arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Drei Nächte lang fuhr Günther Terink in Linz als Wachorgan mit. Seine Entlohnung für die Probezeit musste sich der Linzer mit Hilfe der Arbeiterkammer erstreiten. | Foto: alpe52/Fotolia

"Gratis-Schnuppern" ist rechtlich nicht okay

Wer einen neuen Job antritt, ist sich vielleicht nicht immer sicher, ob die Aufgabe das richtige für einen ist. Deswegen wird im Normalfall ein Probemonat vereinbart. Manche Unternehmen schlagen stattdessen jedoch ein "Schnuppern" vor, was sich bei einigen Arbeitgebern allerdings fälschlicherweise als "Probearbeiten ohne Zahlung" einsetzen. Ähnlich ist es auch Günther Terink ergangen, der geringfügig als Wachorgan bei der AFS (Agentur für Sicherheit) GmbH beginnen wollte. Der Linzer Pensionist...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Foto: Panthermedia - Creatista (YAYMicro)

Gemeinsamer Einsatz für bessere Chancen in der Arbeitswelt

Keine Ausbildung, keine Arbeit, keine Zukunftsperspektiven: Viele oberösterreichische Jugendliche befinden sich in dieser schwierigen Situation befinden. Dafür, dass sie am Übergang von der Schule in die Arbeitswelt nicht auf der Strecke bleiben, setzt sich das „netzwerk.jugend.beschäftigung“ des Bundessozialamts Oberösterreich und der AK Oberösterreich gemeinsam mit zahlreichen Partnern/-innen ein. Jetzt hat es ein Treffen in der AK Linz gegeben, um sich über die Situation und die...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
AK-Präsident Johann Kalliauer. | Foto: AK OÖ

345.000 Hilfesuchende wandten sich an die Arbeiterkammer

Im Jahr 2013 suchten fast 345.000 Menschen Rat und Hilfe bei der Arbeiterkammer Oberösterreich. Den Schwerpunkt bildeten etwa 234.000 arbeits- und sozialrechtliche Beratungen. "Diese Zahlen kann man positiv oder negativ sehen. Sie sind jedenfalls konstant auf hohem Niveau. Auch in den ersten Wochen 2014 bleiben die Anfragen auf dem Niveau", sagt Oberösterreichs AK-Präsident Johann Kalliauer. Die AK erstritt im vergangenen Jahr 118 Millionen Euro – ein laut Kalliauer trauriger Rekord. In etwa 60...

  • Linz
  • Oliver Koch
Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer | Foto: Arbeiterkammer

Reform der GmbH light notwenig

LINZ/OÖ. Für die Arbeiterkammer Oberösterreich sind die im Abgabenänderungsgesetz vorgesehenen Maßnahmen durchaus gerechtfertigt. Denn bei der GmbH light ist nur vorgesehen, diesen Vorteil auf echte Neugründungen zu beschränken, und die derzeitige Form des Gewinnfreibetrags ist ohnehin nur ein Steuerprivileg der Selbständigen ohne wirtschaftliche Rechtfertigung. Die von der Regierung geplante Reform der sogenannten "GmbH light" wird von Wirtschaftsseite hart attackiert. Dabei reagiert die...

  • Linz
  • Kurt Traxl
Foto: AKOÖ

Studierende aufgepasst: Studienbeihilfe bis 15. Dezember beantragen

Die Arbeiterkammer Oberösterreich bietet für Schülern, Studierende und deren Eltern ein nützliches Service. Mit Hilfe des Stipendienrechners und des Schulbeihilfenrechners unter www.stipendienrechner.at und www.schulbeihilfenrechner.at können sie ihren Anspruch auf Schul- und Studienbeihilfe kostenlos selbst ermitteln. Wichtig ist, die Anträge in den nächsten Tagen zu stellen: Die Antragsfrist für die Studienbeihilfe endet am 15. Dezember, Schulbeihilfenanträge können bis 31. Dezember...

  • Linz
  • Oliver Koch
Johann Kalliauer | Foto: AKOOE

"Bildung bereichert das Leben insgesamt"

Warum unterstützt die AK OÖ die Aktion „LehrerIn für’s Leben“? Eine gute Ausbildung erhöht nicht nur die Berufschancen, sondern bereichert das Leben insgesamt. Deshalb setzt sich die AK dafür ein, dass Bildung in unserer Gesellschaft einen besonderen Stellenwert bekommt. Das gilt auch für jene, die diese Bildung vermitteln: Viele engagierte Lehrerinnen und Lehrer geben täglich ihr Bestes, um unsere Kinder zu unterrichten und zu fördern. Was zeichnet eine Lehrkraft aus? Da halte ich es mit dem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek, Karenzvater Gerhard Wimmer (Produktionstechniker in der voestalpine, seit drei Monaten in Karenz), mit seinem Sohn Fabian (18 Monate) und AK-Präsident Johann Kalliauer | Foto: AK OÖ

Beratungstag zur Väterkarenz in der Arbeiterkammer

Viele Männer wollen in Karenz gehen, haben aber oft zahlreiche Fragen und Bedenken. Aus diesem Anlass findet heute ein Beratungstag zur Väterkarenz in der Arbeiterkammer Linz statt. Dort versuchen Experten, alle Fragen der Väter und deren Partnerinnen zu klären und die Eltern bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Denn Oberösterreich ist in Sachen Väterkarenz "ein Entwicklungsland mit Aufholbedarf", so Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek beim Beratungstag. "Ist der...

