpädagogik, die im Zuge der Landeshauptleutekonferenz in Bregenz präsentiert wurde, sorgt in der steirischen Politiklandschaft für gemischte Reaktionen. BREGENZ/STEIERMARK. Im Zuge des heutigen Zusammentreffens der Landeshauptleute im Bregenzer Festspielhaus, bei dem unter anderem die aktuellen Teuerungen sowie Maßnahmen zur Energiewende diskutiert wurden, unterzeichneten die Regierungschefs eine neue Vereinbarung zur Weiterentwicklung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Konrad
Im Anschluss an das Koordinationstreffen berichteten Doris Kampus und Christopher Drexler im Rahmen einer Pressekonferenz von den Ergebnissen. Hier: Doris Kampus und Christopher Drexler | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
3

Integration, Kinderbetreuung, Arbeitsmarkt
Steirisches Koordinationsteam legt Plan vor

Europalandesrat Christopher Drexler und Soziallandesrätin Doris Kampus luden gestern, 7. April, zu einem Austausch ein. Gesprächsinhalt: Die Integration von Ukrainer:innen, die aus ihrem Heimatland flüchten mussten und in der Steiermark ein (vorübergehendes) sicheres Zuhause gefunden haben.  STEIERMARK. Gut 5.400 geflüchtete Menschen aus der Ukraine sind bislang in der Steiermark angekommen. Um all die Ukrainer:innen bestmöglich integrieren zu können, fand im Weißen Saal der Grazer Burg ein...

GF Esther Lang und Dagmar Ajtic (Mitte) mit den zahlreichen Ehrengästen sowie den Kindern von "Rundherum". | Foto: WOCHE

Friedberg
Kinderbetreuung "Rundherum" offiziell eröffnet

Seit Anfang des Jahres ist in Friedberg die betriebliche Kinderbetreuungsstätte "Rundherum" der Firma E.L.T. Kunststofftechnik & Werkzeugbau in Betrieb, jetzt folgte die offizielle Eröffnungsfeier mit zahlreichen Ehrengästen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist den beiden Geschäftsführerinnen und Schwestern Dagmar Ajtic und Esther Lang eine Herzensangelegenheit. Gemeinsam mit dem Hilfswerk Steiermark haben sie es geschafft, innerhalb eines kurzen Zeitraumes eine Kindertagesstätte im...

Gerti Paul und ihr Team vom Tourismuskindergarten Loipersdorf haben sich den Titel für die beliebtesten Kinderbetreuerinnen der Steiermark geschnappt. | Foto: KK

Tourismuskindergarten Therme Loipersdorf
Beliebteste Kinderbetreuerin der Steiermark kommt aus Bad Loipersdorf

Gerti Paul vom Tourismuskindergarten der Therme Loipersdorf ist die beliebteste Kinderbetreuerin der Steiermark. BAD LOIPERSDORF. Dass Kindergartenleiterin Gerti Paul und ihr Team vom Tourismuskindergarten Therme Loipersdorf große Vorbilder für die Kinder und eine riesige Fanbase unter den Eltern haben, zeigt die Beteiligung bei der Nominierung der "Top of the Jobs"-Challenge der Antenne Steiermark. So schnappte sie sich den Titel "beliebteste Kinderbetreuerin der Steiermark". "Kinder fühlen...

Neudaus Bürgermeister Wolfgang Dolesch vor dem Grundstück auf dem die neue Kinderkrippe entstehen soll (im Hintergrund der Kindergarten Neudau).
5

Nahe dem Kindergarten
Neudau bekommt eine neue Kinderkrippe

Die Arbeiten zur neuen Kinderkrippe in Neudau haben gestartet. Bereits in drei Monaten soll der Rohbau stehen. Die Fertigstellung soll im August erfolgen. NEUDAU. Neudau baut auf seine Zukunft. Auf einem Grundstück in der Nähe des Kindergartens wird bis Sommer 2021 eine Kinderkrippe entstehen. Aktuell laufen gerade die restlichen Aufschließungsarbeiten. Im April soll der Spatenstich gesetzt werden. Bei der Planung, vorgenommen durch das Architekturbüro "Plankreis Hartberg", orientierte man sich...

