Arbeiterkammer OÖ

Beiträge zum Thema Arbeiterkammer OÖ

Zeit mit seinen Kindern verbringen erfreut jeden Elternteil. Besonders wenn die Kinder noch ganz klein sind und alles neu ist. | Foto: Kzenon/panthermedia

Papamonat und Väterkarenz
Mehr Zeit mit dem Kleinkind verbringen

Väter haben mehrere Möglichkeiten, nach einer Geburt, mehr Zeit mit ihrem Kind zu verbringen.  OÖ. Welcher Elternteil verbringt nicht gerne Zeit mit seinen Kindern, besonders wenn sie noch ganz klein sind und alles neu ist? Früher war es oft so, dass die Frau beim Kind blieb und der Mann das Geld verdiente. Dies ist heute anders, Väterkarenz und Papamonat ermöglichen auch den Vätern mehr Zeit mit ihren Kindern. Väterkarenz Für die Väterkarenz gelten seit 1. August 2019 neue Bestimmungen. Diese...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Kalliauer spricht sich gegen die Individualisierung der Pensionsvorsorge aus.  | Foto: BRS/Zelenka

Pensionsversicherungen
AK OÖ fordert strengere Regulierungen

Im Vorjahr produzierten laut Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) die für die Firmenpensionen zuständigen fünf überbetrieblichen, privaten Pensionskassen 1,15 Milliarden Euro Veranlagungsverluste auf Kosten von fast einer Million Versicherten. Die Privatisierung der Renten ist weltweit ein Debakel und hat zu einem dramatischen Anstieg der Altersarmut geführt. Obwohl Österreichs gesetzliches Pensionssystem stabil sei und einen gesicherten Lebensabend bietet, gäbe es immer wieder Forderungen nach Ausbau und...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Tipp der Arbeiterkammer: Einen verbindlichen Kostenvoranschlag einholen.  | Foto: Alexander Raths-Fotolia
3

Konsumentenschutz informiert
122 Installationsunternehmen in Oberösterreich im Preisvergleich

Wieviel kostet ein Installateur und wieviel darf die Anfahrt kosten? Regelmäßig wenden sich Konsumenten mit diesen Fragen an den Konsumentenschutz der Arbeiterkammer. Die aktuelle Erhebung zeigt große Preisunterschiede auf. OÖ. 122 Installationsunternehmen in Oberösterreich im Preisvergleich: Das bietet die aktuelle Erhebung des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer. Sie zeigt große Preisunterschiede auf: So kostet eine Facharbeiterstunde beim teuersten Anbieter mehr als das Doppelte des...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Gesucht wurde die günstigste Autokategorie inklusive Steuern, unlimitierter Kilometer, Vollkasko- und Diebstahlversicherung sowie der Möglichkeit, ein Navigationssystem zu mieten.  | Foto: Kadmy/Fotolia

Konsumentenschutz
Enorme Preis-Leistungsunterschiede bei Mietwagen

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ haben herausgefunden, dass neben der Urlaubsbuchung auch bei der Mietwagenbuchung viel Geld gespart werden kann. OÖ. Mit einem Mietauto die Urlaubsdestination erkunden ist für zahlreiche Reisende unverzichtbar. Doch nicht nur bei der Buchung der Reise, sondern auch bei der Wahl des Mietwagenanbieters lohnt es sich, die Preise zu vergleichen. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ konnten Preisunterschiede von mehr als 200 Prozent feststellen,...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Mehr als 300 Waschmittel wurden untersucht. | Foto: Kzenon/Fotolia

Schlecht für die Umwelt
Jedes dritte Waschmittel enthält Mikroplastik

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) und Global 2000 haben mehr als 300 Waschmittel auf synthetische Polymere (Mikroplastik) untersucht. OÖ.  Mirkoplastik wird unter anderem zugesetzt, um Grauschleier oder Verfärbungen zu verhindern. In mehr als jedem dritten Waschmittel (119) wurde industriell hergestelltes und zugesetztes Plastik gefunden. Aber es gibt auch eine gute Nachricht für Konsumenten: Einige Waschmittel können für Mensch und Umwelt empfohlen werden, und:...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Datenbank der AK OÖ erleichtert Lehrlingen die Wohnheimsuche. | Foto: Picture-Factory/Fotolia

