Thermenkindergarten wird zum Tourismuskindergarten
Neues Konzept statt "Aus" für Betriebskindergarten Loipersdorf

Symbolische Schlüsselübergabe mit Vertretern des Tourismuskindergartens, des neuen Trägervereins "Rettet das Kind", dem Verein "Freunde des Tourismuskindergartens Loipersdorf" und der Therme Loipersdorf.
7Bilder
  • Symbolische Schlüsselübergabe mit Vertretern des Tourismuskindergartens, des neuen Trägervereins "Rettet das Kind", dem Verein "Freunde des Tourismuskindergartens Loipersdorf" und der Therme Loipersdorf.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Engagierte Eltern retteten den Thermenkindergarten in Loipersdorf vor der Schließung. Nun wird er zum ersten Tourismuskindergarten Österreichs.

Es wäre schon beschlossene Sache gewesen: im Jänner diesen Jahres wurde die Schließung des Thermenkindergartens Loipersdorf verkündet. Der Grund: die geringe Zahl an Kindern sowie die kostenintensive Finanzierung, die für die Therme Loipersdorf nicht mehr tragbar gewesen wäre, so Thermen-Geschäftsführer Philip Borckenstein-Quirni (die WOCHE hat berichtet).
Fünf Monate später ist es nun doch ganz anders gekommen. Durch den großen Einsatz der Eltern und der Formierung einer Eltern-Arbeitsgruppe wurden Gespräche mit der Thermen-Leitung gesucht und ein Konzept zur Rettung des Thermenkindergartens erarbeitet, das in weiterer Folge dem Thermenbeirat vorgelegt wurde.

Neues Konzept für den Kindergarten

Mit Erfolg: Der Thermenkindergarten wird vom Trägerverein Rettet das Kind - Steiermark übernommen, der ihn als neuer Betrieber ab September 2019 weitergeführt. Auch das eingespielte Pädagoginnen-Team bleibt dem Kindergarten erhalten. Zudem seien die Thermengeschäftsführung und die Beiräte dem neuen Betreibern mit einer symbolischen Miete von 1 Euro für die Weiterführung sehr entgegengekommen. Zur wirtschaftlichen Unterstützung des Kindergartens wurde außerdem der Verein "Freunde des Tourismuskindergartens Therme Loipersdorf" neu gegründet. Denn auch das Konzept ist neu:"Iin Kooperation mit den Tourismusschulen Bad Gleichenberg wird der Kindergarten zum ersten Tourismuskindergarten Österreichs", betont Wolfgang Kowald, Obmann des Vereins.

"Tourismus" kindgerecht vermitteln

Dies wäre ein logischer Schritt gewesen. "Zum einen, da wir uns mitten in der größten Therme Österreichs befinden und im Herzen der Tourismusregion Loipersdorf, zum anderen haben 50 Prozent der Kinder bereits jetzt durch ihre Eltern einen direkten Bezug zum Tourismus", erklärt Kindergartenleiterin Gertraud Paul, dass neben unterschiedlichsten Projekten künftig auch Ausflüge in Betriebe geplant sind, um bereits den Jüngsten kindgerecht die Region und Berufe im Tourismus näher zu bringen.
Der Tourismuskindergarten bietet 25 Kindern Platz. Für das Kindergartenjahr 2019/2020 sind noch fünf Plätze frei.

Historie zum Kindergarten:

  • Vor 20 Jahren wurde der Thermenkindergarten als erster steirischer Betriebskindergarten eröffnet. Da der Bedarf an ganztägig und ganzjährig geführter Kinderbetreuung immer größer wurde, öffnete der Kindergarten seine Pforten auch für Kinder der umliegenden Gemeinden. 
  • Im Jänner wurde verkündet den Thermenkindergarten zu schließen
  • Seit Jänner wurde durch Einsatz der Eltern ein neues Konzept erarbeitet, das die Schließung abwehrte.
  • Juni 2019: aus dem Thermenkindergarten wird der Tourismuskindergarten Loipersdorf.
  • Ab September 2019 ist der "Rettet das Kind" neuer Trägerverein und Betreiber des Kindergartens.

Infos zum Tourismuskindergarten

  • Ganzjahreskindergarten (bis auf 3 Wochen im Sommer sowie  Samstagen, Sonntagen und Feiertagen geöffnet)
  • Ganztageskindergarten von 7 bis 16 Uhr
  • Täglich regionales Jausenbuffet, bei dem die Kinder selbst bestimmen können wann sie die Jause einnehmen.
  • Einführung in die Gebärdensprache, regelmäßige Kinder-Yogastunden

Näheres zum Tourismuskindergarten Loipersdorf lesen Sie hier.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.