  • Enns
  • Nina Meißl
Lehre oder Studium? Den richtigen Job zu finden, ist nicht leicht. | Foto: Uwe Annas/Fotolia

Den richtigen Job finden

Die wichtigsten Entscheidungen über die spätere Berufswahl müssen bereits in der Schulzeit getroffen werden. Diese entscheiden nicht selten über den Erfolg oder Nichterfolg von Berufskarrieren. Wer den richtigen Job finden will, sollte nicht nur über seine eigenen Interessen und Fähigkeiten Bescheid wissen, sondern auch über Faktoren wie Bildungsangebot, Berufsanforderungen, das Lehrstellenangebot und die Entwicklungen am Arbeitsmarkt. "Je mehr Informationen die Jugendlichen haben und je besser...

  • Linz
  • Nina Meißl
"Ein erfolgreiches Gehaltsgespräch beginnt mit guter Vorbereitung", rät AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer. | Foto: AK OÖ

Clever verhandeln: So kommen Sie zu mehr Geld!

Das Thema Gehalt ist ein heikles und so wundert es nicht, dass eine bevorstehende oder angestrebte Gehaltsverhandlung für Spannung sorgt. Der beste Fall ist natürlich, wenn die eigenen Gehaltsvorstellungen angenommen und die Verhandlung somit ein voller Erfolg wird. Für den Worst Case hingegen sollte man sich gute Exit-Strategien überlegen. Doch wie kommt man zu mehr Gehalt? "Zentrale Grundlage jeder individuellen Gehaltsverhandlung sind die Kollektivverträge. Die dort festgelegten Regelungen...

  • Linz
  • Nina Meißl

PensionsPanoramaParty in der Tabakfabrik

Bei einem kleinen Fest präsentierten gestern AK-Präsident Johann Kalliauer und Karikaturist Gerhard Haderer die von jungen Künstlern gestaltete Broschüre „Pensionspanorama“, ein Bilderbuch zum Thema Pensionsvorsorge mit Tipps und Infos der Arbeiterkammer. Die Arbeiten der jungen Zeichnern unter der Federführung Haderers und seiner "Schule des Ungehorsams" vermitteln ein Bild davon, wie junge Menschen selbst das Thema Altersvorsorge sehen – satirisch überspitzt, unkonventionell und witzig. Die...

  • Linz
  • Nina Meißl
AK-Präsident Johann Kalliauer übergab aden Preis an die glückliche Gewinnerin. | Foto: AK

Gewinnerin bei „mithalten.fithalten!“

LINZ (ah). Arbeiterkammer, Volkshochschule und ASKÖ bieten unter dem Titel „mithalten.fithalten!“ Kurse zur Gesundheitsförderung im betrieblichen Umfeld an. Bei einer Verlosung unter den Kursbesuchern gewann Brigitte Schanda, die an einem solchen Kurs teilgenommen hat, den Hauptpreis: ein Fahrrad im Wert von 500 Euro.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

AKOÖ: Beschäftigte leisten immer mehr

OÖ (red). Unternehmen verdienen immer mehr pro Beschäftigten. Das zeigt das aktuelle Wertschöpfungsbarometer der Arbeiterkammer. Pro Beschäftigten verdienten österreichische Unternehmen im Jahr 2010 mehr als 40.300 Euro netto. Inflationsbereinigt sind das 53 Prozent mehr als im Jahr 2004, so AK-Präsident Johann Kalliauer. Die Gewinnentnahmen wären dabei ungebremst hoch, die Sachinvestitionen gingen zurück. In der AK OÖ selbst gab es indes einen Personalwechsel. Erich Schwarz ist neuer...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Frau im Beruf benachteiligt

Die Erwerbsquoten klaffen weiterhin auseinander OÖ (red). Frauen sehen sich in der Arbeitswelt mit Einkommensunterschieden und schwierigen Rahmenbedingungen konfrontiert. Wir brauchen für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine flächendeckende und flexiblere Kinderbetreuung sowie eine Flexibilisierung der Arbeitszeit und die Schaffung neuer Arbeitsmodelle, um Frauen in der Arbeitswelt, besser unterstützen zu können, fordert deshalb die Landesvorsitzende von Frau in der Wirschaft,...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Betriebsräte fordern Mitspracherecht