Anzeige
3

Das Hilfswerk Steiermark
Der Herbst bei einer Tagesmutter

Vom Blättersammeln bis hin zum Naturmemory: So vermittelt Hilfswerk-Tagesmutter Birgit Spaß an der Bewegung. Wenn es im Herbst ungemütlich wird, ist man gern dazu verleitet, sich in die eigenen vier Wände zurück zu ziehen. Für Tagesmutter Birgit und Ihre Schützlinge fängt die spannende Zeit des Jahres dann aber erst an: Gemeinsam wird der Wald mit allen Sinnen erforscht. Die bunten Wälder üben eine Anziehungskraft auf die Kinder aus. Lerninhalte können so spielerisch vermittelt werden. Bei...

Luckydots - Punkte, die glücklich machen: Anna Weinzettl aus Bad Waltersdorf entwickelte eine spezielle Schrift, die jedes Zeichen der Blindenschrift in ein sichtbares übersetzt.
2 5

Kinderbuch für Blinde und Sehende
Eine aufregende Kindergeschichte auf den Punkt gebracht

Die Grafikdesignerin Anna Weinzettl aus Bad Waltersdorf entwickelte eine eigene Schrift, die von Blinden als auch Sehenden gelesen werden kann. Nun soll ihr erstes Kinderbuch erscheinen. Mittels Crowdfunding sucht sie nach Unterstützern, um die Druckkosten zu decken und die Braille-Schrift ein Stückchen weiter in die gesellschaftliche Mitte zu rücken. BAD WALTERSDORF. "Wo ist Luna?" - so lautet der Titel des neuen Kinderbuches von Anna Weinzettl aus Bad Waltersdorf. Erzählt wird die Geschichte...

Die Farbe Rot bedeutet Bestnote in der Kinderbetreuung. | Foto: WOCHE
2

Hartberg-Fürstenfeld
1a-Kinderbetreuung in zehn Gemeinden

Unsere Gemeinden im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld werden vom neuen AK-Kinderbetreuungsatlas durchgehend positiv bewertet. Vor kurzem veröffentlichte die Arbeiterkammer Steiermark ihren jährlichen Kinderbetreuungsatlas. Der bewertet jede Gemeinde einzeln, um Defizite in der Kinderbetreuung aufzuzeigen und Verbesserungen für Eltern und Kinder voranzutreiben. Dafür wurden die Kinderbildungs- und -betreuungsangebote sowie Angebote durch Tagesmütter/-väter im Hinblick auf Vereinbarkeit von Familie und...

Die Familienpatenschaften der Chance B stehen jetzt auch im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld zur Verfügung. | Foto: Chance B

Familienpaten für Hartberg-Fürstenfeld sind gefragt

Seit vielen Jahren gibt es die Familienpatenschaften der Chance B im Bezirk Weiz. Nun schenken freiwillig engagierte Patinnen und Paten auch Kindern in Hartberg-Fürstenfeld ihre Zeit. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Familienpatenschaften der Chance B bringen freiwillig Engagierte mit jenen Familien zusammen, die vorübergehend zwei helfende Hände gut gebrauchen können. Familienpaten sind Laienhelfer und unterstützen junge Eltern kostenlos. Für ein halbes Jahr kommen sie rund drei Stunden wöchentlich...

Spielend zu einem neuen Job: neues Kolleg am Augsutinum. | Foto: Pixabay

Ausbildung
Neues Kolleg für Kindergarten-Pädagogik

Diözese, Stadt und Land schaffen 50 hochwertige Ausbildungsplätze am Bischöflichen Campus Augustinum: Mit dem Kolleg für Elementarpädagogik kann man in vier Semestern die Qualifikation zum Kindergartenpädagogen erwerben. Gestartet wird 2020 mit zwei Jahrgängen, auf die Absolventen warten beste Berufschancen. Der Bedarf an Kinderbildungs- und –betreuungseinrichtungen wächst stetig, gleichzeitig werden auch Jahr für Jahr neue Einrichtungen eröffnet. „Im Vergleich mit anderen Landeshauptstädten...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Nimmt das Land bei Kinderbetreuungseinrichtungen in die Pflicht: Gewerkschafter Wilhelm Kolar. | Foto: Youunion