Wohnheimdatenbank
Leistbare Wohnungen für Schüler, Lehrlinge und Studenten

In der Wohnheimdatenbank der Arbeiterkammer finden Jugendliche günstige Wohnmöglichkeiten. OÖ. Viele Jugendliche müssen für ihre Ausbildung weit weg von ihrem Heimatort und benötigen einen Heimplatz. Für sie hat die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) unter ooe.arbeiterkammer.at/heimdatenbank die bundesweit umfangreichste Wohnheimdatenbank zusammengestellt. „Auswärtige Ausbildungen sind mit erheblichen Kosten verbunden. Mit unserem Angebot wollen wir den jungen Leuten und ihren Eltern helfen,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Im Sommer sind viele Konsumenten von verspäteten oder gestrichenen Flügen betroffen. | Foto: panthermedia/andresr
2

Flugverspätungen und Annulierungen
Welche Rechte Passagiere haben

OÖ. In den Sommermonaten kommt es im Flugverkehr wieder vermehrt zu Flugverspätungen, Überbuchungen und Annulierungen. Im ersten Halbjahr 2019 haben schon 2.460 Konsumenten Hilfe beim Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) gesucht. Die Beschwerdezahlen stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 37 Prozent. Damit Reisende zu ihrem Recht kommen, geben die AK-Reiseexperten folgende Tipps. Tipps für Reisende Bei größeren Verspätungen (je nach Flugdistanz zwei, drei oder vier...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Neben dem Preis zählen auch die Gruppengröße und Unterrichtsdauer, das zeigt der aktuelle Preisvergleich für Nachhilfe. | Foto: Igor Mojzes/Fotolia

Nachhilfekurse in den Ferien
Preis und Leistung vergleichen

OÖ. Intensivkurse in den Ferien sind eine gute Möglichkeit, um Schüler auf eine Nachprüfung oder einen guten Start ins neue Schuljahr vorzubereiten. Doch die Kosten sind nicht zu unterschätzen, wie die aktuelle Preiserhebung der AK-Konsumentenschützer aus Oberösterreich zeigt: Für eine Stunde Unterricht in einer Kleingruppe müssen zwischen zwölf und 24 Euro ausgegeben werden und Einzelunterricht kostet von 20 bis 47 Euro pro Stunde. Bei der Auswahl des Nachhilfeinstitutes sollten Eltern jedoch...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: lisovskaya/panthermedia

Eis aus der Packung
Viel Lufteinschlag in Vanilleeis

OÖ. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ hat bei zwölf Vanilleeis-Packungen den Lufteinschlag ermittelt und festgestellt, dass manche Hersteller ihr Eis regelrecht aufblasen.  Kein Eis ohne Luft Durch das Aufschlagen der Eismasse ergibt sich ein cremiges Eis. Allerdings kommt es dabei auf die richtige Mischung an. Im aktuellen Test wurden bei Vanilleeis Lufteinschläge zwischen 43 und 130 Prozent festgestellt. Dies erschwert einen schnellen Preisvergleich für Konsumenten, denn durch die...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: Steffen Eichner/Fotolia

Schutz vor Gelsen
Anti-Gelsenmittel auf dem Prüfstand

OÖ. Gemeinsam mit der Umweltorganisation "Die Umweltberatung" hat die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) das gesundheitsgefährdende Potenzial von 20 Anti-Gelsenmittel getestet – mit großteils gutem Ergebnis: Zehn Mittel können empfohlen werden und acht sind bedingt empfehlenswert. Zwei Produkte enthalten den hautreizenden Wirkstoff "DEET" und werden daher nicht empfohlen. Die AK OÖ rät, Anti-Gelsenmittel nicht bei Kindern vor dem dritten Lebensjahr anzuwenden. Kleinkinder schützt man am...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Der Ferialjob, aber auch das Praktikum stellen meist ein Arbeitsverhältnis dar, das Volontariat hingegen ist keines. | Foto: auremar/panthermedia

