Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Anzeige
Die Škoda Group existiert seit über 160 Jahren und hat mit Büros in Wien und Schwaz ein neues Kapitel aufgeschlagen.  | Foto: Škoda Group
5

Wirtschaft/Lehre
Skoda Group: Züge und Straßenbahnen made in Tirol

Seit über 160 Jahren prägt die tschechische Škoda Group die Welt der Verkehrs- und Schienenfahrzeugtechnik. 2023 markierte einen Wendepunkt: Mit Škoda Group Austria entstand ein neues Kapitel in Schwaz und Wien. Ein 40-köpfiges Team aus talentierten IngenieurInnen und TechnikerInnen steht im Mittelpunkt dieser Entwicklung. SCHWAZ. Unser dynamisches Team, eine Mischung aus erfahrenen Spezialisten und jungen Talenten konstruiert Schienenfahrzeuge, plant Modernisierungen sowie Umbauten und kümmert...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Heinz Trenkwalder ist seit 21 Jahren Direktor an der polytechnischen Schule Fügen und bestens vernetzt.  | Foto: Haun
2

Ausbildung
Optimale Vorbereitung auf die Lehre

Heinz Trenkwalder ist seit 21 Jahren Direktor der Polytechnischen Schule in der Gemeinde Fügen. Seit dem Schulversuche "Poly 2000" im gleichnamigen Jahr hat sich viel verändert. der Großteil der SchülerInnen ergreift den Lehrberuf und die zahlreichen Erfolgsgeschichten im Laufe der Jahre freuen den engagierten Pädagogen besonders. Sein Netzwerk zu den zahlreichen Betrieben in der Region spielt eine wesentliche Rolle für den Erfolg des "Poly".  FÜGEN (fh). 32 Stunden Unterricht (davon 14 in den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Mike Thaler hat 25 Jahre Berufserfahrung als Lkw-Mechaniker. Am Nachwuchs hapert es massiv.  | Foto: Haun
2

Arbeit
Aussterbende Rasse Handwerker: Wer macht den Job in Zukunft?

Es braucht keine Abschluss in Wirtschaftswissenschaften um zu erkennen, dass sich das Handwerk in einer veritablen Krise befindet. Die altbewährte Weisheit "Handwerk hat goldenen Boden" lockt heutzutage offenbar kaum jemanden mehr hinter dem Ofen hervor. Kinder der 70er und 80er Jahre hörten von ihren Eltern, dass man, wenn man nicht fleißig lernt, in die Lehre gehen müsse. Was viele Eltern vielleicht gut meinten, klingt in den Ohren vieler Handwerker und "Buggler" wie der größte Hohn, denn...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Stv. Direktor des Österr. Integrationsfonds Roland Goiser, SPAR-Logistik-Mitarbeiterin Emily Klingler, SPAR-GF für Tirol und Salzburg Patricia Sepetavc, SPAR Stv. Vorstandsvorsitzender  Hans K. Reisch und SPAR Leitung Employer Branding Beatrix Marvan im Großhandelslager der SPAR-Zentrale in Wörgl. | Foto: SPAR

Lehre in Tirol
Arbeitsplätze für Zuwanderer und Asylberechtigte

Karriereplattform des Österr. Integrationsfonds zu Gast bei SPAR in Wörgl. WÖRGL, BEZIRK. Über 100 arbeitssuchende ukrainische Vertriebene sowie Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte waren kürzlich in der SPAR-Zentrale Wörgl zu Gast. Recruiting-Teams aus den verschiedenen SPAR-Unternehmensbereichen informieren die TeilnehmerInnen der Karriereplattform über die vielfältigen Jobmöglichkeiten bei SPAR. Die SPAR-Zentrale Wörgl ist mit dem Großhandelslager, den Produktionsbetrieben und den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Beruf als Elektroinstallationstechniker hat Till Holdermann von Beginn an gut gefallen. | Foto: privat
2

Lehre
Mit Spannung: Die Lehre in der Elektrotechnik

Als Lehrling bei dem Elektrospezialisten Fiegl+Spielberger startete Till Holdermann seine Karriere. Inzwischen ist er Monteur und kann sich keinen besseren Beruf vorstellen. Ob Lehre oder Höhere Schule – die Entscheidung fällt Jugendlichen nicht immer leicht. Für Till Holdermann aus Ranggen war aber ganz klar: Ich will in die Lehre. Hinein ins BerufslebenNach der Pflichtschule wurde Till Holdermann bewusst, dass er sofort in einen Beruf einsteigen möchte. „Die Schulbank drücken ist nichts für...

  • Tirol
  • Barbara Gutleben
AMS-Leiter Manfred Dag: "Fachkräftde dringend benötigt". | Foto: AMS Kitzbühel
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre – Situation Lehre Bezirk Kitzbühel
"Trotz Krise gute Chancen auf Lehrstelle" – mit Umfrage!

