Initiative #vonmamazumama
Erhebliche Missstände in der Kinderbetreuung

Ziel der Initiative #vonmamazumama ist es, Kinderbetreuung flächendeckend und flexibel zu ermöglichen und leistbar zu machen. | Foto: Hannes Eichinger/PantherMedia
5Bilder
  • Ziel der Initiative #vonmamazumama ist es, Kinderbetreuung flächendeckend und flexibel zu ermöglichen und leistbar zu machen.
  • Foto: Hannes Eichinger/PantherMedia
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Mit einem flammenden Appell wendet sich Sarah Bauernhofer an die Steirische Landespolitik. Ihr Anliegen: Kinderbetreuung flächendeckend und flexibel zu ermöglichen und leistbar zu machen.

HARTBERG-FÜRSTENFELD. „Das Thema „Kinderbetreuung in der Steiermark“ ist für mich als Initiatorin einer großen oststeirischen Initiative, die täglich in Kontakt mit (arbeitenden) Müttern ist, omnipräsent. Das Thema „Kinderbetreuung in der Steiermark“ ist für mich als zweifache arbeitende Mama omnipräsent. Das Thema „Kinderbetreuung in der Steiermark“ ist für mich ein leidiges Thema.

Sarah Bauernhofer prangert Missstände in der Kinderbetreuung an. | Foto: Rene Strasser
  • Sarah Bauernhofer prangert Missstände in der Kinderbetreuung an.
  • Foto: Rene Strasser
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Unflexibel und teuer

So beginnt Sarah Bauernhofer, Initiatorin der Initiative #vonmamazumama, ein E-Mail, das an Landeshauptmann Christopher Drexler, LH-Stv. Anton Lang sowie die Spitzenrepräsentanten der im Landtag vertretenen Parteien gerichtet ist. Ihr Hauptvorwurf: Zu wenig, zu unflexibel und vor allem zu teuer.

Berichte Betroffener

Untermauert wird dieser Vorwurf von zahlreichen Berichten oststeirischer Mütter, die ihre Situation betreffend Kinderbetreuung zu schildern. „Frustrierte Mails, wo man sogar eine Sorge um die Existenz, um den Job, usw. herauslesen kann, kommen ausschließlich von Frauen und Müttern aus der Steiermark.

Die Kosten für die Kinderbetreuung machen für viele Mütter einen Großteil ihres Gehalts aus. | Foto: Unsplash
  • Die Kosten für die Kinderbetreuung machen für viele Mütter einen Großteil ihres Gehalts aus.
  • Foto: Unsplash
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Die Kosten, die arbeitende Mütter teilweise selber tragen, machen einen Großteil ihres Gehalts aus“, so Bauernhofer, die entgegenhält, dass in Wien, im Burgenland und in Kärnten kostenlose Kinderbetreuung angeboten wird.

Mehr Realismus gefordert

„Wir fordern die verantwortlichen Politiker auf in Sachen Kinderbetreuung endlich mehr Realismus an den Tag zu legen und zu schauen, was wirklich gebraucht wird“, betont Bauernhofer. Weitere Forderungen: Gerechte Entlohnung für die wertvolle Arbeit der Pädagoginnen, Senkung der Beiträge für arbeitende Eltern sowie bessere und effizientere Unterstützung der Gemeinden.

Sarah Bauernhofer: „Wir fordern die verantwortlichen Politiker auf in Sachen Kinderbetreuung endlich mehr Realismus an den Tag zu legen." | Foto: Unsplash
  • Sarah Bauernhofer: „Wir fordern die verantwortlichen Politiker auf in Sachen Kinderbetreuung endlich mehr Realismus an den Tag zu legen."
  • Foto: Unsplash
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Reaktionen der Politik

Und die Reaktion der Politik ließ nicht lange auf sich warten: Sämtliche Parteien mit Ausnahme der KPÖ haben sich innerhalb von nur zwölf Stunden bei Bauernhofer zurückgemeldet. In den nächsten Wochen sind persönliche Gespräche mit LHStv. Anton Lang (SPÖ), Bildungslandesrat Werner Amon (ÖVP) sowie den Klubobleuten Mario Kunsek (FPÖ), Sandra Krautwaschl (Grüne) und Niko Swatek (Neos) geplant. Am 14. Februar ist ein Gespräch mit dem 3. Kärntner Landtagspräsidenten und Bgm. Andreas Schwerwitzl geplant, der maßgeblich an den Verbesserungen in unserem südlichen Bundesland beteiligt war.

Auch interessant:

„Was hilft mir, wenn es stürmt?“
Hartberg: Kinderlachen als Motivation
Ziel der Initiative #vonmamazumama ist es, Kinderbetreuung flächendeckend und flexibel zu ermöglichen und leistbar zu machen. | Foto: Hannes Eichinger/PantherMedia
Sarah Bauernhofer prangert Missstände in der Kinderbetreuung an. | Foto: Alfred Mayer
Sarah Bauernhofer: „Wir fordern die verantwortlichen Politiker auf in Sachen Kinderbetreuung endlich mehr Realismus an den Tag zu legen." | Foto: Unsplash
Die Kosten für die Kinderbetreuung machen für viele Mütter einen Großteil ihres Gehalts aus. | Foto: Unsplash
Sarah Bauernhofer prangert Missstände in der Kinderbetreuung an. | Foto: Rene Strasser
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.