Schüler & Studenten
Die Arbeit im Sommer

Ferialjob, Praktika und Volontariat, wo ist der Unterschied und was gilt es zu beachten. OÖ. Die Sommerferien nähern sich in großen Schritten. Zahlreiche Schüler und Studenten nutzen diese für ein Praktikum, einen Ferialjob oder ihr Volontariat. Dabei gibt es einiges, worauf man achten muss damit man am Ende nicht enttäuscht ist.  Der FerialjobGrundsätzlich gelten für Ferialarbeiter dieselben Regeln wie für Angestellte. Die Arbeiterkammer OÖ (AK) rät, einen schriftlichen Arbeitsvertrag...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Foto:  AndreyPopov/panthermedia

Fahrradschlösser im Test
Diebe haben es oft leicht

OÖ. Auf der Suche nach dem besten Fahhradschloss hat der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich in Zusammenarbeit mit einem KFZ-Sachverständigen elf verschiedene Fahrradschlösser getestet. Das Ergebnis ist ernüchternd: Nur ein Alarmschloss konnte nicht zerstört werden. Ein Schloss alleine schützt nicht vor Diebstahl Für den Test wurden ein Alarm-, zwei Bügel-, drei Spiral-, zwei Falt- und drei Kettenschlösser eingekauft. Die Schlösser kosteten zwischen 10 und 140 Euro. Nicht nur...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Friseurinnen sind trotz schlechter Bezahlung glücklich mit ihrem Job.  | Foto: SimpleFoto/panthermedia

Arbeitsklima Index
Friseurinnen & Co sind zufrieden

Das Geschäft mit der Schönheit und Fitness boomt. Aber wie geht es den Beschäftigten, die sich um das Wohlergehen der Wellnessgesellschaft kümmern? Kurzgefasst: Gut! OÖ. Friseurinnen, Kosmetikerinnen, Masseurinnen sowie Fitness- und Wellnesstrainerinnen: Neun von zehn Beschäftigten in den Schönheits- und Gesundheitsberufen sind Frauen. Ihr Arbeitsklima Index liegt mit 112 Punkten um vier Indexpunkte über dem Durchschnitt aller Branchen und Berufe – und das trotz regelmäßiger Überstunden und...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Vor allem beim Stornoschutz gibt es große Unterschiede. Es ist ratsam, sich vorab genau über den Versicherungsschutz zu informieren. | Foto: WavebreakmediaMicro/Fotolia

Gut versichert in den Urlaub
Kreditkarten bieten sehr unterschiedlichen Schutz

OÖ. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) haben die Reiseversicherungen von diversen Kreditkarten-Anbietern unter die Lupe genommen. Verglichen wurden die wichtigsten Leistungen: Reisestorno, Reiseabbruch, Heimtransport und medizinische Behandlungen. Sowohl die Preise als auch die Leistungen unterscheiden sich stark. Informieren Sie sich daher vorab, welcher Versicherungsschutz besteht und ob die Nutzung der Karte Voraussetzung ist, so der Rat der...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Der Arbeitnehmer kann ein schriftliches Dienstzeugnis verlangen und hat sogar die Möglichkeit, dieses vor Gericht einzuklagen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Dienstzeugnis
Vermeintlich positive Zeilen können Negatives beinhalten