Wirbel
Gewerkschaft kritisiert fehlende Kindergarten-Regelungen

Es muss vieles sehr schnell gehen zur Zeit, nicht alles lässt sich dabei umfassend und deutlich klären. Ein Umstand, der vor allem die steirischen Kindergärten und in Folge die Kindergarten-Pädagogen triftt. Von dieser Seite gibt es massive Bedenken bezüglich der Risiken und Ansteckungsgefahren. "Land muss für Richtlinien sorgen" Deshalb macht sich jetzt die zuständige Gewerkschaft "younion" in Person ihres Vorsitzenden Wilhelm Kolar stark: "Wir haben uns an das Land Steiermark gewandt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Helfen anonym und vertraulich in allen Lebenslagen und Fragen: Esther Brossmann-Handler und Rosina Schmelzer-Ziringer von der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld.
4

Weltfrauentag 2020
"Gleichstellung funktioniert nur gemeinsam"

Wo stehen wir bei der Gleichstellung im Bezirk und was braucht es noch? Die WOCHE wagte gemeinsam mit der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld eine Analyse. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März, hat sich die WOCHE angeschaut, wie es um die Gleichstellung der Frau im Bezirk bestellt ist. "Generell muss man sagen, dass sich in puncto Gleichstellung in den vergangenen Jahren mit dem Gewaltschutzgesetz, aber auch durch neue Karenzmodelle viel getan hat....

Grete Bitzer seit Jahren unterstützt Familien als Familienpatin. Ab sofort gibt es das kostenlose Angebot der Chance B Freiwilligenbörse auch in Hartberg-Fürstenfeld. | Foto: Chance B

Unterstützung für Familien
Chance B Familienpatenschaft kommt nach Hartberg-Fürstenfeld

Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld werden noch helfende Hände für die Familienpatenschaft der Chance B gesucht. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Kinder, Job, aber nur zwei Hände" - dieses Gefühl ist vielen Familien kein unbekanntes. Seit sieben Jahren bietet darum die Freiwilligenbörse der Chance B in Gleisdorf die sogenannte Familienpatenschaft an. Anfangs für die Kleinregion Gleisdorf gedacht, stieß das Angebot auf so großes Interesse, dass jenes 2018 auf den ganzen Bezirk Weiz ausgeweitet wurde. Ausgehend...

Kreativ und neugierig: Im Werkstattraum mit Experimente-Ecke werden aus den Kindergartenkindern kleine Handwerker und Forscher.
12

Baureportage
Bad Blumaus Kinder sind bestens betreut

Die Gemeinde Bad Blumau bietet zum Allgemeinen und Heilpädagogischen Kindergarten nun auch eine Kinderkrippe. LINDEGG/BAD BLUMAU. Das höchste Gut einer Gemeinde sind ihre Kinder. Damit lebt der Ort, die Gesellschaft und das Fortbestehen einer Gemeinde ist gesichert. In Bad Blumau wurde mit dem Bau der neuen Kinderkrippe nun ein zusätzliches Betreuungsangebot für die kleinsten Gemeindebewohner geschaffen. Derzeit betreibt die Gemeinde insgesamt vier Kinderbetreuungsgruppen, davon zwei allgemeine...

Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (Mitte) mit den Präsidenten und dem österreichischen Botschafter Maximilian Hennig.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 1 76

Gemeindebund auf Finnland-Reise
"Müssen uns mehr um Lebenswelten auf der lokalen Ebene kümmern"

Kinderbetreuung, Digitalisierung und Kooperation im Zentrum des Finnland-Besuches des Gemeindebundes. GRAFENWÖRTH / NÖ / ÖSTERREICH / FINNLAND. "Wie geht die finnische Regierung mit Fragen der Regionalisierung um?", "Welche Einnahmen stehen den finnischen Gemeinden zur Verfügung?", diese und weitere Fragen standen im Zentrum des Besuchs des Österreichischen Gemeindebundes unter Präsident Alfred Riedl in Helsinki. Seit 2007 werden Bügermeisterreisen in die Länder der EU-Präsidentschaft...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.