OÖ (red). Die Zunahme des Leistungsdrucks sei das häufigste Thema und größte Problem der Betriebsratsarbeit. Sie sei Folge von Unternehmensstrategien, in deren Mittelpunkt die maximale Rendite für die Eigentümer steht. Das geht aus der jüngsten Betriebsrätebefragung des Instituts für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (ISW) der AK Oberösterreich hervor. Die Anforderungen an die Belegschaften werden nicht nur immer wieder erhöht, sondern auch von oberster Stelle bis zu den einzelnen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Teleshopping: AK gewinnt vor Gericht

(red). Weil eine Teleshopping-Firma ihren Kunden einen höheren Betrag in Rechnung stellte als im Fernsehen versprochen und trotz Rücktritt das Geld nicht zurückbezahlte, klagte die Arbeiterkammer (AK) auf Unterlassung und gewann nun in erster Instanz vor dem Handelsgericht Wien. Verrechnet wurden etwa zusätzliche Handling-, Zustell- und Versicherungskosten. Dieses Urteil führt zu mehr Rechtssicherheit und Klarheit bei Käufen über Teleshopping, sagt AK-Präsident Johann Kalliauer.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Arm und Reich | Foto: Symbolfoto: scheiblberger

Kluft zwischen Arm und Reich

11.900 Oberösterreicher sind Millionäre 140.000 sind armutsgefährdet Top-Manager verdienen 2300 Euro am Tag. Wir haben eine ungerechte Vermögensverteilung, sagt AKOÖ-Präsident Kalliauer. Dennoch: Wir liegen bei sozialer Gerechtigkeit vorne. OÖ (das). Traumbedingungen an Kapital- und Rohstoffmärkten haben die Anzahl der Millionäre 2010 um fast zehn Prozent auf 73.900 Menschen steigen lassen. Das geht aus dem aktuellen Valluga-Vermögensreport 2011 hervor. Rund 11.900 Millionäre leben alleine in...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Energiearmut bekämpfen

300.000 leben in Österreich derzeit in Energiearmut OÖ (das). Laut Statistik Austria sind es 300.000 Menschen in Österreich, die ihre Wohnungen aufgrund fehlender finanzieller Mittel nicht angemessen heizen können, sie leben in Energiearmut. Die Strompreise sind seit dem Jahr 2000 um 28 Prozent gestiegen, sinkende Großhandelspreise werden kaum oder nur zeitverzögert an die Haushalte weitergegeben. Die Gaspreise stiegen seit 2000 sogar um 51 Prozent, sagt Johann Kalliauer, Präsident der AK OÖ....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Böses Erwachen bei Privat-Vorsorge

LINZ (das). Ein böses Erwachen gäbe es laut Arbeiterkammer im Bereich der staatlich finanzierten, privaten Zukunftsvorsorge. Bei sehr vielen privaten Vorsorgeprodukten wird es keinen Ertrag geben. Viele Anleger werden nur die Einzahlung plus staatliche Prämie erhalten, die derzeit nicht einmal die Inflationsrate deckt, warnt AK-Präsident Johann Kalliauer. Die staatlich finanzierten Privat-Vorsorgen hätten nicht den Zweck gehabt, einen Ertrag für den Konsumenten zu bringen, sondern dienten als...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
RoteNacht | Foto: Foto: SPOÖ

Die Rote Nacht im Schloss

Bund Sozialdemokratischer Akademiker lud zum Fest LINZ (das). Der Bund Sozialdemokratischer Akademiker (BSA) lud zu seinem traditionellen Sommerfest, der Roten Nacht, in den Südflügel des Linzer Schlosses. Mit dabei waren SPÖ-Bundespolitiker wie Nationalratspräsidentin Barbara Prammer und Gesundheitsminister Alois Stöger. Unter den Gästen waren ebenfalls die SPÖ-Parteispitze Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl, Zweite Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer, Landesrat Hermann Kepplinger sowie...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Häuslbauer aufgepasst! | Foto: Foto: Fotolia/123idees

AK: Beschwerden von Häuslbauern häufen sich

Oö. Bauinnung bietet Checkliste zur Auswahl der geeigneten Baufirma Der oö. Wohnbedarf steigt vor allem jetzt im Frühling boomt der private Hausbau. Damit böse Überraschungen ausbleiben, setzen AK und Land OÖ auf Beratung und Infos. WKOÖ bietet Checkliste für seriöse Baufirmen. OBERÖSTERREICH (das). Verspätung bei der Fertigstellung, Baumängel, massive Kostenüberschreitungen oder ein Konkurs der Baufirma sind mögliche Probleme, die beim Hausbau auftreten können. Besonders häufig sind...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.