Ein Dienstzeugnis darf kein Hindernis für den neuen Job darstellen. Außerdem ist der Arbeitgeber verpflichtet, auf Verlangen eines auszustellen. OÖ. Ein gutes Dienstzeugnis wertet eine Bewerbungsunterlage meist auf. Enthalten muss jenes laut Gesetz allgemeine Angaben zur Person des Arbeitnehmers, eine genaue Bezeichnung des Arbeitgebers, die Dauer des Arbeitsverhältnisses sowie die Art der Tätigkeit. Angaben über die Qualität der erbrachten Leistung muss es nicht beinhalten. Klares Bild...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Wer krank ist, kann meist selbst nichts dafür, sollte aber unverzüglich seinem Arbeitgeber Bescheid sagen. | Foto: Ocskay Bence/Fotolia

Arbeiterkammer OÖ
Krankensstand ist nicht gleich Kündigungsschutz

Wer erkrankt ist, sollte seinem Dienstgeber bescheid sagen und den Arzt aufsuchen. OÖ. Der Krankenstand ist kein Kündigungsschutz, ein Grund, warum vermutlich viele Arbeitnehmer auch dann zur Arbeit kommen, wenn sie sich im Bett auskurieren sollten. Wer krank ist, kann meist selbst nichts dafür, jedoch gibt es einige Dinge, die es zu beachten gilt. Krankschreiben lassen Erkrankte Arbeitnehmer sollten unverzüglich ihrem Arbeitgeber Bescheid sagen. Zudem sind ein Besuch beim Arzt und die...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die Arbeiterkammer Oberösterreich empfiehlt, den Steuerausgleich selbst zu beantragen, da das Finanzamt nur bekannte Aufwendungen berücksichtigen kann. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Steuerausgleich
Familienbonus statt Kinderfreibetrag

Die Arbeitnehmerveranlagung ist vermutlich nicht das spannendste Thema, kann aber immerhin bares Geld bringen. OÖ. Steuern zahlen, senken und erhöhen sind leidige Themen, welche die meisten mit der Politik assoziieren. Jedoch kommt man nicht umhin, sich damit zu befassen, um sein Geld zurückzubekommen. Stichwort Steuerausgleich: Seit 2016 führt zwar das Finanzamt eine Arbeitnehmerveranlagung automatisch durch, wenn man nicht selbst bis Juni tätig wurde. Dennoch empfiehlt die Arbeiterkammer...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Autoren können ihre Werke bis 15. Juni einreichen. | Foto: Alexander Trinitatov/Fotolia

Literaturpreis
Arbeiterkammer sucht nach talentierten Autoren

Zum zweiten Mal schreibt die Arbeiterkammer Oberösterreich den AK-Literaturpreis aus. OÖ. Autorinnen und Autorenkönnen Texte einreichen, die sich kritisch mit den Themen Arbeitswelt und Gesellschaft beschäftigen. Vergeben werden insgesamt 10.000 Euro. Einreichfrist ist der 15. Juni 2019. „Wie spannend unsere Arbeits- und Lebenswelt ist, wenn sichAutorinnen und Autoren literarisch damit auseinandersetzen, hat uns der AK-Literaturpreis 2017 gezeigt. Mehr als 130 Einreichungen sind damals...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: panthermedia/quintanilla
8

Im Test durchgefallen
Sehr schlechtes Testergebnis für Babykekse

OÖ. Öko-Test hat sechs gängige Kekse für Babys und Kleinkinder auf Zucker und bedenkliche Inhaltsstoffe untersucht – mit einem alamierenden Ergebnis: Nur ein einziger Keks ist „ausreichend“, alle anderen rasseln mit „ungenügend“ durch den Test. Alle Produkte seien zu süß und enthalten Mineralöl sowie Fettschadstoffe. Echte Zuckerbomben Laut Ökotest ist der Zuckergehalt in den Kinderkeksen unfassbar hoch. Im Labor wurden Gehalte von bis zu 26,4 Prozent festgestellt – zu viel für Kinder in diesem...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Terminvergabe von Operationen soll transparenter und die Wartezeiten kürzer werden, fordert die Arbeiterkammer. | Foto: AK Oberösterreich
2