AMS und Wirtschaftskammer betonen Stellenwert der Lehre und die guten Chancen am Arbeitsmarkt. BEZIRK KITZBÜHEL. "Die erfreuliche Nachricht gleich zu Beginn: Fachkräfte werden auch in Zukunft dringend benötigt. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen suchen unsere Betriebe weiterhin Lehrlinge und investieren in deren Ausbildung“, erklärt Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. Die Vorteile einer Lehrausbildung liegen laut Dag auf der Hand: Die Ausbildung erfolgt praxisnah in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit Maschinen kennt sich Lehrling Dominik Gabl bestens aus! | Foto: Thurner
8

Karriere mit Lehre
Eine Lehre am Zahnrad der Zeit

ZAMS (tth). Seit fast 30 Jahren bildet KTZ Maschinenbaulehrlinge aus. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt wie sich der Lehrberuf in den letzten Jahren verändert hat. Der erste Lohn"Bist du gut in Mathe? Kräftige Arme hast du auch", schon war der erste Lehrling bei KTZ eingestellt. Vor 30 Jahren wagten Konrad und Heidi Traxl den Schritt in die Selbstständigkeit und eröffneten mit  einem Gesellen und einem Lehrling ihre Firma, in der Antriebselemente produziert werden sollten.  Dieser erste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei SPAR genau das Richtige. | Foto: Spar

Stellenmarkt
SPAR bietet 1000 neue Lehrstellen an

TIROL. SPAR setzt ein starkes Zeichen für die Jugend: Für das kommende Lehrjahr, das im Sommer beginnt, bietet SPAR 100 zusätzliche Ausbildungsplätze an. Somit wartet also auf insgesamt 1.000 Jugendliche eine krisensichere Ausbildung im Lebensmittelhandel. Das Unternehmen hatte in den vergangenen Jahren jeweils rund 2.400 Lehrlinge in 3 Lehrjahren in der Ausbildung. Das macht SPAR zum größten privaten Lehrlingsausbildner in Österreich. Die Lehrlinge können aus 21 verschiedenen Berufen ihren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader und Markus Reitshammer sind sich einig: „Das österreichische Ausbildungssystem kann mit Qualität punkten." 
 | Foto: © Land Tirol/Gerzabek

Duale Ausbildung
"Ausbilderforum Tirol" vor den Vorhang geholt

TIROL. Im Rahmen der EUSALP in Trient fand auch das "3. Forum zur dualen Ausbildung" statt, bei dem sich Tirol einmal mehr hervorragend präsentieren konnte. Als "Best-Practice Beispiel" wurde nämlich das "Ausbilderforum Tirol" vorgestellt, das seit über 20 Jahren in Tirol existiert.  Vorreiterrolle für TirolBesonders stolz über die positive Hervorhebung Tirols beim "3. Forum zur dualen Ausbildung" ist Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. Dies würde zeigen, dass Tirol "in Sachen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Konstituierende Sitzung des Arbeitnehmerförderungsbeirats unter dem Vorsitz von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader (mi.). 
 | Foto: © Land Tirol/Gerzabek

Arbeitspolitik
Weiterführung des Ansatzes der Arbeitsmarktförderung

TIROL. Bei der Sitzung des Arbeitnehmerförderungsbeirats wurde erstmals ein Blick auf die Bilanz des Arbeitsmarktberichts 2018 geworfen. Man fühlt sich in den umgesetzten Maßnahmen bestätigt, da die Bilanz eine bestmögliche Unterstützung der ArbeitnehmerInnen im Land Tirol nachweist. LRin Palfrader möchte daher den breiten Förderansatz in der Arbeitsmarktförderung beibehalten.  Das neue Förderprogramm 2020+In der Sitzung des Arbeitnehmerförderungsbeirats wurden unter anderem die positive Bilanz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Spar bietet seinen Lehrlingen eine fundierte Ausbildung. | Foto: Spar

Lehre - Spar
Die Lehre steht bei Spar hoch im Kurs

Mit 2.300 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In den Bundesländern Tirol und Salzburg werden bei Spar rund 300 Lehrlinge ausgebildet. Mit österreichweit 2.300 Lehrlingen ist Spar der größte Lehrlingsausbildner des Landes. „Wir bei SPAR schreiben die Ausbildung und Förderung unserer Lehrlinge groß. Dafür wurden wir bereits vielfach ausgezeichnet", so Christof Rissbacher, Geschäftsführer von SPAR Tirol und Salzburg. 21 verschiedene...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Zukunft dürfen Aslywerber keine Lehre zu absolvieren Credit: http://ausbildung-statt-abschiebung.at/ | Foto: http://ausbildung-statt-abschiebung.at/

Keine Lehre für Asylwerber in Mangelberufen

In Zukunft ist es für Asylwerber nicht mehr möglich, eine Lehre zu beginnen bzw. die angefangene Lehre zu beenden. Die SPÖ reagiert empört und kritisiert die Regierung. „Anstatt Chancen zu ermöglichen und auf Integration zu bauen, setzt die Regierung einmal mehr auf Spaltung“, kritisiert Elisabeth Fleischanderl, Landtagsabgeordnete und Integrationssprecherin der neuen SPÖ Tirol die Entscheidung der Bundesregierung. "Lose-Lose-Situation" Für Fleischhanderl sei dies eine „Lose-Lose-Situation“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Verleihung der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ - LR Johannes Tratter gratuliert Julia Gschwentner. | Foto: Land Tirol

Julia Gschwentner ist Lehrling des Monats April

LR Tratter verweist auf erfolgreiches duales Ausbildungssystem Der Lehrling des Monats April 2014 heißt Julia Gschwentner und kommt aus Brandenberg. Bei einem Besuch in ihrem Lehrbetrieb, der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG in Innsbruck, gratulierte ihr der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Johannes Tratter. Mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ holt das Land Tirol besonders engagierte künftige Fachkräfte vor den Vorhang, informiert LR Tratter: „Viele junge Menschen in Tirol entscheiden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.