Unterstützung für Familien
Chance B Familienpatenschaft kommt nach Hartberg-Fürstenfeld

- Grete Bitzer seit Jahren unterstützt Familien als Familienpatin. Ab sofort gibt es das kostenlose Angebot der Chance B Freiwilligenbörse auch in Hartberg-Fürstenfeld.
- Foto: Chance B
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld werden noch helfende Hände für die Familienpatenschaft der Chance B gesucht.
HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Kinder, Job, aber nur zwei Hände" - dieses Gefühl ist vielen Familien kein unbekanntes. Seit sieben Jahren bietet darum die Freiwilligenbörse der Chance B in Gleisdorf die sogenannte Familienpatenschaft an. Anfangs für die Kleinregion Gleisdorf gedacht, stieß das Angebot auf so großes Interesse, dass jenes 2018 auf den ganzen Bezirk Weiz ausgeweitet wurde. Ausgehend vom neuen Chance B Standort in Hartberg (ehem. Ordination Dr. Angermeier) werden ab sofort auch Familienpatenschaften in Hartberg-Fürstenfeld angeboten. "Jede und jeder, die/der gerne Zeit mit Kindern verbringt, kann Patin/Pate werden. Aber auch Familien, die „eine Grete brauchen“ sind herzlich willkommen", betont Projektleiterin Karin Strempfl von der Chance B Gleisdorf.
Aktuell sind 40 Paten im Einsatz
Das Angebot ist für Familien kostenlos. Zurzeit sind 40 Familienpaten in Weiz und Hartberg-Fürstenfeld im Einsatz. Eine davon ist Grete Bitzer. „Für mich war vor fünf Jahren klar, jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um mich freiwillig zu engagieren", erzählt Bitzer, die bereits in zehn Familien ausgeholfen hat. Wenn man so eine Chance bekommt, muss man zugreifen“, ist sie überzeugt. Am meisten schätzt sie die Zeit, die sie mit den Kindern verbringen darf, und sie freut sich über das große Vertrauen, das ihr die Familien entgegenbringen.
Die Warteliste ist lang
Die Warteliste der Familien, die auf einen Paten oder eine Patin hoffen, ist lang. Vor allem für Hartberg-Fürstenfeld werden noch helfende Hände gesucht. Für Interessierte werden neben eines Einschulungsworkshops, auch regelmäßige Austauschtreffen mit Patinnen und Paten sowie kostenlose Fort- und Weiterbildungen angeboten.
"Die Patin oder der Pate übernimmt für rund drei Stunden pro Woche die Betreuung der Kinder bei den Familien zuhause für rund sechs Monate, bei Bedarf auch länger", so Strempfl, dass das Angebot eine Win-Win-Situation sowohl für die Familien, als auch für die Paten darstellt.
Paten als Bereicherung für Eltern und Kinder
Unter anderem unterstützen sie junge Eltern oder alleinerziehende Mütter bei Spielplatzbesuchen, Spazieren gehen, Vorlesen, Basteln, Hausübungen, bei Einkäufen oder Arztbesuchen. Voraussetzung für eine Patenschaft ist der Wohnort im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld oder Weiz und Kinder zwischen 0 bis 14 Jahre. In einem Erstgespräch wird geklärt, wo die Unterstützung gewünscht wird. "Wir lernen die Familie kennen, damit wir sie mit einer Patin/einem Paten zusammenbringen können, der am bestens zu ihnen passt", so Strempfl.
Details
- Infos für interessierte Paten und Familien bei Karin Strempfl, Leitung Projekt Familienpatenschaften, 0664/60409157; karin.strempfl@chanceb.at, www.freiwillig.gleisdorf.at
- Stammtisch für Familienpaten am Fr. 28. Feber in der Chance B Gleisdorf ab 17.30 Uhr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.