Wartezeiten bei OP-Terminen
AK fordert gerechtere Terminvergabe

Die Arbeiterkammer sieht bei der Transparenz und der Dauer von OP-Wartezeiten auch sieben Jahre nach Einführung des WArtelistenregimes erheblichen Handlungsbedarf. Sie fordert ein nachvollziehbares System und eine Einteilung nach Dringlichkeitsstufen. OÖ. Je nach Spital variieren die Wartezeiten auf eine Operation teilweise sehr stark, wie eine Umfrage der SPOÖ im Jänner ergab. Zwar begrüße AK-Präsident Johann Kalliauer die jetzt schon im Internet mögliche Einsicht von OP-Wartezeiten,...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Ein Urlaubsantritt muss immer zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter vereinbart werden. | Foto: KZS/Fotolia
2

Urlaub
Was man unbedingt wissen sollte

Jemand erkrankt während dem Urlaub, aber ab wann zählt es noch als Urlaub und ab wann als Krankenstand? OÖ. Urlaub ist ein Thema, über das sich viele freuen. Die Meisten wissen aber nicht, worauf es zu achten gilt. Es gibt unterschiedliche Formen, wie der Urlaub genehmigt werden kann. Der Arbeiterkammer Oberösterreich-Präsident Johann Kalliauer sagt: „Egal, wie es gehandhabt wird – wichtig ist, dass die Arbeitnehmer einen Nachweis über ihren Urlaubswunsch und die Genehmigung haben, etwa eine...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
AKOÖ unterstützt junge Leute im Bereich Wohnen. | Foto: gpointstudio/Fotolia
2

Arbeiterkammer Oberösterreich
Startpaket Wohnen unterstützt junge Leute

Damit sich auch junge Leute Wohnen leisten können, unterstützt die Arbeiterkammer Oberösterreich besonders am Anfang. OÖ. Einen Großteil ihres Einkommens investieren junge Personen in den Bereich Wohnen. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) hilft mit Beratungs- und Serviceleistungen für alle Mieter, Käufer und Häuslbauer. 10.000 Euro zinsloes Darlehen Zudem bietet die AKOÖ mit dem Startpaket Wohnen ihren Mitgliedern im Alter von 18 bis 35 Jahren eine weitere Unterstützung an. Das Paket...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Eine Sonderauswertung für Oberösterreich ergab, dass die Arbeitnehmer im Bereich Unterrichtswesen besonders zufrieden sind.  | Foto: luminastock/panthermedia

Österreichische Arbeitsklima Index
Womit sind die Oberösterreicher nicht zufrieden?

Wie zufrieden sind die Arbeitnehmer in Oberösterreich? Das beantwortet der Österreichische Arbeitsklima Index. OÖ. Der Österreichische Arbeitsklima Index ist ein Maßstab für den wirtschaftlichen und sozialen Wandel aus Sicht der Arbeitnehmer. Erhoben wird er von Sora und Ifes. Vierteljährlich werden rund 1.000 österreichische Arbeitnehmer befragt.  Im Bereich Bauwesen eher unzufrieden Erstmals wurde eine Sonderauswertung für Oberösterreich gemacht. Diese ergab, dass die Oberösterreicher in den...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Franz Lumetsberger, Cornelia Pöttinger, August Wöginger (v. l.). | Foto: ÖAAB/Wakolbinger

AK-Wahl
ÖAAB will zweitstärkste Kraft bleiben

Die AK-Wahl findet in Oberösterreich von 19. März bis 1. April statt. Der OÖVP-Arbeitnehmerbund (ÖAAB) und die Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter (FCG) treten gemeinsam als "Team ÖAAB-FCG" an. Ziel sei, mehr Mandate zu bekommen und zweitstärkste Kraft zu bleiben. OÖ. "Die wichtigsten Themen sind meiner Meinung nach die Entlastung der Familien und arbeitenden Menschen sowie ein Upgrade der Lehre", so Bezirksobfrau Elisabeth Manhal. Spitzenkandidatin Cornelia Pöttinger...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.